mangan
14.10.2000, 01:36 |
Lügenphilosophie, gehts auch ohne Lügen? Thread gesperrt |
Ausschnitt aus einer Mailingliste
Ist Weltwirtschaft ohne Lüge möglich?
Aus der Jahrmillionenentwicklung des Lebens ist bisher alles ohne Sinn, oder
sinnlos gewordenes, ausgeschieden.
Die Lüge (populäres Alltagsbeispiel"Notlüge") ist nicht ausgeschieden. Hier
undetailiert begründet (wäre sicher eine Wissenschaft), stelle ich mir die
Lüge auch als Bestandteil des Mörtels vor, der das Weltwirtschaftsgebäude
zusammenhält.
Wenn ein Erdbeben zu stark wird, muß eine stabilere
Weltwirtschaftskonstruktion her, die aber auch wieder mit einem
Mörtelgemisch verbunden wird.
Könnte mir vorstellen es sind immer auch eine Menge Lügen im kleinen wie im
großen nötig, um diese Weltwirtschaft weiterzuführen.
Eine Antwort:
Ist schon eine tolle These, die Du da aufstellst.
Nach längerem Überlegen stimme ich dir, zumindest teilweise zu. Wenn
man die Masse Mensch betrachtet, ist es unmöglich, allen die
Mechanismen zu erklären, die eine Weltwirtschaft zusammenhalten. Also
beginnt man, ganz einfache Worte zu suchen, simplifiziert. Was da
rauskommt, ist also eine Halbwahrheit, oder falls jemand
pessimistisch eingestellt ist, eine Halblüge. Vieles wird ganz
verschwiegen, wenn es der Zufall an das Tageslicht spült, ist die
Empörung groß!
Im kleinen betrachtet: Wie häufig müssen wir diplomatisch vorgehen.
Ich stelle mir vor, ich spräche alles aus, was mir gerade durch den
Kopf geht, ich hätte nur noch Feinde! Also versetzen wir uns in den
Gesprächspartner, formulieren wohlerzogen, unbedingt notwendige
Kritik kommt sehr vorsichtig rüber, lobende Worte werden dicker
aufgetragen, als eigentlich notwendig
Will sagen, nicht mal im Alltagsleben kommt der Einzelne um
Halbwahrheiten rum, dann kann es in einer Weltwirtschaft auch nicht
anders sein.
So, jetzt gibts endlich den Bordeaux.
mangan
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
15.10.2000, 09:05
@ mangan
|
Die Frage stimmt nicht! |
Wenn man die Frage umformuliert in"Ginge es denn auch mit Wahrheit?", würde man sofort auf die Frage kommen, was denn Wahrheit ist. Und da gibt es viele umfangreiche Abhandlungen drüber, z.B. warum der Mensch nicht die Welt so wahrnehmen kann wie sie ist, z.B. dass es viele verschiedenen Wahrheiten gibt etc.
Es kann also nicht alles Lüge sein, was nicht Wahrheit ist. Eher sollte man es mit"Schein" bezeichnen, der trügen kann -"Trugbild".
Die Welt - incl. Evolution - ist das Trugbild. Die Rückseite der Medaille enthält vermutlich auch keine Welt mehr. Da müsste man die großen Weisen fragen. (Nicht die Wirtschaftsweisen:-) ).
<center>
<HR>
</center> |
Josef
15.10.2000, 13:17
@ buckfish
|
Re: Die Welt ist das Trugbild |
schnippel schnippel
>Die Welt - incl. Evolution - ist das Trugbild. Die Rückseite der Medaille enthält vermutlich auch keine Welt mehr. Da müsste man die großen Weisen fragen. (Nicht die Wirtschaftsweisen:-) ).
Gemaess den neuesten Erkenntnissen der Quantentheoretiker ist der Kosmos
holographisch und alles findet zur gleichen Zeit statt d.h.Zeit gibt es nicht
Irgendwie scheinen die tibetischen und indischen Weisen das schon geahnt
zu haben.
Vielleicht gibt es in diesem Board Teilnehmer, die mehr dazu sagen koennen
evtl. die liebe Toni??
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Toni
15.10.2000, 13:54
@ Josef
|
Re: Die Welt ist das Trugbild |
>schnippel schnippel
>Gemaess den neuesten Erkenntnissen der Quantentheoretiker ist der Kosmos
>holographisch und alles findet zur gleichen Zeit statt d.h.Zeit gibt es nicht
>Irgendwie scheinen die tibetischen und indischen Weisen das schon geahnt
>zu haben.
>Vielleicht gibt es in diesem Board Teilnehmer, die mehr dazu sagen koennen
>evtl. die liebe Toni??
>MfG
_ _ _ _ _ _ _ _
Lieber Josef
Die liebe Toni befindet sich in dieser Hinsicht in der Phase totaler Verwirrung und Meinungslosigkeit.
Ich weiss es einfach nicht.
In solchen Fällen undurchschaubarer Komplexität und Vermengung von Wissenschaft und Glauben ziehe ich immer prophylaktisch den Schluss, dass der Gegenstand für mein Leben ganz und gar unwichtig ist. Denkablauf also beginnend bei tabula rasa (alles Quatsch und weg damit), und dann schauen, ob sich etwas Brauchbares darin befindet.
Bei den Tibetern habe ich noch nie gesucht, bei den Indern werde ich nie suchen (viel zu kompliziert und unpraktisch). Die Chinesen sind pragmatisch, weshalb mir bei deren Philosophie am wohlsten ist.
Die Physiker sollen noch ein bisschen weiterwerkeln, bis sie sich entscheiden können, ob die Quantentheorie gilt oder nicht.
Es ist also noch Zeit, sich eine Meinung zu bilden, unabhängig davon, ob es die Zeit selber gibt oder nicht.
Zermartere Dir mit Deiner tiefschürfenden Germanenseele Dein Hirni nicht darüber, Josef. Das bringt nichts. Brauchst es noch für anderes.
Liebe Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
buckfish
16.10.2000, 00:22
@ Josef
|
Einige Leute durfte ich kennenlernen, |
die mir nicht nur ziemlich glücklich sondern auch ziemlich klar im Kopf und herzerfrischend humorvoll sind.
Es ist wohl nix genetisches, denn es waren Deutsche, Franzosen,...
die allerdings ziemlich lange bei den Tibetern in die Lehre gegangen waren.
Das Betrübliche ist, dass ich den Trugbildern, die ich immer schon gesehen und gehört habe, mehr Macht einräume als den Methoden, sich der Macht der Trugbilder Schritt für Schritt zu einziehen...
<center>
<HR>
</center> |