stocksorcerer
24.02.2003, 21:11 |
Neuer Vorschlag zu UN-Resolutzion: Irak hat letzte Chance verpasst Thread gesperrt |
-->USA legen neue UN-Resolution vor:
«Irak hat letzte Chance verpasst»
24. Feb 19:17, ergänzt 20:29
In ihrem Entwurf für eine zweite UN-Resolution stellen die USA fest, dass Irak seine «letzte Chance verpasst» hat. Die US-Regierung will den Text am Montagabend dem UN-Sicherheitsrat vorlegen.
In ihrem Entwurf für eine neue UN-Resolution stellen die USA fest, dass Irak seine «letzte Chance verpasst» hat. Dies geht der Nachrichtenagentur AFP zufolge aus dem Text hervor, den die USA am Montagabend um 21:30 Uhr dem UN-Sicherheitsrat vorlegen wollen.
In dem Entwurf wird Bagdad kein Ultimatum gestellt. Das Papier beruft sich allerdings auf Kapitel VII der UN-Charta, in dem die Anwendung militärischer Gewalt unter bestimmten Bedingungen erlaubt wird. Zudem verweist der Entwurf auf die Resolution 1441, und darauf, dass Irak seine Abrüstungsverpflichtungen bereits «erheblich verletzt» habe.
Der UN-Sicherheitsrat wird in einer nicht-öffentlichen Sitzung über die Resolution beraten. Der Text wird von Großbritannien und Spanien mitgetragen.
US-Präsident George W. Bush sagte am Montag vor der Sitzung des Sicherheitsrates, die Entscheidung über den Entwurf werde zeigen, ob die Vereinten Nationen bei künftigen Konflikten noch «relevant» seien. Man werde zwar in den nächsten Tagen mit den Sicherheitsratsmitgliedern zusammenarbeiten. «Aber Saddam Hussein wird so oder so entwaffnet.»
Präsidenten-Sprecher Ari Fleischer sagte, die zweite Resolution müsse zügig geprüft werden. Der von Großbritannien genannte Termin Mitte März sei «nicht schlecht geschätzt». (nz)
-------------------------
Es ist immer diese primitive Totschlagnummer von den Hampelmännern um Bush. Das kann er mit seinen Farmern in Virginia machen, die bloß CNN kennen. Aber doch nicht mit aufgeklärten Menschen, die noch ansatzweise Chancen haben, sich zu informieren.
Laßt mich mal sehen, ob ich das richtig rezipiere:"Wenn die UN nicht das Völkerrecht verletzt, dann wird sie in Zukunft von Amerika nicht mehr gefragt werden?"
Dann soll Amerika doch einfach nicht mehr fragen. Ende. Aber dann darf Amerika mit den Schwachköpfen, die noch immer Unterstüthzung versprechen, auch finanziell allein aufkommen.... und dann auch die Folgen tragen.
Die UN kann sich nicht kriminalisieren lassen, um in Bush´s Augen"relevant" zu sein.
Im übrigen nimmt Bush die UN ohnehin nicht ernst. Und wenn sie seinen Wünschen nachkommt erst recht nicht. Dann hat Amerika wieder gespielt und getrickst und intrigiert und bestochen und unter Druck gesetzt und am Ende einfach bloß einen berechenbaren"Hebel" umgelegt.
Dann soll sich die UN lieber blockieren. Sie darf sich nicht vor aller Welt ins Unrecht setzen. Lieber von George W. Bush als unerheblich tituliert zu werden, als unerhebliches Werkzeug zu sein.!!!!
winkääää
stocksorcerer
|
Euklid
24.02.2003, 21:17
@ stocksorcerer
|
Re: Neuer Vorschlag zu UN-Resolutzion: Irak hat letzte Chance verpasst |
-->>USA legen neue UN-Resolution vor:
>«Irak hat letzte Chance verpasst»
>24. Feb 19:17, ergänzt 20:29
>In ihrem Entwurf für eine zweite UN-Resolution stellen die USA fest, dass Irak seine «letzte Chance verpasst» hat. Die US-Regierung will den Text am Montagabend dem UN-Sicherheitsrat vorlegen. >
>In ihrem Entwurf für eine neue UN-Resolution stellen die USA fest, dass Irak seine «letzte Chance verpasst» hat. Dies geht der Nachrichtenagentur AFP zufolge aus dem Text hervor, den die USA am Montagabend um 21:30 Uhr dem UN-Sicherheitsrat vorlegen wollen.
>In dem Entwurf wird Bagdad kein Ultimatum gestellt. Das Papier beruft sich allerdings auf Kapitel VII der UN-Charta, in dem die Anwendung militärischer Gewalt unter bestimmten Bedingungen erlaubt wird. Zudem verweist der Entwurf auf die Resolution 1441, und darauf, dass Irak seine Abrüstungsverpflichtungen bereits «erheblich verletzt» habe.
>
>Der UN-Sicherheitsrat wird in einer nicht-öffentlichen Sitzung über die Resolution beraten. Der Text wird von Großbritannien und Spanien mitgetragen.
>US-Präsident George W. Bush sagte am Montag vor der Sitzung des Sicherheitsrates, die Entscheidung über den Entwurf werde zeigen, ob die Vereinten Nationen bei künftigen Konflikten noch «relevant» seien. Man werde zwar in den nächsten Tagen mit den Sicherheitsratsmitgliedern zusammenarbeiten. «Aber Saddam Hussein wird so oder so entwaffnet.» >
>Präsidenten-Sprecher Ari Fleischer sagte, die zweite Resolution müsse zügig geprüft werden. Der von Großbritannien genannte Termin Mitte März sei «nicht schlecht geschätzt». (nz)
>-------------------------
>Es ist immer diese primitive Totschlagnummer von den Hampelmännern um Bush. Das kann er mit seinen Farmern in Virginia machen, die bloß CNN kennen. Aber doch nicht mit aufgeklärten Menschen, die noch ansatzweise Chancen haben, sich zu informieren.
>Laßt mich mal sehen, ob ich das richtig rezipiere:"Wenn die UN nicht das Völkerrecht verletzt, dann wird sie in Zukunft von Amerika nicht mehr gefragt werden?"
>Dann soll Amerika doch einfach nicht mehr fragen. Ende. Aber dann darf Amerika mit den Schwachköpfen, die noch immer Unterstüthzung versprechen, auch finanziell allein aufkommen.... und dann auch die Folgen tragen.
>Die UN kann sich nicht kriminalisieren lassen, um in Bush´s Augen"relevant" zu sein.
>Im übrigen nimmt Bush die UN ohnehin nicht ernst. Und wenn sie seinen Wünschen nachkommt erst recht nicht. Dann hat Amerika wieder gespielt und getrickst und intrigiert und bestochen und unter Druck gesetzt und am Ende einfach bloß einen berechenbaren"Hebel" umgelegt.
>Dann soll sich die UN lieber blockieren. Sie darf sich nicht vor aller Welt ins Unrecht setzen. Lieber von George W. Bush als unerheblich tituliert zu werden, als unerhebliches Werkzeug zu sein.!!!!
>winkääää
>stocksorcerer
Die Rambo Methode über Kündigung von Abrüstungsverträgen,einseitiger Zollfestlegung,Kyoto-Abkommen,Den Haag und jetzt einseitig gegen die UNO setzt sich fort.
Greift die USA ohne UN-Mandat an würde ich sofort jede militärische Unterstützung stoppen einschließlich der Giftspürpanzer.
Dann gibt es nur noch Schwarz oder weiß und kein Grau mehr.
So kann es wirklich noch gehen.
Wer weiß was noch kommt.
Vielleicht wünschen viele eine Abreibung wie in Vietnam.
Ich kann mir dann auch nicht vorstellen daß der Rest der Schurkenstaaten stillhält.
Abwarten und Tee drinken.
Ich gehe mal davon aus daß man in Spanien den kriegslüsternen Aznar stoppt nachdem das spanische Volk in übergroßer Zahl gegen den Krieg ist.
Gruß EUKLID
|
-- ELLI --
24.02.2003, 21:26
@ Euklid
|
Re: Neuer Vorschlag / @Euklid, zum 37. Mal ;-) |
-->Ich versuch´s nochmal, vielleicht kommt es ja eines Tages doch an
|
HB
24.02.2003, 21:42
@ stocksorcerer
|
Amis wollen 6 Mitglieder des Sicherheitsrates weichkloppen |
-->Die USA und Großbritannien dürften sich auf eine diplomatische Strategie für die"Endphase" (britischer Außenminister Jack Straw) des Konfliktes geeinigt haben: Demnach werden sie versuchen, mindestens 9 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates von einer Kriegs-Resolution zu überzeugen. Frankreich, Russland oder China müssten dann mit einem Veto gegen den Willen der Mehrheit stimmen. Die Bemühungen gelten den"mittleren Sechs" im Sicherheitsrat: Angola, Guinea, Kamerun, Mexiko, Chile und Pakistan. Die restlichen nichtständigen Mitglieder haben sich bereits festgelegt: Bulgarien und Spanien stehen an der Seite der USA, Deutschland und Syrien sind gegen einen gewaltsamen Sturz Saddam Husseins.
..................................................................
"Spätestens 14. März"
22.02.2003
Britische Medien berichteten von einem Kriegsbeginn spätestens am 14. März. Zuvor wollen die USA und Großbritannien eine UN-Resolution erreichen.
WASHINGTON, BAGDAD (SN, dpa. AFP)
Die US-Streitkräfte können nach Angaben von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld jetzt jederzeit einen Krieg gegen den Irak beginnen. Gleichzeitig erhöhen die UN-Waffeninspekteure den Druck auf Saddam Hussein.
Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer britischer Zeitungen sind sich die USA und Groß-britannien einig, den Krieg bis zum 14. März zu beginnen. Die"Times" berichtete am Freitag, eine kriegslegitimierende Resolution solle am Montag in den UNO-Sicherheitsrat eingebracht werden.
Nach Informationen der britischen"Financial Times" wollen die USA erreichen, dass der UNO-Sicherheitsrat vor dem 14. März ein abschließendes Urteil über die Verletzung von Resolution 1441 durch die irakische Regierung fällt. Die von Frankreich für diesen Tag vorgeschlagene Sitzung des UNO-Gremiums wäre damit hinfällig.
Rumsfeld: Truppen sind nun bereit
Die"Times" meldete, Washington und London wollten die endgültige Abstimmung im Sicherheitsrat zwischen dem 7. und 14. März anberaumen. Die"Daily Mail" berichtete, US-Präsident George W. Bush und der britische Premierminister Tony Blair wollten dem Irak eine dreiwöchige Frist zur Entwaffnung einräumen. Blair habe zugestimmt, spätestens am 14. März"loszuschlagen".
US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld betonte in einem Fernsehinterview, es sei ein Punkt erreicht, an dem eine Entscheidung von Präsident George W. Bush verwirklicht werden könne. Potenzial und Strategie für einen Militärschlag seien vorhanden. Zur Zahl der am Golf aufmarschierten US-Truppen machte der Pentagon-Chef keine näheren Angaben. Nach Schätzungen befinden sich in der Region mehr als 150.000 britische und amerikanische Soldaten. Bis zum Ende des Monats könnte sich deren Zahl auf mehr als 200.000 erhöhen.
Die USA und Großbritannien dürften sich auf eine diplomatische Strategie für die"Endphase" (britischer Außenminister Jack Straw) des Konfliktes geeinigt haben: Demnach werden sie versuchen, mindestens 9 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrates von einer Kriegs-Resolution zu überzeugen. Frankreich, Russland oder China müssten dann mit einem Veto gegen den Willen der Mehrheit stimmen. Die Bemühungen gelten den"mittleren Sechs" im Sicherheitsrat: Angola, Guinea, Kamerun, Mexiko, Chile und Pakistan. Die restlichen nichtständigen Mitglieder haben sich bereits festgelegt: Bulgarien und Spanien stehen an der Seite der USA, Deutschland und Syrien sind gegen einen gewaltsamen Sturz Saddam Husseins.
UN-Chefinspekteur Hans Blix ließ indessen mitteilen, er wolle von Bagdad nicht nur die Zerstö-rung der Al-Sahmoud-2-Raketen, sondern wahrscheinlich auch der Produktionsanlagen für Raketen-Triebwerke verlangen. Unter UN-Diplomaten gilt dies als entscheidender Test für die Kooperationsbereitschaft Saddam Husseins.
Die neuen Auflagen der Inspekteure stellen das Regime von Saddam Hussein nach Meinung von UN-Diplomaten vor ein ernstes Dilemma.
Nagelprobe für den Irak
Erfüllt der Irak die Forderungen, bedeutet das für Bagdad den Abschied von einem neuen und wichtigen Waffensystem. Eine Weigerung könnte hingegen den USA zur Feststellung einer"ernsthaften Verletzung" der UN-Resolution 1441 dienen und damit als Anlass zu einem Militärschlag verwendet werden. Blix entschied sich nach Ansicht von UN-Diplomaten für die härteste aller Möglichkeiten. Alternativ hätte er eine Zerlegung der Raketen oder eine Verringerung ihrer Reichweite fordern können.
© SN
<ul> ~ http://www.salzburg.com/servlet/scom2/searchresult?xm=403319&res=0</ul>
|
-- ELLI --
25.02.2003, 17:51
@ -- ELLI --
|
Re: Neuer Vorschlag / @Euklid, zum 37. Mal ;-) / Sach ma, Euklid,.... |
-->Liest du eigentlich nur das, was du lesen willst?
>--------------------
>Wenn du einen Kommentar zu einem Text abgibst, dann setze doch den Kommentar genau unter den Textabschnitt (bitte mit Leerzeile absetzen), den du kommentierst. Und wenn du den Text insgesamt kommentierst, dann lösche doch bitte das Vorherige.
>Angekommen? [img][/img]
|