head
11.03.2003, 20:52 |
Liebe Boardgemeinde, das ist mein erstes Posting hier und eine ernste Frage... Thread gesperrt |
-->im großen und ganzen bin ich die letzten Jahre ziemlich richtig gelegen, den Hype teilweise mitgenommen, den 2-3 Jahres Downmove ausgelassen, immer risikoavers, d.h. keine Shorts, keine OS, und deshalb auch kein Multimillionär, aber es hat sich doch einiges angesammelt, und 90% der Fondsmanager und Berneckers dieser Welt dürften über meine Performance froh sein...
Habe einiges Bärenmaterial wie z.B."Umbruch","Fiat money special" von TAC 2000, etc. gelesen und lurke hier auch seit längerem herum, muß aber definitiv zugeben, dass mir die z.t. schwierigen systemischen Diskussionen in letzter Konsequenz zu hoch sind. Am ehesten glaube ich noch den geschätzten dottore und seine Betonung der Bedeutung und Wichtigkeit der Verfügbarkeit von GZ in Ansätzen zu verstehen...
Meine vielleicht naive Frage: Meine Assets sind z.Zt.Genussscheine der Landesbank Baden-Württemberg 2012 (AAA), ein paar Fremdwährungsanleihen (HUF,ZAR) und doch nicht wenig Cash. Glaubt Ihr wirklich, wie es ja manche hier tun, dass es im Einlagensicherungsfonds befindlichen deutschen Grossbanken jemals so schlecht gehen kann, dass es eine Gefahr für das Cash geben kann? Klar der Kontostand ist natürlich kein Cash, sondern nur ein Versprechen darauf etc.,etc. aber irgendwie mag ich mir es garnicht vorstellen (können) dass...
Vielen Dank
head
|
Emerald
11.03.2003, 21:07
@ head
|
Re: Liebe Boardgemeinde, das ist mein erstes Posting hier und eine ernste Frage... |
-->Hallo head und willkommen hier. Man darf annehmen, dass es hier um einen
Stuttgarter handelt, da er BW-Papiere beseitzt. Also: Häusle baue!
Zur Frage: Es ist ja gerade die total verrückte Zeit, welche die meisten nicht
ahnen lässt, was alles möglich, und vieles nicht mehr unmöglich ist. Wer hätte
vor 2-3 Jahren an die heutigen Kurse von Allianz, DB, und tausend andere Top-
Werte denken mögen!
Der Mensch ist von Hause aus träge und in Geld-Dingen erst recht unbeweglich.
Deshalb lässt er sich immer zulange treiben und glaubt dann irgend jemand wird
es dann schon richten, wenn alles schief gelaufen ist.
Nun es könnte seit 60 - 65 Jahren wieder so weit sein, und ich rate jedem und
jeder hier höchste Alarm-Bereitschaft zu sichern, und keinesfalls warten und zu-
warten bis andere es einem sagen. Ich denke es muss gehandelt werden und
genügend Cash an einem sicheren Ort hinterlegt sein.
Wenn ich höre und lese wie namhafte Welt-Konzerne in der Finanz-Industrie
von Woche zu Woche mehr in Bedrängnis kommen: Letztes Beispiel Swiss-Life,
dann gibt es einfach nichts mehr zu überlegen. Erstens gibt es sowieso kaum
noch Zinsen, 2. Wenn es Zinsen gibt, nehmen Staat und Bank mindestens die
Hälfte weg und das Risiko mit 0,... gar nichts lohnt sich einfach nicht bei
irgendwelchen Banken abzuwarten bis dort der Roll-Laden am Morgen nicht mehr
hoch geht.
Die Japaner leben es uns vor. Sie legen ihre Yens und Dollars, und vor allem
Barrengold in ihre eigenen Safes.
Europa und Amerika haben doch längst japanische Zustände, nun lieber head,
mit dem Cash von Banken weg.
Emerald.
|
PuppetMaster
11.03.2003, 21:31
@ Emerald
|
Re: Liebe Boardgemeinde, das ist mein erstes Posting hier und eine ernste Frage... |
-->hallo emerald
eine frage: wie schätzt du die UBS ein?
bisher konnte die bank sich ja aus dem
gröbsten raushalten. nicht zuletzt bewies
sie bei der swissair eine gewisse
voraussicht...
weisst du auch etwas über die aktivitäten
der UBS im goldhandel? irgendwo habe ich mal
aufgeschnappt, dass diese einen strategischen
goldbestand aufbaue.
gruss
|
-- ELLI --
11.03.2003, 21:33
@ Emerald
|
Re: Liebe Boardgemeinde / @Emerald: schön ausgedrückt, danke! (owT) |
-->
|
head
11.03.2003, 21:38
@ Emerald
|
Re: Liebe Boardgemeinde, das ist mein erstes Posting hier und eine ernste Frage... |
-->Vielen Dank Emerald (macht sich gut in smaragdgrüner Boardschrift),
leider muss ich ja auch zugeben, dass man sich in Zeiten wie diesen über nichts mehr wundern muss und wie Du schreibst alles möglich scheint... Meine Groß-mutter musste zwei Währungsreformen durchmachen, das waren wohl die bittersten Erfahrungen in Ihrem Leben, die ich auf keinen Fall, in welcher Form auch immer, erleben will.
Aber was tun? Denkst Du nicht, dass wenigstens ein Konto bei der Postbank, ggf. bei der Schweizer Postbank sicher ist? Wird Geld per se wertlos?
Stecke ich mein Geld in Bonds von Supranationalen AAA Schuldnern wie Weltbank, Europäische Investitionsbank, etc.? Gehe ich wieder vorsichtig long in"defensiven" Aktienwerten? Horte ich Cash in € oder CHF im Tresor? Horte ich GLD oder SLV Barren im Tresor?
Fragen über Fragen, die Antworten muss ich mir wohl selbst geben, trotzdem...
Vielen Dank
head
|
Der Bulle
11.03.2003, 21:54
@ Emerald
|
Der Mensch ist gierig nach mehr *lechz* |
-->> genügend Cash an einem sicheren Ort hinterlegt sein.
Und wo ist der sichere Ort? Fort Knox? *griins*. Oft denke ich an den JB-Film, wenn in diesem Forum von Gold oder ähnlichen Gesprächsthemen die Rede ist. Hmm, das Fort Knox zu knacken wäre wirklich... eine interessante Erfahrung. Aber bitte erst, wenn die Schweizer die 2000 Tonnen Gold HOFFENTLICH UND ENDLICH dort rausholen. Das Gold *gehört* dem Volk. Was ist nun ein sicherer Ort? Und ist Cash (GZ) überhaupt eine sichere Anlage? Man sieht's ja, wie es dem argentinischem Peso erging.
Mit einem"sicheren Ort" meinst du vermutlich nicht Konten jediglicher Art, d.h. Bank-, Post- oder sonstige Konten sowie Investionen in Aktien / Obligationen / Fonds. Sicher wäre IMO das Geld in einem Banksafe oder die Investion in Edelmetalle oder Immobilien. Immobilien (für sich und seine Verwandte selbst!) halte ich z. Zt. die beste und vernünftigste Anlage. Auch wenn es halt keine Zinsen, Dividenden, (Kurs-)Gewinne, ect. gibt. <-- Genau das meinte ich mit dem Thementitel. Wenn jemand Geld hat, will er noch mehr. Mehr und mehr. Der Mensch ist einfach gierig. Das ist so. Sei es Geld oder Macht.
> Die Japaner leben es uns vor. Sie legen ihre Yens und Dollars, und vor allem > Barrengold in ihre eigenen Safes.
Und was, denn die Banken pleite gehen? Besteht nicht die Gefahr, dass sie sich an die Safes vergreifen, bzw. sich darauf bedienen? Denn was pleite ist, kann man eh nicht verklagen. Und selbst wenn, dann eher nicht erfolgreich. Und das Geld zuhause (Wohnung/Haus) horten macht auch keinen sooo grossen Sinn. Die Einbrüche (und sonstige Kriminalität) werden bestimmt massiv zunehmen.
>mit dem Cash von Banken weg.
Wohin?
>Emerald.
Steht der Name nicht immer ganz oben bei einem Beitrag?
MfG
s. o. ;-)
|
Emerald
11.03.2003, 22:02
@ PuppetMaster
|
UBS/Gold/TripleAAA/-Safe/ CH-Postbank / Cash |
-->UBS geniesst ein Top-Rating. Ich höre auch oft, dass Aufsichts-Räte und die
Geschäftsleitung sehr sehr restriktiv operieren: Low Risk-Exposure.
Durch diesen Umstand erhält die Bank permanent Zulauf von Gross-Kunden.
Nur wissen wir doch heute alle nicht, was über Nacht passieren wird und kann,
wenn eine Gegenpartei in Amerika oder Japan oder erst recht in Europa
Chapter-11 anmelden muss. Und jede Bank hat solche Gegenparteien, meistens kann
man sie ausgerechnet im fortgeschrittenen Stadium ja nicht mehr aussuchen,
weil sie zu den seinerzeitigen Prime-Names gehörten, als die Verträge geschlossen wurden.
Ich denke hauptsächlich an Finanz-Konglomerate welche alle miteinander
vernetzt sind. Der berühmte Domino-Effekt; vielleicht hat er schon angefangen!
Für uns Gewöhnlich-Sterbende mit ein paar Spar-Batzen ist es wichtig:
spesengünstig und sicher seine Ersparnisse irgendwo geparkt zu wissen.
Die CH-Post (hier Post-Finance) gehört zu 100% der Eidgenossenschaft. Die
Post hat keine Ausland-Engagement, sie hat sicher Teile ihrer Liquidität bei
Banken oder bei der Nationalbank deponiert. Die Postfinance betrachte ich als
absolut sicher.
Gold. Ich würde Gold unbedingt physisch ausliefern lassen und in einem Bank-
Safe oder an einem absolut sicheren Ort (davon gibt es genügend) aufbewahren
lassen. Evt. auch Münzen-Gold (Kruger-Rand) Silbermünzen werden beim Super-Gau
nicht eintauschbar sein, weil zuviele Falsifikate hergestellt werden.
Währungen: Schweizer Franken in Scheinen zu Fr. 20.00, Fr. 50.00 und Fr.100.00.
Grössere Scheine von Fr.1.000.00 (es gibt noch 200.00er) sind wegen späteren
Umtausch nicht geeignet. Diverse Sicherheits-Reservoire anlegen.
Triple-AAA Bonds sind immer noch Eidgenossenschaft (Schweiz) Kraftwerk-Anleihen,
aber sehr unbeweglich wenns ums 'Verrechnen' geht. Man muss sich einfach einmal
vorstellen, was nützt mir am Tage x am meisten, wenn es Nacht wird am hellen
Tage in Sachen Finanzen und Banken. Versicherungen sind schon pleite, darf man
heute ungestraft ausrufen.
Emerald.
|
leibovitz
11.03.2003, 22:03
@ head
|
und eine ernste Antwort... |
-->salut head,
aus der landesbank würde ich langsam raus, denn sie verliert staatliche deckung in nächster zukunft was sicher einen abschlag geben wird. im euro raum gibt es genügend alternativen zb. EIB, COE, Kingdom of Sweden, Austria, und noch einige mehr. wenn du eine sichere bank zum geldbunkern suchst, dann hier in der schweiz sicher nicht ubs oder cs. die appenzeller kantonalbank wird von mir bevorzugt. (auch malik's bank). mit dem gold und rohstoff allgemein würde ich momentan ein bisschen vorsichtig sein, langsam eine position aufbauen ist jedoch ratsam. allgemein ist wohl ein mix aus allem das beste eine gute asset allocation die auf deine bedürfnisse abgestimmt ist.
beste grüsse
l.
|
Der Bulle
11.03.2003, 22:05
@ head
|
Re: Liebe Boardgemeinde, das ist mein erstes Posting hier und eine ernste Frage... |
-->> bei der Postbank,
wieso Postbank? Ich finds sowieso ziemlich daneben, dass die Post in das Bankgeschäft eingestiegen ist. OK, die Korrespondenz mit dem Kreditor/Debitor kann auch gleich erledigt, Briefe können aufgegeben und sonstige Einzahlungen gemacht werden. Aber sonst finde ich schon, dass die Post nur ihrem ursprünglichen Zweck nachgehen sollte.
> bei der Schweizer Postbank sicher ist?
Jaaa, her mit dem Geld! Ab in die Schweiz damit. Die Schweiz ist neutral und wird somit nicht in einem Krieg verwickelt, auch wenn mich manchmal doch erstaunt. Will niemand die reiche Schweiz angreifen? Hoppla, ich will niemanden auf dumme Gedanken bringen. Die Postbank halte ich nicht so für geeignet. Die UBS oder eine Kantonalbank (k. A. ob auch Ausländer da ein Konto eröffnen können) halte ich da für einen sicheren Ort.
> Wird Geld per se wertlos?
Ooooooooooh ja. Remember letztes Jahr in Argentinien. Der Peso verlor EXTREM an wert und ist heute praktisch wertlos. Das war (und ist) eine echte Katastrophe, aber da Argentinien nicht so eine wichtige Rolle spielt in der Weltwirtschaft, waren die Europäer und Amerikaner nicht so sehr davon betroffen. Aber ich glaube, das war nur ein Vorgeschmack auf das, was WIR (Mitteleuropäer, naja eher die Deutschen) noch erwarten können. Die Krise hat erst begonnen. Aaaah, wir werden alle steeeeeeeeerben. Es herrscht echt eine Weltuntergangsstimmung hier in diesem Forum. Es geht zwar schon noch (?) vernünftig hier zu und die meisten Diskussionen sind sachlich, aber ich warte darauf bis es ausartet...
> Stecke ich mein Geld in Bonds von Supranationalen AAA Schuldnern wie Weltbank, > Europäische Investitionsbank, etc.?
Ne.
> Gehe ich wieder vorsichtig long in"defensiven" Aktienwerten?
Ne. War das ein Witz? Wenn ja, dann ein sehr schlechter. Was heisst heutzutage schon defensiv... Pfff. Wenn du zuviel Geld hast und unbedingt Geld verlieren willst, kannst du es gleich mir schenken.
> Horte ich Cash in € oder CHF im Tresor?
Wenn schon, dann eher SFr., Gold oder Erdöl.
> Horte ich GLD oder SLV Barren im Tresor?
Gold. Oder schwarzes Gold (Erdöl).
>Vielen Dank
Bitte. Ich hoffe, du kannst etwas anfangen mit meinen Empfehlungen.
MfG
S. o.
|
-- ELLI --
11.03.2003, 22:11
@ Der Bulle
|
Re: Liebe Boardgemeinde / @Der Bulle |
-->>Aaaah, wir werden alle steeeeeeeeerben. Es herrscht echt eine Weltuntergangsstimmung hier in diesem Forum. Es geht zwar schon noch (?) vernünftig hier zu und die meisten Diskussionen sind sachlich, aber ich warte darauf bis es ausartet...
Mit deinem Stil könntest du es schaffen, aber nicht lange.
|
head
11.03.2003, 22:26
@ head
|
Zunächst mal Vielen Dank Euch Allen für Euere Beiträge, werde in mich gehen... (owT) |
-->
|
irenaeus
11.03.2003, 22:29
@ head
|
Re: Schweizer Postbank |
-->Die Schweizer Postbank ist zwar in Bundesbesitz; aber es gibt nur eine moralisch-politische, keine rechtliche Haftung durch den Staat. Mir scheint eine Kantonalbank deshalb die sinnvollere Wahl zu sein (außer die in Lausanne und Genf, bei denen die Staatsgarantie m.W. nur noch beschränkt ist).
|
Emerald
11.03.2003, 22:33
@ irenaeus
|
Re: Schweizer Postbank |
-->Die Einlagen-Sicherung bei einer ''guten" bis sehr guten Kantonalbank
ist auf CHF 30.000.00 limitiert. Und bitte unbedingt Euch dies schriftlich
geben lassen, einige haben sich seit längerem von solchen altmodischen
Fesseln getrennt.
Das mit Postfinance stimmt wie geschildert, es gibt keine Einlagen-Sicherung.
Emerald.
|
Toni
11.03.2003, 23:28
@ irenaeus
|
Re: Schweizer Postbank |
-->>Die Schweizer Postbank ist zwar in Bundesbesitz; aber es gibt nur eine moralisch-politische, keine rechtliche Haftung durch den Staat. Mir scheint eine Kantonalbank deshalb die sinnvollere Wahl zu sein (außer die in Lausanne und Genf, bei denen die Staatsgarantie m.W. nur noch beschränkt ist).
_ _ _ _ _ _ _ _
Ausser die in Lausanne?! - Du bist lustig, denn das ist ja genau der Pleitekandidat (BCV), über den die CH-Postfinanz die Bank-/Tradinggeschäfte ihrer Kunden abwickelt %-|
|
Der Bulle
12.03.2003, 11:22
@ -- ELLI --
|
Elli, was hast du für ein Problem mit mir? |
-->>Mit deinem Stil könntest du es schaffen, aber nicht lange.
Klar, dann würdest du mich kicken. Sag mal, ich glaube, du hast ein persönliches Problem mit mir. Was habe ich dir getan? Was hast du gegen mich?
|
-- ELLI --
12.03.2003, 11:30
@ Der Bulle
|
Re: Elli, was hast du für ein Problem mit mir? |
-->>>Mit deinem Stil könntest du es schaffen, aber nicht lange.
>Klar, dann würdest du mich kicken. Sag mal, ich glaube, du hast ein persönliches Problem mit mir. Was habe ich dir getan? Was hast du gegen mich?
Es geht nicht um mich. Du bist mehrfach von anderen auf deine provozierende Art aufmerksam gemacht worden. Achte mal auf deine Wirkung hier.
|
Fischli
12.03.2003, 12:14
@ Emerald
|
Re: UBS/Gold/TripleAAA/-Safe/ CH-Postbank / Cash -- CHF: gelten die alte |
-->>Die CH-Post (hier Post-Finance) gehört zu 100% der Eidgenossenschaft. Die
>Post hat keine Ausland-Engagement, sie hat sicher Teile ihrer Liquidität bei
>Banken oder bei der Nationalbank deponiert. Die Postfinance betrachte ich als
>absolut sicher.
>Gold. Ich würde Gold unbedingt physisch ausliefern lassen und in einem Bank-
>Safe oder an einem absolut sicheren Ort (davon gibt es genügend) aufbewahren
>lassen. Evt. auch Münzen-Gold (Kruger-Rand) Silbermünzen werden beim Super-Gau
>nicht eintauschbar sein, weil zuviele Falsifikate hergestellt werden.
>Währungen: Schweizer Franken in Scheinen zu Fr. 20.00, Fr. 50.00 und Fr.100.00.
>Grössere Scheine von Fr.1.000.00 (es gibt noch 200.00er) sind wegen späteren
>Umtausch nicht geeignet. Diverse Sicherheits-Reservoire anlegen.
--> Emerald,
weisst Du-oder jemand anders aus der Schweizer board Gemeinde, ob die alten Scheine noch gelten??? Danke vorab...
fischli
|