Emerald
21.03.2003, 21:33 |
Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute Thread gesperrt |
-->am Radio-Interview mit Journalisten aus Brussels, London, USA und der
SChweiz:
"Amerika mit seinem gegenwärtigen Präsidenten ist deshalb ungemein gefährlich,
weil ein Neo-Konservatismus sondergleichen die Basis für alle internationalen
Entscheidungen Gültigkeit hätte. Dieser Neokonservatismus, über welchen man
genügend Literatur vorfinden würde, diene den Amerikanern mittels Stütz-
Punkten auf der ganzen Welt, insbesondere in stratgegisch wichtigen Ländern,
ihre Vorherrschaft rapide auszubauen. Irak gehöre an erster Stelle zu diesen
wichtigen Punkten. Es deute alles darauf hin, dass mit G.W. Bush weitere
massive Einmischungen Amerikas folgen werden. Ziel wäre solchermassen Amerika
und seine Finanz-Macht allgegenwärtig zu machen und Einschüchterungen der
massiven Art würden ohne weiteres angewendet, wenn die Ziele durch Dritte
gestört würden.
Dieser Trend würde höchstens/frühestens aufhören, wenn Bush bei den nächsten
Wahlen nicht mehr gewählt würde.""
Wenn hier gewisse Menschen im Board noch blau-äugig den Amis Fairplay unter-
stellen, dann sollten sie sich aber schleunigst mit der Literatur über den
gelebten und erstrebten Neo-Konservatismus auseinandersetzen. Google kann auch
hier weiterhelfen.
PS: Für Jacques: Du müsstest Arnold Hottinger auch kennen. Für mich ist er
mindestens so belesen und politisch versiert wie Peter Scholl-Latour.
Emerald.
Es bleibt nachzutragen, dass die CH-Journalistin aus den USA die Einschätzungen
von Arnold Hottinger 100%ig teilt. Sie findet das amerik. Volk wird von seiner
Regierung auf das Schäbigste angelogen und betrogen.
|
Jacques
21.03.2003, 22:03
@ Emerald
|
Re: Arnold Hottinger, CH-Korrespondent im Nahen-Osten seit 1960 sagte heute |
-->>am Radio-Interview mit Journalisten aus Brussels, London, USA und der
>SChweiz:
>"Amerika mit seinem gegenwärtigen Präsidenten ist deshalb ungemein gefährlich,
>weil ein Neo-Konservatismus sondergleichen die Basis für alle internationalen
>Entscheidungen Gültigkeit hätte. Dieser Neokonservatismus, über welchen man
>genügend Literatur vorfinden würde, diene den Amerikanern mittels Stütz-
>Punkten auf der ganzen Welt, insbesondere in stratgegisch wichtigen Ländern,
>ihre Vorherrschaft rapide auszubauen. Irak gehöre an erster Stelle zu diesen
>wichtigen Punkten. Es deute alles darauf hin, dass mit G.W. Bush weitere
>massive Einmischungen Amerikas folgen werden. Ziel wäre solchermassen Amerika
>und seine Finanz-Macht allgegenwärtig zu machen und Einschüchterungen der
>massiven Art würden ohne weiteres angewendet, wenn die Ziele durch Dritte
>gestört würden.
>Dieser Trend würde höchstens/frühestens aufhören, wenn Bush bei den nächsten
>Wahlen nicht mehr gewählt würde.""
>Wenn hier gewisse Menschen im Board noch blau-äugig den Amis Fairplay unter-
>stellen, dann sollten sie sich aber schleunigst mit der Literatur über den
>gelebten und erstrebten Neo-Konservatismus auseinandersetzen. Google kann auch
>hier weiterhelfen.
>PS: Für Jacques: Du müsstest Arnold Hottinger auch kennen. Für mich ist er
>mindestens so belesen und politisch versiert wie Peter Scholl-Latour.
>Emerald.
Arnold Hottinger ist mir ein Begriff u.a. lange Zeit als Auslandkorrespondent für die NZZ. Seine Meinung hat sicherlich Gewicht.
Grundsätzlich halte ich Unterscheidungen für wichtig.
Es geht zum einen um die künftige Rolle Amerikas und das fast allseits völkerrechtlich anerkannte Problem mit der Abrüstung Iraks.
Hottinger benutzt den Angriffskrieg der USA gegen den Irak als Indiz für
einen aufkeimenden Neo-Konservatismus in den USA. Das ist mir zu weit hergeholt.
Nochmals zum Irak:
Wäre der Enthauptungsschlag gegen den Irak gelungen, die ganze Welt hätte Beifall klatschen müssen. Ein Versuch war es wert.
Wenn das Regime in einer Woche kapituliert:
Die ganze Welt hätte ebenfalls Beifall zu klatschen.
In 3 Wochen steht der Ami mit seinen Panzern in Bagdad -spätestens.
Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen.
Gruss
|
Digedag
21.03.2003, 23:50
@ Jacques
|
Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? |
-->
>In 3 Wochen steht der Ami mit seinen Panzern in Bagdad -spätestens.
>Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen.
>
>Gruss
Ja, natürlich hat die Welt Beifall zu klatschen!
Ganz ohne Frage!!!!
Denn wer Beifall klatscht, drückt damit aus, daß er für das Geschehene ist...
Denn siehe:
Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!
Und wer will sich schon gegen den allmächtigen Führer der freien Welt stellen...
Führer befiehl, wir folgen!!!
Heil Bush, Heil dem Führer!!!!
...
Wollt Ihr den totalen Frieden?
... dann zieht mit uns in den totalen Krieg!
|
Jacques
22.03.2003, 08:08
@ Digedag
|
Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? |
-->>Ja, natürlich hat die Welt Beifall zu klatschen!
>Ganz ohne Frage!!!!
>Denn wer Beifall klatscht, drückt damit aus, daß er für das Geschehene ist...
>Denn siehe:
>Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!
>Und wer will sich schon gegen den allmächtigen Führer der freien Welt stellen...
>Führer befiehl, wir folgen!!!
>Heil Bush, Heil dem Führer!!!!
>...
>Wollt Ihr den totalen Frieden?
>... dann zieht mit uns in den totalen Krieg!
Verzeihung, dass ich meinen Standpunkt ungenügend dargelegt habe.
Die Bedrohung Saddams ist nur eine von vielen.
Iran und Nordkorea verfügen über A-Bomben oder das Potenzial dazu, solche herzustellen.
Von der Mafia im Osten Europas wird behauptet, sie habe Zugang
zu Dirty Bombs.
Die Bedrohung nimmt überall dort masiv zu, wo keine oder ungefestigte
Demokratien über Massenvernichtungswaffen verfügen.
Es ist eine Grundsatzentscheidung solche zu akzeptieren oder eben nicht.
Im letzteren Fall muss man auch gewillt sein, mit aller Konsequenz wirksames dagegen zu tun.
Ein Vorschlag an die UNO:
Es müsste inskünftig möglich sein, mit 2/3 der Stimmen der UNO Vollversammlung ohne Vetorecht(!), die Absetzung einer Länderregierung zu verlangen und demokratische Wahlen zu verlangen -unter UNO Aufsicht.
Zwar wird die UNO so wirklich zum Weltpolizisten -aber dann"muss" es wenigstens die USA nicht tun.
Gruss
|
Euklid
22.03.2003, 08:21
@ Jacques
|
Re:... Und auch dann hätte die ganze Welt Beifall zu klatschen....??? |
-->Hallo Jacques
dein Vorschlag gegen das Veto-Recht in der UNO ist okay.
Nur was passiert anschließend?
Unter Garantie die 1.Resolution:Entwaffnung und Abrüstungsverhandlung mit Israel.
Hans Blix darf seine Arbeit in Israel annehmen und kann überhaupt nicht mehr berichten was da alles an Waffen herumliegt;-)
Gegen die USA erfolgt die Abrüstungsresolution erst nachdem man weltweit aufgerüstet hat.;-)Es gab tatsächlich mal Leute die von Friedensdividende nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gesprochen haben.
Dabei wurde ganz einfach übersehen daß das Mächtegleichgewicht aus den Fugen geraten ist.
Europa hätte sehr viel früher schon aufrüsten müssen.
Die vielen Arbeitslosen die ja für das Nichtstun bezahlt werden mußten haben eh Geld ohne Ende gekostet.
Aber jetzt könnte man uns nicht so unverschämt auf den Kopf scheißen;-)
Das Ende der grünen Ideologen steht vor der Türe.
Es gibt keine weltweite Klimapolitik.Dafür ist der Mensch einfach noch nicht reif.
Amerika schert sich eben einen Scheißdreck um andere Länder.
Es befreit ja höchstens.
Wobei die Mischung zwischen Amerika und Europa eigentlich richtig wäre.
Auf der einen Seite der Bluthund und auf der anderen Seite die naiven Schafe.
Gruß EUKLID
|