-- ELLI --
27.02.2003, 10:56 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ In Spanien ist das Bruttoinlandsprodukt in Q4 um 0,3% gg. Vq. gestiegen,
nach 0,8% in Q3.. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das BIP um 2,1%. Dieser Anstieg war
durch die robuste Binnennachfrage, insbesondere durch den privaten Verbrauch, getrieben. Der Verbrauch
stieg um 1,0% gg. Vq. und trug 0,6 Prozentpunkte zum Wachstum in Q4 bei. Negativ war dagegen der
Wachstumsbeitrag der Anlageinvestitionen (-0,2 Prozentpunkte). Für das Jahr 2002 ergab sich damit eine
durchschnittliche Wachstumsrate von 2,0% gg. Vj. (2001: 2,7% ).
~ Die polnische Zentralbank (NBP) hat gestern erwartungsgemäß ihren 2-Wochen-Refi-Satz um 25 Bp. gesenkt.
Damit beträgt er nun 6,25%. Bei einer Inflationsrate von 0,4% gg. Vj. im Januar bleiben die Realzinsen
weiterhin im Vergleich mit anderen mitteleuropäischen Länder auf einem sehr hohem Niveau. Gleichzeitig
hat die Zentralbank ein neues mittelfristiges Inflationsziel von 2,5% +/-1% gesetzt (bisher galt ein Jahresendziel
von 3% mit einer Schwankungsbreite von: +/-1%).
~ US-Präsident George W. Bush hat angekündigt, dass die USA im Kriegsfall so
lange wie nötig im Irak präsent bleiben werden. Die Vereinigten Staaten würden
im Kriegsfall auch das irakische Ã-l vor Sabotage schützen.
~ Saudi-Arabien hat sich nach Angaben aus US-Kreisen bereit erklärt, bei einer
kriegsbedingten Unterbrechung der irakischen Ã-lproduktion seine Föredrung
um 1,5 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen. Der Rohölpreis ist am Mittwoch
aufgrund unerwartet stark zurückgegangener US-Ã-lvorräte mit knapp 38 USD
je Barrel auf den höchsten Stand seit dem Golfkrieg 1991 gestiegen.
~ Der britische Premierminister Tony Blair hat trotz zahlreicher Gegenstimmen aus
der eigenen Labour-Partei die Unterstützung des Parlaments in der Irak-Frage
erhalten.
|
Mat72
27.02.2003, 11:03
@ -- ELLI --
|
Bush sagte gestern auch noch: |
-->"Einen Teil der Geschichte haben Andere geschrieben. Den Rest schreiben wir!"
(ob der heimlich Mein Kampf unter der Bettdecke liest?)
Dazu der Eulenspiegel:
jetzt im Irak-Krieg wird es für uns alle Zeit, eine wichtige Frage zu beantworten: Für wen sollen wir eigentlich sein? Die Entscheidung fällt nicht leicht. Auf der einen Seite haben wir einen verrückten Alleinherrscher, der sich aus diffusen religiösen Motiven heraus der Kriegstreiberei verschrieben hat, und auf der anderen Seite steht Saddam Hussein. Da muß man sorgfältig abwägen. Für Bush spricht, daß er Atomwaffen hat, die demnächst auch auf Ihr Haus fallen könnten, wenn Sie nicht auf seiner Seite sind. Hussein dagegen hat einen prächtigen Schnauzbart, der ihn wunderbar männlich erscheinen und mich jeden Tag aufs neue an meiner sexuellen Orientierung zweifeln läßt. Sie sehen also, die Lage ist verzwickt. Und was macht man, wenn man nicht weiter weiß? Richtig, man läßt sich von den Medien erklären, was zu tun ist. Schauen wir also in den Leitartikel der Berliner Zeitung: »Ein Nein im Sicherheitsrat verbietet sich aus außenpolitischen Gründen«, denn es würde »Berlin ins Abseits rutschen lassen«. Es folgt also zwingend: »Wenn dieser Krieg am Ende nicht abzuwenden sein sollte, dann muß die Bundesregierung ihn womöglich ausdrücklich billigen«. Eine glanzvoll überzeugende Argumentation. Wenn Sie also in Zukunft sehen, wie jemand auf der Straße von einer betrunkenen Horde zusammengeschlagen wird, dann zögern Sie nicht - machen Sie mit! Oder wollen Sie etwa ins Abseits rutschen?
|
Euklid
27.02.2003, 11:13
@ -- ELLI --
|
Re: Meldungen am Morgen |
-->> ~ In Spanien ist das Bruttoinlandsprodukt in Q4 um 0,3% gg. Vq. gestiegen,
>nach 0,8% in Q3.. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das BIP um 2,1%. Dieser Anstieg war
>durch die robuste Binnennachfrage, insbesondere durch den privaten Verbrauch, getrieben. Der Verbrauch
>stieg um 1,0% gg. Vq. und trug 0,6 Prozentpunkte zum Wachstum in Q4 bei. Negativ war dagegen der
>Wachstumsbeitrag der Anlageinvestitionen (-0,2 Prozentpunkte). Für das Jahr 2002 ergab sich damit eine
>durchschnittliche Wachstumsrate von 2,0% gg. Vj. (2001: 2,7% ). > ~ Die polnische Zentralbank (NBP) hat gestern erwartungsgemäß ihren 2-Wochen-Refi-Satz um 25 Bp. gesenkt.
>Damit beträgt er nun 6,25%. Bei einer Inflationsrate von 0,4% gg. Vj. im Januar bleiben die Realzinsen
>weiterhin im Vergleich mit anderen mitteleuropäischen Länder auf einem sehr hohem Niveau. Gleichzeitig
>hat die Zentralbank ein neues mittelfristiges Inflationsziel von 2,5% +/-1% gesetzt (bisher galt ein Jahresendziel
>von 3% mit einer Schwankungsbreite von: +/-1%). > ~ US-Präsident George W. Bush hat angekündigt, dass die USA im Kriegsfall so
>lange wie nötig im Irak präsent bleiben werden. Die Vereinigten Staaten würden
>im Kriegsfall auch das irakische Ã-l vor Sabotage schützen.
Ich habe heute morgen meinem Hund die Bewachung des Wurstvorrates vor Sabotage übertragen;-)
Gruß EUKLID
|