herbie
11.03.2003, 22:38 |
Ich glaub' ich träume Thread gesperrt |
-->Da war soeben ein Herr Summerer von der GZ Bank auf Bloomberg,der auf die Frage,
welche Vorteile sein Anleihenfonds habe,allen Ernstes sagte:"Staatsanleihen sind sicher, weil der Staat das Geld sicher zurückzahlt.Er kann's ja drucken."
Glaubt er das was er sagt oder wollte er das Publikum verarschen??Ich fass es nicht.
kopfschüttelnd
herbie
|
Reikianer
11.03.2003, 22:52
@ herbie
|
Re: Ich glaub' ich träume |
-->>Glaubt er das was er sagt oder wollte er das Publikum verarschen??Ich fass es nicht.
Meine 2 Cents: Im prinzip hat er doch völlig recht, Staatsanleihen sind nunmal sicherer als Unternehmensanleihen, Unternehmen gehen pleite und das Geld ist futsch. Warum bist du so verblüfft? Weil er relativ ehrlich war, oder weil er impliziert, dass man garantiert Inflationsverluste erleiden wird?
MfG
|
herbie
12.03.2003, 00:01
@ Reikianer
|
Re: Ich glaub' ich träume |
-->>>Glaubt er das was er sagt oder wollte er das Publikum verarschen??Ich fass es nicht.
>Meine 2 Cents: Im prinzip hat er doch völlig recht, Staatsanleihen sind nunmal sicherer als Unternehmensanleihen, Unternehmen gehen pleite und das Geld ist futsch. Warum bist du so verblüfft? Weil er relativ ehrlich war, oder weil er impliziert, dass man garantiert Inflationsverluste erleiden wird?
>MfG
Hallo reiki
Ich bin deswegen so verblüfft,weil er sich widerspricht.
Nehmen wir an,wir haben demnächst höhere Inflationsraten. Ich krieg zwar mein Geld zurück(am Ende der Laufzeit), kann mir aber weniger kaufen.Wenn ich die Anleihe vorzeitig verkaufe, sitze ich auf Kursverlusten. So gesehen ist"sicher", dass es für mich kein Geschäft ist.
Ausserdem bin ich überzeugt, dass Viele, die jetzt in sichere Anleihen getrieben wurden,bei der Aussage"Der Staat kanns ja drucken" leicht ins Grübeln kommen.
grüsse
herbie
|
Reikianer
12.03.2003, 00:32
@ herbie
|
Re: Ich glaub' ich träume |
-->>>"Staatsanleihen sind sicher, weil der Staat das Geld sicher zurückzahlt.Er kann's ja drucken."
Staatsanleihen sind gegenüber Unternehmensanleihen normalerweise sicherer, im direkten Vergleich hat er Recht. Viele Anleger, die in Unternehmensanleihen investiert waren, mussten z.T. Totalverluste hinnehmen, bei den Staatsanleihen passiert das seltener. Sowas von jemandem zu hören, der aus der Branche kommt, überrascht mich aber auch, eigentlich sollte doch alles überall in bester Ordnung sein und bald der Aufschwung anstehen, oder;-)
Grüße!
|
Reikianer
12.03.2003, 01:06
@ Reikianer
|
Re:Frage zu Inflation/Deflation |
-->Diese Thema ist hier schon oft behandelt worden, so ganz habe ich es immer noch nicht verstanden:
Eine Inflation ist in den USA aktuell unwahrscheinlich, da die Banken in Krisen dazu übergehen, weniger Kredite zu vergeben, die Geldmenge sinkt, Deflation wäre die Folge. Wie wirken sich bei den USA die gigantischen USD-Bestände im Ausland aus? Was wäre, wenn sehr viele Eigentümer von Devisen oder Anleihen in USD kurzfristig verkaufen wollten? Das würde dann doch einem totalen Dollarverfall/Inflation gleichkommen, oder? In Europa ist sowas noch unwahrscheinlich? Wo liegt mein Fehler?
Grüße!
|