Euklid
28.02.2003, 12:09 |
Die Entwicklung der Immobilienpreise im europäischen Raum Thread gesperrt |
--> 2000 2001
Frankreich 10,3% 6,9%
Deutschland -2,4% 0
Spanien 14,5% 15,4%
Schweden 11,2% 7,9%
Schweiz 1,1% 2,3%
Niederlande 20,1% 9,7%
Japan -4,1% -4,1%
Belgien 4,1% 5,3%
Italien 7,9 8,4
England 14,5% 8,1%
Interressant noch die 10 Jahresdurchschnitte:
Frankreich 0,7%
Deutschland 2,4%
Italien 3,2%
Spanien 6,3%
Niederlande 10,9%
Schweden 3,4%
Schweiz -2,2%
England 5,2%
USA 4,4%
Japan -2,2%
Das sind ja interessante Zahlen denke ich.
Der Aufschwung bei den Immos in Spanien und Italien in den letzten 2 Jahren ist dem günstigen Zins durch den Euro und der hohen Inflation in diesen Ländern zuzurechnen.
Das genaue Gegenteil gilt für Deutschland dem Verlierer in diesem Spiel.
Überraschend ist der deflatorische Rückgang der Immos in der Schweiz.
Dies dürfte mit der überstarken Währung zusammenhängen die für die Schweiz extrem deflatorisch wirkt.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
28.02.2003, 13:56
@ Euklid
|
verrätst du mir die Quelle? Danke |
-->> 2000 2001
>Frankreich 10,3% 6,9%
>Deutschland -2,4% 0
>Spanien 14,5% 15,4%
>Schweden 11,2% 7,9%
>Schweiz 1,1% 2,3%
>Niederlande 20,1% 9,7%
>Japan -4,1% -4,1%
>Belgien 4,1% 5,3%
>Italien 7,9 8,4
>England 14,5% 8,1%
>Interressant noch die 10 Jahresdurchschnitte:
>Frankreich 0,7%
>Deutschland 2,4%
>Italien 3,2%
>Spanien 6,3%
>Niederlande 10,9%
>Schweden 3,4%
>Schweiz -2,2%
>England 5,2%
>USA 4,4%
>Japan -2,2%
>Das sind ja interessante Zahlen denke ich.
>Der Aufschwung bei den Immos in Spanien und Italien in den letzten 2 Jahren ist dem günstigen Zins durch den Euro und der hohen Inflation in diesen Ländern zuzurechnen.
>Das genaue Gegenteil gilt für Deutschland dem Verlierer in diesem Spiel.
>Überraschend ist der deflatorische Rückgang der Immos in der Schweiz.
>Dies dürfte mit der überstarken Währung zusammenhängen die für die Schweiz extrem deflatorisch wirkt.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
28.02.2003, 14:04
@ Toby0909
|
Re: verrätst du mir die Quelle? Danke |
-->>> 2000 2001
>>Frankreich 10,3% 6,9%
>>Deutschland -2,4% 0
>>Spanien 14,5% 15,4%
>>Schweden 11,2% 7,9%
>>Schweiz 1,1% 2,3%
>>Niederlande 20,1% 9,7%
>>Japan -4,1% -4,1%
>>Belgien 4,1% 5,3%
>>Italien 7,9 8,4
>>England 14,5% 8,1%
>>Interressant noch die 10 Jahresdurchschnitte:
>>Frankreich 0,7%
>>Deutschland 2,4%
>>Italien 3,2%
>>Spanien 6,3%
>>Niederlande 10,9%
>>Schweden 3,4%
>>Schweiz -2,2%
>>England 5,2%
>>USA 4,4%
>>Japan -2,2%
>>Das sind ja interessante Zahlen denke ich.
>>Der Aufschwung bei den Immos in Spanien und Italien in den letzten 2 Jahren ist dem günstigen Zins durch den Euro und der hohen Inflation in diesen Ländern zuzurechnen.
>>Das genaue Gegenteil gilt für Deutschland dem Verlierer in diesem Spiel.
>>Überraschend ist der deflatorische Rückgang der Immos in der Schweiz.
>>Dies dürfte mit der überstarken Währung zusammenhängen die für die Schweiz extrem deflatorisch wirkt.
>>Gruß EUKLID
Fuchsbriefe von heute
Gruß EUKLID
|