Reikianer
11.03.2003, 23:59 |
Physisches Silber mit Geld-zurück-Garantie!? Thread gesperrt |
-->"* Rückkaufpreis-Garantie: Als Kunde können Sie Ihr physisches Silber - bewertet in EURO zum Stichtag - drei Jahre nach Wertstellung des Kaufs mindestens in Höhe Ihres Anlagebetrags wieder verkaufen. D.h. Sie bekommen mindestens Ihren kompletten Einsatz inklusive aller Gebühren zurück."
http://www.trend-partner.de/cgi-bin/view.cgi/jk033/anmelden.html
Kann mir jemand was zu den Hintergründen dieser Garantie sagen? Falls also Silber in drei Jahren unter meinem Einkaufspreis liegen sollte, kann ich gegen Lieferung des Silbers die Auszahlung des veranlagten Betrags verlangen? Wie wird das ge-"sicher!"-t?
|
spieler
12.03.2003, 00:05
@ Reikianer
|
So wie ich das sehe, bekommst Du jedenfalls sowieso kein phy.Silber in die Hände |
-->
|
Reikianer
12.03.2003, 00:15
@ spieler
|
Re: So wie ich das sehe, bekommst Du jedenfalls sowieso kein phy.Silber in die Hände |
-->Bin grad auf der EW-Seite über das Link gestolpert, wo genau hast du das gelesen? Keine physische Auslieferung nach Kauf? Dann wäre es eh uninteressant...
MfG
|
spieler
12.03.2003, 00:26
@ Reikianer
|
Ich hatte dort angefragt... |
-->wenn ich das richtig verstanden habe, kaufst Du zwar physisch, das Silber ist jedoch anderswo eingelagert. Physische Auslieferung ist rein theoretisch wohl möglich, aber erst ab einer sehr, sehr, sehr großen Anlagesumme? (50.000 Euro?) Wurde mir jedenfalls so gemailt, ich hatte mehr das Gefühl, das denen meine Anfrage und mein Nachbohren nach phys. Auslieferung eher lästig war...
Aber frage einmal Elli, der kann Dir das ganze bestimmt viel besser erklären...
Falls ich etwas falsch verstanden haben sollte, Elli, schon jetzt sorry. Aber ich denke, es ist schon richtig, wenn ich sage, daß man"sein" Silber niemals in den Händen halten wird...
>Bin grad auf der EW-Seite über das Link gestolpert, wo genau hast du das gelesen? Keine physische Auslieferung nach Kauf? Dann wäre es eh uninteressant...
>MfG
|
Reikianer
12.03.2003, 00:40
@ spieler
|
Re: Ich hatte dort angefragt... |
-->Danke für die Info! Selbst wenn ich nicht auf physischer Auslieferung bestehe, kann ich nicht 100 prozentig sicher sein, dass mein Silber physisch in irgendeinem Safe liegt? Theoretisch könnten sie die von mir erhaltenen Mittel auch woanders investieren? Hat jemand schon die AGBs etc. gelesen?
Grüße!
|
Silberblick
12.03.2003, 03:13
@ Reikianer
|
Meine Gründe....... |
-->für den PHYSISCHEN Silber- und Gold-Kauf sind u.a. die Absicherung gegen Turbulenzen im Finanzsystem. Deshalb macht es null Sinn für mich, Edelmetalle auf irgendwelchen Konten zu bunkern (bis auf ein paar Unzen bei goldmoney.com -"zum Sehen" was daraus wird), ohne daß ich den Kram sehen/anfassen kann.
Widerspruch in sich.
Wie sagte Kaldemogen (Chef einer dt. Fondsgesellschaft) - die Bonität des Goldes (d.h. keine Rückzahlungsversprechen i. Ggs. zu Staatsanleihen etc.) könnte relevant werden.
Die meisten Bären hier in diesem SUPER Board kaufen doch gerade wegen dem möglichen Kollaps des globalen Finanzsystems Unzen und Barren. Deshalb verstehe ich auch nicht, daß Weigl/Kummer u.a. Lagerzertifikate der COMEX auf Silber verhökern. Kann den Lesern diesen Beitrags gerne Zweifel von anderer Seite mailen, daß die Sache mit den Lagerscheinen evtl. etwas riskant ist.
Außerdem: Kann man Bush und den ganzen anderen Rambo-Yankees noch vertrauen? Was ist, wenn dieser hegemoniale/imperialistische Staat"aus Gründen der nationalen Sicherheit zum Schutz vor Terrorismus" alle ausländischen Konten einfriert oder gar konfisziert?
Also: Ruhig schlafen mit Barren im Garten (oder Unzen im Tresor) oder Cash in de Täsch (dottore).
Gruß!
|
-- ELLI --
12.03.2003, 11:14
@ spieler
|
Re: Ich hatte dort angefragt... /Silber |
-->>wenn ich das richtig verstanden habe, kaufst Du zwar physisch, das Silber ist jedoch anderswo eingelagert. Physische Auslieferung ist rein theoretisch wohl möglich, aber erst ab einer sehr, sehr, sehr großen Anlagesumme? (50.000 Euro?) Wurde mir jedenfalls so gemailt, ich hatte mehr das Gefühl, das denen meine Anfrage und mein Nachbohren nach phys. Auslieferung eher lästig war...
>Aber frage einmal Elli, der kann Dir das ganze bestimmt viel besser erklären...
>Falls ich etwas falsch verstanden haben sollte, Elli, schon jetzt sorry. Aber ich denke, es ist schon richtig, wenn ich sage, daß man"sein" Silber niemals in den Händen halten wird...
Das ist richig. Physische Auslieferung ist bei großen Mengen/Beträgen theoretisch möglich (Warren Buffett hat es damals so gemacht und nach England liefern lassen), aber praktisch keine Option.
|
JLL
12.03.2003, 12:43
@ spieler
|
Re: Bloße Ansprüche auf physisches Silber sind nicht wirklich attraktiv... |
-->... denn sie sind ja wiederum nur Papier. Wenn mit der Anlage in physischem Silber geworben wird, bei der physischen Lieferung aber gemauert wird, dann sollte man genauer hinsehen. Denn eigentlich müsste jeder Händler ja froh sein, wenn er den"Schrott" aus seinem Lager herausbringt. Denn die physische Verwahrung von Silber braucht viel Platz und das Material muss auch noch kostenintensiv gegen Diebstahl o.ä. gesichert und versichert werden.
Immer wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das manchmal auch. Vor allem die Rückkaufgarantie ist für mich eher abschreckend, denn dadurch geht die Sache über den physischen Silberkauf weit hinaus und hat viele Charakteristika eines Termingeschäfts mit den entsprechenden Risiken (insbesondere Ausfallrisiko des Kontrahenten!).
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann steht und fällt die Angelegenheit mit der Frage, ob das ganze Anlagegeld unmittelbar in physisches Silber umgesetzt wird:
1. Fall / Komplettanlage in physischem Silber:
In diesem Fall erleidet der Händler nach drei Jahren einen Verlust, sofern der Silberpreis bis dahin gefallen ist und er dem Kunden den ursprünglichen Anlagebetrag wieder zurückzahlen muss. Das Risiko für den Kunden besteht darin, dass der Händler in 3 Jahren nicht liquide ist, zumal er dann ja massenhaft mit entsprechenden Auszahlungswünschen der Kunden konfrontiert wäre. Sollte der Silberpreis dagegen gestiegen sein, ändert sich für ihn wirtschaftlich nichts mehr. Dieses einseitige Chance-/Risiko-Profil muss sich der Händler in irgendeiner Form vergüten lassen. Insofern kann der Gewinn für den Händler nur darin bestehen, dass das"Garantie-Silber" deutlich teurer verkauft wird, als Silber ohne Garantie. Dies wäre aber ein gewisser Widerspruch zu den"konkurrenzlos günstigen Konditionen".
2. Fall / Es erfolgt keine unmittelbare Anlage in physischem Silber:
Anders sieht die Sache aus, wenn die Anlagegelder nicht (sofort) in physischem Silber angelegt werden. Der Händler erhält in diesem Fall ein zinsloses Darlehen des Kunden mit einer Laufzeit von 3 Jahren und geht für den Fall steigender Silberpreise eine Lieferverpflichtung für Silber ein. In diesem Fall liegt das Risiko des Händlers in steigenden Silberpreisen. Um sich dagegen abzusichern, könnte er Terminsilber kaufen, was einen geringen Einschuß erfordern würde. Das restliche Geld könnte anderweitig zinstragend angelegt werden. Das Hauptrisiko besteht aber hier darin, dass ein Glied dieser Termin-Kette reißen könnte. Aus Sicht des Kunden ist die Sache ohnehin suboptimal, da er entsprechende Termingeschäfte auch gleich direkt abschließen könnte, was im Endeffekt weniger Kapital binden würde und weniger Risiken beinhalten würde.
Ich meine Ted Butler hat vor kurzem in seiner Weekly-Kolumne von seinen Erfahrungen mit Münzhändlern in den USA in den 70ern berichtet. Dort gab es Münzhändler, die konkurrenzlos günstig Gold und Silber anboten und dem Kunden auch gleich"die Last" der Einlagerung abnahmen. Das Ende vom Lied war, dass diese Firmen in der Hausse der späten 70er dann pleite gingen und der Besitzer nichts anderes als einen Zettel mit Ansprüchen gegen diese Firmen in Händen hielt.
Falls ich also physisches Silber kaufen wollte, würde ich die traditionelle Methode bevorzugen: Geld auf den Tisch des Hauses und Barren"in de Täsch".:-)
Schönen Tag
JLL
|
spieler
12.03.2003, 13:27
@ JLL
|
Hier die Antwort, die ich von Weigl erhielt, als ich nach phys.Silber/Auslieferu |
-->fragte.. Lest selbst und bildet Euch Eure eigene Meinung:
"Sehr geehrter Herr.... vielen Dank für Ihr Interesse an physischem Silber.
Eine Auslieferung macht für einen Investor in der Regel keinen Sinn. Dieser
kann nämlich nicht, wie der Verarbeiter, die Kosten für Transport,
Versicherung und Merwertsteuer weiterverrechnen. Bitte bedenken Sie auch,
dass der Investor sein Silber - bei physischer Auslieferung - nicht mehr
über die Börse verkaufen kann. Zum Verkauf muss das Silber erst wieder
eingeliefert werden.
Also entstehen wieder Kosten für Transport und Versicherung sowie Prüfkosten
und Zeitverzögerung.
Aus diesen Überlegungen macht es wirtschaftlich keinen Sinn, das Silber aus
den Börsenlager zu entnehmen.
Sollten Sie trotzdem eine physische Auslieferung wünschen, so bieten wir
diese Dienstleistung ab 10.000 Unzen an.
Sollten Sie an dieser Größenordung interessiert sein, so bitte ich Sie uns
kurz anzurufen um die genauen Details zu besprechen. Wir rufen Sie auch
gerne zurück.
In der Sammelverwahrung bieten wir Silber ab EUR0 2.500 mit
Rückkaufspreisgarantie an."
Meine Meinung: Gleich mit dem ersten Satz:
"Eine Auslieferung macht für einen Investor in der Regel keinen Sinn" disqualifizieren/outen sich die Leute selbst...
Spieler
|
Tofir
12.03.2003, 19:13
@ -- ELLI --
|
Lagerort USA für Silber |
-->ist je länger desto mehr unglücklich, da Silber kriegswichtig ist und Bush sicher noch einige Kriege aber fast kein Silber mehr an Lager hat.
Gruss
tofir
|
Reikianer
13.03.2003, 00:25
@ Reikianer
|
Re: Vielen Dank für die Meinungen! |
-->Silberblick, Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen, Weigl kommt für mich nicht in Frage. An die Schnäppchenjäger: Bei ebay kann man oft Silberbesteck unter dem Einschmelzpreis kaufen, als Zugabe zur günstigen Anlage erhält man somit auch sehr schönes Besteck, das eigentlich viel zu schön zum einschmelzen ist.
|