Jacques
17.02.2003, 22:08 |
Vorsorge für kommende schwierige Zeiten: 1. Billig gesichert wohnen (Hypotheken) Thread gesperrt |
-->Oder warum ich eine Festhypothek abgeschlossen habe.
Hauptgrund:
1) Falls Infla/Hyperinfla kommt -> Zinsenschutz, Entwertung Schuld
falls Defla kommt:
2) Hyothek kann mir kaum gekündigt werde, da
ich den Vertragsverhandlungen durchgebracht habe,
dass mir die Festhypothek (5 Jahre) kaum gekündigt werden kann.
U.a. darf mir die Festhypothek nicht gekündigt werden, wennn
sich
a) meine Bonität verschlechtert
b) der Marktwert meiner Liegenschaft sinkt. Sie kann erst dann gekündigt werden, wenn die Hypothek grösser als 80% der dann aktuellen Bewertung durch einen unabhängigen Schätzungsexperten ist und nicht innert 30 Tagen nach Aufforderung der Fehlbetrag nachgeschossen wird.
Der ursprüngliche Passus lautete:..wenn sich der Marktwert verringert....und nicht innert 30 Tagen nach Aufforderung der Fehlbetrag eingeschossen wird.
Keine Angabe auf welches Niveau, keine Angabe durch wen die Marktwertermittlung erfolgt.
(Anmerkung: Der derzeitige Marktwert könnte sich knapp halbieren, so dass ich mich einigermassen sicher wähne, insbesondere wenn man bedenkt, dass einige Andere zuerst Federn lassen müssen).
Nachdem ich mit der Kreditberaterin alles besprochen hatte, fügte ich an:
Eigentlich hätte ich den Eindruck, dass der Standard eigentlich recht"einseitig" sei.
Darauf Sie:
Ja wissen Sie, die wenigsten lesen unsere Verträge wirklich gründlich durch, im weiteren sind die Verträge durch unsere Juristen (Raiffeisenbankgruppe) erstellt worden.
Meine Feststellung:
Die Standardhypothekarverträge sind meist völliger Gummi und
können im Krisenfall seitens der Banken fast beliebig gekündigt werden.
Also Vorsicht!.
Gruss
PS:
Im weiteren habe ich noch durchgesetzt, dasss nach Ablauf der Festhypothek
längstens 2 Jahre die Neuhypthekensätze angewendet werden, danach gelten wieder Althypothekênsätze (in Erinnerung an die Hochzinsphase 90-96).
|
lowkatmai
17.02.2003, 23:48
@ Jacques
|
Re: Vorsorge für kommende schwierige Zeiten: 1. Billig gesichert wohnen (Hypotheken) |
-->Überlege auch gerade. Nur was mit dem Geld machen? Unters Kopfkisse?
Was ist sonst zu beachten?
Gibt's preiswerte Anbieter übers Internet? Oder doch die Hausbank?
Vielen Dank schon im voraus für einige Ideen + Tips
Gruß lowkatmai
|
nasdaq
18.02.2003, 00:37
@ lowkatmai
|
und für die Zocker? |
-->Sehr vernünftig was Du da gemacht hast, würde ich im Prinzip auch jedem raten. Für mich sieht die Erwartung noch etwas anders aus.
1. Defla und weiter sinkende Zinsen v.a. am kurzen Ende
2. Fremdwährungskredite in CHF, USD und YEN zu sehr günstigen Konditionen
3. jährlicher bzw. zweijährlicher Wechsel unter den Währungen im Zweifel immer mal wieder zurück in den EURO.
Die vertraglichen Vereinbarungen sind sicher nicht so gut, aber was solls ist ja nur ein Haus und nicht mein Leben ;-)
Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass es wenn es hart auf hart kommt vertragliche Vereinbarungen auch nicht wasserdicht sind.
Das wichtigste ist wohl auch, dass man nicht zuviel Goodwill bezahlt:-) aber das ist ja überall so. Also nicht unbedingt ein 500qm Appartment an der 5th Avenue...
|