COSA
25.02.2003, 18:28 |
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treasury Thread gesperrt |
-->Hallo,
~ Los geht es heute mit einem Paukenschlag; verursacht wurde der vom Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Februar.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung Consumer Confidence
~ Link zur Originalquelle</ul>
das Verbrauchervertrauen des CB und das am Freitag zur Veröffentlichung anstehende Sentiment der UM seit 1980:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann die Existing Homes Sales - die Eigenheimverkäufe aus Bestand für den Januar; die gesamte Zeitreihe wurde für die Werte ab 2000 revidiert. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales stagnieren oder sinken nun vier Wochen in Folge; für die Woche bis zum 22.2.2003 nach einem Rückgang von -0,1% in der Vorwoche jetzt um -0,8%. Im Jahresvergleich befinden sich die Umsatzzahlen -1,9% niedriger, in der Vorwoche zuletzt -1,5%.
Der Schneesturm an der Ostküste hat die Verkaufsaktivität drastisch geschmälert, sodass es nicht verwunderlich ist, dass an der Westküste die grössten Umsätze zu beobachten waren.
Nicht nur, dass die Umsatzerwartungen der Einzelhändler für diese Woche nicht erfüllt wurden, rückläufige Umsätze auf Jahresbasis werden mittlerweile auch von einigen für den Februar erwartet. Da als Vergleichsmonat zudem ein starker Februar 2002 herangezogen wird, werden von der BTM unveränderte oder um -0,5% rückläufige Umsätze prognostiziert.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Wochen im Februar bis zum 22.2.2003 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Januar fielen noch deutlicher um -2,1%, in der Vorwoche hatte es bereits einen Rückgang von -1,2% gegeben. Die Woche bis zum 22.2.2003 im Vergleich zur Vorjahreswoche ergibt einen Rückgang von -2,6%.
Der Schneesturm habe einige Einzelhändler im Nordosten und im Mittleren Westen gezwungen ihre Geschäfte zu schliessen. </ul>
<center> Bericht
Hier ein Chart zum US-Staatshaushalt; verglichen werden jeweils die Ergebnisse auf Jahresbasis:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
und noch die Rüstungsausgaben in Mrd. USD sowie deren wieder prozentual steigender Anteil an den Gesamtausgaben:
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Das Verbrauchervertrauen als enttäuschend zu bezeichnen, würde das Ergebnis fast bagatellisieren; es brach förmlich ein. Die unterschiedlichsten Ängste lassen die Einschätzungen der aktuellen wie zukünftigen wirtschaftlichen Lage düster aussehen. Gekoppelt mit reduzierten Gehaltserwartungen, die von den zuletzt veröffentlichten mageren Realeinkommen noch gestützt werden, schreit alles nach einem Double-Dip-Szenario.
Die Umsatzzahlen des Einzelhandels unterstreichen den abflauenden Konsumrausch.
Bin gespannt wie Stephen Roach das kommentiert.
Diese Woche geben noch die Auftragseingänge für langlebige Güter am Donnerstag und die Revision des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan wie der Chicagoer Einkaufsmanagerindex am Freitag einen weiteren Einblick was in den USA bevorsteht.
Nicht unerwähnt bleiben soll der 'Fels in Brandung', der Immobilienmarkt. Die Verkäufe der bestehenden Häuser konnten einen weiteren Höchststand markieren.
viele Grüsse
Cosa
|
Frank
25.02.2003, 19:15
@ COSA
|
Frage an die Praktiker |
-->Ja, e n d l i c h scheint es soweit. Der stabilere Immobilienmarkt verwundert nicht, denn er entspricht dem psychologischen Muster, dass Betongeld das einzig sichere ist, was sich später (!) als völlige Fehlkalkulation herausstellen wird.
Aber nun mal praktisch: Welche leicht erhältichen Short-Zertifikate bieten sich bei einem dermaßen gefallenen CFC-Index an? Welche Einzelhändler schweben noch an der Decke?
|
Dieter
25.02.2003, 22:22
@ COSA
|
Verbrauchervertrauen, |
-->Hallo Cosa,
kannst Du Dich an den Sentiment-Count von mir aus 2001 erinnern?
- und wir sind immer noch nicht durch die untere Linie durch - wenn ich es richtig sehe, sondern mit den heutigen Zahlen eher aufgeschlagen (log. Darstellung).
Wenn das so bleibt, steht ein weiterer Baustein zu"meinem" 2010-13er High bei den Indices.
Gruß Dieter
[img][/img]
|
- ELLI -
25.02.2003, 22:26
@ Dieter
|
Re: Verbrauchervertrauen, / starke Charts! oT |
-->>Hallo Cosa,
>kannst Du Dich an den Sentiment-Count von mir aus 2001 erinnern?
>- und wir sind immer noch nicht durch die untere Linie durch - wenn ich es richtig sehe, sondern mit den heutigen Zahlen eher aufgeschlagen (log. Darstellung).
>Wenn das so bleibt, steht ein weiterer Baustein zu"meinem" 2010-13er High bei den Indices.
>
>Gruß Dieter
>[img][/img]
|
Cosa
25.02.2003, 23:20
@ Dieter
|
Re: Verbrauchervertrauen, |
-->>Hallo Cosa,
>kannst Du Dich an den Sentiment-Count von mir aus 2001 erinnern?
>- und wir sind immer noch nicht durch die untere Linie durch - wenn ich es richtig sehe, sondern mit den heutigen Zahlen eher aufgeschlagen (log. Darstellung).
>Wenn das so bleibt, steht ein weiterer Baustein zu"meinem" 2010-13er High bei den Indices.
>
>Gruß Dieter
-------------
Hi Dieter,
war schon längst abgespeichert ;-)
dann hab ich vor Monaten mal eine Überprüfung durchführen wollen - nicht, dass ich Deinen Dreiecken nicht glaube:-)
nun, es hat nicht funktioniert; bist Du sicher, dass wir da nicht durch sind.
Deine Charts sind immer wieder klasse!
Gruss
Cosa
>[img][/img]
|
Herbi, dem Bremser
25.02.2003, 23:44
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen ** Schöne Daten des Januar? |
-->>.. ein Paukenschlag wurde verursacht vom Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Februar
Hi Cosa,
kann es sein, dass die Januardaten aus pyssologischen Erwägungen ein wenig geschönt / gefälscht - äh angepasst - waren?
[ Vertraue nur Statistiken, die du selber.. erstellt hast ]
Guts Nächtle
Herbi
ps.:
Da gab es gestern eine Anfrage von ELLI bzw. mir wg. Verschuldung seit z. B. den 1960ern.
Hast du darob Daten bzw. eine Karte (chart) über die heftig steigende Verschuldung - Deutschlands -
frei nach dem Motto:"Uns geht gut, aber die Schulden brauchen wir einfach zum Immer-besser-gehen".
Wenn den Daten so ist, dann sag ich MMM: MAREDO Millerntor Mittwoch 19:31. Die Steaks sind einfach argentinisch - um den Argentinos wirtschaftlich ein wenig unter die Arme zu greifen?
|
Cosa
26.02.2003, 12:15
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen ** Schöne Daten des Januar? |
-->Hi Herbi,
>kann es sein, dass die Januardaten aus pyssologischen Erwägungen ein wenig geschönt / gefälscht - äh angepasst - waren?
>[ Vertraue nur Statistiken, die du selber.. erstellt hast ]
------------
da wäre es dringender gewesen die Februardaten"aufzuhellen" *g*
>ps.:
>Da gab es gestern eine Anfrage von ELLI bzw. mir wg. Verschuldung seit z. B. den 1960ern.
>Hast du darob Daten bzw. eine Karte (chart) über die heftig steigende Verschuldung - Deutschlands -
>frei nach dem Motto:"Uns geht gut, aber die Schulden brauchen wir einfach zum Immer-besser-gehen".
>Wenn den Daten so ist, dann sag ich MMM: MAREDO Millerntor Mittwoch 19:31. Die Steaks sind einfach argentinisch - um den Argentinos wirtschaftlich ein wenig unter die Arme zu greifen?
--------------
habs nicht gelesen; hab auch nur wenige deutschen Daten, könnte im Netz aber auf die Suche gehen, wenn Du genau sagst, welche Datenreihen gemeint sind. Werde mal schauen was die Bundesbank so meint.
Ansonsten mailen ;-)
Grüsse
Cosa
|
Popeye
26.02.2003, 16:44
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treasury |
-->Danke, @Cosa, nur zur Erinnerung:
US Consumption: In the late 1970s, this share was 62%; in the late 1980s, it increased to 66%; and during the last half of the 1990s, it soared to 70% of GDP. But as a share of current GDP growth, it shot up to 90% and higher. All these numbers are in current dollars" (The Richebaecher Letter, January 2003).
Wenn sich das mangelnde Vertrauen in Zahlen übersetzt wird's schnell eng.
Popeye
> ~ Los geht es heute mit einem Paukenschlag; verursacht wurde der vom Consumer Confidence - Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Februar.[b][/b]
><center>[img][/img] </center>
|
Cosa
26.02.2003, 16:56
@ Popeye
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Hausverkäufe, Einzelhandel, Treas |
-->>Danke, @Cosa, nur zur Erinnerung:
>US Consumption: In the late 1970s, this share was 62%; in the late 1980s, it increased to 66%; and during the last half of the 1990s, it soared to 70% of GDP. But as a share of current GDP growth, it shot up to 90% and higher. All these numbers are in current dollars" (The Richebaecher Letter, January 2003).
>Wenn sich das mangelnde Vertrauen in Zahlen übersetzt wird's schnell eng.
>Popeye
---------->
Hi Popeye,
hier noch ein Chart, der den Zusammenhang der Einzelhandelsumsätze zum Verbrauchervertrauen nahelegt. Es sind die nicht saisonbereinigten Daten der BTM, die in ihren Schätzungen für den Februar 2003 zum Vorjahr mit stagnierenden oder rückläufigen Umsätzen rechnet. Passt alles.
<center>[img][/img] </center>
Grüsse
Cosa
|
Popeye
26.02.2003, 16:59
@ Cosa
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen - jep, das paßt.Danke Dir! (owT) |
-->
|
-- ELLI --
26.02.2003, 17:05
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D |
-->>Da gab es gestern eine Anfrage von ELLI bzw. mir wg. Verschuldung seit z. B. den 1960ern.
>Hast du darob Daten bzw. eine Karte (chart) über die heftig steigende Verschuldung - Deutschlands -
Habe gerade diesen Chart gefunden:
[img][/img]
|
Euklid
26.02.2003, 17:29
@ -- ELLI --
|
Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D |
-->Ich würde sagen das Profil sieht aus wie eine Mauer.
Die eine Mauer wurde abgebaut die andere aufgebaut;-)
Gruß EUKLID
PS Der Katastrophenknick seit 1990 ist unübersehbar.
|
Dieter
26.02.2003, 21:25
@ Cosa
|
Re: Verbrauchervertrauen, |
-->Hallo Cosa,
ich hatte ja den Michigan-Index gewählt. Da sind wir z.Zt. definitiv noch nicht durch, wobei die aktuellen Werte erst anfang März kommen müßten. Falls die ähnlich dem Conf. Board ausfallen sollten, dann sind wir durch. Da lt. Deinen Erklärungen die Michigan-Werte etwas breiter erfaßt werden, können die anders ausfallen.
Also mal abwarten. Ansonsten hätten wir einen bestätigten Ausbruch aus einem Dreieck wenn der Index durch die Begrenzungslinie läuft, anschließend ihr wieder entgegenläuft und dann abprallt und scheitert.
Wenn das passieren sollte - dann wäre für mich"Land unter".
Gruß Dieter
>Hi Dieter,
>war schon längst abgespeichert ;-)
>dann hab ich vor Monaten mal eine Überprüfung durchführen wollen - nicht, dass ich Deinen Dreiecken nicht glaube:-)
>nun, es hat nicht funktioniert; bist Du sicher, dass wir da nicht durch sind.
>Deine Charts sind immer wieder klasse!
>Gruss
>Cosa
>>[img][/img]
|
Herbi, dem Bremser
27.02.2003, 09:56
@ -- ELLI --
|
Re: Herbi, Cosa etc. / Verschuldung in D ** Danke!..up that must come down. (owT) |
-->
|