Nachfrager
26.02.2003, 14:59 |
Und wieder mal: Deflation aktuell (Quelle: Statistisches Bundesamt) Thread gesperrt |
-->
...aus"godmode-trader"
26.02. 14:37
Stat. Bundesamt: Verbraucherpreise Januar
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland (bisher:
Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland) im Januar 2003 gegenüber Januar 2002 um 1,1% gestiegen. Im Vergleich zum Dezember 2002 blieb der Index unverändert.
Überdurchschnittliche Preisrückgänge im Vorjahresvergleich sind vor allem bei Nahrungsmitteln und
alkoholfreien Getränken zu verzeichnen (- 2,8%); hier wirken sich insbesondere die Preisrückgänge bei
Obst (- 3,3%) und Gemüse (- 18,4%) aus. Vor Jahresfrist waren die Preise für Obst und Gemüse auf Grund einer ungewöhnlichen Kältewelle in Südeuropa stark gestiegen. Dies macht sich in der aktuellen
Jahresteuerungsrate als Basiseffekt bemerkbar. Ohne Obst und Gemüse betrug die Teuerungsrate im Januar 2003 1,3%.
Erheblich teurer wurden im Jahresvergleich Tabakwaren (+ 7,4%). Hier wirkt sich die Tabaksteuererhöhung zum 1. Januar 2003 aus.
Am stärksten haben sich im Vorjahresvergleich Heizöl (+ 17,3%) und Kraftstoffe (+ 12,8%) verteuert. Dies ist auf die Erhöhung der Ã-kosteuer zum 1. Januar 2003, insbesondere aber auf die starke Verteuerung vor Rohöl in den letzten Wochen zurückzuführen.
!!! Im Gesamtindex sind die Auswirkungen der Steuererhöhungen nicht als Preissprung erkennbar, da zu
Jahresbeginn 2002 Steuererhöhungen in gleichem Umfang erfolgt waren.!!!
Im Vormonatsvergleich wirken sich saisonale Einflüsse bei den Pauschalreisen aus. Dies liegt daran, dass die Saisonhöhepunkte Weihnachten und Silvester im Dezember-Index durchschlagen. Gegenüber Dezember 2002 sind Pauschalreisen im Berichtsmonat um 24,5% billiger. Ohne Pauschalreisen hat sich der Verbraucherpreisindex im Vormonatsvergleich um 0,7% und im Vorjahresvergleich um 1,1% erhöht.
Im Januar-Ergebnis sind erstmals die Auswirkungen der Reform der Bahntarife berücksichtigt. Im Vergleich zum Dezember 2002 haben sich die Preise für die Personenbeförderung im Eisenbahnverkehr um 2,3% erhöht. Die Preisveränderungen im Fernverkehr (+ 3,0%) schlugen besonders zu Buche.
Die Portosenkung für Briefe und Postkarten (- 3,5%) hat zu einer Ermäßigung des Teilindex für
Postdienstleistungen im Vormonatsvergleich um 2,5% geführt.
3,5 %????
Irgendwie habe ich da was verpasst...
Gruß
Nachfrager
|
JN++
27.02.2003, 13:39
@ Nachfrager
|
Ich erklär Dir mal, wie das gerechnet wird: |
-->>Die Portosenkung für Briefe und Postkarten (- 3,5%) hat zu einer Ermäßigung des Teilindex für
>Postdienstleistungen im Vormonatsvergleich um 2,5% geführt.
>3,5 %????
>Irgendwie habe ich da was verpasst...
>Gruß
>Nachfrager
Also:
Briefporto von 56 auf 55 cents gesenkt = 1,79%
Postkarte von 51 auf 50 cents gesenkt = 1,96%
1,79% + 1,96% = 3,75%, gerundet 3,5%
Ganz einfach, oder?
Man muß nur rechnen können! [img][/img]
|
Euklid
27.02.2003, 13:50
@ JN++
|
Re: Ich erklär Dir mal, wie das gerechnet wird: |
-->>>Die Portosenkung für Briefe und Postkarten (- 3,5%) hat zu einer Ermäßigung des Teilindex für
>>Postdienstleistungen im Vormonatsvergleich um 2,5% geführt.
>>3,5 %????
>>Irgendwie habe ich da was verpasst...
>>Gruß
>>Nachfrager
>Also:
>Briefporto von 56 auf 55 cents gesenkt = 1,79%
>Postkarte von 51 auf 50 cents gesenkt = 1,96%
>1,79% + 1,96% = 3,75%, gerundet 3,5%
>Ganz einfach, oder?
Du hast dich sehr bemüht das etwas illustrativ darzustellen;-)
Besten Dank dafür.
Wo ist aber bei der Postkarte der neu eingeführte Preis für das Papier das jetzt extra bezahlt werden muß?
Ich verstehe daß das nicht geht weil von Null auf X die Teuerung ja Unendlich wäre und man will doch die Bürger nicht erschrecken oder?
Gruß EUKLID
PS Aus Teuerung mach Verbilligung und alles ist wieder gut;-)
|