kingsolomon
15.02.2003, 15:40 |
Rhetorische Frage: was wird jetzt wohl mit dem BuBa-Gold passieren??! Thread gesperrt |
-->das ja bekanntlich bei den Amis eingelagert sein soll, oder besser gesagt sollte....
|
Diogenes
15.02.2003, 16:55
@ kingsolomon
|
Re: Rhetorische Frage: was wird jetzt wohl mit dem BuBa-Gold passieren??! |
-->>das ja bekanntlich bei den Amis eingelagert sein soll, oder besser gesagt sollte....
Sie verkaufen es, um es bei 44,22 wieder zurückzukaufen. *g*
|
Euklid
15.02.2003, 19:16
@ kingsolomon
|
Re: Rhetorische Frage: was wird jetzt wohl mit dem BuBa-Gold passieren??! |
-->>das ja bekanntlich bei den Amis eingelagert sein soll, oder besser gesagt sollte....
Die paar Mark oder Euro reißen es auch nicht.
Die Telekomflasche Ron Sommer hat mehr gekostet.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
15.02.2003, 23:30
@ Euklid
|
Re:meine Frage sah ich im Zshang mit dem akt. Streit wg. Irak |
-->und div. Sanktionsdrohungen der Amis...
Momentan sieht's eher danach aus, dass die Bundesbank den ganzen Bestand
glatt abschreiben kann.
Ob die Amis physikalisch noch was haben steht auf einem anderen Blatt, vermutlich eher weniger; aber es schriebt sich leichter in den Wind, was einem
nie gehört hat...
>>das ja bekanntlich bei den Amis eingelagert sein soll, oder besser gesagt sollte....
>Die paar Mark oder Euro reißen es auch nicht.
>Die Telekomflasche Ron Sommer hat mehr gekostet.
>Gruß EUKLID
|
Ecki1
16.02.2003, 10:01
@ Diogenes
|
Re: Rhetorische Frage: was wird jetzt wohl mit dem BuBa-Gold passieren??! |
-->das ja bekanntlich bei den Amis eingelagert sein soll, oder besser gesagt sollte....
Sie verkaufen es, um es bei 44,22 wieder zurückzukaufen. *g*
Vielleicht nicht in der Gegend von 42,20 USD/oz, aber etwa bei 195,40 USD/oz? Der bislang vorherrschende Aufwärtstrend im Goldpreis in USD ist jedenfalls gebrochen und wird den notorischen Goldbullen noch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten,
glaubt Ecki1
|
JLL
16.02.2003, 10:35
@ Ecki1
|
Re: Welcher 'bislang vorherrschende Aufwärtstrend' ist gebrochen? |
-->Ich sehe einen extrem steilen Trend seit dem Ausbruch aus der Konsolidierungsformation im Dezember. Dass es in diesem Tempo nicht weitergehen konnte, dürfte jedem klar gewesen sein (auf Jahressicht wären wir mit dieser prozentualen Steigerung bei ca. 1000 USD/Unze gelandet, falls ich mich nicht verrechnet habe). Dieser Trend ist gebrochen. Punkt.
Alle anderen längerfristigen Trends und Trendindikationen zeigen dagegen eindeutig aufwärts und sind nicht einmal ansatzweise angekratzt. Dazu zähle ich auch den Bruch des enorm langfristigen Abwärtstrends seit 1980. Für mich baut sich im Goldmarkt eher ein klassisches"Buy-on-Dips"-Setup in einem noch relativ jungen Trendmarkt auf. Man sollte allerdings die Geduld haben, auf das Trigger-Signal zu warten und den Einstieg nicht antizipieren.
Der Goldmarkt dürfte eines der schönsten Beispiele für einen Markt sein, in dem man selbst in einem Aufwärtstrend mit Long-Positionen kontinuierlich Geld verlieren kann: Man läßt sich durch die allfälligen unglaublich scharfen Kauf-Euphorien zu Höchstkursen in den Markt ziehen und schmeißt sein Material in den anschließenden Verkaufspaniken wieder billiger auf den Markt zurück. Wenn man vorher schon zu teuer gekauft hat, ist man natürlich auch wesentlich anfälliger für diese Panik-Attacken. Einem Fehler folgt also in der Regel ein Zweiter, da man in beiden Fällen vom Leidensdruck übermannt wird. Ich denke, dass man diesen Markt langfristig pro- und kurzfristig antizyklisch handeln muss. Ein notorischer Goldbulle braucht man hierfür nicht unbedingt zu sein.
Schönen Sonntag
JLL
|
dottore
16.02.2003, 10:44
@ kingsolomon
|
Re: Buba-Gold durch Passivposten verschwunden (Nr. 13) also bilanzneutral (owT) |
-->
|
Ecki1
16.02.2003, 10:50
@ JLL
|
Re: Welcher 'bislang vorherrschende Aufwärtstrend' ist gebrochen? |
--><table width="80%"><tr><td align="justify"><div align="justify">Hallo JLL
Du siehst "einen extrem steilen Trend seit dem Ausbruch aus der Konsolidierungsformation im Dezember. Dass es in diesem Tempo nicht weitergehen konnte, dürfte jedem klar gewesen sein (auf Jahressicht wären wir mit dieser prozentualen Steigerung bei ca. 1000 USD/Unze gelandet, falls ich mich nicht verrechnet habe). Dieser Trend ist gebrochen. Punkt."
So ist es. Ob die längerfristigen Aufwärtstrends, die Du weiterhin erwähnt hast, auch noch gebrochen werden, können die klassische Chartanalyse und die Markttechnik zum jetzigen Zeitpunkt nicht einschätzen, während sich Elliottisten dies (mit bestimmten Abstufungen der Szenariowahrscheinlichkeiten) durchaus zutrauen. Übrigens, die Seitwärtsbewegung bei vielen ungehedgten Minen mit hohen Handelsvolumina könnten eventuell ganz zwanglos mit einer Distributionsphase erklärt werden...
Schau `mer mal!
Ebenfalls einen schönen Sonntag
wünscht Ecki1</div></tr></table>
|