Silberfuchs
20.03.2003, 21:33 |
Warum UN in NY? Thread gesperrt |
-->
Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.
Die Stimme der UN wird von den USA nicht geachtet.
Die USA verschleudern das in sie gelegte Vertrauen.
Warum geht die UN dann nicht aus den USA?
Sitzt in"Old Europe" und denkt so in den Abend
Silberfuchs
|
Zardoz
20.03.2003, 21:41
@ Silberfuchs
|
'Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.' |
-->Keine Angst, sie zahlen.
Allerdings jammern sie nicht wie Deutschland ständig über zu hohe Beiträge sondern halten manchmal einen Teil ihrer Zahlungen zurück. Übrigens tragen die USA 25% der Kosten der UN.
Nice night,
Zardoz
|
stocksorcerer
20.03.2003, 21:49
@ Silberfuchs
|
Außerdem.... frag mal Diplomaten.... |
-->...was es da der öfteren für Schikanen gegeben haben soll, einreisetechnisch mit Paßkontrollen und ähnlichem Kram, wenn den Amis was nicht paßte....und die Leute wichtige Termine hatten...
winkääää
stocksorcerer
|
Silberfuchs
20.03.2003, 21:53
@ Zardoz
|
Wollen wir also mal Originalquellensuche betreiben? |
-->Ich bin davon ausgegangen, dass der Bildungsstand dies hin hinfällig macht. Zumindest die Tatsache von Jahre alten Mittgliedsbeitragsvorderungen der UN gegen die USA sollte hier keinen Wiederspruch finden. Aber bitte, ich werde gleich mal einen Link anhängen.
ferner bitte ich um Ruhe, sollte man sich nicht sicher sein dessen, was richtig... ;-)
<ul> ~ Nur für Zweifler.</ul>
|
Sushicat
20.03.2003, 21:57
@ Silberfuchs
|
Sieht nicht so aus, als ob die UN noch lange in NY bleiben wird..... ;-) |
-->-
|
Silberfuchs
20.03.2003, 22:04
@ Sushicat
|
Freu mich immer schon, wenn ich deinen/Ihren Namen sehe! (owT) |
-->
|
Euklid
20.03.2003, 22:06
@ Zardoz
|
Re: 'Die USA zahlen seit Jahren ihre UN Beiträge nicht.' |
-->>Keine Angst, sie zahlen.
>Allerdings jammern sie nicht wie Deutschland ständig über zu hohe Beiträge sondern halten manchmal einen Teil ihrer Zahlungen zurück. Übrigens tragen die USA 25% der Kosten der UN.
>Nice night,
>Zardoz
Zardoz der Unerschütterliche Pro-Amerikaner auch wenn die Faktenlage eine völlig andere Sprache spricht.
Es muß schmerzen sich anzusehen welch göttliche Führung dem ehemals freiheitsliebenden Amerika geschenkt wurde.
Da muß wirklich der Heiland nachgeholfen haben.
Er hat sogar in göttlicher Weise bei der Stimmenauszählung ausgeholfen.
Schade das amerikanische hat eine solche Führung nicht verdient.
Man braucht sich aber nicht krampfhaft darauf zu kaprizieren noch irgend was positives darzustellen.
Amerika war schon mit mehreren Jahresbeiträgen in der Kreide.
Und zu Zeiten von 8% Zins hat man da ganz schnell seinen Beitrag runter gerechnet.
Das später gezahlt wurde hatte auch oft nur den Sinn manche Zustimmung zu erpressen.
Also nicht alles was die amerikanische Führung abläßt ist das gelbe vom Ei auch wenn Du dir einen anderen Kommentar wünschen würdest ;-)
Aber speziell in den letzten 2 Jahren hat die amerikanische Außenpolitik einen ganzen Müllhaufen an Egoismen praktiziert der seinesgleichen in der Geschichte sucht.
Es ist der Anfang vom Ende wobei ich das offen gesagt nicht wünsche.
Man kann die Drohungen,Erpressungen und Unterlassungen ja schon gar nicht mehr aufzählen.
Die Politik Amerikas ist einfach lächerlich geworden.
Auch mit militärischer Stärke läßt sich nicht alles erreichen.
Gruß EUKLID
|
Zardoz
20.03.2003, 22:17
@ Silberfuchs
|
Ist immer gut, die gleichen Quellen zu nutzen. |
-->"Der Beitragsausschuß errechnet seit Dezember 1997 zunächst den Beitragsanteil für die einzelnen Mitgliedstaaten auf der Grundlage ihrer Anteile am Welt-Bruttosozialprodukt."
Anteil der USA rund 30%.
"Verzerrungen im Hinblick auf die Umsetzung des Prinzips der Zahlungsfähigkeit treten aufgrund der festgelegten Obergrenze(ceiling) und Untergrenze (floor) auf. Während die Obergrenze von 25 Prozent die USA begünstigt, bedeutete die Untergrenze von 0,01 Prozent bis 1997 eine Benachteiligung einiger sehr kleiner und armer Staaten."
Macht also 25% für die"begünstigten" USA.
Daß sie Zahlungen zurückhalten bestreite ich ja nicht. Allerdings sollten die, die sich hier so lautstark darüber ereifern wenigstens zugeben, daß sie sich ähnliches hier oft genug von Deutschland in Bezug auf die EU-Beiträge auch gewünscht haben.
Nice night,
Zardoz
|
nasowas
20.03.2003, 22:21
@ Silberfuchs
|
interessanter Link - Danke! Wiso zahlt die Schweiz Pflichtbeiträge |
-->Ich dachte eigentlich die Schweiz sei nicht in der UNO oder sind die in den letzten Jahren beigetreten und ich hab`s nicht registriert?
Falls die Schweiz nicht in der UN ist, kann mir dann jemand in Tabelle 4 die Pflichtbeiträge der Schweiz erklären?
Gruß
Stefan
|
Zardoz
20.03.2003, 22:21
@ Euklid
|
Vielleicht... |
-->... können wir uns alle irgendwann wieder ein wenig beruhigen und vernünftig miteinander umgehen.
In der Sache können wir gern heftigst streiten, aber bitte nicht auf der persönlichen Ebene.
Nice night,
Zardoz
|
Silberfuchs
20.03.2003, 22:23
@ nasowas
|
CH ist in der UN (noch nicht lange ca. 1 Jahr) (owT) |
-->
|
Sushicat
20.03.2003, 22:26
@ Silberfuchs
|
Es ist schon erstaunlich,..... |
-->....wie einfach es im Prinzip ist, einem anderen Menschen eine kleine Freude zu machen.
Ich habe mich jedenfalls gerade sehr über Deine netten Worte gefreut.
Und das an diesem ansonsten furchtbaren Abend.
Sushicat
|
nasowas
20.03.2003, 22:29
@ Silberfuchs
|
Danke- dann ist es klar (owT) |
-->
|
Silberfuchs
20.03.2003, 22:36
@ Sushicat
|
Re: Es ist schon erstaunlich,..... |
-->denn eigentlich ging die Freude von mir aus. Deine Bilder haben häufig sehr erheiternde Wirkung bei mir hervorgerufen.
Ich gehe zwar nicht davon aus, dass du jünger bist, führe dennoch hiermit das"du" ein. Im Forum sowiso eine Seltsamkeit mit der Anrede.
Gruß und n8
Silberfuchs
der morgen wieder Implantate verkaufen wird.
|
silvereagle
21.03.2003, 01:28
@ Zardoz
|
naja |
-->Hallo Zardoz,
>... können wir uns alle irgendwann wieder ein wenig beruhigen und vernünftig miteinander umgehen.
Jetzt mische ich mich in meiner bewährten Art (siehe SFF) auch mal hier ein wenig ein und denke, EUKLID geht doch relativ besonnen und vernünftig mit Dir um, oder?
>In der Sache können wir gern heftigst streiten, aber bitte nicht auf der persönlichen Ebene.
Wo war da eine (negative) persönliche Ebene, sorry? Also das bisschen"Amerika-Verteidiger", das könnte man sich doch auch mit einem ;-) gefallen lassen, oder? ;-)
Im übrigen finde ich es keinen Beinbruch, einmal im dialektischen Spiel (und zwar gehörig) in Bedrängnis zu kommen. Passiert Leuten wie Dir ohnehin selten! ;-)
Nächtlichen Gruß, silvereagle
|