Toby0909
28.03.2003, 17:02 |
gibt solche Bunker? Thread gesperrt |
-->
Architekt - Saddams Bunker nur mit Atombombe zu knacken
- Von David Crossland -
Berlin, 28. Mär (Reuters) - Der unterirdische Bunker des irakischen Präsidenten Saddam Hussein in Bagdad ist nach Angaben seines deutschen Architekten nur durch den direkten Treffer einer taktischen Atombombe zu knacken.
|
nasdaq
28.03.2003, 17:35
@ Toby0909
|
ist auf jeden Fall eine gute Werbung für ihn |
-->Insbesondere für den aufstrebenden Markt in Pakistan oder Afghanistan werden seine Dienstleistungen wohl bald in Anspruch genommen, wenn der Bunker hält was er verspricht.
Man weiss aber wohl nicht genau wo sich Saddam aufhält. Die Bunkeranlage muss einfach riesig sein. Vermutlich kann er sich kurz vor dem Einschlag noch in einen anderen Bereich retten??? Aber auch die von schweizer Firmen gebauten Bunker (siehe Link) sind wohl vollkommen sicher vor konventionellen Waffen.
Meterdicker Schutzschild gegen Spezialbomben
Das"Dach" der unterirdischen Schutzanlage sei im Boden mit einer meterdicken Schicht aus verschiedenen Materialien gegen Luftangriffe aller Art abgesichert worden: Zuoberst eine 75 Zentimeter dicke Erdüberdeckung, dann eine 3,40 Meter dicke Betonplatte, dann eine 25 Zentimeter dicke Isolationsschicht mit Luftporen und schliesslich die eigentliche Bunkerdecke von einem Meter Dicke. Damit lag der zweistöckige Zentrumsbunker (40 x 50 Meter) unter einem 5,40 Meter dicken Schutzschild gegen Treffer durch Spezialbomben oder Raketen.
Wo aber liegt diese Anlage?"Sie liegt unter einem Park und kann rasch von den nahen Regierungsgebäuden über einen Tunnel erreicht werden. Der Bunker verfügt über einen Regierungsraum mit sämtlichen Kommunikationseinrichtungen", sagt der Ingenieur im Austausch gegen das Versprechen, anonym zu bleiben. Ob die von Schweizern entworfene Anlage in der irakischen Hauptstadt Bestandteil einer der drei legendären Riesenbunker darstellt, vermag der Fachmann nicht zu sagen. Die Einblicke der ausländischen Auftragserfüller in die irakischen Schutzbemühungen seien äusserst beschränkt gewesen.
http://www.onlinereports.ch/SaddamHusseinBunker.htm
Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Amerikaner den Einsatz sogenaannter Mini-Nukes nachdenkt. Vielleicht haben sie schon unbemerkt welche verwendet, denn die Schäden an der Oberfläche sind wohl relativ gering...
Dazu gibt es hier einen interessanten Artikel:
<ul> ~ http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/1405/1.html</ul>
|
alberich
28.03.2003, 18:14
@ nasdaq
|
Mini-Nukes - MOAB |
-->>Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Amerikaner den Einsatz sogenaannter Mini-Nukes nachdenkt. Vielleicht haben sie schon unbemerkt welche verwendet, denn die Schäden an der Oberfläche sind wohl relativ gering...
Hallo nasdaq
da bringst Du mich auf eine teuflische Idee:
die Amis werfen eine KLeinatombombe ab, behaupten das war eine XXL MOAB (die Rauchpilze sehen ja sehr ähnlich aus) und können hinterher noch behaupten: an dieser Stelle wurde verbotenerweise mit Nuklearmaterial gearbeitet (wegen Verseuchung mit Nuklearmaterial)
Mal sehen wann der Biedermann zum Brandstifter wird.
Gruß
alberich
|
MC Muffin
28.03.2003, 22:12
@ alberich
|
Re: Mini-Nukes - MOAB |
-->>>Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Amerikaner den Einsatz sogenaannter Mini-Nukes nachdenkt. Vielleicht haben sie schon unbemerkt welche verwendet, denn die Schäden an der Oberfläche sind wohl relativ gering...
>Hallo nasdaq
>da bringst Du mich auf eine teuflische Idee:
>die Amis werfen eine KLeinatombombe ab, behaupten das war eine XXL MOAB (die Rauchpilze sehen ja sehr ähnlich aus) und können hinterher noch behaupten: an dieser Stelle wurde verbotenerweise mit Nuklearmaterial gearbeitet (wegen Verseuchung mit Nuklearmaterial)
>Mal sehen wann der Biedermann zum Brandstifter wird.
>
>Gruß
>alberich
Schreibe nicht sowas du bringst die noch auf Ideen, aber ich glaube auch an den großen Bum wenn sich die Iraker weiterhin nicht befreien lassen.
|