Lullaby
06.02.2003, 15:35 |
Kleine Bitte zum Thema Polit-Kauderwelch Thread gesperrt |
-->Hi,
für den"Normalbürger" wird die Sprache der Politiker immer unverständlicher.
Vielleicht hat jemand eine Liste parat (oder ihm fallen ein paar solcher Worthülsen ein)? Gesetzestitel ("Steuer...begrenzungsgesetz") oder Schlagworte ("Bündnis für Arbeit"). Vermutlich stand hier schon eine Sammlung?
Dreifach doppelndes Hoppel-Dankeschön im Voraus.
Lull.
|
Lemmy
06.02.2003, 15:59
@ Lullaby
|
Ich finde das Wort"Jobcenter" schrecklich!!"Berufe" gibts nicht mehr?!? |
-->>Hi,
>für den"Normalbürger" wird die Sprache der Politiker immer unverständlicher.
>Vielleicht hat jemand eine Liste parat (oder ihm fallen ein paar solcher Worthülsen ein)? Gesetzestitel ("Steuer...begrenzungsgesetz") oder Schlagworte ("Bündnis für Arbeit"). Vermutlich stand hier schon eine Sammlung?
>Dreifach doppelndes Hoppel-Dankeschön im Voraus.
>Lull.
|
Boyplunger
06.02.2003, 21:14
@ Lullaby
|
Re: Kleine Bitte zum Thema Polit-Kauderwelch |
-->Hi
Sehr gefallen hat mir Finanzmarktförderungsgesetz.
Zur Erinnerung:
Allen Schwüren zum Trotz haben sich die unionsgeführten Länder ihr Veto im Bundesrat wieder einmal abkaufen lassen. Noch bis zu letzt wurde versucht, das 4. Finanzmarktförderungs zu stoppen. Vergebens! Nachdem sich der Vermittlungsauschuß zuvor auf die wentlichen Eckpunkte verständigte konnte das"Überwachungsgesetz" am vergangenen Freitag mit den Stimmen der CDU/CSU die Bundestaghürde überspringen.
Damit kann das Gesetz wie vorgesehen zum 1. Juli 2002 in Kraft treten. Die Zustimmung des Bundesrates gilt als reine Formsache. Eichel konnte sein Konzept der Kontenkontrolle fast vollständig umsetzen. Damit werden ca. 3000 Kreditinstitute verpflichtet, ab dem 1. April
2003 (kein Aprilscherz!) der neuen Allfinanzaufsichtsbehörde einen elektornischen Zugriff auf jedes Konto bzw. Depot zu ermöglichen. Abgefragt werden, Konto- und Depotnummer, Name und Geburtsdatum des Inhabers, Tag der Einrichtung und Tag der Auflösung des Kontos. Bei Kontovollmachten sind Name und Anschrift des wirtschaftlich Berechtigten bereitzuhalten. Lediglich die kostspielige Ermittlung des Geburtsortes des Kunden wurde den Banken erlassen. Unverändert bleiben auch die Vorschriften, mit denen die Banken verpflichtet werden"auffällige" Kontenbewegungen zu"screenen" und zu melden.
Den Text hatte jemand seinerzeit ins Board gestellt und hier kommt ja nichts weg:-)
Gruß b.
|
Jagg
06.02.2003, 21:24
@ Lullaby
|
Re: Kleine Bitte zum Thema Polit-Kauderwelch |
-->>Hi,
>für den"Normalbürger" wird die Sprache der Politiker immer unverständlicher.
>Vielleicht hat jemand eine Liste parat (oder ihm fallen ein paar solcher Worthülsen ein)? Gesetzestitel ("Steuer...begrenzungsgesetz") oder Schlagworte ("Bündnis für Arbeit"). Vermutlich stand hier schon eine Sammlung?
>Dreifach doppelndes Hoppel-Dankeschön im Voraus.
>Lull.
Wie wärs mit 2 von den 4 Jahreszeiten:
Frühjahr,
Hochwasserkatastrophe,
Herbst,
Schneekatastrophe
Katastrophe passt eigentlich zu allem, heutzutage ;)
|