wheely
12.03.2003, 14:50 |
@Euklid - Pflegeversicherung Thread gesperrt |
-->bei der Inflation hier geht ne Antwort schnell verloren, deshalb mein Posting hier.
Vorweg mal eins: Du schreibst, wie es dir in den Sinn kommt und bringst oft leider tausend Dinge neu mit rein, was es einem schwer macht, darauf zu antworten. Und auf meine Argumente und Beispiele gehst du nicht ein, faselst aber von Leuten, die sich mit der Pflegeversicherung einen schönen Lenz machen würden.
Du schreibst:
>Wie ist das früher ohne Pflegeversicherung gegangen?
Na eben für viele, von denen ich geschrieben habe, ging es nicht. Wer nicht bedürftig war, was immer man darunter zu verstehen hat, bekam nix, weil alles über die Sozialhilfe abgerechnet wurde.
Da wurden dann 20-30 jährige ins Altersheim abgeschoben, wenn sie nach einem Unfall im Rollstuhl landeten, weil sie selbst sich von ihrer Rente keine entsprechende Wohnung leisten konnten.
Aber was kratzt das die Allgemeinheit, schon klar, Hauptsache man spart selbst ein paar Kröten ein.
>So stinkereich wie Du vielleicht meinst bin ich sicher nicht.
>Aber es dürfte reichen bei schonendem Umgang mit dem Reservekapital mein Alter ohne Champus,ohne BMW und ohne Villa zu verbringen.
Na ist ja wunderbar für dich. Leider gehts aber vielen anderen nicht so.
>Was mir gewaltig stinkt ist folgendes:Sämtliche doppelt verdienenden Ehepaare ohne Nachkommen können dadurch sorgenfrei ihren Lebensabend verbringen weil sie auf Kosten der Allgemeinheit schmarotzen dürfen.
Was schreibst du hier denn für einen - sorry - Schmarrn?? Das klingt ja so, als ob man einfach im Alter wenn man Bock hat nen Antrag stellt, und schwupps, kriegst du Kohle aus der Pflegeversicherung.
Hast du überhaupt eine Ahnung davon, welch teilweise unwürdigen Begutachtungen durchgeführt werden, oft mehrmals, bis überhaupt mal Leistungen fliessen?
>Passiert mir so etwas belaste ich meine Nachkommen nämlich meine Kinder weil die Sozialhilfe dann meine Kinder auspresst wie eine Zitrone.
Ebenfalls Schmarrn. Grade weil die Pflegeversicherung von der Sozialhilfe abgekoppelt ist trifft das nicht zu.
>Die Pflegeversicherung ermöglicht es Leuten ohne Kinder im Alter völlig sorgenfrei zu leben und damit während des Lebens alles zu verprassen während meine Kinder dafür auch noch gerade stehen müssen.
Da geht einem ja echt der Hut hoch. Du quatscht ja gerade so, als ob manche das planen würden. Verpraß ich mal schön mein Geld, wenn ich alt bin, mach ich auf Pflegefall und dann krieg ich die Kohle von den anderen.
>Dann geht es eben anstatt 2 mal nach Mallorca nur noch einmal.
Allein an der Aussage sieht man, dass du leider NULL Ahnung hast. Ich rede von selbstbestimmten Leben und du phantasierst von Leuten, die sich klammheimlich Geld von der Pflegeversicherung abholen und damit super leben und sich Urlaube leisten.
Mit deiner Antwort hast du also bewiesen, dass du keine Ahnung hast
- wie die Pflegeversicherung aufgebaut ist
- worum es überhaupt geht (eben nicht um den Rentner, der weil er einen Gehstock braucht massenhaft Kohle bekommt und anderen eine Nase dreht)
- wie man überhaupt Leistungen bekommt und welch harte Kriterien da vorhanden sind
- dass es eben nicht nur um alte oder ältere Menschen geht, sondern zu einem guten Prozentsatz auch um junge und sehr junge, die ihr Leben noch vor sich haben und - genau wie du - gern etwas davon hätten.
Deshalb reg ich mich gar nicht weiter auf und werde auch nichts mehr dazu schreiben, wenn du wieder weiterpolterst. Wer ohne fundierte Sachkenntnisse Kritik äußert disqualifiziert sich selbst, tut mir leid.
Mit deinen Stammtischargumenten machst du es dir sehr leicht, zu leicht.
Aber so ist das am Stammtisch eben, da werden allabendlich alle Probleme dieser Welt ganz einfach gelöst.
Ich lad dich gern mal zu ner Talkrunde mit 10 oder 20 Betroffenen ein, die so gar nicht deiner Sicht der Rentners auf Mallorca entsprechen. Da kannst du ja mal deine Parolen versuchen anzubringen.
Gruß
wheely
|
rocca
12.03.2003, 15:22
@ wheely
|
Re: @Euklid - Pflegeversicherung |
-->@wheely
Wo du recht hast....
Gerade die Pflegeversicherung taugt nun absolut nicht für irgendwelche Ideologien oder Stammtischparolen.
MfG
|
wheely
12.03.2003, 15:29
@ rocca
|
danke dir! (owT) |
-->
|
Euklid
12.03.2003, 17:22
@ rocca
|
Re: @Euklid - Pflegeversicherung |
-->Von Christi Geburt bis Blüm gab es keine Pflegeversicherung und niemand ist gestorben.
Nein die ganzen Leute sind derart senil geworden daß sie noch nicht einmal merken daß sie sich auch noch Geld dafür abpressen lassen für eine Versicherung die diesen Namen nicht verdient.
Ich sterbe lieber in häuslicher Atmosphäre und weiß wohl selber am besten wann es Zeit zum Abtreten ist.
Ein Dahinvegetieren mit Alzheimer wird mir doch keiner als Leben verkaufen wollen.
Daran ändert doch die weiß angezogene Tante im Pflegeheim nichts.
Gruß EUKLID
|
wheely
12.03.2003, 17:54
@ Euklid
|
hier gehts zum Stammtisch....bitte Parolen grölen |
-->Ich wollte nix mehr schreiben aber mir kommt die Galle hoch ob solcher lächerlicher Phrasen. Du meinst auch je deftiger desto besser was? Wenn schon keine Ahnung von der Materie dann wenigstens schön grob draufhauen. Ganz toller Stil.
>Von Christi Geburt bis Blüm gab es keine Pflegeversicherung und niemand ist gestorben.
NIEMAND?? Und DU weißt das????? Solcher Art Zynismus ist eine Sauerei, sorry!
Hast du irgendeine Ahnung, was es für Pflegenotstände gab?? NEIN, hast du nicht, sonst würdest du hier nicht solchen Schwachsinn absondern!
>Nein die ganzen Leute sind derart senil geworden daß sie noch nicht einmal merken daß sie sich auch noch Geld dafür abpressen lassen für eine Versicherung die diesen Namen nicht verdient.
Senil ist der, der ohne Ahnung Phrasen abläßt würde ich ganz hart behaupten. Du weißt nichts darüber, weißt aber, dass die Versicherung den Namen nicht verdient, das ist ja super!
>Ich sterbe lieber in häuslicher Atmosphäre und weiß wohl selber am besten wann es Zeit zum Abtreten ist.
DU weißt, wann dein Abtreten dran ist?? Bist du zynisch oder nur einfach naiv?
Ein Tip: Laß dir mal ne Rückenmarksspritze geben, so in Höhe 5. Halswirbel. Keine Arme, keine Beine mehr zum bewegen. Na dann viel Spaß beim Selbstbestimmen des Ablebens.
Werd deinen Hinweis mal an ein paar Tetraplegiker weitergeben, die ich kenne, sind bestimmt begeistert!
>Ein Dahinvegetieren mit Alzheimer wird mir doch keiner als Leben verkaufen wollen.
Was quatscht du hier über Alzheimer?? Kannst du nicht lesen von welchen Menschen ich geschrieben habe? Und die haben halt Pech gehabt, weil du den Tattergreis mit Alzheimer lieber schnell über den Jordan schieben willst??
>Daran ändert doch die weiß angezogene Tante im Pflegeheim nichts.
Kannst du oder willst du nicht lesen was ich geschrieben habe??? Wie hoch ist der Prozentsatz an Leuten, die mit Alzheimer im Pflegeheim gepflegt werden? Und wie hoch ist er betreffs Menschen, die in besten Jahren sind und ihr weiteres Leben lebenswert und selbstbestimmt gestalten wollen?
Mann, du hast wirklich keine Ahnung. Dumme Phrasen über Alzheimer ablassen, Stammtisch läßt grüßen.
Ich wünsche normalerweise keinem was Böses, und wer dumm plappert, weiß es halt leider nicht besser, aber du solltest mal mit einem Betroffenen tauschen, so 1 bis 2 Wochen, dann möchte ich dich hören!
@Elli
sorry, dass ich auch mal ausfällig werde, aber soviel Dummgequatsche und gleichzeitig Unwissenheit ist nicht auszuhalten, wenn man selbst mit Betroffenen umgeben ist, die teilweise um ihre Existenzgrundlage bangen.
ich geb mir selbst die gelbe Karte und halt jetzt die Klappe, der Polterer wird sicher wieder weitere Stammtischparolen rausgrölen.
Gruß
wheely
|
Saint-Just
12.03.2003, 17:56
@ wheely
|
Warum die Pflegeversicherung m.E. notwendig ist... |
-->Mir ist dabei ein spezieller Punkt wichtig:
Werden Personen pflegebedürftig, könnte hierdurch ohne die Existenz einer Pflegeversicherung mitunter die wirtschaftliche Existenz ihrer Verwandten geschädigt werden. Wenn z.B. Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern eventuell Jahrzehnte zahlen müssen, dürfte dies extrem negative Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Aktivität haben. Wer leistet schon mehr als Dienst nach Vorschrift (zum Selbsterhalt) oder gründet gar ein Unternehmen, wenn ihm derart die Perspektiven (unverschuldet) verdunkelt werden? Daher dürfte eine unüberlegte Abschaffung der Pflegeversicherung - sowie auch gewisser anderer sozialer Errungenschaften - katastrophale Langfristwirkungen zeitigen.
Hier liegt m.E. wieder einmal ein Paradebeispiel vor, wie durch sogenannte 'Reformen' ein sozioökonomisches System durch schlichte Unwissenheit in den Abgrund getrieben werden kann.
Gruß!
|
Euklid
12.03.2003, 18:00
@ wheely
|
Re: @Euklid - Pflegeversicherung |
-->
>Du schreibst:
>>Wie ist das früher ohne Pflegeversicherung gegangen?
>Na eben für viele, von denen ich geschrieben habe, ging es nicht. Wer nicht bedürftig war, was immer man darunter zu verstehen hat, bekam nix, weil alles über die Sozialhilfe abgerechnet wurde.
Absolut unrichtig.
Hat man die Menschen die nichts hatten im Straßengraben beerdigt.?Jawohl es wurde über die Sozialhilfe abgerechnet.Du gibst doch jetzt selbst zu daß man die Pflegeversicherung geschaffen hat um die Sozialhilfe zu entlasten.
Wer wurde früher nicht gepflegt?Ich behaupte früher wurde besser gepflegt.Da kamen auch noch Schwestern nach Hause und das ganz ohne Pflegerversicherung.
>Da wurden dann 20-30 jährige ins Altersheim abgeschoben, wenn sie nach einem Unfall im Rollstuhl landeten, weil sie selbst sich von ihrer Rente keine entsprechende Wohnung leisten konnten.
>Aber was kratzt das die Allgemeinheit, schon klar, Hauptsache man spart selbst ein paar Kröten ein.
Du kannst jetzt die Probe aufs Exempel machen und alle Postings von mir durchsuchen.Noch nie habe ich mich persönlich dagegen ausgesprochen Unfallopfern oder Kranken die Hilfe zu verweigern.Ganz im Gegenteil könnte dort mehr getan werden wenn man schärfer und gezielter vorgeht.
Nicht jeder der beim Sozialamt jammert weil er mal wieder mit dem letzten Joint nicht zurecht kam oder die Nasenscheidewand fehlt hat das Recht auf Sozialhilfe.
Wer glaubwürdige Politik der Eigenverantwortung machen will kann keine Unterschied machen zwischen jemanden der sich die Zähne nicht putzt oder der dem Rauschgift fröhnt.Beides ist Eigenverantwortung.Die Gesellschaft ist eben verloddert.
>>So stinkereich wie Du vielleicht meinst bin ich sicher nicht.
>>Aber es dürfte reichen bei schonendem Umgang mit dem Reservekapital mein Alter ohne Champus,ohne BMW und ohne Villa zu verbringen.
>Na ist ja wunderbar für dich. Leider gehts aber vielen anderen nicht so.
Jeder hatte die gleiche Chance.Ich hatte ebenfalls bis dato Null geerbt.Alles selbst erarbeitet.
>>Was mir gewaltig stinkt ist folgendes:Sämtliche doppelt verdienenden Ehepaare ohne Nachkommen können dadurch sorgenfrei ihren Lebensabend verbringen weil sie auf Kosten der Allgemeinheit schmarotzen dürfen.
>Was schreibst du hier denn für einen - sorry - Schmarrn?? Das klingt ja so, als ob man einfach im Alter wenn man Bock hat nen Antrag stellt, und schwupps, kriegst du Kohle aus der Pflegeversicherung.
Wieso ist das ein Schmarren?Das ist doch Realität.Welcher Trottel vererbt beim Tod dem Staat sein volles Vermögen?
Schon mal was von Planung gehört.Wenn ich keine Kinder hätte denen ich etwas überlassen möchte würde ich doch gerade jetzt alles verprassen und bis auf Null ausgeben.Den Rest macht doch die Pflegeversicherung oder bequem das Sozialamt wenns nicht reicht.Kinder können doch dann gar keine belangt werden.Ist doch so toll dann oder nicht?
>Hast du überhaupt eine Ahnung davon, welch teilweise unwürdigen Begutachtungen durchgeführt werden, oft mehrmals, bis überhaupt mal Leistungen fliessen?
Woher kommt denn die Begutachtung?
Kommt diese unwürdige Zeremonie nicht daher weil es die idiotische Versicherung gibt?
Warum nicht eine private Versicherung abschließen oder einfach ansparen um die unwürdige Zeremonie zu umgehen?Obs die Teremonie gibt hängt whl einzig und allein davon ab wieviel man sich zumuten will.Jeder nach seinem Gusto.
>>Passiert mir so etwas belaste ich meine Nachkommen nämlich meine Kinder weil die Sozialhilfe dann meine Kinder auspresst wie eine Zitrone.
>Ebenfalls Schmarrn. Grade weil die Pflegeversicherung von der Sozialhilfe abgekoppelt ist trifft das nicht zu.
Von wegen!! Werden die Pflegekosten zu hoch springt die Sozialhilfe ein.
Die Pflegeversicherung deckt eben nicht alles ab.Und genau deswegen ist sie ein Abkassiermodell mit zusätzlicher Sozialhilfe im Notfall.
Also für den mit Kindern rausgeschmissenes Geld.Deshalb auch der Zwang der Versicherung.
>>Die Pflegeversicherung ermöglicht es Leuten ohne Kinder im Alter völlig sorgenfrei zu leben und damit während des Lebens alles zu verprassen während meine Kinder dafür auch noch gerade stehen müssen.
>Da geht einem ja echt der Hut hoch. Du quatscht ja gerade so, als ob manche das planen würden. Verpraß ich mal schön mein Geld, wenn ich alt bin, mach ich auf Pflegefall und dann krieg ich die Kohle von den anderen.
Wer keine strategische Planung hat ist ein Eumel.Tut mir wirklich leid aber es ist so.Ich nehme Dir auch nicht ab daß Du dein Vermögen bis zum letzten Tag festhälst wenn Du keine Nachkommen hast.Dann wärst Du einer von 1 Million Menschen die das tun.Man soll sich nach Möglichkeit nicht in die eigene Tasche lügen denn das tut ganz besonders weh.
>>Dann geht es eben anstatt 2 mal nach Mallorca nur noch einmal.
>Allein an der Aussage sieht man, dass du leider NULL Ahnung hast. Ich rede von selbstbestimmten Leben und du phantasierst von Leuten, die sich klammheimlich Geld von der Pflegeversicherung abholen und damit super leben und sich Urlaube leisten.
Man Gottes wer ist so ein Gutmensch daß er auf Leistungen aus der Pflegeversicherung verzichtet wenn er weiß daß er alt wird?
Du wirst mir doch nicht im Ernst erzählen wollen daß Du dein erarbeitetes Vermögen dem Staat im Alter zur Verfügung stellen würdest damit der die Kosten für deine Pflege spart obwohl Du Pflegeversicherung bezahlt hast?
>Mit deiner Antwort hast du also bewiesen, dass du keine Ahnung hast
>- wie die Pflegeversicherung aufgebaut ist
>- worum es überhaupt geht (eben nicht um den Rentner, der weil er einen Gehstock braucht massenhaft Kohle bekommt und anderen eine Nase dreht)
>- wie man überhaupt Leistungen bekommt und welch harte Kriterien da vorhanden sind
>- dass es eben nicht nur um alte oder ältere Menschen geht, sondern zu einem guten Prozentsatz auch um junge und sehr junge, die ihr Leben noch vor sich haben und - genau wie du - gern etwas davon hätten.
>Deshalb reg ich mich gar nicht weiter auf und werde auch nichts mehr dazu schreiben, wenn du wieder weiterpolterst. Wer ohne fundierte Sachkenntnisse Kritik äußert disqualifiziert sich selbst, tut mir leid.
>Mit deinen Stammtischargumenten machst du es dir sehr leicht, zu leicht.
>Aber so ist das am Stammtisch eben, da werden allabendlich alle Probleme dieser Welt ganz einfach gelöst.
>Ich lad dich gern mal zu ner Talkrunde mit 10 oder 20 Betroffenen ein, die so gar nicht deiner Sicht der Rentners auf Mallorca entsprechen. Da kannst du ja mal deine Parolen versuchen anzubringen.
>Gruß
>wheely
Wenn man Dir zuhört meint man daß ein Gehstock die Investition einer Pflegeversicherung rechtfertigt.
Da schick ich doch glatt meinen Jungen in den Wald und der Alte schnitzt sich einen.
Kann er das nicht mehr braucht er auch keinen Gehstock und ist bettlägerig.
Ich habe selbst gepflegt.
80 jährige die Windel gewechselt.
Duftet bei Darmkrebs wunderbar.
Das war während meines Studiums und das wurde ohne Pflegeversicherung abgewickelt.Man hat sich abgewechselt.
Aber heute ist man sich vielleicht zu fein dafür und läßt die Profis ran die die alten Leute noch nicht mal anständig drehen im Bett weil die Zeit streng reglementiert ist.
Wenns nach mir ginge würde die abgeschafft weil völlig unnötig.
War reine Taktik um die Sozialhilfekassen wegen der vielen Asylanten damals zu entlasten.Sag mir einen einzgen Grund was sich an der Pflege durch die Pflegeversicherung verbessert hat?Durch die Zuzahlung hat sich rein gar nichts an der Pflege verändert.
Lediglich die Baufirmen durften die Pflegesilos bauen.
Aber die Pflege ist um vieles kläglicher als in den 70ern.Ich weiß wovon ich rede.Denn damals starb man noch zuhause und nicht im Silo.
Gruß EUKLID
|
-- ELLI --
12.03.2003, 19:48
@ wheely
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @wheely + @Euklid |
-->>@Elli
>sorry, dass ich auch mal ausfällig werde, aber soviel Dummgequatsche und gleichzeitig Unwissenheit ist nicht auszuhalten, wenn man selbst mit Betroffenen umgeben ist, die teilweise um ihre Existenzgrundlage bangen.
>ich geb mir selbst die gelbe Karte und halt jetzt die Klappe, der Polterer wird sicher wieder weitere Stammtischparolen rausgrölen.
>Gruß
>wheely
Tja, eigentlich hatte ich mir den Tag angenehmer vorgestellt, aber ein Mist kommt selten allein...
Ich hoffe, dass von mir jetzt nicht der Schiedsrichter erwartet wird, danach ist mir heute nicht.
Aber meine Ansicht zum Disput möchte ich mitteilen. Da ich deine (wheely) Situation (jedenfalls ansatzweise) kenne, habe ich großes Verständnis für deinen Vorwurf der"Stammtischparolen" von Euklid. So ist Euklid nunmal, derb und direkt, aber auch gutmütig, ehrlich. Aber Vieles ist für ihn schwarz oder weiß, ein bisschen wie am Stammtisch. Sein Lieblingsspruch:"alles selbst erarbeitet". Er kann sich kaum vorstellen, dass es nicht immer nur am Willen und am Fleiß liegt. Nicht alle Menschen sind gleich, zum Glück. Und auch die Quantität der Beiträge ist"am oberen Grenzwert".
Ich hoffe, dass Euklid ein bisschen mehr Maß findet; einfach weniger wäre schon was.
Und @wheely: Die gelbe Karte brauche ich ja nicht mehr rauszuholen, du hast selber gemerkt, dass die Ausdrücke nicht ok waren.
Wenn es jetzt nicht ankam wie es sollte: Ich sagte ja, dass ich heute keine Lust auf Schiedrichter habe.
|
wheely
12.03.2003, 19:51
@ Euklid
|
Re: @Euklid - Pflegeversicherung |
-->du bist dir ja so sicher, dass alles stimmt was du schreibst. Wozu sollte ich da was erwidern?
Wie üblich bringst du wieder tausend andere Dinge mitrein, die eine Antwort bis ins ewige ausufern lassen würde, von den Dingen, die schlichtweg nicht wahr sind, ganz zu schweigen. Verallgemeinern und schön übertreiben hab ich noch vergessen, auch ein Stilmittel von dir.
Und ständig quatscht du nur von Sterben und bettlägring usw, und ich rede von ganz anderen Dingen, auf die du keine Antworten hast - woher auch?
Alles in allem ist das keine Diskussionsgrundlage. Laß raus was aus dir rauspoltert, ist schließlich dein Stammtisch hier.
Solche Leute wie dich kenn ich zuhauf, rumpoltern, gegen alles lästern, und dann die üblichen Aussagen"früher war ja alles besser", aber wirklich konstruktive Lösungsvorschläge Fehlanzeige......sorry, da hab ich nur ein mitleidiges Kopfschütteln übrig.
Gruß und Schluß
wheely
|
Euklid
12.03.2003, 20:03
@ -- ELLI --
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @wheely + @Euklid |
-->Hallo Elli
ich Danke zuerst für deine Bemühungen und kurze Beschreibung.
Natürlich nehme ich wheely keinen einzigen Satz krumm und wenn er noch so derb wäre.
Was bringt es hinter dem Berg zu halten?
Wer meine Postings liest kann darin rumkramen was ich oft genug geschrieben habe.
Ich bin oft genug und eindeutig dafür gewesen daß Invaliden,Unfallopfer und Sonstige selbstverständlich anders behandelt werden müssen weil sie für ihre Lage absolut nichts können.
Dafür hat eine humane Gesellschaft aufzukommen.
Dazu bedarf es doch aber keiner Pflegeversicherung?
Es ist doch selbstverständlich daß man solchen Personen die nichts dafür können auch schon in jungen Jahren von Seiten des Staates hilft.
Deswegen muß doch aber keine allgemeine Pflegeversicherung über alle gestülpt werden.
Ich bin sofort bereit meinen Obulus als Staatsbürger für die benannten Personenkreise zu leisten und zwar ohne jegliches Murren.
Gruß EUKLID
|
wheely
12.03.2003, 20:05
@ -- ELLI --
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @wheely + @Euklid |
-->ich werd mich jetzt nicht mehr äußern - hab auch nicht nach einem Schiedsrichter verlangt, ich klär meine Angelegenheiten schon noch selbst.
Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht: Einem Schwarz-Weiß-Seher kann man keine Nuancen erklären, weil er sie nicht sehen will vor lauter poltern. Das ist kein Stil für mich wie du sicher weißt, und daher Ende für mich. Und die Ausdrücke fand ich keinesfalls zu hart, da fallen am Stammtisch noch ganz andere Sachen. Und an so einem Stammtisch scheint sich Euklid ja zu wähnen.
So, Schluß jetzt, fruchtlose Diskussionen sind nur Zeitverschwendung, und ich hab echt besseres zu tun.
Gruß
wheely
|
Euklid
12.03.2003, 20:11
@ wheely
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @wheely + @Euklid |
-->>ich werd mich jetzt nicht mehr äußern - hab auch nicht nach einem Schiedsrichter verlangt, ich klär meine Angelegenheiten schon noch selbst.
>Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht: Einem Schwarz-Weiß-Seher kann man keine Nuancen erklären, weil er sie nicht sehen will vor lauter poltern. Das ist kein Stil für mich wie du sicher weißt, und daher Ende für mich. Und die Ausdrücke fand ich keinesfalls zu hart, da fallen am Stammtisch noch ganz andere Sachen. Und an so einem Stammtisch scheint sich Euklid ja zu wähnen.
>So, Schluß jetzt, fruchtlose Diskussionen sind nur Zeitverschwendung, und ich hab echt besseres zu tun.
>Gruß
>wheely
Das klingt lediglich nach Frustration
Ich respektiere aber wenn Du keine ehrliche Diskussion willst.
Das ist übrigens das größte Problem von Sozialdemokraten.
Sie wollen alles mögliche am besten tun und brechen am Ende alles ab.
Gruß EUKLID
|
-- ELLI --
12.03.2003, 20:13
@ Euklid
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @Euklid |
-->>Hallo Elli
>ich Danke zuerst für deine Bemühungen und kurze Beschreibung.
>Natürlich nehme ich wheely keinen einzigen Satz krumm und wenn er noch so derb wäre.
>Was bringt es hinter dem Berg zu halten?
>Wer meine Postings liest kann darin rumkramen was ich oft genug geschrieben habe.
>Ich bin oft genug und eindeutig dafür gewesen daß Invaliden,Unfallopfer und Sonstige selbstverständlich anders behandelt werden müssen weil sie für ihre Lage absolut nichts können.
>Dafür hat eine humane Gesellschaft aufzukommen.
>Dazu bedarf es doch aber keiner Pflegeversicherung?
>Es ist doch selbstverständlich daß man solchen Personen die nichts dafür können auch schon in jungen Jahren von Seiten des Staates hilft.
>Deswegen muß doch aber keine allgemeine Pflegeversicherung über alle gestülpt werden.
>Ich bin sofort bereit meinen Obulus als Staatsbürger für die benannten Personenkreise zu leisten und zwar ohne jegliches Murren.
>Gruß EUKLID
Über das Thema will und werde ich nicht diskutieren, und wenn ihr beide anderer Auffassung über die PV seid, dann muss es so stehen bleiben. Dann lasst es auch dabei, ihr werdet keinen gemeinsammen Nenner finden.
Aber mein Punkt ist offenbar nicht angekommen: Einfach weniger wäre mehr.
In deinen Beiträgen bringst du meistens Dinge sehr klar auf den Punkt, zudem auf recht charmante Art (na ja, meistens ;-).
Aber du musst bitte nicht jeden Beitrag kommentieren - das wäre mein Vorschlag. 50 Mal am Tag Euklid ist zu viel Mathe ;-)
|
wheely
12.03.2003, 20:27
@ Euklid
|
bitte KEINE Unterstellungen, ja? |
-->>Das klingt lediglich nach Frustration
Nein, ich hab schlichtweg keinen Bock, jemanden meine Sichtweise näherzubringen, der sich keinem Argument zugänglich erweist bzw. darauf eingeht.
>Ich respektiere aber wenn Du keine ehrliche Diskussion willst.
ICH will das nicht? Wer von uns haut denn mit Phrasen um sich und wer ist in den Themenbereich involviert?
>Das ist übrigens das größte Problem von Sozialdemokraten.
>Sie wollen alles mögliche am besten tun und brechen am Ende alles ab.
Also diese Unterstellung weise ich empört zurück. Ich verteidige m.M. nach sinnvolle Einrichtung, ich habe viele Beispiele, die ein besseres Leben dadurch haben. Deshalb bin ich noch lange kein"Sozialdemokrat" oder habe ein Parteibuch. Und abbrechen tu ich dann, wenn das Gegenüber nur auf stur schaltet. Jetzt plötzlich willst du eine"ehrliche Diskussion"? Die ganze Zeit hab ichs versucht.
Sorry, da kommen wir nicht zusammen. Behalt deine Ansichten, ok, aber unterstelle mir bitte nicht irgendwelche Gesinnungen, in Ordnung!!?
Gruß und wech bin ich.....
wheely
|
-- ELLI --
12.03.2003, 20:45
@ Euklid
|
Re: hier gehts zum Stammtisch..../ @Euklid |
-->>Ich respektiere aber wenn Du keine ehrliche Diskussion willst.
>Das ist übrigens das größte Problem von Sozialdemokraten.
>Sie wollen alles mögliche am besten tun und brechen am Ende alles ab.
>Gruß EUKLID
Jetzt muss ich dir mal klar sagen, dass das unter aller Sau war!
|
rocca
12.03.2003, 20:51
@ Euklid
|
Ich kann irgendwie nicht erkennen dass dies eine Diskussion deinerseits ist. |
-->unter Diskussion verstehe ich das Eingehen auf die Argumente des Gegenübers und nicht das herunterbeten von Schlagzeilen und das ständige Eröffnen von Nebenkriegsschauplätzen. (Das militärische Vokabular bringt halt die Zeit so mit sich)
Warum du dich gerade so an der Pflgeversicherung (Die absolut notwendig und meines Erachtens noch ausbaubedürftig ist) so auslässt ist eigentlich nicht nachzuvollziehen. Ich empfehle dir mal ein soziales Wochenende einzulegen!
MfG
|
Euklid
12.03.2003, 20:59
@ rocca
|
Re: Ich kann irgendwie nicht erkennen dass dies eine Diskussion deinerseits ist. |
-->>unter Diskussion verstehe ich das Eingehen auf die Argumente des Gegenübers und nicht das herunterbeten von Schlagzeilen und das ständige Eröffnen von Nebenkriegsschauplätzen. (Das militärische Vokabular bringt halt die Zeit so mit sich)
>Warum du dich gerade so an der Pflgeversicherung (Die absolut notwendig und meines Erachtens noch ausbaubedürftig ist) so auslässt ist eigentlich nicht nachzuvollziehen. Ich empfehle dir mal ein soziales Wochenende einzulegen!
>MfG
Das zeigt mir deutlich wo der Schuh drückt.
Wieviel soll denn noch an Abzügen draufgesattelt werden?
100% Abzüge oder wie?
Vielleicht auch 110%.Das gabs ja auch schon in Schweden.
Man kann ja Wünsche äußern aber sollte man nicht wenigstens realistisch bleiben?
Also Sozialstaat weiter ausbauen wäre ein Rezept zur Behebung der Wirtschaftskrise?
Wo soll bitte das Geld dafür her kommen?
Darf ich auch eine Wunschliste schreiben?
Wer in der jetzigen Situation nach mehr Sozialleistungen ruft kann nichts verstanden haben da es an allen Ecken und Enden quietscht.
Gruß EUKLID
|
rocca
12.03.2003, 21:29
@ Euklid
|
Ich mach dir eine Gegenrechnung auf: |
-->Alle Politiker, Beamte, Selbstständige und Freiberufler unter 40 rein in die Rentenversicherung zu den selben Bedingungen wie die Arbeiter und Angestellten. Streichung sämtlicher Vergünstigungen der Politiker und des öffentlichen Dienstes wie z.B Zuschuss zu Perücken und Toupets und sonstige Kinkerlitzchen.
zu Beginn Mindestens 1% pro Monat Rücklage bilden.
Die ganzen Zuschüsse zur Rentenversicherung und das Ausplündern des Staates durch die Politfuzzies und seine treuen Plünderer ähäm Diener würde wegfallen und die Gelder wären für Investitionen frei.
Nur 1 wichtiger Punkt. Es gäbe noch vieles.
Bevor du mir jetzt wieder mit der Sozialismuskarre kommst: Ich war 25 Jahre im Baunebensektor mit bis zu 25 Leuten selbstständig.
MfG
|
Euklid
12.03.2003, 21:45
@ rocca
|
Re: Ich mach dir eine Gegenrechnung auf: |
-->>Alle Politiker, Beamte, Selbstständige und Freiberufler unter 40 rein in die Rentenversicherung zu den selben Bedingungen wie die Arbeiter und Angestellten. Streichung sämtlicher Vergünstigungen der Politiker und des öffentlichen Dienstes wie z.B Zuschuss zu Perücken und Toupets und sonstige Kinkerlitzchen.
>zu Beginn Mindestens 1% pro Monat Rücklage bilden.
>Die ganzen Zuschüsse zur Rentenversicherung und das Ausplündern des Staates durch die Politfuzzies und seine treuen Plünderer ähäm Diener würde wegfallen und die Gelder wären für Investitionen frei.
>Nur 1 wichtiger Punkt. Es gäbe noch vieles.
>Bevor du mir jetzt wieder mit der Sozialismuskarre kommst: Ich war 25 Jahre im Baunebensektor mit bis zu 25 Leuten selbstständig.
>MfG
Schlecht informiert.
Alle Bauingenieure als Freiberufler zahlen bereits Rentenversicherungsbeiträge.
Aber nicht in die BfA wenn man seine sinne noch beisammen hat.
Es ist bei uns in Baden-Württemberg derart geregelt daß man nicht in die Kammer der beratenden Ingenieure hinein kommt wenn man nicht den Kammerbeitrag zahlt und die Rentenversicherung abschließt.Natürlich ist es freigestellt auch in die Bankrottversion der BfA zu zahlen.
Der Unterschied zur BfA ist nur daß man für den halben Beitrag die gleiche Rente wie in der BfA bekommt.
Da brauche ich aber gar nicht mit der Sozialknarre zu kommen.
Wer einzahlt hat ja wohl auch Ansprüche.
Wieso soll die Lage der Rentenversicherung verbessert werden wenn man den Teilnehmerkreis vergrößert?
Momentan sicher aber später wird es nur umso schlimmer.
Mit den Perücken und Toupets gebe ich Dir völlig Recht.
Auch die Beamten sollten zahlen.
Auch da gebe ich Dir völlig Recht.Dann würden nämlich die Griffe in die Angestellten und Arbeiterkasse auch die Politfuzzys treffen und die Abzockerei der Rentenkasse wäre niemals so gelaufen wie sie gelaufen ist.
Eine Rentenversicherung gehört nicht in Politikerhände.
Wie man mit Beitragszahlergeldern umgeht zeigt die Ingenieurkasse.
Da gibt es für 500 Eurotz Rentenbeitrag schicke 1700 Eurotz Rente im Monat.
Beim Höchstbetrag von 1000 Eurotz gibts 3400 Eurotz im Monat.
Voraussetzung:40 Berufsjahre
Gruß EUKLID
|
Sascha
13.03.2003, 01:49
@ Euklid
|
BFA |
--> Hier möchte ich auch mal einharken.
Der Vergleich der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte mit der Inigenieurkammer ist m.E. kein guter Vergleich. In einer Ingenieurkammer haben auch nur Akademiker und Studierte Zugang. Logischerweise kann die Ingenieurkammer daher viel mehr bieten und zahlen. Sie hat keine"schlechteren Verdienste" drin, keine Renten für evtl. Einwanderer oder auch Ost-Renten und was da alles noch dazukommt.
Man kann darüber lange streiten ob es gerechtfertigt ist, daß die Menschen die damals in der DDR lebten gewisse Jahre als Einzahlerjahre angerechnet bekommen.
Es gibt in diesem Punkt meiner Meinung nach keine wirklich faire Lösung die jeden ausnahmslos zufriedenstellt.
Was unsere vier Versicherungen angeht:
1. Arbeitslosenversicherung
Vor einigen Tagen habe ich ein kurzes Posting dazu geschrieben und auch erläutert, daß man diese Versicherung auch anders nennen kann. Denn sie ist keine echte Versicherung. Im Spiegel diese Woche steht mal wieder ein Beispiel woran man dies erkennen kann. Friseurin mit zwei Kindern. Wenn sie jeden Tag arbeiten geht hat sie weniger als wenn sie ihren Job schmeißt und auf's Sozialamt geht. Und der größte Hammer: Wenn sie sich arbeitslos meldet hat sie natürlich weniger als wenn sie arbeiten geht aber gegenüber der Sozialhilfe noch VIEL weniger. Und nun sollen auch noch die Gesetze hier demnächst scheinbar geändert werden. Man soll nur noch 10% mehr als das Sozialhilfeniveau erhalten. Spätestens dann kann man ganz einfach nachrechnen das dies keine Versicherung mehr ist. Angenommen man hat fünfzehn Jahre gearbeitet und damit immer seine - ich glaube - 6,5% gezahlt und wird dann mal arbeitslos. Wenn man dann aus dieser sog. Versicherung gerade mal noch 10% mehr erhält wie die Sozialhilfe müßte man sehr sehr lange arbeitslos sein damit sich diese Versicherung auch nur annähernd rechnet.
2. Rentenversicherung
Eine Versicherung die MOMENTAN noch als solche bezeichnet werden kann. Doch das Rentenalter wird wohl ob wir es wollen oder nicht auf 67 angehoben und später vielleicht noch weiter. Dieses Mittel ist mies denn man versucht damit den Bürger zu verarschen. Politiker erlauben sich dann noch frech davon zu sprechen, daß man ja auch früher in Rente kann. Das man aber pro Jahr welches man früher in Rente geht zahlen muß sagen sie dabei nicht. Die wenigsten gehen heute nach 60 in Rente. Viele Menschen sind um die 60 gesundheitlich schon stark genug angeschlagen und schaffen es nicht mehr und müssen dann bis an ihr Lebensende mit einer geringeren Rente auskommen. Daneben kommt noch hinzu, daß Menschen ab dem 55. Lebensjahr so und so heute kaum noch einen Arbeitsplatz finden. Aber auch die Rentenversicherung wird uns über kurz oder lang über die Wupper gehen wenn ich mir alleine mal die Demographie oder das Bildungsniveau (PISA) anschaue kann ich nur"Gute Nacht" sagen.
3. Krankenversicherung
Eine Versicherunug die m.E. immer mehr zu einer Crash-Versicherung wird und am Ende wohl nur noch"größere" Sachen abdeckt wie Operationen oder schwere chronische Krankheiten bei welchem man relativ teure Medikamente oder Behandlungen braucht (z.B. Dialysepatienten, Zuckerkranke, Unfallopfer, usw.). Die Krankenversicherung mutiert also mehr und mehr zu einer Berufsunfähigkeits oder Unfall- und Operationsversicherung denn zu einer wirklichen Krankenversicherung. Ich gehe zur Apotheke weil ich ne Allergie habe und zahle jedesmal fast satte 20 Euro und wenn ich mir überlege was meine Eltern an KV-Beitrag bezahlen finde ich das schon ziemlich unverschämt. Nun sollen hier in der Regierungserklärung scheinbar drastische Leistungskürzungen angekündigt werden. Machen wir uns auch hier nichts vor: Auf Dauer gehen auch hier die Kosten rauf und/oder die Leistungen runter.
4. Pflegeversicherung
Zu dieser Versicherung habe ich eine geteilte Meinung. Ich finde man sollte sie derzeit nicht abschaffen. Gerade weil die Bevölkerung Deutschlands eine Bevölkerung ist welche mehr und mehr überaltert. Wir haben kaum noch Nachwuchs und eine ziemlich große Menge von Menschen wird in den nächsten Jahren Renter und später auch Pflegefall werden. Was ich an der Pflegeversicherung nachteilig finde ist das sie den negativen Wertewandel in der Gesellschaft verstärkt. Sagte mir mal ein Gesellschaftswissenschaftler so. Da hat er auch teilweise Recht denn es ist wohl unbestritten so das es nicht wenige Fälle gibt in denen Eltern einfach ins Pflegeheim abgeschoben werden und locker vom Hocker der Spruch kommt:"Die Alten sind ja versorgt". Das finde ich sehr bedenklich. Früher war es so, daß oft drei Generationen in einem Haus wohnten und gegenseitig auf sich aufpassten.
Wo ich meinem Vater (Euklid) Recht gebe ist, daß wir nicht mehr soviel"Kohle verschenken" sollten und nicht mehr so arg den Wohltäter spielen sollten wenn wir selbst in so einer derben Krise stecken wie im Moment.
Außerdem sollte sich Deutschland selbstbewußter in der Welt verhalten. Auch wenn ich alles andere als ein Schröder-Anhänger bin fand ich es gut, daß er endlich mal seine gegensätzliche Meinung klar gesagt hat und auch daran festgehalten hat. Klar hätte er sich vielleicht nicht unbedingt gleich ganz so stark festlegen müssen aber wo kommen wir denn hin wenn wir"nur" zur Wahrung einer Freundschaft immer die Meinung des anderen übernehmen. Dann ist es meines Erachtens alles andere als eine Freundschaft. So sehe ich das jedenfalls! Man darf sich auf keinen Fall in einer Art"Freundschaft kaputt und Beziehungen ernsthaft beschädigt" oder"Ja sagen" erpressen lassen.
Viele Grüße,
Sascha
|