-->Hi,
bei Künker steigt am 14. März Auktion 82 mit der"Haussammlung der Hypovereinsbank (Bayern, Baden, Dt. Münzen ab 1871).
Im Web etwas kompliziert zu sehen, da man sich nicht über den Katalog, sondern über die einzelnen Interessengebiete einklicken muss:
Das Tafelsilber, Tafelgold einer großen deutschen Bank.
Die Auktion mit 2089 Lots enthält zwar einige"Granaten" (z.B. die übliche seltene Friedrich der Weise 3 Mark 1917 E, mit 50 Mille geschätzt), aber ist ansonsten an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Schon Lot 3 wird mit 10 (zehn!) Euro aufgerufen (Münchner Pfennig), auch sehen wir - man traut seinen Augen kaum - die Goldene 1 DM 2001 A (Schätzung 200), die jeder Winkelmünzhändler auf Lager hat.
Der Gesamterlös dürfte sich beim Zuschlag in der Größenordnung um die 1 Mio € abspielen, mit Glück auch darüber, aber selbst 2 oder 3 Mio € zu kassieren, sind nun für eine Bank mit dreistelliger Milliarden-Bilanzsumme nachgerade beschämend.
On Top kommt noch die Begründung: Man wolle mit dem Erlös die berümhte Papiergeld(!)-Sammlung von Dr. Albert Pick in ihrem Bestand sichern ("Grundstock zu einer eigenständigen Existenz legen..."). Die Sammlung Pick ist zwar in der Tat welteinmalig, aber dass eine Großbank so etwas (sonst) nicht"halten" kann, macht einen doch sprachlos. Schließlich ist die Sammlung bereits in bester Verwahrung und komplett aufbereitet und beschrieben und kann jederzeit mit guten Stücken in ein paar Glaskästen in jeder Schalterhalle ausgestellt werden.
Außerdem, so das Vorwort, habe man in München ja schon die Staatliche Münzsammlung - und wozu dann noch eine Zweite? So würde sich halt alles dann ergänzen und es käme ein"Zentrum für Geldgeschichte" in München zusammen, eine"ideale Gesamtschau zum Geldwesen der Welt". Und schließlich sei das eine"Vision".
Falls jemand anSchrott ex Hypovereins interessiert ist: Lot 7085 bietet 7 Stück Deutsch-Ostafrika in"meist sehr schön" (also grundsätzlich nicht sammelwürdig). Schätzung: 75 Euro. Oder 9 Stück Kupferheller 1849 ff. für 10 €.
Jeder macht so lächerlich wie er nur kann und diese sogenannte"Bank" ist nun wirklich das Allerletzte.
Gruß!
|