kizkalesi
25.02.2003, 08:48 |
O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' Thread gesperrt |
--></font size=5">Lafontaine nennt hohe Managergehälter „organisierte Kriminalität“</font>
Der frühere SPD-Parteichef Oskar Lafontaine hat die hohen Gehälter deutscher Spitzenmanager als „organisierte Kriminalität“ kritisiert. „Die Gehälter und Abfindungen in den Vorstandsetagen sind, wie das Beispiel Mannesmann zeigt, organisierte Kriminalität. Dass dies noch mit sinkenden Spitzensteuersätzen belohnt wird, ist ein Skandal“, sagte er der „Bild“-Zeitung. Er forderte, dass Vorstandsmitglieder großer Unternehmen jederzeit gefeuert werden können und Millionenabfindungen verboten werden. AP
|
Euklid
25.02.2003, 08:56
@ kizkalesi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' |
-->></font size=5">Lafontaine nennt hohe Managergehälter „organisierte Kriminalität“</font> >
>Der frühere SPD-Parteichef Oskar Lafontaine hat die hohen Gehälter deutscher Spitzenmanager als „organisierte Kriminalität“ kritisiert. „Die Gehälter und Abfindungen in den Vorstandsetagen sind, wie das Beispiel Mannesmann zeigt, organisierte Kriminalität. Dass dies noch mit sinkenden Spitzensteuersätzen belohnt wird, ist ein Skandal“, sagte er der „Bild“-Zeitung. Er forderte, dass Vorstandsmitglieder großer Unternehmen jederzeit gefeuert werden können und Millionenabfindungen verboten werden. AP
Wenn man sich Abfindungsschecks wegen fehlgeschlagener Abwehr gegen feindliche Übernahme ausstelt ist die Begrpndung wohl war.
Bei jedem Angestellten wäre dies als Niederlage gewertet worden.
Die Manager in ihren eigenen Hallen lösen immer Probleme.
Entweder durch Konkurs oder Übernahme.
Egal wie es ausgeht sie sind immer Sieger in der Manege.
Es soll ja uach schon vorgekommen sein daß man Manager eingestellt hat um den Betrieb herunter zu wirtschaften.
Dies scheint bei der ehemaligen BBC der Fall gewesen zu sein.
Was von dieser Firma übrig blieb ist ein Trümmerhaufen.
Gruß EUKLID
|
Silberblick
25.02.2003, 08:59
@ kizkalesi
|
Politikerpensionen und -diäten sind organisierte Abzocke (owT) |
-->
|
rodex
25.02.2003, 09:14
@ kizkalesi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' |
-->></font size=5">Lafontaine nennt hohe Managergehälter „organisierte Kriminalität“</font>
Das ganze System ist mittlerweile organisierte Kriminalität. Innerhalb dieses Systems sind die Managergehälter völlig in Ordnung.
|
Hörbi
25.02.2003, 09:53
@ Euklid
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' OSKAR!!?? |
-->>></font size=5">Lafontaine nennt hohe Managergehälter „organisierte Kriminalität“</font>
>>
>>Der frühere SPD-Parteichef Oskar Lafontaine hat die hohen Gehälter deutscher Spitzenmanager als „organisierte Kriminalität“ kritisiert. „Die Gehälter und Abfindungen in den Vorstandsetagen sind, wie das Beispiel Mannesmann zeigt, organisierte Kriminalität. Dass dies noch mit sinkenden Spitzensteuersätzen belohnt wird, ist ein Skandal“, sagte er der „Bild“-Zeitung. Er forderte, dass Vorstandsmitglieder großer Unternehmen jederzeit gefeuert werden können und Millionenabfindungen verboten werden. AP
>Wenn man sich Abfindungsschecks wegen fehlgeschlagener Abwehr gegen feindliche Übernahme ausstelt ist die Begrpndung wohl war.
>Bei jedem Angestellten wäre dies als Niederlage gewertet worden.
>Die Manager in ihren eigenen Hallen lösen immer Probleme.
>Entweder durch Konkurs oder Übernahme.
>Egal wie es ausgeht sie sind immer Sieger in der Manege.
>Es soll ja uach schon vorgekommen sein daß man Manager eingestellt hat um den Betrieb herunter zu wirtschaften.
>Dies scheint bei der ehemaligen BBC der Fall gewesen zu sein.
>Was von dieser Firma übrig blieb ist ein Trümmerhaufen.
>Gruß EUKLID
Ausgerechnet der sagt es, der unglaublich geschickt seinen Superministersessel forderte um dann in den lustvollen Frühruhestand zu wechseln.
Will wohl von seiner eigenen Kriminalität ablenken, der BÃ-SE Oskar.
Seine Thesen kann ich zwar nur unterstreichen, aber langsam wird's zu bunt, wer sich so zum Anwalt solcher markigen Worte macht.
Er hat das System hohnvoll benutzt! Für seine eigenen egoistischen LEBENMANN-Interessen.
Oskar als Freund der Arbeiter, da lachen ja die Hühner!
GENOSSE kommt von GENUSS oder"In-den-GENUSS-kommen".
Genießen Sie dieses EINMALIGE System der Selbstbedienuing, werden Sie GENOSSE
in unsere PolitGENOSSENSCHAFT.
Früher SPD-Sympathisant heute Systemfrustrant
Gruß
Hörbi
|
PuppetMaster
25.02.2003, 10:13
@ Hörbi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' OSKAR!!?? |
-->>Will wohl von seiner eigenen Kriminalität ablenken, der BÃ-SE Oskar.
welche denn?
|
Hörbi
25.02.2003, 10:28
@ PuppetMaster
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' OSKAR!!?? |
-->>>Will wohl von seiner eigenen Kriminalität ablenken, der BÃ-SE Oskar.
>welche denn?
Ja ist das denn so schwer?
Er hat doch das Wort kriminelle Vereinigung benutzt für Manager und assoziativ betrachtet, gilt dann gleiches Recht ihn und die korrupten Regeln der Politikerpensionierung (erschaffen in der Peer-Group ohne Volkes Direkt-Beteiligung) insbesondere im Zusammenhang mit einer lapidaren Rücktrittserklärung wie"Das paßt mir nicht mehr; das wird mir alles zuviel; zwei Ministerämter gleichzeitig überfordern mich doch; meine Familie leidet ja so unter meiner Arbeitsbelastung; ich will mich jetzt um meinen kleinen Sohn kümmern und er hat ein Recht auf seinen Papa; Ich bin jetzt 54 und habe genug geleistet, usw.
Das alles sind nicht wortlautgetreu aber sinngetreu, seine Sätze gewesen.
Wenn er den anderen"organisierte Kriminalität" vorwirft, muß er es sich und seiner Kaste auch vorwerfen lassen!!!
Wo kommen wir dahin. Anderen geht es in ihrem beruflichen Umfeld nicht viel anders als diesem Populisten Lafontaine, nur sind die Folgen desaströs, wenn sie ähnlich handeln und argumeentieren würden.
Bereits eine einzige unbedachte Äußerung im Berufsleben kann dazu führen, daß man gleich aufs Abstellgleis geschoben wird - mit Wiedervorlagevermerk bei der nächsten Ebntlassungswelle.
Höchsetns, falls Sozialplan, dann mit einer fremdbestimmten Abfindung und begrenztem ALG und anschließender Arbeitslosen-/Sozialhilfe.
Dieser Staat geht nur noch über die Exit-Taste zu sanieren, Cancel, Delete,
FDISK, FORMAT
Alles neu macht der Mai ohne diese ganze Bandenorganisationstalente.
Gruß
Hörbi
|
rocca
25.02.2003, 10:38
@ Hörbi
|
Ob das gute Oskarchen |
-->damals bei seinem Rücktritt ein paar Papierchen mit hohem Hebel gebunkert hatte?
Man wird ja mal fragen dürfen!
|
Koenigin
25.02.2003, 11:15
@ Hörbi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!''OSKAR!!?? |
-->si, siiiiiii, Hörbi, vollste Zustimmung!!!!!!!!!!!
Deine Einschätzung ist noch verharmlosend....
gerade dieser pharisäerhafte Schmarotzer, - der kann sich mit seinem"Bruder-im-Toscana-Geiste" Rezzo Schlauch zusammentun!!!!!!!!
Wiederliche Parasiten- diese Wasser-Prediger und Pommery-Sauf-Brüder
>Ausgerechnet der sagt es, der unglaublich geschickt seinen Superministersessel forderte um dann in den lustvollen Frühruhestand zu wechseln.
>Will wohl von seiner eigenen Kriminalität ablenken, der BÃ-SE Oskar.
>Seine Thesen kann ich zwar nur unterstreichen, aber langsam wird's zu bunt, wer sich so zum Anwalt solcher markigen Worte macht.
>Er hat das System hohnvoll benutzt! Für seine eigenen egoistischen LEBENMANN-Interessen.
>Oskar als Freund der Arbeiter, da lachen ja die Hühner!
>GENOSSE kommt von GENUSS oder"In-den-GENUSS-kommen".
>Genießen Sie dieses EINMALIGE System der Selbstbedienuing, werden Sie GENOSSE
>in unsere PolitGENOSSENSCHAFT.
>Früher SPD-Sympathisant (da kann ich leider zwar nicht mithalten...lol) heute Systemfrustrant (da biste ja auf dem richtigen Weg - nun nur noch Systemignorantenstatus erlernen und ab durch die Mitte....- dann haste es hinter dir- es ist die einzigste Lösung, dieser Brut zu enkommen.....!!!))
>Gruß
>Hörbi
salute zurück[img][/img]
adios y hasta luego
Dieter Koenig
|
Zardoz
25.02.2003, 11:30
@ kizkalesi
|
Und seine Lösung wird so aussehen: |
-->Die Höhe der Abfindungen für leitende Angestellte wird begrenzt und zwecks"sozialer Gerechtigkeit" eine Abfindung für leitende Politiker in gleicher Höhe eingeführt.
Vielleicht ist das ja wirklich der Oskar, den Deutschland verdient... ;-)
Nice day,
Zardoz
|
Saint-Just
25.02.2003, 12:31
@ kizkalesi
|
Das Gebaren der Managerkaste (natürlich nicht eines jeden Managers)... |
-->ist ein Grund dafür, warum ich einst schrieb, 'private', aber staatlicherseits gehätschelte, Großunternehmen würden grundsätzlich nicht effektiver als Staatsunternehmen wirtschaften. Oder, um es in wissenschaftliche Worte zu kleiden: Die Anreizsysteme innerhalb der ineffizienten Großunternehmen wirken regelmäßig dysfunktional. Wenn sowohl für positive Leistungen als auch für Fehlleistungen in nahezu gleichem Maße entlohnt (materiell) oder auch belohnt (Auszeichnungen, Ehrungen, Orden, Ruhm) wird, worin besteht dann der Anreiz für positive Leistungen? Dies ist eben bei Unternehmer-Managern, welche mit dem eigenen Vermögen einstehen, anders.
Gruß!
|
Euklid
25.02.2003, 13:25
@ Hörbi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' OSKAR!!?? |
-->Hallo Hörbi
Vor Jahren (mind 20) hatte ich einen Computer auf dem es ein Programm noch weit vor Fdisk und format gab:
Es nannte sich FXPREP und präparierte die Platte noch vor der eigentlichen Formatierung.Suchprogramm das auch die Physikalischen Fehler gesucht hat;-)
Ich glaube da müßten man wieder beginnen.
Im Prinzip korrekt was Du mit EXIT beschreibst.
Gruß EUKLID
|
Adalbert
25.02.2003, 13:28
@ Euklid
|
So ist es |
-->Die Manager gewinnen immer und, anders als Politiker, die abgewählt werden können, tragen die Manager so gut wie kein Risiko.
Mich wundert schon seit längerem, daß so viel über absahnende Politiker gelästert wird (auch in diesem Forum) und die fantastischen Bezüge der Unternehmen-Plünderer als gottgewollt hingenommen werden:"Leistung muß gelohnt werden". Auch wo die Leistung daraus besteht die Firma ruiniert zu haben.
Es ist nicht die Leistung, die hier belohnt wird sondern es ist die Macht, die sich nimmt was sie sich nehmen kann.
Die finanziellen Vorteile, die sich die Politiker verschaffen sind im Vergleich zu den Raubzügen der Manager nun wirklich harmlos.
Die Politiker reissen sich das Geld der Steuerzahler unter die Nägeln.
Einverstanden. Aber die Managerklasse plündert die Anleger, die Mitarbeiter der Unternehmen, die Kunden und auch die Steuerzahler. Und zwar in viel viel höherem Maße.
Dieses ganze Bonusmeilen-Quatsch und manche (sehr-)Frühpensionierung riechen moralisch vielleicht nicht so gut, gesmtwirtschaftlich spielen sie wohl keine Rolle.
Die Gier der Großen der Wirtschaft dagegen richtet, wie ich glaube durchaus signifikanten Schaden für die Volkswirtschaft an.
Stellt Ihr nur vor was man mit der ganzen Kohle, die Esser bekam, hätte machen können. Z.B. einpaar tausend entlassenen Mitarbeiter Abfindungen zahlen. Oder weniger feuern. In beiden Fällen fließt das Geld in Konsum. Der Staat bekommt Mehrwertsteuer und braucht weniger Arbeitslosengeld zu zahlen.
Oder man hätte in die Forschung investieren können.
Und was wird wohl Esser mit dem Geld gemacht haben?
Wohl kaum in Konsum gesteckt. Auch keine Maschinen gekauft.
Er hat sie wohl in die Vermögenswerte angelegt also in die Bubble gepumpt.
Ob das außerordentlich starkes Anwachsen der Einkommensunterschiede (und vor allem das Explodieren der Gehälter in den höheren Etagen) in den letzten Jahrzehnten nicht auch eine wichtige Ursache für die jetzige Krise ist?
Gruß
|
Bumbatschi Baratschi
25.02.2003, 14:26
@ Hörbi
|
Re: O.Lafontaine: ''Managergehälter sind organisierte Kriminalität!'' OSKAR!!?? |
-->Â
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">>>Will wohl von seiner eigenen Kriminalität ablenken, der BÃ-SE Oskar.
>welche denn? </P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Ja ist das denn so schwer?
Er hat doch das Wort kriminelle Vereinigung benutzt für Manager und assoziativ betrachtet, gilt dann gleiches Recht ihn und die korrupten Regeln der Politikerpensionierung (erschaffen in der Peer-Group ohne Volkes Direkt-Beteiligung) insbesondere im Zusammenhang mit einer lapidaren Rücktrittserklärung wie"Das paßt mir nicht mehr; das wird mir alles zuviel; zwei Ministerämter gleichzeitig überfordern mich doch; meine Familie leidet ja so unter meiner Arbeitsbelastung; ich will mich jetzt um meinen kleinen Sohn kümmern und er hat ein Recht auf seinen Papa; Ich bin jetzt 54 und habe genug geleistet, usw.
Das alles sind nicht wortlautgetreu aber sinngetreu, seine Sätze gewesen.</P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Ich bin wahrlich kein Sympathisant Lafontains, aber was Du hier auflistest ist keine Kriminalität. Allenfalls je nach Sichtweise moralisch zweifelhaft. Man könnte aber auch so argumentieren, dass Ihm die Pause gut getan hat & er endlich in ein paar Punkten auf der richtigen Fährte<SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>zu sein scheint.<SPAN style="mso-spacerun: yes"> </SPAN>Ich habe außerdem in einem seiner letzten Interviews gehört, dass er gerade auch die Gehälter der Politiker (also seine eigenen Pfründe) als überzogen rügt. <?xml:namespace prefix = o ns ="urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p></P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Das zitierte Statement dürfte an sich in seinem Inhalt unstrittig sein. Auf seine (eventuelle) Umsetzung wird es ankommen. Da zeigt sich eigentlich erst, ob seine Äußerungen rein polemischer Natur oder ehrlich gemeint waren. <o:p></o:p></P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">
Wenn er den anderen"organisierte Kriminalität" vorwirft, muß er es sich und seiner Kaste auch vorwerfen lassen!!! </P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Wo kommen wir dahin. Anderen geht es in ihrem beruflichen Umfeld nicht viel anders als diesem Populisten Lafontaine, nur sind die Folgen desaströs, wenn sie ähnlich handeln und argumeentieren würden.
Bereits eine einzige unbedachte Äußerung im Berufsleben kann dazu führen, daß man gleich aufs Abstellgleis geschoben wird - mit Wiedervorlagevermerk bei der nächsten Ebntlassungswelle.
Höchsetns, falls Sozialplan, dann mit einer fremdbestimmten Abfindung und begrenztem ALG und anschließender Arbeitslosen-/Sozialhilfe. </P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Dieser Staat geht nur noch über die Exit-Taste zu sanieren, Cancel, Delete,
FDISK, FORMAT
Alles neu macht der Mai ohne diese ganze Bandenorganisationstalente. </P>
<P style="MARGIN-LEFT: 36pt; MARGIN-RIGHT: 36pt">Wenn jemand einen Computer löscht, dann sollte er aber auch ein besseres und vor allem lebenstüchtiges Programm zur Hand haben. Zerstören ist einfach aber kreieren um so schwerer. Das scheinen aber so einige, insbesondere hier, zu vergessen. <o:p></o:p></P><SPAN style="FONT-FAMILY: 'Times New Roman'; FONT-SIZE: 12pt; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA">Gruß</SPAN>
|
Lullaby
25.02.2003, 15:10
@ kizkalesi
|
Re: Und sein Parteifreund von der IG Metall? |
-->
Der hat die Mannesmann-Abfindungen doch als Aufsichtsrat unterschrieben (Doku ex StA bei Leyendecker, SZ) - genauso wie Joe Ackermann (Deutsche). Und bestreitet noch dreist, gewusst zu haben, worum es geht.
L. selbst zieht tierisch Kohle (OB, MP, BuMin, Vorträge, je mehr die Zuhörer nach Geld riechen, desto teurer, Bücher, Kolumnen). Summa p.a. > 400' €.
So viel verdienen 99,5 % aller deutschen Top-Manager nicht.
Für L. gilt ganz besonders: rechts still kassieren, links laut die dollsten Sprüche ablassen. Ein erfolgreicheres Konzept gibts gar nicht.
Chapeau, Lafeau!
|
Hörbi
25.02.2003, 17:24
@ Zardoz
|
Re: Und seine Lösung wird so aussehen: - genau! |
-->>Die Höhe der Abfindungen für leitende Angestellte wird begrenzt und zwecks"sozialer Gerechtigkeit" eine Abfindung für leitende Politiker in gleicher Höhe eingeführt.
>Vielleicht ist das ja wirklich der Oskar, den Deutschland verdient... ;-)
>Nice day,
>Zardoz
denn nur wer's verdient soll's auch verdienen...womit es unter den Verdienten verbleibt.
Gruß
Hörbi
|