Tierfreund
15.02.2003, 10:19 |
Hurra - die neuen Pflichtversicherungen Thread gesperrt |
-->Die neuen Pflichtversicherungen?
<ul> ~ Spiegel Artikel zu Ruerup & Co.</ul>
|
Euklid
15.02.2003, 10:46
@ Tierfreund
|
Re: Hurra - die neuen Pflichtversicherungen |
-->>Die neuen Pflichtversicherungen?
>
Jetzt hat man eine klare Kalkulationsgrundlage.
Die Kugel ist billiger als jahrelange Automatenmedizin mit Herz-Lungen-Maschine.
Besser im Ernstfall noch 2 Jahre gelebt als 40 Jahre Versicherungen bezahlt um aus 2 dann 3 oder 4 Jahre zu machen.
Die Kugel allerdings in bester Umgebung (Bahamas) nach der letzten großen Fete;-)
Der Mensch ist nicht dazu da um jahrelang an Maschinen geqält zu werden die einer Gesundheitsindustrie die Taschen füllt und die Leiden der trauernden bis auf das Maximum hochzutreiben.
Allerdings respektiere ich den Wllen jedes Einzelnen was er daraus macht.
Aber ich habe nicht gearbeitet um jahrelang an irgendwelchen Maschinen angeschlossen werden zu können.
Meine Arbeit war dazu da ein anständiges Leben zu führen und da gehört dieser Unsinn nicht dazu.
Das ist meine persönliche Meinung die man nicht teilen muß.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
15.02.2003, 11:07
@ Euklid
|
Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen |
-->Hallo Euklid,
es wird immer abenteuerlicher. Da bin ich ja mal gespannt,was mit den über 20 Jahre angesammelten Alterrückstellungen meiner PKV passiert.
Gruß
Tierfreund
Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen
Die Rürup-Kommission zur Reform der Sozialsysteme prüft Vorschläge, die private Krankenversicherung abzuschaffen. Dadurch ließen sich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Meinung von Experten deutlich senken.
Hamburg - Nach einem Modell des Berliner Kommissionsmitglieds Gert Wagner sollen Privatpatienten, überwiegend Beamte, Selbständige und gut verdienende Angestellte, künftig in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen werden. Im Gegenzug dürften Privatversicherungen und Krankenkassen allen Mitgliedern private Zusatzpolicen etwa für Chefarzt-Behandlung oder besondere zahnärztliche Leistungen anbieten. Wagner, im Hauptberuf Ã-konom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), hofft auf"sinkende Lohnnebenkosten und positive Verteilungswirkungen": Durch die Ausweitung der gesetzlichen Solidargemeinschaft könnte der Krankenversicherungsbeitrag um rund einen Prozentpunkt sinken.
<ul> ~ QUELLE</ul>
|
H. Thieme
15.02.2003, 11:17
@ Euklid
|
so sei es, Bruder im Geiste |
-->Selten war ich so deiner Meinung, schon lange habe ich meine staatsabgeschröpfte Tätigkeit auf den Eingangssteuersatz beschränkt; am Ende werde ich aber wie du alles an einem schönen Ort verballern, ohne Erbschaftssteuergedanken etc., wer beschissen werden will, der wird halt auch nicht mehr ernstgenommen, ich jedenfalls nehmen in diesem Staat nur noch Weniges ernst.
Grüße vom Zitronen-Fonds-Verwalter (less than 1,17 mil.)
|
Euklid
15.02.2003, 11:26
@ Tierfreund
|
Re: Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen |
-->>Hallo Euklid,
>es wird immer abenteuerlicher. Da bin ich ja mal gespannt,was mit den über 20 Jahre angesammelten Alterrückstellungen meiner PKV passiert.
>Gruß
>Tierfreund
>
>Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen
>Die Rürup-Kommission zur Reform der Sozialsysteme prüft Vorschläge, die private Krankenversicherung abzuschaffen. Dadurch ließen sich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Meinung von Experten deutlich senken. >
>Hamburg - Nach einem Modell des Berliner Kommissionsmitglieds Gert Wagner sollen Privatpatienten, überwiegend Beamte, Selbständige und gut verdienende Angestellte, künftig in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen werden. Im Gegenzug dürften Privatversicherungen und Krankenkassen allen Mitgliedern private Zusatzpolicen etwa für Chefarzt-Behandlung oder besondere zahnärztliche Leistungen anbieten. Wagner, im Hauptberuf Ã-konom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), hofft auf"sinkende Lohnnebenkosten und positive Verteilungswirkungen": Durch die Ausweitung der gesetzlichen Solidargemeinschaft könnte der Krankenversicherungsbeitrag um rund einen Prozentpunkt sinken.
Hallo Tierfreund
Ich lese da von positiven Verteilungswirkungen?
Damit dürften sich doch präzisere Nachfragen erledigen oder?
Noch schlimmer:Ich habe einem Berufskollegen geraten seine Rente eigenständig in die Hand zu nehmen weil ich befrchte daß man an diese prall gefüllten Ing-Kammerkassen ran will.
Dort erhält man für den gleichen Beitrag wie in der gesetzlichen Rentenversicherung in etwa die doppelte Rente.
Das weckt doch sicher die Begierlichkeiten genauso wie deine Altersrückstellungen in der PKV.
Man kann tun und machen was man will.
Nur diejenigen die noch haben werden volle Pulle abgeschröpft,ausgenommen und ausgeweidet.
Wer Kinder hat kann noch etwas retten durch vorzeitige Übertragung bevor durch allerlei Abgaben der ganze Mäusespeck von den Maden gefressen wird.
Wer keine Kinder hat muß Deutschland unbedingt meiden.
Leider sind das die nackten Tatasachen.
Auch derjenige der zwar Kinder großgezogen hat gilt ja irgendwann als kinderlos.
Für diese Zielgruppe muß am meisten nachgedacht werden wie man die Transformation geschickt vornimmt um zu retten was noch zu retten ist.
Mehr als die Hälfte wirds wohl nicht sein.
Tut man nichts wirds wohl gegen 100% konvergieren und zwar so ganz lautlos Scheibchen für Scheibchen.
Für Umverteilung brauche ich keinen Staat denn das kann ich auch alleine.
Schenk noch mit warmen Händen anstatt mit kalten.
Es verbindet und verstärkt die Familienbande und macht sie zu einer uneinnehmbaren Bastion sofern die Schergen vor der Türe stehen.
Die Jugend hat keinerlei Perspektive und damit kann ich wohl am meisten helfen und stabilisieren.
Es nützt nichts wenn der Alte (Ich )vor Angst auf seinen Kohlen sitzen bleibt.
Ich baue gemeinsam mit meinen Kindern noch deren Zukunft auf.
Das hält jung,gibt ihnen Halt und ergibt eine wie ich meine sinnvolle Aufgabe das vor uns liegende zu meistern.
Und ich komme nicht auf dumme Gedanken und lungere nur noch an Stränden herum.
Allerdings nehme ich mir große Auszeiten um wieder Kraft zu tanken.
Ich bin kein Typ der vor 80 den Bettel in die Ecke wirft.
Aber die Pausen dazwischen bereichern das Leben enorm.
Wir müssen die Jugend vor Radikalismus und Rattenfängern schützen.Das ist die letzte und wichtigste Aufgabe.
Gruß EUKLID
|
Euklid
15.02.2003, 11:41
@ Tierfreund
|
Re: Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen |
-->>Hallo Euklid,
>es wird immer abenteuerlicher. Da bin ich ja mal gespannt,was mit den über 20 Jahre angesammelten Alterrückstellungen meiner PKV passiert.
>Gruß
>Tierfreund
>
>Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen
>Die Rürup-Kommission zur Reform der Sozialsysteme prüft Vorschläge, die private Krankenversicherung abzuschaffen. Dadurch ließen sich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Meinung von Experten deutlich senken. >
>Hamburg - Nach einem Modell des Berliner Kommissionsmitglieds Gert Wagner sollen Privatpatienten, überwiegend Beamte, Selbständige und gut verdienende Angestellte, künftig in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen werden. Im Gegenzug dürften Privatversicherungen und Krankenkassen allen Mitgliedern private Zusatzpolicen etwa für Chefarzt-Behandlung oder besondere zahnärztliche Leistungen anbieten. Wagner, im Hauptberuf Ã-konom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), hofft auf"sinkende Lohnnebenkosten und positive Verteilungswirkungen": Durch die Ausweitung der gesetzlichen Solidargemeinschaft könnte der Krankenversicherungsbeitrag um rund einen Prozentpunkt sinken.
Eines habe ich noch vergessen zu erwähnen:
Die PKVs mit den vollen Taschen der Altersrückstellungen werden die Beiträge ihrer Beitragszahler ganz lieb und ohne Protest bei Pappa Staat abliefern.
Grande Abschöpfung mit doppeltem Salto.
Man darf ja gleich wieder eine neue Private abschließen;-)Na ja dann kommen die Privaten ja wieder an die Kohle weil man jetzt älter ist und dickere Prämien winken.Dadurch wird die Kohle die Pappa Staat abgegriffen hat wieder eingespült.
Ich nenne dies Weichspülverfahren;-)
Und dann gibts für die Versicherungsfritzen in größter Not etwas Schützenhilfe für die maroden Lebensversicherungskonzerne.
Vielleicht dürfen dann die Aktien mit Höchstpreis in der Bilanz erscheinen wobei der bilanzielle Vorteil daraus nicht zu versteuern ist.
Ich würde das als steuerschonenden gekünstelten Gewinnausweis bezeichnen.
Damit könnten dann auch wieder hervorragende KGVs bei Aktien ausgewiesen werden.
Anschließend Kauft Leute,kauft Aktien.
Mit dem Hintergrund der sich breit machenden Infla stützen dann die doofen Anleger jahrelang die maroden Gesellschaften die dann wenigstens die Summen auszahlen können die abgeschlossen waren.
Gruß EUKLID
|
Tierfreund
15.02.2003, 12:14
@ Euklid
|
Re: Rürup-Kommission überprüft Abschaffung der Privatkassen |
-->Hallo Euklid,
so erwarte ich das auch - die Rückstellungen werden genutzt um dem Pack der Selbständigen und Freiberufler eine"niedrige" GKV Pflichtprämie zu präsentieren.
Die PKV's nutzten dann die Gunst der Stunde und werden sich durch erneute Gesundheitsprüfungen für Zusatzversicherungen Ihrer älteren Mitglieder entledigen.
Für ältere bleibt dann nur die staatliche Minimalversorgung oder die Zahlung aus eigener Tasche >>> Abzocke die nächste!
Und für Bahamas Reisende ( wie Dich ) führt Eichel endlich die Reisesteuer ein.
In diesem Sinne nette Grüße
Tierfreund
|