Baldur der Ketzer
24.02.2003, 11:51 |
neuestes Gerücht: Pfand auf Banknoten und viele tausende neue Ich-AGs Thread gesperrt |
-->Berlin - bk
Wie aus dem Finanzministerium verlautete, laufen derzeit geheime Planungen zur Einführung eines Pfandes auf Banknoten.
Nachdem die Schattenwirtschaftsquote mittlerweile bedrohliche Ausmaße angenommen habe, so Sprecherin Agnes Abgreif-Fingerl, sei der neue Notenpfand ein Versuch, die Buchgeldquote zu erhöhen, welche natürlich besseren Einblick in die finanziellen Transaktionen der Untertanen ermögliche.
Das neue Notenpfand werde an der Kasse von Geschäftsbanken bei Auszahlungen erhoben, die Pfandmarken für die einzelnen Noten (die Pfandhöhe ist vom Nennwert der Banknoten abhängig) können in Form von Chips oder in Form von Wertscheinen durch die jeweiligen Bankinstitute herausgebracht werden.
Für die Herausgabe einer 5-, 10- oder 20 Euro-Banknote wird ein Pfand in Höhe von 10% des Wertes fällig, der bei Schwarzarbeitern besonders beliebte 50er wird mit 15% belastet, die 100er und 200er Noten haben wieder einen 10%-igen Pfand, und der sogenannte Bösmensch-500er wird mit einem Pfand von 25% belegt.
Nach den Planungen soll es möglich sein, innerhalb des Filialnetzes einer Bank beliebig Noten einzuzahlen und die Pfandmarken gutschreiben zu lassen.
Nebenbei stellt dies die Rückkehr der Banknoten in die auszahlende Bank sicher.
Im Zahlungsverkehr jedoch sehen Kritiker, so zumindest Baldur Ketzer vom Verband der kritischen Forumsschreiber Deutschlands, enorme, ungelöste Probleme heranziehen:
bei jeder Bargeldzahlung müssen ja auch die zugehörigen Pfandwertscheine übergeben werden, was die Dicke der Brieftaschen verdoppelt und zu langen Warteschlagen vor den Kassen der Supermärkte und Tankstellen führen wird.
Insbesondere die unterschiedliche Einstufung der 20er und 50er Noten führe an den Tankstellen zu schwierigen Situationen, wenn zwar die übliche 10%-Pfandnote gefunden wird, nicht aber die 15%-Pfandnote für den 50er.
Ferner ist ungeklärt, wie ein Ladenbetreiber mit den Pfandscheinen der Raiffeisenbank umzugehen habe, wenn er selbst nur ein Konto bei der Sparkasse unterhalte.
Hier eröffneten sich andererseits Geschäftsmöglichkeiten für Wechselstuben, in denen die Pfandwertmarken der jeweiligen Geschäftsbanken getauscht werden können, zum Tageskurs.
Pfandmarken der unter Druck geratenen Banken mit hohem Wertberichtungsbedarf könnten hierbei an Wert einbüßen, weil im Falle einer Bankenpleite keine Banknoten mehr zum Nennwert an deren Pfandmarkenwerteinzahlschaltern eingezahlt werden könnten und somit 10 bis 15% an Wert einbüßten.
Das Arbeitsministerium jedoch begrüßte entsprechende Vorschläge, weil das Reinigungsfachpersonal der Bankfilialen als Ich-AG zusätzlich diese Pfandmarkenwechselstuben betreiben könnten, im Vorraum der jeweiligen Kreditinstitute.
Schon wird überlegt, das Pfandmarkensystem auch auf andere Bereiche des täglichen Lebens auszudehnen, Vorschläge werden erbeten.
Es berichtete Baldur und grüßt
|
futzi
24.02.2003, 12:02
@ Baldur der Ketzer
|
Ja ist denn heut´ scho 1.April? (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
24.02.2003, 12:05
@ futzi
|
Re: in der BRDDR ist jeden Tag erster April......oder? (owT) |
-->
|
silvereagle
24.02.2003, 12:05
@ Baldur der Ketzer
|
unser Ketzer hat sich wieder mal selbst übertroffen... ;-) |
-->Hallo Baldur,
vielen Dank für dieses Sonder-Schmankerl ;-).
Was mich noch mehr interessieren würde: Wie weit ist an dieser Geschichte auch konkret was dran? Wahrscheinlich wirst Du ein entsprechendes Gerücht aufgeschnappt haben. Ist es denn auch ein wenig spezifiziert?
Allmählich werden sich wohl immer mehr Menschen fragen:"Was ist hier faul im Staate D?" ;-)
Gruß, silvereagle
|
Baldur der Ketzer
24.02.2003, 12:22
@ silvereagle
|
Re: unser Ketzer hat sich wieder mal selbst übertroffen... ;-) |
-->Hallo, Silberadler,
es war lediglich eine spontane Eingabe ;-).
Vielleicht ist ja was dran, wer weiß das genau? Wundern täts mich nicht wollen, aber glauben trau ich mich nicht dürfen - oder so.
Die Wirklichkeit bekommt immer mehr Ähnlichkeit mit den gespielten Witzen von Loriot und seinem Diplomjodeln, also, Jodeln mit Jodelabschluß, mit Diplomjodelabschluß, hollerididudeldö - äh, dudödeldi.
Oder mit den geistigen Verrenkungen des schlacksigen Karl Valentin.
Ich erkenne in den Parodien von Politfuzzies eher die Realität als von deren originalen Auftritten, nimm
- Matthias? Richling als Stoiber, nimm
- Elmar? Brand als Schröpfer, nimm
- Leo Trotzki als Jürgen Tritt-Ihn, nimm
- Ingo Appelt als Bruder Johannes.
Bloß für die da wird sich wohl kein Double finden lassen:
<center>
[img][/img]
</center>
Na, egal, ist eh für ein paar Tage nicht da, und Inge Meisel würde sich nicht so weit herablassen, ein solches Vorbild nachzuformen. Brigitte Mira vielleicht, wer weiß, oder Rita Süßmutz oder so. Dann würden die Fernseher-Händler Rekordumsätze machen und die Glasscherbencontainer würden überquellen vor lauter Bildschirmen mit Äxten und Beilen drin ;-)
Das ist doch alles vollkommen grotesk, skurril, ich finde keine Worte mehr, die den abartigen Zustand völliger Verwirrung beschreiben könnten.
Besoffene Volltrunkene bei Gegenlicht und Glatteis in der Achterbahn bei Sturmstärke 9 und Erdbeben.........und sowas bestimmt über *unsere* Zukunft, mündelsicher und vollvereichelt, äh, vollvereitert, nein, zum Donnerwetter, ich meine natürlich vollbeeidigt.
Schilda ist ein harmloser Abklatsch gegen das, was täglich zwischen Flensburg und Garmisch stattfindet.
Und wir sind mittendrin statt nur dabei...... ;-(, na, ich wenigstens nicht, nur nah dran.
Trotzdem - Werner sacht, die haben doch alle ein´anner Waffel.........
beste Grüße vom Baldur
P.S.: Du mußt mal im italienischen Rundfunk in den Nachrichten vom deutschen Verteidigungsminister Strukke hören und Dir bildlich vorstellen, wie man im Ausland auf dieses optisch-akustisch-intellektuell allumfassende Glanzlicht reagieren wird......in solchen Momenten schäme ich mich für meine Heimat
|
Baldur der Ketzer
24.02.2003, 19:26
@ Baldur der Ketzer
|
neue kommunale Einkommensquelle: vorgezogene Sterbegebühr, das Brandnerkasperl |
-->Berlin - bk
Wie aus dem Sozialministerium verlautete, wird eine Ausweitung der vorgezogenen Recyclingabgaben für Elektrogeräte nun auch für Neugeborene erwogen.
Der sogenannte vorgezogene Ablebenskostenumlagebeitrag, kurz vAKUB, steht den Geburtskommunen zu und ist bei Ausstellung der Geburtsurkunde zu entrichten.
Er beträgt derzeit 18.000 Euro pro männliches Kind und 21.520 Euro pro weibliches Kind, dies aus der unterschiedlichen Abzinsung aufgrund der zu erwartenden Deflation auf die durchschnittliche versicherungstechnische Lebensdauer.
Ausgegangen wird von einer Lebensdauer von 75 Jahren für Männer und 83 Jahren für Frauen, sowie von Beerdingungkosten im Jahre 2075 in Höhe von geschätzt dann 95 Euros.
Der Kapitalwert hiervon beträgt unter Zugrundelegung der Deflationserwartung eben rund 20.000 Euros heute, plusminus.
Da aufgrund der zu erwartenden breiten Bevölkerungsverarmung damit zu rechnen sei, daß kaum noch jemand in dieser fernen Zeit genügend Ersparnisse für seine Beisetzung übriglasse, müsse eben fürsorglich der Staat für eine würdevolle, angemessene Sicherstellung der unausweichlich bevorstehenden Beisetzung sorgen.
Besonders bitter ist dies für Auswanderer, da der vAKUB bei der Auswanderung zugunsten der kommunalen Friedhofsverwaltung verfällt.
Im Falle einer erneuten oder gar mehrfachen Rückkehr fällt der vAKUB entsprechend mehrfach an.
Noch wird überlegt, ob der Kauf einer Grabstätte bei der Geburt eines Kindes und deren Verleasen an Zwischennutzer einen Beitragsabschlag rechtfertigen könnte.
Ebenfalls ungeklärt sind Bestattungswünsche wie Seebestattung, Kompostierung, Erdumlaufzerstäbung, die jeweils außerhalb des Geltungsbereiches der Gesetze der BRDDR stattfinden und daher eine Doppelbelastung hervorrufen.
Im Rahmen der notwendigen herzustellenden sozialen Gleichheit könne aber auf diese Sonderwünsche keine Rücksicht genommen werden, hieß es dazu aus dem Misterium.................
PS.: es erschein pietätlos, die eingehenden Gelder wie geplant als Toten-Fonds oder im Volksmund gar als Verrecksteuer bzw. Rochusgeld oder Brandnerkasperl zu bezeichnen.............
|