Toni
28.02.2003, 14:17 |
Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... Thread gesperrt |
-->= = = = = = = =
BaZ: Sie müssen der Jahresrechnung 2002 Buchverluste auf dem Wertschriftenportefeuille in Höhe von 5,2 Mrd. Fr. belasten. Warum haben Sie einen derart hohen Aktienanteil gehabt?
Humer (Roche): Wir hatten historisch gesehen immer einen hohen Aktienanteil. Wir sind damit in den 90er Jahren sehr gut gefahren und haben damit sehr viel Geld verdient. In diesen Blue-Chips-Anlagen haben wir uns immer als langfristiger Investor verstanden. Vom starken und anhaltenden Rückgang der Aktienmärkte wurden wir überrascht. Wir sind nicht sofort aus diesen Aktien ausgestiegen, sondern haben wie so viele andere auch darauf vertraut, dass sich in der zweiten Hälfte 2002 das Blatt wieder wenden würde.
= = = = = = = =
Dies ist ein Ausschnittli aus dem Interview zwischen Basler Zeitung und Franz Humer aus der Baz von gestern, 27. Feb.
Ich finde es höchst bemerkenswert, dass einer, der einen Laden wie die Roche führt, nicht etwas mehr Weit- und Umsicht an den Tag legt und auch im Jahr drei der Baisse noch von ihr überrascht wird. Humer gehört zZt immer noch zu den besseren CEOs der CH-Wirtschaft.
Grüsse von Toni
|
pecunia
28.02.2003, 14:22
@ Toni
|
Re: Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... |
--> > Humer gehört zZt immer noch zu den besseren CEOs der CH-Wirtschaft.
[img][/img]
Danke Toni.
Liebe Gruesse in die Schweiz
pecunia
|
Toni
28.02.2003, 14:30
@ pecunia
|
Re: Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... |
-->>
>> Humer gehört zZt immer noch zu den besseren CEOs der CH-Wirtschaft.
> [img][/img]
>Danke Toni.
>Liebe Gruesse in die Schweiz
>pecunia
Möchtest Du noch hören, dass er Ã-sterreicher ist? ;-))
Liebe Grüsse in den Osten
Toni
|
Emerald
28.02.2003, 14:32
@ Toni
|
Re: Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... |
-->Humer hatte als CFO und noch im Aufsichts-Rat den berüchtigten Henri B. Meier.
Dieser war in Finanz-Kreisen sozusagen der Alleskönner und selbst ein Humer
konnte doch den Erfindungen und Strategien eines Henri B. nicht wiederstehen,
geschweige denn seine Ansinnen in der Vermögensverwaltung anzweifeln, bezw.
brüskieren.
Jetzt liegt das Fuder im Graben, Meier ist ausgeschieden vor einem Jahr,
und ist noch Verwaltungs-Rat (der Tenor liegt auf Verwaltung) und sein
Nachfolger sagt und schreibt öffentlich, dass sein Vorgänger die himmel-
stürmenden Options-Strategien, und die erlittenen Verluste, zu verantworten
hätte.
Die Zeit der Super-Intendanten an den Casino-Märkten ist vorbei, was übrig
blieb und bleibt sind die formidablen Nachwehen namens Verluste.
Emerald.
|
PuppetMaster
28.02.2003, 15:20
@ Emerald
|
Re: Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... |
-->>Jetzt liegt das Fuder im Graben, Meier ist ausgeschieden vor einem Jahr,
>und ist noch Verwaltungs-Rat
habe ich nicht heute eine meldung gelesen, dass meier den verwaltungsrat verlässt?
er wolle sich mehr um den aufbau junger unternehmen kümmern.
gruss
|
Toni
28.02.2003, 17:52
@ PuppetMaster
|
Re: Die Aktienbaisse - man konnte es nicht wissen... |
-->>>Jetzt liegt das Fuder im Graben, Meier ist ausgeschieden vor einem Jahr,
>>und ist noch Verwaltungs-Rat
>habe ich nicht heute eine meldung gelesen, dass meier den verwaltungsrat verlässt?
>er wolle sich mehr um den aufbau junger unternehmen kümmern.
>gruss
Er will alle Verwaltungsräte verlassen, in denen er einsitzt (er war immer sehr gefragt), ausser natürlich dem seiner Eigenkreation HBM:
http://www.hbmbioventures.com/
Investiert schwergewichtig in Later-stage-Start-ups, hat grad neulich einen ähnlich gelagerten Venture Capitalist aufgekauft und hat letztes Jahr knapp 20% des Kapitals zum zumindest vorläufigen Verschwinden gebracht.
Grüsse von Toni
|