-->Heute früh am Morgen war ein Herr vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bei mir, um das Einführungsinterview zur Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 durchzuführen. Da habe ich mich übrigens aufgrund eines Postings hier im Forum angemeldet.
Interessant war diese erste Datenerfassung auf jeden Fall:
Es wurde nur nach der Anzahl der Kühlschränke, Fahrräder, Radios usw... gefragt. Nicht aber nach der Qualität oder dem Preis oder sonstiges. So habe ich zum Beispiel 4 Fahrräder. Ob es sich aber um 4 studentische Klapperkisten oder um 4 High-End-Bikes handelt, war egal. Der Gesamtwert kann sich also zwischen 50 Euro und 20000 Euro bewegen - bei mir sinds 5000 Euro.
Bei CD-Playern und DVD-Geräten wurde jeweils 1 Stück registriert, jedoch habe ich weder das eine, noch das andere GErät. Ich habe eine Playstation und die gilt anscheinend als zwei Geräte. Überhauptnicht gefragt waren Möbel und Einbauküche. Meine Möbel habe ich in einem Anfall von Liquidität damals alle von einem Schreiner in Handarbeit und stabiler Bauweise und Spezial-Design machen lassen - war also ein sehr teures Vergnügen- Hätte ich auch bei IKEA für zusammen 5000 Eurotz kaufen können. Aber auch das ist anscheinend egal.
Daß meine Einbauküche zwar gut ausschaut aber von einem Billigst-Anbieter stammt war auch egal.
Ich dachte immer, wenn ich eine sehr große Datenmenge erhebe, dann muss ich so genau wie möglich vorgehen, damit die Abweichungen im Endergebnis dann sehr gering sind - aber hier war eigentlich die ganze Erhebung schwachsinnig. Was soll die Angabe"2 Fotoapparate"??? 1 Fernseher??
Naja, als ich den Herrn dann auf die Warenkörbe ansprach, da ist er dann"aus allen Wolken gefallen" und meinte (nicht ganz, aber fast wörtlich):
"Die Warenkörbe sind totaler Unsinn. In meinen Augen ist das nur ein Mittel um die Bevölkerung ruhig zu stellen. Sowas in der Politik und Wirtschaft aber einzusetzen grenzt an den Gipfel der Verantwortungslosigkeit"
Insofern ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe dann doch wieder seriöser, als das, was die Warenkorbfuzzis und Hedoniker da veranstalten.
Toby
|