-->Türkische Börse bricht nach Nein zu US-Soldaten ein
Zuletzt aktualisiert: 03 March 2003 12:13 CEST
Istanbul/Ankara (Reuters) - Die türkische Börse hat am Montag mit deutlichen Kursverlusten auf die Ablehnung des Parlaments reagiert, US-Truppen für einen Irak-Krieg ins Land zu lassen.
Das wichtigste Börsenbarometer fiel um fast elf Prozent. Auch die türkische Lira gab zeitweise etwa fünf Prozent ab, erholte sich später aber wieder deutlich. Die richtungsweisende Dollaranleihe mit einer Laufzeit bis 2030 fiel ebenfalls. Der Chef der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), Tayyip Erdogan, rief die Finanzmärkte zu Ruhe auf. Eine offizielle Reaktion der USA stand weiter aus.
Das Parlament hatte am Samstag unerwartet den USA die Zustimmung verweigert, mehrere zehntausend Soldaten für einen Irak-Krieg im Osten des Landes zu stationieren. Die USA hatten im Gegenzug Gelder in Höhe von bis zu 30 Milliarden Dollar zugesagt, um die Auswirkungen eines Kriegs auf die türkische Wirtschaft abzufedern.
"Niemand sollte auf Spekulationen hören, die die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigen würden", sagte Erdogan. Er betonte die Bedeutung der Beziehungen zwischen der Türkei und den USA."Die tiefen historischen Beziehungen und die strategische Partnerschaft zwischen der Türkei und den USA können nicht in einem Tag vergiftet werden, genauso, wie sie nicht in einem Tag entstanden sind." Aus US-Regierungskreisen war am Sonntag verlautet, die USA seien über die Entscheidung des türkischen Parlaments enttäuscht. Das US-Militär verfügt nach eigenen Angaben über Pläne für einen Angriff auf Irak, zu denen nicht der Aufbau einer Nordfront gehört.
GÜL KÜNDIGT HAUSHALT INNERHALB DER IWF-GRENZEN AN
Die türkische Wirtschaft befindet sich zurzeit in einer Krise, aus der sich das Land auch mit Hilfe von Krediten des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von 16 Milliarden Dollar befreien will. Offenbar auch um die Märkte zu beruhigen, kündigte Ministerpräsident Abdullah Gül am Montag den lang erwarteten Haushaltsentwurf an, der innerhalb der von dem IWF gesetzten Grenzen bleiben werde."Der Haushalt 2003 wurde entwickelt, um das primäre Ziel eines Haushaltsüberschusses von 6,5 Prozent (des BIP) zu erreichen", sagte er. Der Haushalt werde noch am Montag an das Parlament geschickt.
Die Spitzen der AKR sollten ebenfalls am Montag über einen Ausweg beraten, wie doch noch Truppen im Land stationiert und damit die Wirtschaftshilfen gesichert werden können. Aus Diplomatenkreisen verlautete, die Regierung könne dem Parlament erneut einen Entwurf vorlegen, wenn die Vereinten Nationen (UNO) eine neue Irak-Resolution mit der Autorisierung eines Militärschlags verabschiedeten. Es wurde nicht erwartet, dass der Stationierungs-Antrag bei der nächsten Sitzung des Parlaments am Dienstag neu eingereicht werden würde.
Quelle: Reuters
|