dottore
21.02.2003, 09:09 |
So schön kann das Leben sein! Der Top-Star der Sorglos-Gesellschaft zeigt's uns: Thread gesperrt |
-->Hi,
schon in jungen Jahren das Leben in vollen Zügen genießen - kein Problem!
Champagner, Kampen, Humidor
Die Kohle dazu kommt vom Vater aus der Heinrichstraße in Fulda.
Logistik, logisch! Das hat der Senior drauf...
Der traurige Abschied von der schönen Schule im Kernland des deutschen Katholizismus:
Wir erkennen den Meister des Lebensgenusses unschwer
Aber Young Olivers Style ist noch zu toppen, sein bester Freund arbeitet daran:
A bisserl Blasphemie darf sein
Genießt also, liebe Gemeinde, das Leben in vollen Zügen. Wer an Morgen denkt, ist dumm.
Das mit Oscar Wilde (herrliche Fotos -"mein Geschmack ist einfach: Immer nur das beste!") ging zwar nicht so doll zu Ende (Absteige in Paris), doch bis dahin ist noch sooo viel Zeit.
Ich habe mich schon im Pony verabredet und werde reportieren, wie schön das Leben auch in diesem Jahr wieder sein wird.
Das Leben ist schön!
Frohest denkbaren Morgengruß!
|
Nachfrager
21.02.2003, 10:06
@ dottore
|
Großartiger Fund! |
-->>Hi,
>schon in jungen Jahren das Leben in vollen Zügen genießen - kein Problem!
>Champagner, Kampen, Humidor
>Die Kohle dazu kommt vom Vater aus der Heinrichstraße in Fulda.
>Logistik, logisch! Das hat der Senior drauf...
>Der traurige Abschied von der schönen Schule im Kernland des deutschen Katholizismus:
>Wir erkennen den Meister des Lebensgenusses unschwer
>Aber Young Olivers Style ist noch zu toppen, sein bester Freund arbeitet daran:
>A bisserl Blasphemie darf sein
>Genießt also, liebe Gemeinde, das Leben in vollen Zügen. Wer an Morgen denkt, ist dumm.
>Das mit Oscar Wilde (herrliche Fotos -"mein Geschmack ist einfach: Immer nur das beste!") ging zwar nicht so doll zu Ende (Absteige in Paris), doch bis dahin ist noch sooo viel Zeit.
>Ich habe mich schon im Pony verabredet und werde reportieren, wie schön das Leben auch in diesem Jahr wieder sein wird.
>Das Leben ist schön!
>Frohest denkbaren Morgengruß!
|
Euklid
21.02.2003, 10:39
@ dottore
|
Re: So schön kann das Leben sein! Der Top-Star der Sorglos-Gesellschaft zeigt's uns: |
-->Hallo dottore
ich gönne es ihm ganz einfach.
Ob er ein Glückspilz ist sei dahingestellt.
Was meinst Du wieviele Zecken wohl an ihm hängen die er abweisen muß damit noch was übrigbleibt.
Dieses Leben wollte ich nicht.
Du sicher auch nicht.
Die kleinen Sorgen in späteren schlechteren Zeiten vielleicht etwas weniger auf dem Tisch zu haben haben doch auch ihr gutes.
Sie lassen uns doch die Dinge erkennen die um uns herum passieren.
Der Junge könnte doch jeden Moment zum Opfer irgendwelcher zu kurz gekommenen werden,obwohl hier niemand zu kurz kommen kann weil es ja immerhin noch die staatliche Fürsorge gibt.
Mir gibt inzwischen der Mord an dem Arztehepaar in Heidelberg zu denken der von einem asozialen Mannheimer Sozialhilfeempfänger verübt wurde.
Warum tut ein Mensch so etwas überhaupt wo es doch Hilfen gibt die ihm nicht die Existenz rauben?
Es kann ja eigentlich nicht sein daß diejenigen umgebracht werden die für ihre Mörder den Lebensunterhalt bezahlt haben.
Hier sind dringend Untersuchungen erforderlich um die Sozialhilfe zur Hilfe für die Selbsthilfe werden zu lassen und nicht dafür ein beschäftigungsloses Leben auf dauer zu ermöglichen.
Diese Ausgrenzung ist viel schlimmer sodaß die Reduzierung der Sozialhilfe am Ende zu einem anderen Sozialverhalten führen würde.
Natürlich gibt es auch Fälle (Trinker) bei denen Hopf und Malz verloren ist.
Man darf dem Menschen aber nicht das Gefühl geben überhaupt nicht gebraucht zu werden und deswegen ist das Vollversorgungsmodell auch falsch.
Gruß EUKLID
|
Spirit of JuergenG
21.02.2003, 13:06
@ dottore
|
Hast Du nix besseres zu tun...? |
-->
als im Privatleben irgendwelcher belangloser Neu (oder Alt-)reicher zu wühlen und Dich als Moralapostel zu profilieren?
Sorry aber der Angriff ist ziemlich unnötig und niveaulos.
Generell habe ich nur wenig Verständnis für pseudo-anspruchsvolle Angriffe auf das was man für eine"Spassgesellschaft" hält. Meistens zeigt es nur auf dass man selbst ein tiefsitzendes Unverständnis für die Lebensstile anderer Leute hat.
Prinzipiell gibts es nur 2 Möglichkeiten, entweder Du hast Recht, dann fällt der Typ früh genug auf die Nase. Oder Du hast Unrecht, dann lacht er Dich noch in 5 Jahren mit einem Glas Champagner in der Hand aus. Gewinnen kannst Du mit solchen Angreiffen gar nichts, höchstens ein bischen Ablenkung von den eigenen Problemen.
Gruss Juergen
>Hi,
>schon in jungen Jahren das Leben in vollen Zügen genießen - kein Problem!
>Champagner, Kampen, Humidor
>Die Kohle dazu kommt vom Vater aus der Heinrichstraße in Fulda.
>Logistik, logisch! Das hat der Senior drauf...
>Der traurige Abschied von der schönen Schule im Kernland des deutschen Katholizismus:
>Wir erkennen den Meister des Lebensgenusses unschwer
>Aber Young Olivers Style ist noch zu toppen, sein bester Freund arbeitet daran:
>A bisserl Blasphemie darf sein
>Genießt also, liebe Gemeinde, das Leben in vollen Zügen. Wer an Morgen denkt, ist dumm.
>Das mit Oscar Wilde (herrliche Fotos -"mein Geschmack ist einfach: Immer nur das beste!") ging zwar nicht so doll zu Ende (Absteige in Paris), doch bis dahin ist noch sooo viel Zeit.
>Ich habe mich schon im Pony verabredet und werde reportieren, wie schön das Leben auch in diesem Jahr wieder sein wird.
>Das Leben ist schön!
>Frohest denkbaren Morgengruß!
|
dottore
21.02.2003, 22:17
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Doch, z.B, den BW-Gold-Schwachsinn studiert |
-->>
>als im Privatleben irgendwelcher belangloser Neu (oder Alt-)reicher zu wühlen und Dich als Moralapostel zu profilieren?
Du hast mich offenbar völlig missverstanden. Mich als Moralapostel zu bezeichnen, diffamiert.
>Sorry aber der Angriff ist ziemlich unnötig und niveaulos.
Angriff? Du hast Dich wirklich verlesen, sorry.
>Generell habe ich nur wenig Verständnis für pseudo-anspruchsvolle Angriffe auf das was man für eine"Spassgesellschaft" hält. Meistens zeigt es nur auf dass man selbst ein tiefsitzendes Unverständnis für die Lebensstile anderer Leute hat.
Davon kann keinerlei Rede sein. Gegen das, was ich in Olivers Alter getan hatte, bleibt der ein Waisenknabe.
>Prinzipiell gibts es nur 2 Möglichkeiten, entweder Du hast Recht, dann fällt der Typ früh genug auf die Nase.
Womit Recht? Warum sollte er auf die Nase fallen? Das ist doch nicht Lars Windhorst. Wie Müllers Logistik läuft, weiß ich dank Creditreform auch bestens - frag's aber bitte selber ab, da Weitergabe untersagt.
>Oder Du hast Unrecht, dann lacht er Dich noch in 5 Jahren mit einem Glas Champagner in der Hand aus.
Den lach ich aus. Der mag zwar ein wenig was von Moet wissen, aber gegen meine Taittinger/Bollinger/Krug-Kenntnisse und entsprechende Creszenzen verkellert, hat der nichts zu melden. Im übrigen bin ich längst auf Cognac (Remy M., daran hält meine Familie immer noch ein Deputat).
>Gewinnen kannst Du mit solchen Angreiffen gar nichts, höchstens ein bischen Ablenkung von den eigenen Problemen.
Erstens: Kein Angriff, 2. Keinerlei eigene Probleme. 3. Keine Gewinnabsicht.
Ich finde solche Ephemera"Zeitgeist" (Spirit of...) und habe es nur deshalb recherchiert und hier reingestellt. Ich darf an die jeunesse dorée erinnern, die Dir sicher etwas sagt (Krise, Revolution, Hyperinfla usw. und immer blendend drauf) oder an den morbiden Charme des George-Kreises.
Offenbar fehlt Dir Humor (Humor = Feuchte, hat was mit Humidor gemeinsam).
Gewiss habe ich auch anderes zu tun. Obs besser ist, weiß ich nicht. Tun A: Die BW-Studie über Gold mit solchen Kinken wie"Unsichtbare Inflation", aber immerhin sind sie auch darauf gekommen (Phase 2, S. 13), dass es
Central Bank Gold Purchases (!!!) geben könnte (2003/04) - mein Reden seit eh und je, nur ist leider nicht erklärt, wie man aus Gold Purchases in eine Inflation kommen kann (außer gaaaaanz viele Gold purchases). Also die Jungs in Stuttgart haben es mit dem Gold eindeutig nicht kapiert. Die Charts usw. sind sehr gut.
Tun B: Imperialismus- und Präventivkriegstheorien gepaukt (Wehler bis hin ad fontes, wie Jagow, Rhodes, Caprivi, Hobson etc.). Tun C: Die Welser-Buchhaltungs-Fragmente 1525 ff. zusammengesucht und übertragen. Tun D: Wichtige Schlachtpläne von Kadesh (siehe Posting) bis Schlieffen-Theorie und -Praxis studiert. Tun E: Das Protokoll der Banken/BuKaSchröder-Sitzung studiert (die sind noch blöder als man befürchten musste). Tun F: Im Beichtstuhl gehockt (zwischen Hochmut und der Sünde wieder den Hl. Geist, die nicht vergeben wird, ist ein schmaler Grat...). Und Diverses, was niemand was angeht.
Gruß - und lach mal wieder!
|
Pudelbirne
22.02.2003, 09:49
@ dottore
|
Moechte wetten, dass das ein Werbegag ist.... |
-->... alleine die Namen, immer wieder die gleichen Motive und Marken, Moet, Absolut, BMW, etc.
Dann die Links!
Ist alles zu glatt und zu gut gemacht.
|
Pudelbirne
22.02.2003, 10:04
@ Pudelbirne
|
...oder doch nicht?:-) |
-->
|
Uwe
22.02.2003, 16:31
@ dottore
|
@dottore: zum Tun E.... |
-->dottore:[i] Tun E: Das Protokoll der Banken/BuKaSchröder-Sitzung studiert (die sind noch blöder als man befürchten musste).[/i]
Hallo dottore,
sind diese Protokolle im I-Net einsehbar oder sind die zum Tun F interessanter [img][/img]?
Gruß,
Uwe
|
dottore
22.02.2003, 20:30
@ Uwe
|
Re: Leider nicht im Web, nur persönl. Steno eines Teilnehmers - substanzlos |
-->Die Buba hatte die übliche Leier drauf: Bei external shocks wirds keine Liquikrise geben, ungefährt so, als ob es eine gäbe, wenn die TwinTowers der Deuba umfallen würden (weil ja deren ganzes Geld dann unter den Trümmern wäre).
Kein Wort (!) über die schleichende Aushöhlung der Bilanzen, der non performer, der kaputten Aktivseiten, der Runter-Ratings, des Verschwindibus der Stillen Reserven. (Jedenfalls kam das alles nicht zur Sprache, auch wurde das Mega-Versicherungsproblem, siehe die vielen Postings hier, nicht mal ansatzweise auf den Tisch).
Deutung A: Die Banker plus Buba wissen Bescheid und haben den doofen Kanzler eingeseift (die Sozen winken eh gern mit Blankoschecks des Staates, wenns mal schief geht). Deutung B: Der sog."Finanzsektor" weiß selbst überhaupt nicht, was los ist.
Die glauben alle felsenfest an den Osterhasen ("Besserung in Sicht") und an den Weihnachtsmann ("Aufschwung spätestens Jahresende").
Der glaube versetzt zwar Berge, aber nicht Schuldenberge!
Gruß!
|
Uwe
22.02.2003, 22:05
@ dottore
|
Nicht substanzlos war dafür Deine Information |
-->für die ich Dir, dottore,
danke, und ich wage Deinen beiden Deutungen:
[dottore] [i] ~ Deutung A: Die Banker plus Buba wissen Bescheid und haben den doofen Kanzler eingeseift (die Sozen winken eh gern mit Blankoschecks des Staates, wenns mal schief geht).
~ [dottore] Deutung B: Der sog."Finanzsektor" weiß selbst überhaupt nicht, was los ist.[/i]
eine der Jahreszeit (es ist ja Karneval) entsprechend nicht voll ernst zunehmende Deutung C hinzuzufügen: "Et hät noch imma jut jejonge", denn wie lange dieses System"strecken" lässt, wird sich, da bin ich (wieder einmal) überzeugt, in den nächsten Wochen erweisen.
.
[img][/img]
(Achtung! Chart ist willkürlich aus dem Archiv gekramt und stellt die Situation und Einschätzung im Nov. 2000 da!)
Die vor uns liegende Strecke mag heuer eindeutiger ersichtlich sein als vor zwei Jahren. Wann allerdings"wer oder was" den"Startschuss" geben wird und ob dieser dann trotz Globalisierung für alle gleichzeitig/gleichartig gelten wird, bleibt der tatsächlichen Realisierung vorbehalten.
Gruß,
Uwe
|
dottore
22.02.2003, 22:24
@ Uwe
|
Re: Super, Uwe, vielen Dank! Warten wir sie also ab, die V (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
23.02.2003, 21:09
@ dottore
|
Re: Doch, z.B, den BW-Gold-Schwachsinn studiert ** Von Knaben und Waisen |
-->> Gegen das, was ich in Olivers Alter getan hatte, bleibt der ein Waisenknabe. > Müller
>.. und lach mal wieder!
Hallöle dottore,
beim o. g. Beitrag kam mir unter Inspiration des „Glöckchens mitten in die Zwölf“ die Idee, mal einen Schuss mit Schmauchspuren von Waisen und Knaben in die dunkle Mitte nichtwirtschaftlicher Fragen abzugeben.
Kennst du - als Extettaliker - aus deiner Sturm- und Drangzeit die Elli-Müllers?
Elli?
Ellma?
Müller?
Alles Müller - oder wen? Nee, nicht den.
Müller-Partenkirchen? Beinahe, aber auch nicht!
Die Ellmauer Mägdelein sind's - die Schlosstöchter. Die geisterten in ihrer kargen Freizeit doch nicht nur durch Mittenwald, Partenkirchen oder Murnau?
Knabenzeiten? Waisenzeiten?
Auf der Suche nach „Gedankenstützen“ bin ich in meiner Fotosammlung ab den 1960ern nicht fündig geworden. Vermutlich hat sie meine werte Schwester okkupiert. Die Farbbilder aus jener Zeit kosteten schließlich 1,50 DM!
Einen lieben Abendgruß vom ungebremsten Waisenknaben
Herbi
|