dottore
27.02.2003, 11:04 |
Staat als Nutzenmaximierer, Wachstumsmotor, Segensbringer, Halleluja! Thread gesperrt |
-->Hi,
Leuten wie mir wird Ideologie und Propagada vorgeworfen.
Wie gut ist der Staat denn wirklich?
Zahlen (ex Döring, Theorie u. Politik der öffentl. Verschuldung, der Autor ist an einer Uni tätig):
Erste Zahl 1970, zweite 2000.
Schuldenstandsquote: 18,0 % gegen 58,9 %. 1970 wäre also Maastricht mit 20 % noch okay gewesen.
Zinsausgabenquote: 3,5 gegen 12,1 %. Oh!
Zinssteuerquote: 4,4 gegen 14,5 %. Aaah!
Abgabenquote: 34,4 gegen 40,6 %. Jawoll!
Investitionsausgabenquote: 17,1 gegen 8,2 % (letzte Zahl aus neuestem Finanzbericht; zauberhaftes Runterfahren). Jööö...
Investitionsquote: 4,8 gegen 2,4 % (dito). Ach!
So, jetzt möchte ich gern hören, was der Staat Positives für den Bürger geleistet hat in all den vielen Jahren.
Er hat die Schuldenquote verdreifacht, die Zinsausgaben (am Haushalt) fast vervierfacht.
Diese (gemessen an den Steuern) mehr als verdreifacht.
Seine Investitionen (an den Staatsausgaben) halbiert.
Und unsere Lasten um fast ein Fünftel gesteigert. Vom Anstieg der Staatsschulden auf das Zehnfache ganz und gar zu schweigen.
Die Damen & Herren Staatsfetischisten dürfen sich gern dazu äußern.
Nutzen und so...
Ich kann in meiner ganzen Einfalt nur stammeln: Abgewirtschaftet hat der Staat, sich und seine ganze Infrastruktur (Investitionen), die Wirtschaft in die schwerste Krise seit dem Krieg geschickt, die Zahl der Arbeitslosen maximiert, dito die Ansprüche gegen die Sozialkassen und die Schulden, gemessen am BIP explodieren lassen.
S P I T Z E N L E I S T U N G! Das macht ihm so schnell keiner nach!
Hoch lebe der Staat!
(Aber warte, Freundchen, die Bürger sind nicht blöd, sie beginnen das Spielchen zu durchschauen und bald stehen sie bei dir vor der Tür. Klopf, Poch, Brech, Hackebeilchen!)
Gruß!
|
Euklid
27.02.2003, 11:26
@ dottore
|
Re: Staat als Nutzenmaximierer, Wachstumsmotor, Segensbringer, Halleluja! |
-->
>S P I T Z E N L E I S T U N G! Das macht ihm so schnell keiner nach!
>Hoch lebe der Staat!
>(Aber warte, Freundchen, die Bürger sind nicht blöd, sie beginnen das Spielchen zu durchschauen und bald stehen sie bei dir vor der Tür. Klopf, Poch, Brech, Hackebeilchen!)
>Gruß!
Nee dottore das mit dem Hackebeilchen ist doch viel zu stressig.
Und gefährlich obendrein.Das geht doch viel sanftmütiger.
Wenn EUKLID am Strand in Spanien alles verlumpt hat dann macht er mal einen Besuch beim Sozialamt und zeigt seine Pfötchen.
Das muß aber schnell gehen weil er seinen Söhnen doch nicht auf der Tasche liegen will;-)
Das dürfte doch die Methode mittels Hirn sein.
Damit sorgt er dafür daß die armen blutenden Geschöpfe endlich erlöst werden.
Ich hoffe doch daß ich den Staatsbankrott herbeizwingen kann um endlich wieder etwas unter vernünftigen Bedingungen tun zu dürfen.
Der Unterschied bei mir zwischen Geben und Nehmen lag in der Vergangenheit derart schräg daß ich aufgrund der entfallenden Steuer und Sozialabgaben alleine mindestens 8 Köpfe durchgefüttert habe.
Ob die dann noch etwas auf mein Pfötchen dazu legen können?
Auf mein Pfötchen kommts gewiß nicht an aber auf die 8 während ich am Strand lige ganz bestimmt.
Ich zähle als 8 obwohl ich noch gar nicht dort war zum Kassieren.
Alleine diese Aussicht läßt mich zu der Überzeugung kommen daß es krachen muß.
Gruß EUKLID
|
silvereagle
27.02.2003, 11:46
@ dottore
|
Vielleicht braucht's einen Kompromiss: |
-->Hallo dottore,
vielleicht braucht es"einfach" eine neue Partei, welche als ihr wichtigstes Ziel (politisch natürlich) die Durchführung eines friedlichen Staatsbankrottes propagiert.
Nach dem Motto:"Leute, der Bankrott ist unausweichlich, wie auch noch jedes Mal in der Geschichte. Aber dieses Mal haben wir vielleicht die Chance, das ganze friedlich, ohne sinnloses Blutvergiessen und Hackebeilchen ;-) über die Bühne zu bringen!"
Es ist ja im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis das"unmöglich zu Denkende" für immer mehr Menschen denk-bar wird, und dann wäre da immer noch eine ordentlich-positive Botschaft enthalten, die leicht zu vermitteln wäre.
Wieviel man dann von all den diskutierten Heilslehren (z.B. Verbot des"Hochbuchens", Verbot des"Staatskredits", echter Goldstandard, Schwundgeld, Zinsverbot etc.) in das Ganze reinpackt, wäre ja eigentlich sekundär. Aber genau an diesen Details (und den daran aufgehängten persönlichen Animositäten) wird es wahrscheinlich scheitern, realistisch betrachtet.
Gruß, silvereagle
|
- ELLI -
27.02.2003, 12:13
@ silvereagle
|
Re: Vielleicht braucht's einen Kompromiss: |
-->>Nach dem Motto:"Leute, der Bankrott ist unausweichlich, wie auch noch jedes Mal in der Geschichte. Aber dieses Mal haben wir vielleicht die Chance, das ganze friedlich, ohne sinnloses Blutvergiessen und Hackebeilchen ;-) über die Bühne zu bringen!"
Bei der ersten leisen offiziellen Ankündigung wäre die Panik da und der Run auf Sachwerte - meine ich.
|
Euklid
27.02.2003, 12:24
@ - ELLI -
|
Re: Vielleicht braucht's einen Kompromiss: |
-->>>Nach dem Motto:"Leute, der Bankrott ist unausweichlich, wie auch noch jedes Mal in der Geschichte. Aber dieses Mal haben wir vielleicht die Chance, das ganze friedlich, ohne sinnloses Blutvergiessen und Hackebeilchen ;-) über die Bühne zu bringen!"
>Bei der ersten leisen offiziellen Ankündigung wäre die Panik da und der Run auf Sachwerte - meine ich.
Würde das eine Deflation auslösen;-)
Saublöde Frage gell
Gruß EUKLID
|
- ELLI -
27.02.2003, 12:28
@ Euklid
|
Re: Vielleicht braucht's einen Kompromiss: |
-->>>>Nach dem Motto:"Leute, der Bankrott ist unausweichlich, wie auch noch jedes Mal in der Geschichte. Aber dieses Mal haben wir vielleicht die Chance, das ganze friedlich, ohne sinnloses Blutvergiessen und Hackebeilchen ;-) über die Bühne zu bringen!"
>>Bei der ersten leisen offiziellen Ankündigung wäre die Panik da und der Run auf Sachwerte - meine ich.
>Würde das eine Deflation auslösen;-)
>Saublöde Frage gell
>Gruß EUKLID
Nein, das Gegenteil. Aber glaubst du, so eine Ankündigung würde jemals kommen? Bankrott mit Klingeln macht keinen Sinn.
|
Euklid
27.02.2003, 13:03
@ - ELLI -
|
Re: Vielleicht braucht's einen Kompromiss: |
-->>>>>Nach dem Motto:"Leute, der Bankrott ist unausweichlich, wie auch noch jedes Mal in der Geschichte. Aber dieses Mal haben wir vielleicht die Chance, das ganze friedlich, ohne sinnloses Blutvergiessen und Hackebeilchen ;-) über die Bühne zu bringen!"
>>>Bei der ersten leisen offiziellen Ankündigung wäre die Panik da und der Run auf Sachwerte - meine ich.
>>Würde das eine Deflation auslösen;-)
>>Saublöde Frage gell
>>Gruß EUKLID
>Nein, das Gegenteil. Aber glaubst du, so eine Ankündigung würde jemals kommen? Bankrott mit Klingeln macht keinen Sinn.
Eine dezente Anspielung auf die Bargeldhorter würde reichen;-)
Dann läuft die Konjunktur zusammen mit der Hyperinflation aus.
Die EZB könnte sogar offiziell sagen daß sie 3 EURO für einen Dollar festschreibt;-)
Es ist alles denkbar und ich mutmaße Mal das man die Währungen festschreibt (noch in diesem Jahr) um einen weiteren Abwertungswettlauf zu unterbinden.
Dann wäre auch der Switch in andere Währungen um das unterschiedliche Zinspotential ausnutzen weg.
Vor 1970 gabs kein Floating.
Nur aufgrund des Floatings der Währungen wurden Hunderttausende von kaufmännischen Arbeitsplätzen aufgebaut die eigentlich gar kein Mensch braucht.
Ein echter Wettbewerb setzt feste Paritäten voraus.
Alles andere sind Spielchen die nicht mehr funktionieren werden.
Gruß EUKLID
|
silvereagle
27.02.2003, 13:36
@ - ELLI -
|
sehe ich ähnlich |
-->Hallo ELLI,
>Bei der ersten leisen offiziellen Ankündigung wäre die Panik da und der Run auf Sachwerte - meine ich.
Ja, die"Offiziellen" werden das erst publik machen, wenn sie das"Panic first" schon hinter sich haben... ;-)
Wer weiss, vielleicht geschieht das ja bereits (siehe Anstieg des Goldpreises)... ;-)
Aber letzten Endes sollte das für all die Staatsgläubigen (also so ziemlich 99,5 % der Bevölkerung) doch alles kein Problem sein. Zwangshypotheken, Zwangsablieferung von Gold, etc. etc. etc. - man könnte schon (im Sinne von Saint-Just) ganz ordentlich"abfedern"... ;-)
Danach beginnt man einfach wieder von vorne - aber auf wesentlich weiter entwickeltem technologischen Standard als beim letzten Mal. Wirklich schlimm ist das"nur" für diejenigen, die sich einen heruntergeschuftet haben, und dann keine Früchte mehr dafür ernten können, weil diese schon alle verbraucht sind.
Aus einer besonders perfiden und rücksichtslosen Einstellung wäre ein großer Krieg, dem und dessen Folgen man all diese"Wertberichtigungen" in die Schuhe schieben könnte, schon eine ganz geschmeidige Sache... ;-) Und solange"abfedern" und"dämpfen" nicht verpönt sind, kann man auch nach Herzenslust"umverteilen". ;-)
Große Krisen sind gewaltige Chancen für neue Illusionen - und deren Meister. Ewig kann's schliesslich auch nicht bergab gehen... ;-)
Gruß, silvereagle
|
Saint-Just
27.02.2003, 13:58
@ dottore
|
Endlich einsichtig?...:-)... |
-->>Hi,
>Leuten wie mir wird Ideologie und Propagada vorgeworfen.
Von wem denn? Und überhaupt: Eine Ideologie zu besitzen ist ja kein schlechter Charakterzug. Nur können Ideologien eben falsch sein. Und was ist Propaganda denn anderes als Marketing?
>Wie gut ist der Staat denn wirklich?
Der Staat ist doch nur ein Vehikel, ein Instrument. Nur weil es derzeit Schwächen aufweist, sollte man es nicht unbedacht über Board werfen. Wie wohl zu allen Zeiten alles andere ist auch der Staat natürlich verbesserungswürdig.
>Hoch lebe der Staat!
>(Aber warte, Freundchen, die Bürger sind nicht blöd, sie beginnen das Spielchen zu durchschauen und bald stehen sie bei dir vor der Tür. Klopf, Poch, Brech, Hackebeilchen!)
So so, interessant.
Gruß!
|
JLL
27.02.2003, 14:05
@ Saint-Just
|
Re: OT: Andersrum: Was ist Marketing anderes als Propaganda? ;-) (owT) |
-->
|
Saint-Just
27.02.2003, 14:17
@ JLL
|
Ja, so stimmt's wohl auch.:-) (owT) |
-->
|
Sascha
27.02.2003, 15:13
@ dottore
|
Zahlen für den Dozenten |
--> Hallo dottore!
Danke für diese äußerst interessanten Zahlen. Die werde ich bei Weiterführung der Diskussion unserem Dozenten mal vorlegen. [img][/img]
Viele Grüße an dich uns ans Forum
Sascha
|
dottore
27.02.2003, 15:56
@ - ELLI -
|
Re: Staatsbankrott beseitigt niemals das GZ! Wie denn? |
-->Staatsbankrott heißt doch, dass der Staat nicht vollumfänglich mehr in GZ leisten kann, z.B. Zahlungen in GZ (hat immer Zero-Termin) verschieben muss oder eine auf GZ lautende 100-%-Steuer auf Zinsen erhebt.
Ohne GZ Staat nicht definierbar. Denn GZ = das einzige amtlich anerkannte Steuerzahlungsmittel.
Geld kann jeder definieren wie er will. GZ aber ist durch und (einzig und allein) für den Staat definiert.
GZ kann niemals über eine GZ-Steuer konfisziert werden! Staat braucht immer eine andere Steuer auf anderer Besteuerungsbasis, dann zahlbar in GZ (pro Kopf, pro Gewinn, pro Lohn, pro Umsatz, pro Pulle Schnaps usw.).
Oder wie wärs mit dem Gesetz:
§ 1: Banknoten der Neuen EZB sind ab 1. 1. 2004 GZ.
§ 2: Auf diese Banknoten wird eine Steuer von 10 % vom Nennwert erhoben.
Etwas, das noch nicht erschienen ist, kann nicht besteuert werden.
Und wenn es per Erscheinen Steuerbasis sein soll, dann kann mans auch bei der ZB belassen. Die besteuert die Banknoten alias ihr ZB-Geld (mit sog."Leitzins"). Steuerschuldner kann aber niemals der sein, der die Noten als GZ hält, sondern nur der, der sie sich bei der ZB beschafft ("Geschäftspartner").
Gruß!
|
Lullaby
27.02.2003, 16:08
@ Euklid
|
Re: Bravo! Es gibt ca. 4000 dte. Sozialhülfner im Ausland (meiste Thailand) |
-->
|
RetterderMatrix
27.02.2003, 19:28
@ silvereagle
|
Gibt's doch schon: |
-->>Hallo dottore,
>vielleicht braucht es"einfach" eine neue Partei, welche als ihr wichtigstes Ziel (politisch natürlich) die Durchführung eines friedlichen Staatsbankrottes propagiert.
Das ist das Programm der Büso. Die haben schon seit Jahren den drohenden Staatsbankrott in ihrem Prgramm thematisiert.
|