exp(-jx)
23.02.2003, 13:26 |
Warum Compaq gute Arbeitsgeräte baut? Thread gesperrt |
-->Folgendes Testzenario:
- Compaq Armada 500 Laptop
- Tasse Tee (Spitzen Schwarzer Tee aus England), voll ca. 0.3 Liter, Temp. 80°C
- Zusätze, ein Teelöffel Milch, kein Zucker
Diese Tasse wanderte unaufgefordert in die Region der Backspacetaste auf die Tastatur im laufenden Betrieb mit einem gezielten Handkantenschlag.
Anschließend wurde der Rechner Gefächtsmässig zerlegt in einer Top Zeit und der mögliche Schaden begutachtet.
Die RAM Bausteine waren geflutet, der Innenraum nass.
Die Tastatur zu trocknen erwies sich als sehr schwierig, eine Kunststoffolie an der Unterseite muĂźte duch eine schnelle Notoperation entfernt werden.
Durch den schnellen Eingriff mit einem Fön und eines Handtuches, wurde beschlossen, diesen nach 15 Minuten wieder in Betrieb zu nehmen.
Einschalten... *Trommelwirbel*....
funktioniert [img][/img]
Also ein Compaq verträgt auch eine Tasse Tee und arbeitet danach problemlos weiter. Nach dieser Erfahrung, weiss ich meine Backupstrategie zu schätzen, und halte mein Arbeitsgerät als brauchbar.
MFG und schönen Sonntag
<ul> ~ Compaq</ul>
|
beni
23.02.2003, 13:33
@ exp(-jx)
|
Das kann Gericom auch |
-->hallo,
Ich hab schon eine halbe Flasche Zitronensaft (Säure!) in meinen Gericom Laptop geschüttet - ein Marke die hier schon viel geschmäht wurde!
Ganz schnell umgedreht, Strom raus, Akku raus (Spannung!), das ganze Ding zerlegt, Tastatur in der Spüle gereinigt, Hauptplatine mit nem feuchten Schwamm von der Säure befreit, auf der Heizung getrocknet, zusammengebaut, geht seit einem über Jahr wieder.
Gruss, beni
|
Turon
23.02.2003, 14:00
@ beni
|
Das ist noch gar nichts |
-->Marke Eigenbau, ja - Folgendes - meine Rechner wurden beschlagnahmt,
und da dachte ich - die gehen unter dem gewaltsamen Einbruch der deutscher
Staatssicherheit und Verhörmethoden unter. ) monate sollte die Tortur dauern,
und so ziemlich jeder sagte mir meine Datenbestände sind alle pfusch.
Doch eines Tages kamen die Rechner dann doch zurĂĽck. Zusammengebaut,
eingeschaltet - startet, arbeitet wie immer zuverlässig, - und alle Daten
sind noch da.
Das soll erst Gericom und Compaq nachmachen - dann reden wir weiter.
----------------------------------------------------------------------
Ich hoffe Ihr wiĂźt, wie man bei der Polizei mit Fremdrechnern
umgeht.
Da ist die Säure (Saft) und Tee (neutral) vollkommen harmlos.
|
Herbi, dem Bremser
23.02.2003, 15:07
@ Turon
|
Re: Das ist noch gar nichts ** Mit dem Glöckchen auf die Zwölf |
-->>Ich hoffe Ihr wiĂźt, wie man bei der Polizei mit Fremdrechnern
>umgeht.
Moin Turon,
.. was denn, keine Einschusslöcher auf das Testbild vorhanden?
Typisch fĂĽr Innendienstranger ;-)
g
H
<ul> ~ Bimm bimm bimmelim</ul>
|
SchlauFuchs
23.02.2003, 22:05
@ Turon
|
Re: Das ist noch gar nichts |
-->>Ich hoffe Ihr wiĂźt, wie man bei der Polizei mit Fremdrechnern
>umgeht.
Bei mir haben sie noch monatelang bei jedem Einschalten nach Kettenrauchern gerochen.
ciao!
SF
|
exp(-jx)
24.02.2003, 00:25
@ beni
|
Re: Das kann Gericom auch |
-->Das ist ja auch wohl ein Härte Test, nicht schlecht.
Aber nachdem mein Kreislauf durch diesen Schnitzer mit dem Tee sehr weit oben war, dachte ich mir, sowas kann eigentlich keinem anderen passieren. Ein halber Liter Zitronen Limonade ist auch nicht schlecht.
Damit ist Gericom auch in dem Kreis der erprobten Arbeitsgeräte und empfehlbar [img][/img]
GruĂź
>hallo,
>Ich hab schon eine halbe Flasche Zitronensaft (Säure!) in meinen Gericom Laptop geschüttet - ein Marke die hier schon viel geschmäht wurde!
>Ganz schnell umgedreht, Strom raus, Akku raus (Spannung!), das ganze Ding zerlegt, Tastatur in der Spüle gereinigt, Hauptplatine mit nem feuchten Schwamm von der Säure befreit, auf der Heizung getrocknet, zusammengebaut, geht seit einem über Jahr wieder.
>Gruss, beni
|