Palstek
18.03.2003, 16:19 |
Börsianer rechnen bei Kriegsbeginn mit weiteren Kursgewinnen (REUTERS) Thread gesperrt |
-->18/03/2003 (16:11)
Börsianer rechnen bei Kriegsbeginn mit weiteren Kursgewinnen
Frankfurt, 18. Mär (Reuters) - Die von Hoffnungen auf ein schnelles Ende eines Irak-Krieges getriebenen Kursgewinne an den deutschen Börsen dürften sich nach Einschätzung von Börsianern auch in nächster Zeit fortsetzen.
"Das wird weiter hochgehen, es sei denn, die Iraker stecken sofort die Ã-lquellen in Brand oder antworten mit Attentaten in der westlichen Welt", sagte Giuseppe Amato, Marktanalyst bei Broker Lang & Schwarz, am Dienstag. Zwischenzeitliche kurze Korrekturen seien aber immer wieder zu erwarten, fügte er hinzu.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) war in den vergangenen Tagen um rund 15 Prozent gestiegen, nachdem sich ein baldiger Angriff der USA auf Irak abzeichnete. Georg Elsaesser, Aktienstratege bei HSBC Trinkaus & Burkhardt, sagte,"die Leute positionieren sich jetzt bereits im Vorfeld eines Krieges. Sie spekulieren angesichts der gigantischen Streitmacht der USA in der Golf-Region auf einen kurzen Krieg".
Die irakische Führung wies am Dienstag das Ultimatum der USA zurück. US-Präsident George W. Bush hatte Iraks Präsidenten Saddam Hussein und seine Söhne zum Verlassen des Landes binnen 48 Stunden aufgefordert, sonst würden die USA und ihre Verbündeten Irak angreifen.
KURZER KRIEG UND RÜCKKEHR DER SICHERHEITSINVESTOREN ERWARTET
Börsianer rechnen damit, dass viele bislang in sicheren anderen Anlagen positionierte Investoren auf kurz oder lang gezwungen sein könnten, in den Aktienmarkt zurückzukehren. Tammo Greetfeld, Aktienstratege bei der HypoVereinsbank (HVB) rechnet mit einem Anstieg der Aktienmärkte von 15 bis 20 Prozent in den kommenden drei Monaten."Dies setzt voraus, dass die politischen Entwicklungen in den kommenden Wochen dem Szenario eines kurzen Krieges weitestgehend entsprechen", schrieb er am Dienstag in einer Kurzstudie.
Vor allem von der Rückkehr der bislang vorsichtigen Anleger versprechen sich Börsianer einen Schub für die Kurse."Bis jetzt ist doch kaum einer wirklich dabei, die letzten 300 Punkte hat doch ein kleiner Kreis von Profis unter sich ausgemacht", sagte ein Aktienhändler."Irgendwann kommt der Punkt, an dem die vorsichtigen Anleger, die jetzt zum Beispiel in Renten investiert sind, in den Aktienmarkt zurückgezwungen werden", sagte Roland Ziegler, Stratege bei der ING BHF in Frankfurt. Die Rendite dort sei einfach nicht mehr ausreichend, wenn die Aktienkurse wirklich anzögen. Jetzt werde es darum gehen, ob ein Krieg tatsächlich so schnell zu Ende gehen werde wie im Markt erhofft und ob das gleiche Szenario wie beim letzten Golfkrieg einsetzen werde, fügte er hinzu. 1991 waren die Aktienkurse bei Kriegsbeginn gestiegen und der Preis für Ã-l um rund ein Drittel gefallen. Am Dienstag ging der Preis für ein Barrel (159 Liter) Rohöl auf 27,62 Dollar zurück, nachdem er sich wochenlang über 30 Dollar notiert hatte. Der deutsche Aktien-Leitindex Dax lag am Dienstag zeitweise mit mehr als fünf Prozent im Plus.
|
Nachfrager
18.03.2003, 16:36
@ Palstek
|
Typischer Fall von Größenwahn: |
-->"Börsianer rechnen damit, dass viele bislang in sicheren anderen Anlagen positionierte Investoren auf kurz oder lang gezwungen sein könnten, in den Aktienmarkt zurückzukehren."
"Irgendwann kommt der Punkt, an dem die vorsichtigen Anleger, die jetzt zum Beispiel in Renten investiert sind, in den Aktienmarkt zurückgezwungen werden", sagte Roland Ziegler, Stratege bei der ING BHF in Frankfurt.
Soso, man wird also in den Markt"zurückgezwungen".
Aussagen dieser Machart bestätigen meine ganz persönliche Meinung, dass der Schuß schon nach kurzer Zeit wieder nach hinten losgeht.
Hier soll wieder sauber abgezockt werden, sonst gar nichts.
Gruß
Nachfrager
|
nasdaq
18.03.2003, 17:01
@ Nachfrager
|
nein keine Abzocke, die glauben wirklich was sie da sagen... |
-->Abzocke wäre meiner Ansicht nach, wenn sie sich entgegengesetzt positionieren würden. Aber die meisten glauben doch, dass es wieder aufwärts geht und sind auch in dieser Richtung positioniert.
Deshalb nenne ich das eher DUMMHEIT!
Wobei die Grenzen zwischen Dummheit und Abzocke vermutlich fließend sind?
|
Nachfrager
18.03.2003, 17:21
@ nasdaq
|
Bin mir da nicht so sicher |
-->Wenn die Wortwahl so verräterisch wird, werde ich immer sehr mißtrauisch.
Denn in letzter Konsequenz glaubt jemand, der davon überzeugt ist, dass sich andere in einen Markt"zwingen" lassen, dann auch, diesen Markt in der gewünschten Weise manipulieren zu können.
Und dass dies klappt, hat die Zunft mit Ihrem"Strong Buy!"-Affentheater ja über Jahre bewiesen.
Es ist ein bißchen wie in der Politik: nimm genau den entgegengesetzten Sinn einer Aussage, dann kommst Du dem, was tatsächlich passieren wird, erstaunlich nahe (Beispiel:"Wir werden die Steuern nicht erhöhen").
>Wobei die Grenzen zwischen Dummheit und Abzocke vermutlich fließend sind?
Wenn Du das in der Hinsicht meinst, dass ein Betrüger andere Mitmenschen nach seiner eigenen Dummheit beurteilt, sprich, unterschätzt, mit Sicherheit.
Allerdings, und das ist vielleicht entscheidend, sitzen hier zuviele Adressaten auf riesigen Verlusten und lassen sich deshalb nicht mehr so leicht wie früher aufs Glatteis führen.
Aber wer weiß...
Gruß
Nachfrager
|
MC Muffin
18.03.2003, 17:43
@ Nachfrager
|
Re: Bin mir da nicht so sicher |
-->
>Allerdings, und das ist vielleicht entscheidend, sitzen hier zuviele Adressaten auf riesigen Verlusten und lassen sich deshalb nicht mehr so leicht wie früher aufs Glatteis führen.
Jede Generation läst sich nur ein mal reinlegen.
|
LenzHannover
18.03.2003, 18:31
@ Nachfrager
|
Re: Ich werde öfter in die Kneipe"zurückgezwungen". Ich bin somit nur Opfer:-) (owT) |
-->
|