dottore
11.03.2003, 10:20 |
Irak - der lange Weg zum Heute: Wolfowitz the man behind! Thread gesperrt |
-->Hi,
auf Arte (20.40) heute ein Background-Bericht, offenbar vom Feinsten.
Der Inhalt in Kurzform:
1. Bush senior war nicht an internationaler Politik interessiert, ließ sich nur widerwillig in Irak I zwingen.
2. Powell fand sofort Gehör, als er empfahl, die Kampfhandlungen einzustellen. Saddam, meinten beide, würde sich mit der Niederlage schon verflüchtigen.
3. Währenddessen hat ein Think Tank in D.C. überlegt, wie es mit den USA nach Ende des Kalten Krieges weiter gehen sollte. Es wurde das Wort von"national greatness" geboren, das"compassionate conservatism" ersetzte. Schließlich war man im Hochgefühl des Endsiegs des Kapitalismus über alles Böse dieser Welt.
4. In einer Gruppe von Leuten, zu denen auch Fukuyama gehörte (Weltfrieden, liberaler Kapitalismus allenthalben), fummelte Paul Wolfowitz, damals ranghöchster Zivilist unter Verteidigungsminister Cheney an einem Paper. Inhalt: USA müssten überall, wo Bio-, Chemie- und Atom-Waffen drohten, präventiv zuschlagen, auch dort, wo es nicht um die Interessen der USA ginge. In 7 Szenarien legte W. seine Sicht dar, vor allem am Beispiel Irak und Nordkorea.
5. Dieses Paper verschwand unter Clinton in der Versenkung. Eine Gruppe von Scharfmachern (alle, wie W. heute in Top-Positionen) holten es 1998 wieder raus und schrieben an Clinton einen Offenen Brief mit diesen Thesen. Schließlich wurde es unter Bush II endgültig wieder rausgeholt und bildet inzwischen die Grundlage der US-Politik.
6. Selbst nach dem 11. September war es noch nicht ganz so weit und die Scharfen argumentierten gegen Powell und Rice und zogen zunächst den Kürzeren.
7. Die Scharfen gaben nicht auf, sondern eine Gruppe um diverse Herren, darunter der Sohn von Irving Kristol (WSJ), Ex-US-Vize Quayles Stabschef, ein Herausgeber einer Murdoch-Postille (die übrigens als erste den Slogan"Achse des Hasses" erfand, später"Achse des Bösen"), einige Polit-Professoren (Strauss, Bloom) aus Chikago, Richard Perle, usw. arbeitete als intensive Seilschaft an ihrem Programm.
8. Der Knackpunkt war dann nach dem 11. 9., als Bush nicht von einem Verbrechen sprach, sondern von"America at War". Und dass"Täter" und solche, die ihnen"Zuflucht gewähren" in einen Topf geschmissen wurden.
9. Den Irak hat's zufällig als ersten erwischt, aber Saddams Schicksal sollte andere zum"Nachdenken" zwingen, die ebenfalls diktatorisch regieren und sich Waffenarsenale zulegen.
Wir haben demnach, sofern der Film hält, was das Programm verspricht, hier einen interessanten Fall, wie sich ein Trupp vorgeblicher Intellektueller an ein Programm zur"Gestaltung der Welt" gemacht hat und dies in die Tat umsetzen will, was umso leichter ist, da man a) in den politischen Schlüsselpositionen sitzt und b) einen politischen Machthaber mit entsprechenden Sprüchen beeinflussen kann, nach denen er, mangels eigenen IQs geradezu dürstet.
Die"Verschwörung" erscheint schlüssig. Das Cui Bono fehlt allerdings, denn mehr als eine Think-Tank-Masturbation schaut letztlich dabei nicht heraus, auch wenn die WSJ- und Murdoch-Connections nicht zu übersehen sind.
Ebenfalls nicht zu übersehen sind die beteiligten Namen, die - horribile dictu - auf eine ebenfalls beachtenswerte Spur weisen. Es bahnt sich möglicherweise Verheerung an.
Was freilich völlig unverständlich bleibt, ist die Tatsache, dass sich das, was sich seit 1991 zentriert um Wolfowitz anbahnte, in den Denkstuben der Europäer nicht rechtzeitig genug erkannt, aufgedeckt und offen angesprochen wurde. Das wurde offenbar komplett verpennt. Was wiederum erklärt, dass dann letztes Jahr diese unsägliche"Diplomatie" startete, die nichts als"handwerkliche Fehler" (Klose) offenbarte.
Schaumers uns halt an.
Gruß!
|
Bankrunner
11.03.2003, 10:55
@ dottore
|
dottore! Seit wann kann eine kleine Gruppe von Intellektuellen einen solchen |
-->Plan aushecken ohne von mächtigen Kreisen aus Wirtschaft,Politik bzw. Hochfinanz dazu ermutigt zu werden oder zumindest stillschweigend geduldet zu werden.
Wissenschaftler sind ganz besondere Wesen, aber ohne rückendeckung der Macht sind auch sie machtlos. Was ist aus deiner Machttheorie geworden, die vermisse ich schon seit einiger Zeit. Wissenschaftler und Intellektuelle werden von den Mächtigen benutzt nicht umgekehrt.
Gruss
Bankrunner
|
Wal Buchenberg
11.03.2003, 11:24
@ dottore
|
Re: Irak - der lange Weg zum Heute und WARUM das heute??! |
-->>Was freilich völlig unverständlich bleibt, ist die Tatsache, dass sich das, was sich seit 1991 zentriert um Wolfowitz anbahnte, in den Denkstuben der Europäer nicht rechtzeitig genug erkannt, aufgedeckt und offen angesprochen wurde. Das wurde offenbar komplett verpennt. Was wiederum erklärt, dass dann letztes Jahr diese unsägliche"Diplomatie" startete, die nichts als"handwerkliche Fehler" (Klose) offenbarte.
>Schaumers uns halt an.
>Gruß!
Hallo dottore,
ich kann aus"The Economist" deine Schilderung dieser Story nur bestätigen. Aber: Intellektuelle Think-tanks schreiben ständig irgendwelche Papiere und machen irgendwelche Vorschläge. Die"Wolfowitz-Papiere" sind nur eine Teilmenge von dem, was immer so oder anders angedacht wird.
Was dann eine Regierung von den unterschiedlichen Positionen herauskramt und umsetzt, ist aber nicht vorhersehbar.
Die Frage ist doch nicht, warum hat irgendwer nicht schon früher die Wolfowitzpapiere beachtet. Die Frage ist doch vielmehr, warum haben die USA heute plötzlich so wenig politischen und diplomatischen Spielraum, dass sie auf die Rambo-Strategie der Wolfowitzpapiere zurückgreifen müssen! Von einer Supermacht, die angeblich seit 1991 Jahr um Jahr Wirtschaftsrekorde eingestellt hat, sollte man doch erwarten können, dass sie ihr ganzes Spektrum an Herrschaftsmethoden beherrscht:
Wirtschaftlichen Druck und Bestechung,
politischen Druck und politische Verführung,
geheimdienstlichen Druck und diplomatische Verführung,
militärische Drohung und - zu allerletzt erst - militärisches Eingreifen (was ein wirkliche Supermacht dann noch andere erledigen lässt!).
Was ist von all dem übrig?
Gruß Wal Buchenberg
|
Digedag
11.03.2003, 11:35
@ Bankrunner
|
Re: Bankrunner: Hast Du nie gelernt, zwischen den Zeilen zu lesen? |
-->>Was ist aus deiner Machttheorie geworden, die vermisse ich schon seit einiger Zeit. Wissenschaftler und Intellektuelle werden von den Mächtigen benutzt nicht umgekehrt.
>Gruss
>Bankrunner
Siehe hier (nach dem Abschluß der formalen Beschreibung des Filminhaltes):
"Die"Verschwörung" erscheint schlüssig. Das Cui Bono fehlt allerdings, denn mehr als eine Think-Tank-Masturbation schaut letztlich dabei nicht heraus, auch wenn die WSJ- und Murdoch-Connections nicht zu übersehen sind.
Ebenfalls nicht zu übersehen sind die beteiligten Namen, die - horribile dictu - auf eine ebenfalls beachtenswerte Spur weisen. Es bahnt sich möglicherweise Verheerung an."
|
dottore
11.03.2003, 13:40
@ Wal Buchenberg
|
Re: Antwortversuch |
-->Hi Wal,
>Die Frage ist doch nicht, warum hat irgendwer nicht schon früher die Wolfowitzpapiere beachtet. Die Frage ist doch vielmehr, warum haben die USA heute plötzlich so wenig politischen und diplomatischen Spielraum, dass sie auf die Rambo-Strategie der Wolfowitzpapiere zurückgreifen müssen!
Vielleicht klärt diese Agentur von vorhin ein wenig den"background":
USA/Saudi-Arabien/Religionsfreiheit
USA beklagen [!] fehlende Religionsfreiheit in Saudi-Arabien =
Washington (KNA) [= Katholische Nachrichtenagentur] Die US-Regierung hat die fehlende
Religionsfreiheit in Saudi-Arabien beklagt, ohne den Golfstaat
allerdings auf ihre entsprechende schwarze Liste zu setzen.
Saudi-Arabien sei nach den US-Kriterien nur knapp an einer
Aufnahme vorbeigeschrammt, sagte Außenamtssprecher Richard
Boucher am Montag (Ortszeit) in Washington. Nach Konsultation von
Experten sei es ratsam [!] erschienen, es bei den sechs genannten
Staaten des vergangenen Jahres zu belassen.
Die am vergangenen Mittwoch vorgelegte Liste hatte den Protest
von Experten und Menschenrechtsorganisationen hervorgerufen.
Genannt sind China, Birma, Iran, Irak, Nordkorea und der Sudan,
nicht aber Saudi-Arabien. Die Nicht-Aufnahme des Golfstaates
widerspreche dem erklärten Willen der Bush-Administration, die
Menschenrechte in der islamischen Welt [!] voranzubringen,
kritisierte der Human-Rights-Watch-Sprecher Tom Malinowski. Das
Vorhaben sei schwer zu realisieren, wenn man Angst [!] habe, gewissen
eigenen Partnern"die schlichte Wahrheit" zu sagen.
Wichtiger politischer Partner
Mit der Entscheidung setzte sich die explizit religiös geprägte
Bush-Administration unter anderem über das Votum der
US-Kommission zur internationalen Religionsfreiheit hinweg. Die
beratende Kommission hatte Saudi-Arabien als den"wahrscheinlich
schlimmsten Unterdrücker religiöser Freiheiten weltweit"
bezeichnet. Der Ruf nach einer Verurteilung des Golfstaates hatte
Washington angesichts der Irak-Krise unter Druck gebracht.
Saudi-Arabien gilt als wichtigster politischer Partner der USA in
der Region.
______
Kurzum, das hier:
>Von einer Supermacht, die angeblich seit 1991 Jahr um Jahr Wirtschaftsrekorde eingestellt hat, sollte man doch erwarten können, dass sie ihr ganzes Spektrum an Herrschaftsmethoden beherrscht:
funktioniert nicht.
>Wirtschaftlichen Druck und Bestechung,
>politischen Druck und politische Verführung,
>geheimdienstlichen Druck und diplomatische Verführung,
>militärische Drohung und - zu allerletzt erst - militärisches Eingreifen (was ein wirkliche Supermacht dann noch andere erledigen lässt!).
>Was ist von all dem übrig?
Gar nichts, wie Du sehr richtig beobachtet hast. Woraus folgt, dass da jemand auf immens absteigendem Ast sitzt. Nicht mal die 30 Mio Kopfgeld auf Osama konnten bisher ausgekehrt werden.
Absteigende Äste sieht man bekanntlich. Da die Anti-USA-Fraktion aber auch nicht gerade auf aufsteigendem Ast sitzt, jedenfalls nicht D & F, stellt sich die Frage, wohin der ganze Karren fährt.
Möglich A: Alle fahren ihre Karren in mehr oder minder schnellem Tempo, jeder für sich, an die Wand.
Möglich B: Es gibt einen Big Winner. Vorschläge?
Gruß!
|
Wal Buchenberg
11.03.2003, 14:03
@ dottore
|
Re: Antwortversuch hoch zwei |
-->>Absteigende Äste sieht man bekanntlich. Da die Anti-USA-Fraktion aber auch nicht gerade auf aufsteigendem Ast sitzt, jedenfalls nicht D & F, stellt sich die Frage, wohin der ganze Karren fährt.
>Möglich A: Alle fahren ihre Karren in mehr oder minder schnellem Tempo, jeder für sich, an die Wand.
>Möglich B: Es gibt einen Big Winner. Vorschläge?
>Gruß!
Hallo,
nein, einen Vorschlag habe ich nicht. Aber eine Prognose:
Wenn die Führungsmacht sich selber abgewirtschaftet hat, dann geraten alle Mächte aneinander: Indien/Pakistan, Thailand/Kambodscha, Peru/Bolivien, usw. von Afrika nicht zu reden. Finale: Remake WW I.
Gruß Wal
|
McShorty
11.03.2003, 18:15
@ dottore
|
Liegt der wahre Grund nicht vielleicht im kap. Kettenbriefsystem? |
-->Sehr geehrter Dottore,
Danke für den Hinweis, für jeden hier sicher heute abend ein Muss!
Nach allem was ich in Ihren Büchern zum Kapitalismus gelesen habe + hier im Forum dazu gelernt habe, stellt sich für mich die Frage nach dem einzig wahren Kern.
Liegt der nicht etwa im kapital. Kettenbriefsystem selbst und nur da?
Sind die USA nicht schon soweit, dass das System fast fertig ist (Immoblase läßt grüßen, auch AG weiß Bescheid!), sich kein weiterer Schuldner mehr findet, auch im Ausland nicht mehr? Ich denke Sie haben alle geschichtl. Entwicklungen immer auf rein ökonom. Ursachen zurück geführt? Warum sollte es diesmal anders sein.
Ist das ganze Gerede drumherum von Politik, Demokratie, Terrorismusbek., Weltpolizist u.s.w. nicht anderes als Beiwerk. Eventuell zur Ablenkung?
Ich meine es geht einzig + allein darum eine weitere Schleife im kap. System zu drehen und die Zeit bis zum Verfall (Staatsbankrot!) zu verlängern! Koste es was es wolle? Es müssen neue Schuldner gefunden werden, egal wer + wie!
Danke + Gruß ans Forum
McShorty
|
dottore
11.03.2003, 18:53
@ McShorty
|
Re: Kettenbriefsystem ist Folge von Staatsmacht, -zwang usw. |
-->>Sehr geehrter Dottore,
>Danke für den Hinweis, für jeden hier sicher heute abend ein Muss!
>Nach allem was ich in Ihren Büchern zum Kapitalismus gelesen habe + hier im Forum dazu gelernt habe, stellt sich für mich die Frage nach dem einzig wahren Kern.
>Liegt der nicht etwa im kapital. Kettenbriefsystem selbst und nur da?
Ja, McShorty. Aber das kommt nicht vom Himmel, sondern ergibt sich automatisch aus Machtzwang, Abgabenzwang und ergo GZ-Zwang usw.
Der"Kapitalismus" ist (und war immer) ein Bankert der Staatsmacht.
>Sind die USA nicht schon soweit, dass das System fast fertig ist (Immoblase läßt grüßen, auch AG weiß Bescheid!), sich kein weiterer Schuldner mehr findet, auch im Ausland nicht mehr? Ich denke Sie haben alle geschichtl. Entwicklungen immer auf rein ökonom. Ursachen zurück geführt? Warum sollte es diesmal anders sein.
Ist nicht anders. Steht nur auf ATH - und kippt.
>Ist das ganze Gerede drumherum von Politik, Demokratie, Terrorismusbek., Weltpolizist u.s.w. nicht anderes als Beiwerk. Eventuell zur Ablenkung?
Unbewusst vermutlich.
>Ich meine es geht einzig + allein darum eine weitere Schleife im kap. System zu drehen und die Zeit bis zum Verfall (Staatsbankrot!) zu verlängern! Koste es was es wolle? Es müssen neue Schuldner gefunden werden, egal wer + wie!
Heute: Ja. Andere Formen der"Expansion" (wie früher, z.B. Kolonien, Imperialismus, Tributsysteme gehen nicht mehr; denn das Boot - Welt - ist voll).
Schönen Gruß zurück!
|
McShorty
11.03.2003, 20:30
@ dottore
|
Danke! Mal sehen wie lange der Spaß noch anhält? (owT) |
-->>>Sehr geehrter Dottore,
>>Danke für den Hinweis, für jeden hier sicher heute abend ein Muss!
>>Nach allem was ich in Ihren Büchern zum Kapitalismus gelesen habe + hier im Forum dazu gelernt habe, stellt sich für mich die Frage nach dem einzig wahren Kern.
>>Liegt der nicht etwa im kapital. Kettenbriefsystem selbst und nur da?
>Ja, McShorty. Aber das kommt nicht vom Himmel, sondern ergibt sich automatisch aus Machtzwang, Abgabenzwang und ergo GZ-Zwang usw.
>Der"Kapitalismus" ist (und war immer) ein Bankert der Staatsmacht.
>>Sind die USA nicht schon soweit, dass das System fast fertig ist (Immoblase läßt grüßen, auch AG weiß Bescheid!), sich kein weiterer Schuldner mehr findet, auch im Ausland nicht mehr? Ich denke Sie haben alle geschichtl. Entwicklungen immer auf rein ökonom. Ursachen zurück geführt? Warum sollte es diesmal anders sein.
>Ist nicht anders. Steht nur auf ATH - und kippt.
>>Ist das ganze Gerede drumherum von Politik, Demokratie, Terrorismusbek., Weltpolizist u.s.w. nicht anderes als Beiwerk. Eventuell zur Ablenkung?
>Unbewusst vermutlich.
>>Ich meine es geht einzig + allein darum eine weitere Schleife im kap. System zu drehen und die Zeit bis zum Verfall (Staatsbankrot!) zu verlängern! Koste es was es wolle? Es müssen neue Schuldner gefunden werden, egal wer + wie!
>Heute: Ja. Andere Formen der"Expansion" (wie früher, z.B. Kolonien, Imperialismus, Tributsysteme gehen nicht mehr; denn das Boot - Welt - ist voll).
>Schönen Gruß zurück!
|