Emerald
11.02.2003, 07:58 |
Eine Quittung f.d. US-Arroganz kann Thread gesperrt |
-->jede(r) für sich selbst ausstellen, indem man generell bei Einkäufen oder
im Restaurant zu verstehen gibt, dass man gegenwärtig auf US-amerik.Produkte
gerne verzichten möchte.
Das bewirkt erstens eine Reaktion beim Händler oder beim Restaurateur, welcher
immer auch ein Produkt aus einem andern Land zur Verfügung hat. Ausserdem
ist es psychologisch erlebbar wie die Verkaufenden reagieren, wenn man höflich
aber bestimmt keine US-Produkte haben möchte.
Was wir im kleinen fähig sind zu tun vergrössert sich gegenwärtig automatisch
bei Händlern und Gross-Einkäufer, welche schon heute auf andere Exporteure aus-
weichen.
Mit einer solchen Haltung unterstützen wir grösstwahrscheinlich sogar ein von
den USA ausgebeutetes Land.
Emerald.
|
HiddenBit
11.02.2003, 08:43
@ Emerald
|
Re: Eine Quittung f.d. US-Arroganz kann |
-->>jede(r) für sich selbst ausstellen, indem man generell bei Einkäufen oder
>im Restaurant zu verstehen gibt, dass man gegenwärtig auf US-amerik.Produkte
>gerne verzichten möchte.
>Das bewirkt erstens eine Reaktion beim Händler oder beim Restaurateur, welcher
>immer auch ein Produkt aus einem andern Land zur Verfügung hat. Ausserdem
>ist es psychologisch erlebbar wie die Verkaufenden reagieren, wenn man höflich
>aber bestimmt keine US-Produkte haben möchte.
>Was wir im kleinen fähig sind zu tun vergrössert sich gegenwärtig automatisch
>bei Händlern und Gross-Einkäufer, welche schon heute auf andere Exporteure aus-
>weichen.
>Mit einer solchen Haltung unterstützen wir grösstwahrscheinlich sogar ein von
>den USA ausgebeutetes Land.
>Emerald.
In meinen Augen ist das Phantasterei - so was wird in Deutschland nicht funktionieren (meine Meinung!)
Ich gebe aber zu bedenken, wenn die patriotisch wesentlich schneller zu motivierenden Amis das gleiche mit deutschen Produkten machen würden (oder werden) die Gefahr der Beschleunigung einer eventuellen deutschen wirtschaftlichen Rezession sehr groß ist. Also, wer dann wem schadet liegt auf der Hand!
Uwe
|
stocksorcerer
11.02.2003, 08:56
@ HiddenBit
|
Naja, die Frage ist dann,.... |
-->was die grünen Waschzettel in Zukunft noch wert sind, mit denen deutsche Unternehmen sich ihre Produkte und Dienstleistungen in den US bezahlen lassen.
Die Weltwirtschaft oder sagen wir besser, das Finanzgefüge, ist eh im Eimer. Ob es nun fünf, zehn oder fünfzehn Jahre dauert, bis das Spiel wieder von neuem beginnt.... der große Knall kommt sowieso. Wieso nicht dann gleich? Ich hoffe nur, dass es nach dem lauten Knall noch eine Welt gibt... (das ist nicht selbstverständlich bei diesen egomanan Lumpen im Weißen Haus und Pentagon), und dass sich danach keine Nation mehr in dieser erschreckenden Ausprägung auf Kosten der Welt verschulden kann und weiterhin die rohstofftreichen Länder erpreßt und ausplündert.
Im übrigen: Ich meide ja ebenfalls gerne amerikanische Produkte, allerdings merkt das leider niemand, weil die Deflationsspirale längst in meinem Kopf implantiert ist und ich nur in"Notfällen" überhaupt noch konsumiere. [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|
kingsolomon
11.02.2003, 09:12
@ Emerald
|
Re: Du meinst: Keine amerikanischen Schuhputzer mehr an meine Treter??! |
-->
Lieber Emerald
ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Amerikanische Produkte? Ich glaube,
das wird den meisten von uns, so sie sich nicht ausschliesslich von Cola und
Macs ernähren schwer fallen.
Was haben die den noch an Produkten anzubieten? Ihre Industrie ist ist nahezu
komplett abgebaut und ausgelagert. Einen Ami-Schlitten? Wer mit gesundem
Menschenverstand will so ein Steinzeitvehikel?!
Das wesentliche Produkt, das sie uns anbieten, und von dem wir die Finger
lassen sollten ist PAPIER, sei es in Form von Dollars, von Schulden oder
Firmenanteilen. Und ich glaube, jeder hier weiss, wie er damit umzugehen hat.
Ach so ja ihr Monopol auf die Herzstücke unserer Rechner. Nun ja, mein neuester
PC ist 5 Jahre alt; damit bin ich mit Greenspan's Masstäben extrem unproduktiv,
sicher, aber das dürfte ihn nicht stören.
|
Turon
11.02.2003, 10:01
@ HiddenBit
|
Die Microsoft Windows CD ist aber nicht so nahrhaft o.T (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
11.02.2003, 13:28
@ Emerald
|
Re: Käuferstreik |
-->Hallo, Emerald,
ich verfahre schon länger danach, weil ich einmal die damals obligatorische Weinkiste zum Jahreswechsel überallhin, bloß nicht nach den USA schicken konnte.
Etwa Zollabgaben? Nein, geht grundsätzlich nicht. Wieso? Wir dürfen nichts rüberschicken, man läßt nichts rein. Aha.
Wer also europäischen Wein zurückweist, sollte sich nicht wundern, wenn er auf dem zugegebermaßen erstklassigen Kalifornier sitzen bleibt, zumindest beim Baldur.
Und der grüßt bestens in die Runde
|
Tempranillo
11.02.2003, 14:49
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Käuferstreik, das Wichtigste habt ihr vergessen |
-->Hallo Baldur,
das mit dem Käuferstreik ist sowieso klar, für mich jedenfalls. Ich bin da in einer sehr bequemen Position, weil Coca Cola, Big Mac und Pommes für mich die Steigerung des deutschen Dreckfrasses sind, auf den ich schon als Dreijähriger geko... habe wie ein Krebskranker nach der Cheomotherapie.
Wir alle können in Käuferstreik treten wie wir wollen, den widerwärtigsten amerikanischen Bullshit werden wir nicht loswerden: Alles, was an Propaganda-Müll über den Teich zu uns herübergekippt wird, sämtliche amerikanischen Kino-Filme, sämtliche amerikanischen Produktionen, die beinahe rund um die Uhr im Fernsehen laufen und nicht zuletzt alles, was uns an Stars-and-Stripes-gestreifter Schweinesch... im Bereich Politik und Medien serviert wird.
Den Volksempfänger aus dem Fenster zu werfen kann nur ein Anfang sein. Danach werden sämtliche Zeitungen und Zeitschriften recycelt und in gerollter Form der finalen Verwertung zugeführt. Wer würde das machen, obwohl er weiß, dass das die so ziemlich einzige Möglichkeit ist? Keiner, ich auch nicht, man will sich doch wenigstens die Fußballübertragungen anschauen!
Anschließend kämen die Einrichtungen der öffentlichen Beleuchtung an die Reihe:"Ca ira, ca ira, les represantants al la lanterne..."
Tempranillo
|