Euklid
27.02.2003, 15:12 |
Das böse Spiel mit der Plünderung der Staatskassen geht weiter Thread gesperrt |
-->Sanierungsplan des 1.FC Kaiserslautern verkündet von Becke Seppl
alisa Ministerpräsi
Die Stadt Kaiserslautern gibt 7,6 Millionen Euro plus Bürgschaft von 11,4 Millionen Euro.
Das Land ist ja ganz nobel und spendet einfach mal als Geldgeber 15,4 Millionen Euro.
Verlangen tut man dafür ja gar nix Nee wirklich nich;-)
Und dann kommt da eine Deutsche Vermögensgesellschaft daher die das ganze Ding managt und betreibt.
Und ratet Mal was da für Leute drin sind die sich jetzt die Hände waschen und die Kohle rausziehen?
Der Steinbruch bleibt dann nach dem Konkurs wohl für irgendwelche Leute die in Immofonds spendieren.
Wer noch an Märchen glaubt daß sich über den Landeszuschuß nicht die Aasgeier sanieren glaubt wohl an Wunder.
Ein weiteres Beispiel unwahrscheinlicher Geldausgaben von Politikern die kein Schwein kontrollieren kann in wessen taschen sie wohl landen.
Das ist wieder ein Skandal wenn gleichzeitig die Stadt keine Mittel für vernünftige Dinge ausgeben kann weil sie angeblich und vorgeblich nichts hat.
Man muß sich diese Zumutungen einmal vorstellen.
Eine Clique Fußball-Funktionäre bringt es fertig einer Stadt wie Kaiserslautern 23 Millionen Euro unterzujubeln plus 15,4 Millionen als Geschenk sich vom Land zu besorgen während man solide Handwerksbetriebe monatelang auf Rechnungen warten läßt und die banken denen dann den hahn zudrehen.
Wie lange darf solche Politik noch ungestraft weitergeführt werden?
Gruß EUKLID
|
monopoly
27.02.2003, 15:18
@ Euklid
|
Re: Das böse Spiel mit der Plünderung der Staatskassen geht weiter |
-->>Sanierungsplan des 1.FC Kaiserslautern verkündet von Becke Seppl
>alisa Ministerpräsi
>Die Stadt Kaiserslautern gibt 7,6 Millionen Euro plus Bürgschaft von 11,4 Millionen Euro.
>Das Land ist ja ganz nobel und spendet einfach mal als Geldgeber 15,4 Millionen Euro.
>Verlangen tut man dafür ja gar nix Nee wirklich nich;-)
>Und dann kommt da eine Deutsche Vermögensgesellschaft daher die das ganze Ding managt und betreibt.
>Und ratet Mal was da für Leute drin sind die sich jetzt die Hände waschen und die Kohle rausziehen?
>Der Steinbruch bleibt dann nach dem Konkurs wohl für irgendwelche Leute die in Immofonds spendieren.
>Wer noch an Märchen glaubt daß sich über den Landeszuschuß nicht die Aasgeier sanieren glaubt wohl an Wunder.
>Ein weiteres Beispiel unwahrscheinlicher Geldausgaben von Politikern die kein Schwein kontrollieren kann in wessen taschen sie wohl landen.
>Das ist wieder ein Skandal wenn gleichzeitig die Stadt keine Mittel für vernünftige Dinge ausgeben kann weil sie angeblich und vorgeblich nichts hat.
>Man muß sich diese Zumutungen einmal vorstellen.
>Eine Clique Fußball-Funktionäre bringt es fertig einer Stadt wie Kaiserslautern 23 Millionen Euro unterzujubeln plus 15,4 Millionen als Geschenk sich vom Land zu besorgen während man solide Handwerksbetriebe monatelang auf Rechnungen warten läßt und die banken denen dann den hahn zudrehen.
>Wie lange darf solche Politik noch ungestraft weitergeführt werden?
>Gruß EUKLID
Ist denn die CSU besser, da läuft das ganze über die Hypovereinsbank per Kredit an Kirch (DB-Breuer: nicht kreditwürdig) an den FCBayern (Verwaltungsrat Stoiber). Zur SPD fällt mir noch das platte:"Wer hat uns verraten..." ein.
Aber das Beispiel Kaiserslautern zeigt das die gesamte Lage von Spitzenpolitikern immer noch falsch eingeschätzt wird. Oder glaubt man, die Leute mit Erstligafussball in Krisenzeiten ruhig stellen zu können.
[img][/img]
|
monopoly
27.02.2003, 15:28
@ monopoly
|
Re: Das böse Spiel mit der Plünderung der Staatskassen geht weiter |
-->Ich meinte natürlich die Bayr. Landesbank, die Hypo hat nur einen kleineneren Kredit an Kirch gegeben.
>>Sanierungsplan des 1.FC Kaiserslautern verkündet von Becke Seppl
>>alisa Ministerpräsi
>>Die Stadt Kaiserslautern gibt 7,6 Millionen Euro plus Bürgschaft von 11,4 Millionen Euro.
>>Das Land ist ja ganz nobel und spendet einfach mal als Geldgeber 15,4 Millionen Euro.
>>Verlangen tut man dafür ja gar nix Nee wirklich nich;-)
>>Und dann kommt da eine Deutsche Vermögensgesellschaft daher die das ganze Ding managt und betreibt.
>>Und ratet Mal was da für Leute drin sind die sich jetzt die Hände waschen und die Kohle rausziehen?
>>Der Steinbruch bleibt dann nach dem Konkurs wohl für irgendwelche Leute die in Immofonds spendieren.
>>Wer noch an Märchen glaubt daß sich über den Landeszuschuß nicht die Aasgeier sanieren glaubt wohl an Wunder.
>>Ein weiteres Beispiel unwahrscheinlicher Geldausgaben von Politikern die kein Schwein kontrollieren kann in wessen taschen sie wohl landen.
>>Das ist wieder ein Skandal wenn gleichzeitig die Stadt keine Mittel für vernünftige Dinge ausgeben kann weil sie angeblich und vorgeblich nichts hat.
>>Man muß sich diese Zumutungen einmal vorstellen.
>>Eine Clique Fußball-Funktionäre bringt es fertig einer Stadt wie Kaiserslautern 23 Millionen Euro unterzujubeln plus 15,4 Millionen als Geschenk sich vom Land zu besorgen während man solide Handwerksbetriebe monatelang auf Rechnungen warten läßt und die banken denen dann den hahn zudrehen.
>>Wie lange darf solche Politik noch ungestraft weitergeführt werden?
>>Gruß EUKLID > Ist denn die CSU besser, da läuft das ganze über die Hypovereinsbank per Kredit an Kirch (DB-Breuer: nicht kreditwürdig) an den FCBayern (Verwaltungsrat Stoiber). Zur SPD fällt mir noch das platte:"Wer hat uns verraten..." ein.
>Aber das Beispiel Kaiserslautern zeigt das die gesamte Lage von Spitzenpolitikern immer noch falsch eingeschätzt wird. Oder glaubt man, die Leute mit Erstligafussball in Krisenzeiten ruhig stellen zu können.
>[img][/img]
|