-- ELLI --
20.02.2003, 15:44 |
Job gesucht / Finanzer, Kaufmann, Controller... Thread gesperrt |
-->Nicht für mich, aber einen ehemaligen Kollegen.
Ich würde sowas kaum tun, aber in seinem Fall kann ich 100% sagen, dass seine Fähigkeiten - in jeder Beziehung - erstklassig sind.
Finanzen, Bilanzen, Controlling, US-GAAP,...
Einkommen z.Z. ca. 70 - 80 TEUR brutto, kfm. Geschäftsführer einer EDV-Firma. Alter Ende 30.
|
Dieter
20.02.2003, 19:07
@ -- ELLI --
|
Lohn-Deflation |
-->Hallo Elli,
ich habe keine Stelle anzubieten, aber etwas grundsätzliches zum Thema Gehalt von Führungskräften:
Bei wirtschaftlich schwachen Bedingungen dürften sich zu allererst die Gehälter der Führungskräfte reduzieren, da ihr Potenzial weniger abgefordert wird.
Dann heißt es für jemanden der Bilanz, Controlling, etc. macht (für 80.000 Euro) ob der dem Betrieb 120.000 Euro Kostenersparnis/Jahr netto bringt + Einarbeitungszeit ca. 50.000 Euro. = 170.000 Euro im 1. Jahr nach der Einstellung. (Die Kosteneinsparung darf dabei nicht durch bilanzielle Verschiebungen von einem Jahr aufs nächste entstehen.)
Die nächste Überlegung wird sein, ob man nicht jemand mit weniger Erfahrung bekommt für 40.000 Euro, und doppelter Einarbeitungszeit (allerdings von 40.000 ausgehend gerechnet) = 100.000 Euro im 1. Jahr.
Wenn die Gewinnerwartungen steigen, macht es Sinn über Fall 1 nachzudenken, allerdings auch nur, wenn Umsatzsteigerungen und Gewinnsteigerungen im entspr. Ausmaß zu erwarten sind.
Gruß Dieter
|
- ELLI -
20.02.2003, 19:57
@ Dieter
|
Re: Lohn-Deflation |
-->>Hallo Elli,
>ich habe keine Stelle anzubieten, aber etwas grundsätzliches zum Thema Gehalt von Führungskräften:
>Bei wirtschaftlich schwachen Bedingungen dürften sich zu allererst die Gehälter der Führungskräfte reduzieren, da ihr Potenzial weniger abgefordert wird.
>Dann heißt es für jemanden der Bilanz, Controlling, etc. macht (für 80.000 Euro) ob der dem Betrieb 120.000 Euro Kostenersparnis/Jahr netto bringt + Einarbeitungszeit ca. 50.000 Euro. = 170.000 Euro im 1. Jahr nach der Einstellung. (Die Kosteneinsparung darf dabei nicht durch bilanzielle Verschiebungen von einem Jahr aufs nächste entstehen.)
>Die nächste Überlegung wird sein, ob man nicht jemand mit weniger Erfahrung bekommt für 40.000 Euro, und doppelter Einarbeitungszeit (allerdings von 40.000 ausgehend gerechnet) = 100.000 Euro im 1. Jahr.
>Wenn die Gewinnerwartungen steigen, macht es Sinn über Fall 1 nachzudenken, allerdings auch nur, wenn Umsatzsteigerungen und Gewinnsteigerungen im entspr. Ausmaß zu erwarten sind.
>Gruß Dieter
Ja, ich frage mich auch, ob jemand für 80 TEUR (+ XX) wirklich das Geld wieder reinholt...
|
dottore
21.02.2003, 09:11
@ -- ELLI --
|
Re: Zu alt! (owT) |
-->
|
JN++
21.02.2003, 09:48
@ -- ELLI --
|
Re: Job gesucht / Finanzer, Kaufmann, Controller... |
-->
Ich wollte den armen Kerl nicht deprimieren,aber dem was Dieter sagt muß ich voll beipflichten. Wir haben letztes Jahr als einige der wenigen Firmen noch massiv Mitarbeiter eingestellt, und da war ich auf eingen Messen, mußte mich mit der Sachlage auseinandersetzen und hatte da auch super Unterstützung durch unsere Personalabteilung.
Die Gehaltsforderungen, die man noch vor 3 Jahren durchdrücken konnte, sind heute einfach nicht mehr drin. Merk ich auch bei meinen eigenen Gehaltsverhandlungen:-/
Dennoch viel Glück, vielleicht findet sich ja doch was.
JN
|
- ELLI -
21.02.2003, 10:01
@ dottore
|
Re: Zu alt! / oder zu teuer (owT) |
-->
|