- ELLI -
20.02.2003, 01:33 |
Noch was für Goldugs Thread gesperrt |
-->http://www.insightmag.com/news/370641.html
|
kingsolomon
20.02.2003, 10:17
@ - ELLI -
|
Re: hatte ich gestern schon gepostet -:) |
-->
unter"GoldLease..."
Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Embry bis vor kurzem
bei der angesehenen kanadischen Royal Bank of Canada erfolgreich als Fondsmanager gearbeitet hat und rausgeschmissen wurde, aufgrund seiner
positiven Einstellung zu GATA.
Er ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass es auch im Establishment
Leute gibt, die an"Verschwörungen" glauben.
>http://www.insightmag.com/news/370641.html
|
dottore
20.02.2003, 10:19
@ - ELLI -
|
Re: Wunnebaar - 'The gold is gone', dann könnens die ZBs ja kaufen (= Nettogeld) |
-->Überschlägig:
100.000 t vorhanden (alles in privater Hand) mal 10 Mio € per ton.
Macht 1.000.000.000.000 € mindestens, vermutlich sind es sogar 10 Billionen (trillions).
Jetzt müssen die Goldbugs nur tapfer sein und durchhalten. Je länger sie durchhalten, umso mehr GZ haben sie dann in Händen.
Falls Sie ihr Gold unter keinen Umständen hergeben sollten, wird es requiriert (Goldbesitz verboten, flächendeckende Massenfahndungen).
Schließlich liegt es im Sinne des Gemeinwohls weltweit, dass möglichst viel Nettogeld unter die Leute kommt, dann ist auch die Überschuldung weg, und die große Stunde der"Umlaufsicherer" beginnt.
Rat (ernsthaft jetzt): Wenn jemand schon auf Gold setzt, muss er wirklich nervös werden und sich überlegen, was tun, wenn die ZBs anfangen, es zu kaufen!
Das bleibt nämlich so sicher wie das Amen im St. Peter:
1. Die Staaten werden immer GZ haben, da es sie sonst nicht mehr gibt. GZ = Steuerzahlungsmittel.
2. Die Staaten werden niemals Gold als GZ wieder einführen. Papier ist leichter zu vermehren, viele Wälder stehen noch.
3. Irgendwann wird jemand auf die"Goldene Lösung" (= Goldankauf (!) durch die ZBs kommen.
4. Dann erst startet die so flehentlich herbei gesehnte Hyper-Hausse in Gold.
5. Und es wird kritisch...
Nochmals meine"Strategie" (zum Mitschreiben):
Ausschließlich GZ in cash im Safe. Sobald die Goldnummer der ZBs startet, die allein Gold kaufen können, ohne dass sie sich lächerlich machen (welche ZB sollte schon Kartoffeln kaufen?) und die nur diesen Preis beeinflussen können (alle andere"Geldpolitik" in Richtung"Inflation" oder"Weckung von Inflationserwartungen" ist Nonsense, siehe Japan), sobald also - dann raus aus cash in Täsch und rein ins Gold. Wie dann weiter, weiß ich leider nicht.
Und nochmals (zum Mitschreiben): Wir kriegen eine deflationäre Depression wie sie noch niemals in der Geschichte durchlitten wurde. Vielleicht nicht in einem Rutsch (die Hoffnung stirbt zuletzt, also sind"Zwischenhochs" möglich), aber auf Dauer unausweichlich, da kreditsystembedingt. Ob und wie viel von den vorhandenen Titeln die ZBs in"Liquidität" verwandeln, spielt keine Rolle. Die"new credits", die allein zusätzliche Nachfrage und ergo Preissteigerungen verursachen könnten, müssen nach finanzmathmatischer Logik relativ zu den"old credits" abnehmen, weil die"new credits" nur durch"old credits" besichert werden können.
Die"Hubschrauberlösung", also Geld verschenken, geht nur über Goldankauf der ZBs oder mögliche, aber (auszuschließende) Alternativen dazu, z.B. die ZBs kaufen Grundbesitz, Firmen direkt (und beleihen nicht etwa deren Passiva) oder eben Socken.
Jedes Kreditsystem findet sein Ende in sich selbst, sobald ein Aufschuldner erscheint (Staat) und die ZBs nur Kredittitel, letztlich Staatspapiere gegen ZB-Geld-Ausgabe reinnehmen. Das Geld muss immer einen Tag früher in die ZB zurück als die Titel fällig werden. Je mehr Titel (= Mtotal) vorhanden sind, desto mehr Liquidität lässt sich zwar schaffen, aber diese Liquidität kann niemals alle Titel bei Fälligkeit bezahlen.
Es ist unmöglich, etwas, das heute fällig ist (Titel) mit etwas zu bezahlen, das gestern verschwand (ZB-Geld gegen Hinterlegung dieses Titels).
Gruß!
|
LeCoquinus
20.02.2003, 11:01
@ dottore
|
Re: Wunnebaar - 'The gold is gone', dann könnens die ZBs ja kaufen (= Nettogeld) |
-->Hallo dottore,
immer wieder lese ich Ihre These, daß Geld in der fortgeschrittenen Dede, mit dem Hubschrauber abgeworfen werden müßte?
Warum so kompliziert?? Haben Sie schon mal daran gedacht, daß wir uns in einem Wohlfahrtsstaat befinden?
Wenn es den maßgeblichen Herren einleuchtet, daß die Schulden nur noch weginflationiert werden können, dann wird das ohne wenn und aber auch passieren.
Fortgeschrittene Deflation = wenig Geld vorhanden = enorm hohe Arbeitslosigkeit.
Gut dann wird Geld gedruckt, was man der armen und dankbaren Bevölkerung mittels großzügig erhöhter Sozialhilfe, Rente, Arbeitslosenhilfe und anderen Subventionen zuschiebt. Die Menschen hier sind nach wie vor den Konsum gewöhnt (siehe weite Verbreitung des Finanzkaufes u.ä.). Warum sollten die bei derartigen Maßnahmen, auf einmal anfangen zu sparen?
Entweder diese großzügigen ("sozialen") Zuwendungen werden mindestens z.T. ausgegeben, was auf die Dauer jeder Währung das Genick bricht (Inflation), oder
die Leute sparen das Geld.
Daß hieße, staatlich garantiertes pralles Konto, sinkende Preise, nix arbeiten... hurra, ich lebe in einem Land wo Manna vom Himmel fällt!!
|
dottore
20.02.2003, 13:08
@ LeCoquinus
|
Re: Das gedruckte Geld muss dann aber auch verschenkt werden |
-->Direkt von der Druckerei zum Kunden (Volk) - hoffentlich stehen wir an der Geldverschenke-Ecke.
Drücke die Daumen!
Und nochmals: Wenn sich der Staat Geld bei der ZB beschafft wie bisher (Pfandhinterlegungsmechanismus) hilft es auf Dauer gar nichts.
Entweder der Staat oder die ZB kaufen mit dem frisch gedruckten Baren direkt ein - jeder für sich! - oder sie verschenken das gedruckte Geld ab Druckerei.
Da der Staat keinen Schlüssel zur Druckerei hat, sondern immer über die ZB gehen muss, kommt nur die ZB als Direkteinkäufer in Frage - und weil sie sich beim En-Gros-Einkauf von Plünnen lächerlich machten würde, kann sie nur das kaufen, was sie ohnehin in der Aktivseite hat: Gold und Grundstücke oder - wie es Japan a bisserl macht und wie es auch lt. EZB-Statut in tier-2 vorgesehen ist - Aktien, also Firmen, was dann in Richtung DDR-Revival zielt.
Gruß!
|
Diogenes
20.02.2003, 14:46
@ dottore
|
Womit denn?? |
-->Hi dottore,
..mit wunderbar frisch bedruckten Zetteln, die durch absolut-rein-gar-nichts Reales mehr gedeckt sind? Das einzige was noch dahinter steht sind faule Kredite und ein großes Indianerehrenwort von Bundeskanzler und ZB-Häupling, also von denen die die Reserven derdummt haben. Nein das wird nichts, bin doch nicht doof.
>Falls Sie ihr Gold unter keinen Umständen hergeben sollten, wird es requiriert (Goldbesitz verboten, flächendeckende Massenfahndungen).
Olle Kamelle, die Welt ist groß und weit und Gold ist kompakt und schwer.
Übrigens: Wie kämen die Nettopapierchen dann in Umlauf?
>Ausschließlich GZ in Cash im Safe. Sobald die Goldnummer der ZBs startet,...
Zu spät, wenn die Nummer startet kriegst du kein Gold mehr, du mußt vorher kaufen. Außerdem ist nicht gesagt, daß die Nummer weltweit synchron läuft.
>....dann raus aus cash in Täsch und rein ins Gold. Wie dann weiter, weiß ich leider nicht.
Vorerst im Gold bleiben. Wenn sich die Lage wieder normalisiert hat, investieren, schön langsam und vorsichtig.
Gruß
Diogenes
|
LeCoquinus
20.02.2003, 15:45
@ Diogenes
|
Re: Womit denn?? |
-->Wenn die Herrschafte der Liquidität das Gold requiriren, sprich den Leuten das letzte verbliebene Kapital wegnehmen wollten, dann riskierten diese einen Bürgerkrieg.
Ich glaube es wäre einfacher den Mechanismus der Pfandbeleihung auszuhebeln (sprich die ZB direkt dem Staat zu unterstellen), als o.g. Szenario!
Zudem müßte die ZB zuallerersteimal Scheine drucken im Vertrauen darauf, daß die Privaten das Gold auch wieder herausrücken! Ein derartiger Vertrauensvorschuß entspräche bei dieser Logik einem russischen Roulette!
|
LeCoquinus
20.02.2003, 15:48
@ LeCoquinus
|
Re: Womit denn?? |
-->Himmeldonnerwetter!!!! Sorry für die Grammatik-, Ausdrucks- und Rechtschreibfehler... bin heute nicht ganz bei der Sache!
|
CRASH_GURU
21.02.2003, 00:14
@ dottore
|
Re: Das gedruckte Geld muss dann aber auch verschenkt werden MUSS es eben NICHT |
-->"oder die ZB kaufen mit dem frisch gedruckten Baren direkt ein -, was dann in Richtung DDR-Revival zielt." Wie wäre es mit z.B. Corporate Bonds, Hypotheken,
Asset Backet Securities??
Na dämmerts langsam worauf es hinausläuft? Wie war das mit Deflation? 1,6 % PPI und das ist wahrscheinlich noch geschönt.
Gruß!
|