Emerald
24.03.2003, 08:41 |
UBS gibt eingefrorene Irak-Gelder frei Thread gesperrt |
-->weil sie nicht riskieren will, dass die USA ihrer Bank die Aktivitäten in
Gross- Amerika (Paine Webber) verarrestieren könnte, oder zum mindesten eine
Androhung in diese Richtung erfahren müsste.
An UBS-Stelle hätte ich allerdings zur Bedingung gemacht, dass Cents-genau
abgerechnet wird wann und wie das Geld an die"wohltätigen" Organisationen
in Irak weitergeleitet wird. Die Schweizer haben doch bereits Erfahrung ge-
macht i.S. Weiterleitungen und Zuteilungen.
Diese Erfahrung zeigt einmal mehr, dass man nicht zuviele Aepfel in amerik.
'Kellern' lagern sollte. Erfahrungsgemäss sind die grössten Posten die bei
amerik. Clearing-Stellen liegenden US-Zertifikate von amerik. Gesellschaften
im Besitze der Kunden von hunderten von nicht amerik. Banken, welche hunderte von Milliarden Dollar ausmachen.
Frage: Wer bezahlt den Waffengang und die täglich zunehmenden Ausgaben f.d.
Feldzug. Sicher nicht die USA, sie haben gar kein Geld mehr.
Emerald.
|
Praxedis
24.03.2003, 09:16
@ Emerald
|
Ja - das frage ich micht nicht erst seit dem 20.03.2003 |
-->
<font size=5>Frage: Wer bezahlt den Waffengang und die täglich zunehmenden Ausgaben f.d. Feldzug. Sicher nicht die USA, sie haben gar kein Geld mehr.</font>
<ul> ~ The Debt To the Penny - immer mal wieder einen misstrauischen Blick draufwerfen</ul>
|
Diogenes
24.03.2003, 09:30
@ Emerald
|
Re: UBS gibt eingefrorene Irak-Gelder frei |
-->Hallo Emerald,
>Diese Erfahrung zeigt einmal mehr, dass man nicht zuviele Aepfel in amerik.
>'Kellern' lagern sollte.
In den US habe ich nicht mal mehr eine schimmlige Kartoffel. Auch andere Länder haben schöne Unternehmen.:-)
>Frage: Wer bezahlt den Waffengang und die täglich zunehmenden Ausgaben f.d.
>Feldzug. Sicher nicht die USA, sie haben gar kein Geld mehr.
Es wird bezahlt wie immer bezahlt wird: mit der Notenpresse. Es zahlen also alle, die Geld halten, oder Forderungen auf"Geld" haben.
"Kein Geld" war noch nie ein Hindernis, weder in den US, noch bei uns, noch sonstwo. Dafür hat man ja Fiat Money. Staatsschulden rein,"Geld" raus, very einfach. Ein bisserl Inflation hat schließlich noch keinem geschadet oder?
Man braucht kein Geld, um Schulden machen zu können. Heute wird das Geld aus den Schulden gemacht. Blendende Idee, schöne neue Welt.
Gruß
Diogenes
|