HB
27.03.2003, 10:15 |
Rolling Discountzertifikat - Eine Zwischenbilanz Thread gesperrt |
-->Das Wirtschaftsblatt zieht ein Zwischenbilanz für ein vor 4 Monaten von UBS emittiertes Produkt und die Outperformance ist beeindruckend:
.........................................................................
26.03.2003
Wo der Zeitwertverlust beim DJ-Eurostoxx50-Index nützlich ist
UBS-Open End auf Europa Rolling Discount-Index
Am 27.11.2002 emittierte UBS Warburg ein Indexzertifikat, das die Vorteile von Discountzertifikaten in einem Zertifikat ohne Laufzeitbegrenzung vereinigen sollte.
Die Wertentwicklung des von UBS kreierten Europa Rolling Discount-Index orientiert sich am Kursverlauf des DJ-Eurostoxx50-Index. Die Anlagestrategie des Europa Rolling Discount-Zertifikates, WKN 158175, Open End, basiert auf dem Grundsatz, dass der Anleger kontinuierlich in Discountzertifikate auf den DJ-Eurostoxx50-Index mit einer Restlaufzeit von einem Monat und am Geld liegenden Caps investiert ist.
Nach vier Monaten kann nun die erste Zwischenbilanz gezogen werden, wie sich diese Anlagestrategie bisher bewährt hat: Der Chart beweist bereits jetzt, dass das Zertifikat den Index deutlich übertreffen konnte. Im gleichen Zeitraum, in dem der DJ-Eurostoxx50-Index um 14,92 Prozent nachgab, verlor das Rolling Discount-Zertifikat nur 2,22 Prozent an Wert.
Allein diese - für diesen kurzen Zeitraum - beeindruckenden Performancezahlen, lassen das Europa Rolling Discount-Zertifikat für längerfristig orientierte Investoren, die vom Zeitwertverlust geschriebener Optionen profitieren wollen, mehr als interessant erscheinen.
(wk)
<ul> ~ Rolling Discountzertifikat - Eine Zwischenbilanz</ul>
|
marocki4
27.03.2003, 10:27
@ HB
|
soll heißen: lieber schrecken ohne ende als ein schnelles ende mit schrecken ;-) (owT) |
-->
|
HB
27.03.2003, 10:36
@ marocki4
|
Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! |
-->Rolling Discountzertifikate scheinen mir eines der intelligentesten Produkte zu sein, das seit langem auf den Markt gekommen ist. Als stabilisierende Beimischung in einem breit gestreuten Portefeuille scheint es jedenfalls hervorragend geeignet (gibt es auch mit DAX als Underlying).
|
- Elli -
27.03.2003, 10:43
@ HB
|
Re: Lasst die Zeit FÜR euch arbeiten! / bei fallenden Kursen nützt das aber nix |
-->>Rolling Discountzertifikate scheinen mir eines der intelligentesten Produkte zu sein, das seit langem auf den Markt gekommen ist. Als stabilisierende Beimischung in einem breit gestreuten Portefeuille scheint es jedenfalls hervorragend geeignet (gibt es auch mit DAX als Underlying).
|
TESLA
27.03.2003, 11:00
@ - Elli -
|
Doch/bei der Vola/außer bei Crash/vernünftige Geschichte an schwachen Tagen (owT) |
-->
|
kizkalesi
27.03.2003, 11:19
@ TESLA
|
Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle |
--><font size="5">Golden-Goal-Scheine"</font>,<font size="3"> mal ehrlich, die haben sie doch nicht mehr alle!!</font>
aws
kiz.
_________________________
Zusätzliche Schutzschwelle macht Lock-In-Discounter attraktiv
<font size="4">HSBC Trinkaus belebt Idee der Golden-Goal-Anleihe neu</font>
Produkt in sehr volatilen Zeiten besonders reizvoll
Berlin - Die Börsen fahren Achterbahn. Beim Dax beträgt die Spannbreite zwischen Tageshoch und Tagestief seit einer Woche regelmäßig 100 und mehr Punkte. Angesichts dieser Ausschläge rückt eine zuletzt vernachlässigte Anlageidee wieder in den Vordergrund:"Lock-In-Discounter".
Der Charme des von HSBC Trinkaus jetzt wieder aufgegriffenen Konzeptes besteht in einer Schutzfunktion, die genau dann greift, wenn beispielsweise der Dax nach einer kurzen Zwischenrallye wieder absackt. Ein Szenario, das dieser Tage beinahe regelmäßig zu beobachten ist. Das Grundprinzip des Lock-In gleicht dabei dem der im vergangenen Jahr von der ING-BHF vertriebenen Golden-Goal-Anleihen, setzt aber auf dem Prinzip des Discount-Zertifikats auf. Wie diese sind die Lock-Ins mit einem Basiswert (Cap) ausgestattet, der über die Rückzahlung am Laufzeitende entscheidet. Liegt der Kurs des Basiswertes oberhalb dieser Kursschwelle, dann erhält der Anleger einen Betrag in Höhe des Caps ausgezahlt. Liegt der Kurs darunter, muss er damit rechnen entweder die entsprechende Aktie geliefert zu bekommen oder aber einem dem Indexstand entsprechenden Betrag.
Hinzu kommt beim Lock-In-Discounter aber eine zweite Kursschwelle, die oberhalb des eigentlichen Basiswertes liegt. In dem Moment, in dem diese obere Barriere beim Basiswert erreicht wird, entfällt die Gefahr, am Ende doch noch mit einem Betrag unterhalb des Caps bedient zu werden, selbst wenn direkt nach dem Durchschreiten der Marke ein tiefer Absturz folgen würde."Nach Erreichen des Lock-In-Punktes ist es völlig gleichgültig, was mit dem Basiswert passiert. Dann wird zum Laufzeitende in jedem Fall der Höchstbetrag ausgezahlt.", beschreibt Heiko Weyand von HSBC die Funktionsweise zusammen.
Wie schnell dieser Fall derzeit eintreten kann, belegt die erste von HSBC begebene Serie von Dax- und Euro-Stoxx-Lock-Ins. Bei vier der acht vor knapp zwei Wochen emittierten Papiere, griff der Mechanismus bereits kurz nach der Markteinführung. Die Lock-Ins haben sich somit in Garantie-Papiere mit allerdings bescheidener annualisierter Restrendite von rund 2,3 Prozent verwandelt.
Nun hat HSBC nachgelegt und dabei vorsorglich die Knock-In-Schwellen etwas höher angesetzt. Die defensivste Version - ein Dax-Discounter mit Lock-In-Schwelle bei 2900 Punkten (WKN: 948 594) - ermöglicht derzeit eine aufs Jahr berechnete Rendite von rund zehn Prozent. Sie wird erreicht, wenn der Dax im Januar 2004 oberhalb von 2600 Punkten notiert oder wenn er zwischenzeitig einmal die Schwelle von 2900 nach oben durchbrochen hat.
Auch bei der ING-BHF laufen bereits Überlegungen, das"Golden-Goal" zu reaktivieren."Sinn macht der Ansatz in dem aktuellen Umfeld allemal", so Produktentwickler Michael Lindner, der vor allem an Papiere an Einzelwerte denkt. raf
|
HB
27.03.2003, 11:21
@ - Elli -
|
bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon |
-->Gerade die letzten Monate haben das gut gezeigt: DJ-Eurostoxx50-Index seit Auflegung des Produktes am 27.11.2002 - 14,92 %, das Rolling Discountzertifikat aber nur - 2,22 %, mehr kann man wohl nicht erwarten. Wenn der Index selbst wieder bei +/- 0 ist, sieht die Performance des Rolling Discountzertifikates optisch natürlich auch besser aus.
|
- Elli -
27.03.2003, 11:25
@ kizkalesi
|
Re: Die'Dinger' werden immer abstruser:Lock-in-Discounter mit zuzätzl.Schutzschwelle |
-->>Beim Dax beträgt die Spannbreite zwischen Tageshoch und Tagestief seit einer Woche regelmäßig 100 und mehr Punkte.
Seit einer Woche? Seit Jahren!
|
- Elli -
27.03.2003, 11:28
@ HB
|
Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon |
-->>Gerade die letzten Monate haben das gut gezeigt: DJ-Eurostoxx50-Index seit Auflegung des Produktes am 27.11.2002 - 14,92 %, das Rolling Discountzertifikat aber nur - 2,22 %, mehr kann man wohl nicht erwarten. Wenn der Index selbst wieder bei +/- 0 ist, sieht die Performance des Rolling Discountzertifikates optisch natürlich auch besser aus.
Du siehst es doch: - 2,22%. MINUS. Mehr als Minus kann man nicht erwarten? Dann lieber Cash.
Was das Ding macht, es glättet, auch nach oben.
|
Luigi
27.03.2003, 11:36
@ - Elli -
|
Re: Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! |
-->Hallo,
Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! Das ist doch wirklich nur ABM für überbezahlte Investment-Banker!
Wie krank sind die Leute eigentlich?
MFG
|
marocki4
27.03.2003, 11:40
@ kizkalesi
|
analog: commerzbank-zertifikate /"createur des certifikates" |
-->DiscountzertifikatesPlusPro - ein ganz einfaches Produkt für den Neueinsteiger... ;-))
Gruß
<ul> ~ hier geht es lang</ul>
|
HB
27.03.2003, 11:44
@ - Elli -
|
Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon |
-->Eine Outperformance von über 12 % in 4 Monaten: Wenn das nicht gut ist, was dann? Nur bei einer dramatischen Aufwärtsbewegung des Underlyings würde das Rolling Discountzertifikat nicht mithalten können, seitwärts, leicht abwärts, stark abwärts und leicht aufwärts ist man aber besser bedient.
|
HB
27.03.2003, 11:48
@ Luigi
|
Nicht alles ist schlecht! |
-->Das meinte ich, als ich weiter oben schrieb: Rolling Discountzertifikate scheinen mir eines der intelligentesten Produkte zu sein, das seit langem auf den Markt gekommen ist.
|
marocki4
27.03.2003, 11:50
@ Luigi
|
Re: Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! / yo! |
-->>Hallo,
>Dieser ganze Derivaten-Dreck gehört abgeschafft! Das ist doch wirklich nur ABM für überbezahlte Investment-Banker!
hier wird wenigstens noch geld verdient ;-)
>Wie krank sind die Leute eigentlich?
das sieht man doch ;-)
>MFG
dito
|
marocki4
27.03.2003, 11:55
@ HB
|
es nützt trotzdem nix |
-->und trotzdem ist es nur wieder ein wildes vehikel aus der produktschmiede der banken, um ein längst totes geschäft künstlich zu beatmen
jeder ist besser beraten, die finger davon zu lassen
mit cash war die outperformance bei 17% - das sagt doch alles
gruß
|
MC Muffin
27.03.2003, 12:00
@ HB
|
Re: bei fallenden Kursen nützt das aber nix / doch schon |
-->>Eine Outperformance von über 12 % in 4 Monaten: Wenn das nicht gut ist, was dann? Nur bei einer dramatischen Aufwärtsbewegung des Underlyings würde das Rolling Discountzertifikat nicht mithalten können, seitwärts, leicht abwärts, stark abwärts und leicht aufwärts ist man aber besser bedient.
Das ist doch Unsinn und spült nur Geld in die Taschen der Emitenten.
Du hast 100 % Geld, legst es normal an und verlierst 14 %.
Du kaufst ein Zerti bei 100 % = - 2,2 %
Nach oben ist es das selbe, das heist das im Zerti nur ein eingebauter Bremsklotz ist.
Wenn du aber nicht willst das deine Anlage große Schwankungen hat, dann kannst du auch anders handeln.
Du investierst nur den 7 ten Teil, macht bei Intexverlust von 14% gleich - 2 %
Also genau so wie dein Zerti und bei Steigenden Kursen passiert das selbe aber es geht noch besser.
Also 100 % Geld = 1/7 =14,28 = rund 15% der gesamt Summe.
Macht also noch einen übrigen Geldbestand bei 100 von 85%, die angelegt sicher zu 3 % werden.
Macht unterm strich bei 100% ein Zinsgewinn von 2,55 % und das macht abzüglich der 2 % Verlust ein Gewinn von 0,55 %.
Du sieht also ich schlage dein Zerti. Auf lange Laufzeiten von mehreren Jahren stehe ich dann noch besser da, aber das soll erst mal reichen.
MFG
|
HB
27.03.2003, 12:10
@ MC Muffin
|
Ich fürchte, ihr habt das Produkt nicht verstanden |
-->.
<ul> ~ Europa Rolling Discount-Zertifikat (PDF-Datei)</ul>
|
MC Muffin
27.03.2003, 12:23
@ HB
|
Re: Ich fürchte, ihr habt das Produkt nicht verstanden |
-->>.
Ich glaube jetzt habe ich es verstanden, es ist noch schlimmer da auch noch eine Managemandgebühr vo 0,75 % dazu kommt.
Also gerade langfristig ist es ein Rendite-Killer.
|
Luigi
27.03.2003, 12:31
@ HB
|
Re: Nicht alles ist schlecht! Natürlich nicht. Aber: Ein funktionierendes |
-->Hallo,
Natürlich nicht. Aber: Ein funktionierendes gesundes Finanzsystem wäre mir tausendmal lieber als diese Finanzprodukte!
Ich bin mir sicher, dass dieses ganze Ab-Sichern (Hedging) den Markt nur noch voltiler macht!
Hedging sollte nur dazu da sein, damit Bauern,Autobauer,Minen etc etc etc ihre realen Güter absichern können!
MFG
|
Euklid
27.03.2003, 12:42
@ HB
|
Re: Nicht alles ist schlecht! |
-->>Das meinte ich, als ich weiter oben schrieb: Rolling Discountzertifikate scheinen mir eines der intelligentesten Produkte zu sein, das seit langem auf den Markt gekommen ist.
Was hat man unter einem intelligenten Produkt zu verstehen?
Muß es so intelligent sein daß es die Gehirne vernebelt?
Wenn mir das Produkt zu intelligent wird um mein Auffassungsvermögen derart zu strapazieren daß ich länger brauche es zu verstehen als die Rendite bringt gehe ich doch wieder arbeiten und leg mein Cash frei nach dottore im Hort an;-))
Denn alles was man nicht innerhalb kurzer Zeit versteht ist eben intelligent;-))
Gruß EUKLID
|