HB
25.02.2003, 18:05 |
Turbo Massaker Thread gesperrt |
-->Noch nie in der noch kurzen, aber bewegten Geschichte der Hebelzertifikate wurden so viele Zertis aus geknockt:
<ul> ~ Ausgeknockte Produkte</ul>
|
kingsolomon
25.02.2003, 18:26
@ HB
|
Re: wer lässt sich denn von Banken mit sowas überhaupt abzocken? |
-->nach dem Motto 'Der Neue Markt ist tot, es lebe der Neue Markt'...
>Noch nie in der noch kurzen, aber bewegten Geschichte der Hebelzertifikate wurden so viele Zertis aus geknockt:
|
HB
25.02.2003, 18:40
@ kingsolomon
|
Hebelzertis sind ok, man... |
-->muß"nur" die Richtung erwischen (Bei Optionsscheinen hat man derzeit das zusätzliche Problem, daß die impliziten Volatilitäten so hoch sind, daß durch Zeitwertverlust und sinkende Vola die Performance enttäuschend sein könnte).
|
Koenigin
25.02.2003, 18:49
@ HB
|
Re: Turbo Massaker - wer treibt eigentlich Handel mit dem Schrott? |
-->>Noch nie in der noch kurzen, aber bewegten Geschichte der Hebelzertifikate wurden so viele Zertis aus geknockt:
hola,
gibt es eigentlich Erkenntnisse, welche Dummnickel diese Art Produkte den Bankgangstern in rauen Mengen abkaufen?
Hiervon ein"paar Millionen" davon ein"paar Millionen"
Oder bleiben die wie in den letzten beiden Jahren zu allergrößten Mengen gleich im Bestand der Emissionshäuser und kommen gar nicht erst an den Markt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die von den 4711 Emissionen dieser Zirkusscheine raue Mengen unters nicht mehr vorhandene spekulationsgeile Volk bringen können.Es hat sich nämlich ausgegeilt. Omma ist pleite!!!!!!
Ich bezweifele nämlich stark, dass es nach dem dreijährigen Debakel noch viele Deppen gibt, die auf diese Art und Weise ihr Heil mit solchen Unsinnprodukten versuchen.
Ich weiss zwar, dass beuspielsweise der Bernecker an seinem"Taderboard" immer noch ca. 13 (!!!!!!) Mann um sich scharrt, die ihr Geld mit rein-und -raus-hin-und -her-versuchen zu verzocken (angeblich will er ja Gewinne machen aber das ist dem ebensowenig zu glauben, wie seine sonstigen Supergewinn....).
Ein Witz ist doch wirklich, wenn da morgens irgendso ein Heini von der Euwax/Stuggart live herumpalavert auf diesem KIKA-Kanal, dass die"Anleger" wieder gerade tolle Gewinne mit irgenwelchen Absurd-Optionvehikeln machen, die kaum eine Sau noch versteht.
Leider ist es den Profis bekannt und es ist ein offenes Geheimnis, dass selbst diese bei 90 Prozent der Derivate-Geschäfte mit den Derivaten selber keine Gewinne machen.
Wenn einer Gewinne macht:
Nur immer die Stillhalter.
Aber diese Stillhalter brauchen eben immer Deppen - und ich sage es noch mal: ich bezweifele, dass es die überhaupt noch gibt.
Es ist allerdings ein anprangerungswürdiges Spektakel von dieser Ferstl und Co-Prilenten auf diesem Deppensender, (der ja nun wirklich die Allermeisten deutschen Jung- und Neubörsianer mit in den sicheren Untergang gepowert hat) dass die für solche Geldvernichterei auch noch weiterhin Werbung machen!!!!!!!
Dass das keinen Staatsanwalt interessiert. Mündige Bürger. Toll. Im Spielcasino fliegst du raus, wenn ein paar Euro zuviel verzockt hast.
Ich habe neulich Ex-Kollegen von Trinkaus und B.und der ABN Amro aus dem Derivatehandel gesprochen - die haben frank und frei erklärt,"dass sei übelster Betrug" diese Auflegung dieser meisten Unsinnsscheine.
Wer kauft denn nun diesen Müll eigentlich? Hat jemand eine Ahnung?
Oder kaufen sich die Händler untereinander diesen Dreck gegenseitig ab???Das möchte ich bezweifeln, bei dem knüppélharten Risikomanagement heutzutage. Die dürfen ja inzwischen nicht mehr mehr 10.000 Bayer"über Nacht" im Bestand halten....
Man sieht es ja an den"Handelsergebnissen"
....und Ex-Kollege Nick Leason lässt grüssen.
adios
Dieter Koenig
|
HB
25.02.2003, 19:14
@ Koenigin
|
Du bringst da wohl einiges durcheinander |
-->>Wenn einer Gewinne macht:
>Nur immer die Stillhalter.
Hebelzertifikate haben ja im Gegensatz zu Optionsscheinen kein Aufgeld (jedenfalls nicht in Form einer Optionsprämie, sondern höchstens die Finanzierungskosten).
Wer das kauft, ist eine gute Frage. Klar ist aber, daß das eine der wenigen Möglichkeiten für Privatanleger ist, Einzeltitel zu shorten, was am Aktienmarkt bis vor kurzem ja praktisch nicht erlaubt war.
Aber gekauft werden sie:
.............................
Turbos gegenüber Optis im Vormarsch
Auch wenn es viele Anhänger der klassischen Plain-Vanilla Optionsscheine nicht wahrhaben wollen: Die seit eineinhalb Jahren boomenden Hebelprodukte graben den Optionsscheinen gehörig das Wasser ab...
Von Walter Kozubek
Verteilten die Anleger ihre Gunst im November noch 50 zu 50 auf Optionsscheine und Hebelprodukte, schlug das Pendel laut der jüngst veröffentlichten BÃ-GA-Statistik im Dezember eindeutig in die Richtung der Hebelprodukte aus.
Wenn man Optionsscheine und Hebelprodukte der selben Produktgruppe zuordnet (vor einigen Jahren wurden Hebelprodukte noch als exotische Optionen angeboten), entfielen auf 62 gehandelte Turbos nur noch 38 Optionsscheine.
Worin liegen nun die Ursachen für diese Entwicklung?
Erstens ist die Preisgestaltung der Hebelprodukte auf Grund ihres linearen Kursverlaufs und des fast vollständigen Wegfalls von Zeitwert- und Volatilitätseinflüssen für Privatanleger ganz einfach leichter nachvollziehbar als jene bei Optiionsscheinen.
Zweitens spricht auch aus professioneller Sicht in Zeiten hoher impliziter Volatilität einiges für den Einsatz von Long-Hebelprodukten, sofern steigende Kurse erwartet werden. Bei Call-Optionsscheinen kann es vorkommen, dass Volatilitätsrückgänge Kursgewinne des Basiswertes überkompensieren - und ein Call letztendlich nicht gestiegen ist, obwohl der Basiswert zulegen konnte. Das kann bei Long-Hebelprodukten nicht passieren.
Da die implizite, den Optionen eingepreiste Volatilität - üblicherweise bei fallenden Kursen zunimmt - können Put-Optionsscheine gegenüber Short-Hebelprodukten in Phasen starker Kursrückgänge Vorteile bieten. Mit dem Anstieg der Vola erhöht sich auch der Zeitwert des Optionsscheines, was - neben schwachen Kursen des Basiswertes - einem willkommenen Zubrot für die Inhaber von Puts gleichkommt.
Fazit: Neben der einfacheren Verständlichkeit der Turbos spricht auch aus optionstechnischer Sicht derzeit einiges für den Einsatz der Hebelprodukte. Nicht zuletzt deshalb wird auch die Palette der Anbieter von Hebelprodukten immer grösser.
|
MC Muffin
25.02.2003, 19:38
@ HB
|
Re: Hebelzertis sind ok, man... |
-->>muß"nur" die Richtung erwischen (Bei Optionsscheinen hat man derzeit das zusätzliche Problem, daß die impliziten Volatilitäten so hoch sind, daß durch Zeitwertverlust und sinkende Vola die Performance enttäuschend sein könnte).
Das die Zertifikate Unsinn sind wurde schon diskutiert. Ich ziehe den klassischen OS zum Shorten vor. Was heißt vor? Zertis ( Turbos oder WAVE ) sind totaler Unsinn die Konstruktion ist so genial das die letzten Zocker damit abgereumt werden. Allerdings Frage ich mich auch, wer heute von den Zerti Zockern noch Geld hat him. Aber bei dem Einen oder Anderen kommt ja jeden Monat noch Lohn rein.
muß"nur" die Richtung erwischen lol das sollte man immer, vor allem bei Zertis. Die Vorteile die du geschriben hast sind Meanstream und wird von den Zertivertreibern verbreitet kennst du denn auch die Nachteile?
Und nebenbei eigendlich sind OS und Zertis Betrug aber die Zertis sind hald die Krönung der Schöpfung.
MFG
|
HB
25.02.2003, 20:08
@ MC Muffin
|
Gefallen Dir wenigstens Discountzertifikate? |
-->Da bist DU praktisch der Stillhalter.
|
MC Muffin
25.02.2003, 20:17
@ HB
|
Re: Gefallen Dir wenigstens Discountzertifikate? |
-->>Da bist DU praktisch der Stillhalter.
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe. Der Grundgedanke hört sich gut an, was aber nichts zu sagen hat. Ich dachte aus den gleichen Gründen wie du auch am Anfang das Turbos gut wären, bis ich mich mit deren Funktion genau beschäftigt habe, seit dem sind die Dinger TABU. Ja wie aber gesagt zu Disc-Zertis kann ich nichts sagen vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen, das könnte auch für mich rein Informativ interessant sein, auch wenn diese in meiner zur Zeit gefahrenen Strategie nicht reinpassen, aber man weis ja nie.
MFG
|
HB
25.02.2003, 20:21
@ MC Muffin
|
Zertifikate-Akademie |
-->Heißt diese Seite:
<ul> ~ Zertifikate-Akademie</ul>
|
MC Muffin
25.02.2003, 21:00
@ HB
|
Re: Zertifikate-Akademie |
-->>Heißt diese Seite:
Danke für den Link ich habe mal schnell die Prüfung für Disc Zertis gemacht( und bestanden ) und wie ich glaube auch das Wesentliche vertanden.
Ja was soll ich dazu sagen. Man mus erst genau verstehen was da eigendlich gemacht wird. Man sichert eine Aktie mit dem Verkauf eines Calls als Stillhalter ab, dies ist eigendlich uninteressant, zumindest könnte ich da keine sinvolle Strategie draus bauen, zumal dies auch einfacher geht. Interessant wird die Sache erst bei stagnierenden bis langsam steigenden Kursen. Aber wer wettet auf sowas?
Fazit:
1. algemein: nicht ganz uninteressant was es alles gibt, aber ob man daraus sinfolle Anlagekonzepte bauen kann ist fraglich.
2. psychologisch: können solche Scheine auch gefährlich sein, da diese Scheine dem Anleger in Sicherheit wiegen und so durchaus auch öfter sorglos zugegriffen wird, dazu kommt noch der Trick mit der Zeit da ich davon ausgehe das der Aufleger des Disk darauf spekuliert das du die Position nicht durchhältst. Soweit ich das Spiel verstanden habe ist der Disc auch Zeitabhängig ( Laufzeitende ) sollte ich da falschliegen werte nur den ersten Teil von 2.
Ich kann dem ganzen also keinen großen Nutzen abgewinnen, da diese Scheine den Anleger auch in die falsche Richtung lenken, schließlich ist Shorttime.
MFG
|