Toni
15.10.2000, 17:16 |
Goldbarren als Briefbeschwerer, Banknoten als Bilder Thread gesperrt |
Feng-Shui-technische Bemerkungen zu zwei Postings von neulich:
Darwi schreibt in Posting 17642:
"Ich selbst habe dekadenterweise einen 1Kg Barren Gold als Briefbeschwerer rechts neben mir liegen und wenn ich ihn so angreife, ist das einfach was ganz anderes als die dämlichen Kontoauszüge"
Baldur schreibt in Posting 17136 (nebst seiner extrem originellen Anlagestrategie):
"Ich muß noch was dazusagen: ich habe etliche Bilderrahmen an der Wand mit alten Geldscheinen, Inflationsgeld, aber auch"normales", alles über die Wupper gegangen."
Beides sind nützliche Hilfsmittel, um die Anziehungskraft des Unbewussten für Geld zu stärken.
Allerdings nur, wenn richtig angewendet.
Will heissen:
1. Es muss Freude machen, das Gold anzufassen (siehe Onkel Dagobert) und die Banknoten anzusehen.
2. Der Raum, in dem sich die Gegenstände befinden, muss aufgeräumt und sauber sein. Andernfalls kann es passieren, dass sich Geld unkontrolliert und unerwünscht manifestiert, sich also z.B. auf die falsche Seite der Bilanz verirrt oder in Form eines Wasserschadens Unannehmlichkeiten verursacht (fliessendes Wasser symbolisiert Geld).
3. Zur Plazierung: Die energetisch zugeordnete"Geldecke" in einem Haus/einer Wohnung ist nach der Türmethode vom Eingang her gesehen hinten links, nach der Kompassmethode im Südosten. Grösse des Bereiches: Ein 9er-Raster über den Grundriss legen, d.h. Seiten dritteln. Unvollständige oder fehlende Bereiche sind ungünstig, was aber symbolisch"geflickt" werden kann, z.B. mit einem Spiegel, einem Zimmerbrunnen/Aquarium, mit einer fazettierten Kristallkugel oder anderen, es gibt sehr viele Möglichkeiten.
4. Bei den Inflationsbanknoten habe ich etwas Bedenken. Da sie als wertlos aus dem Verkehr gezogen wurden, verkörpern sie wohl nicht gerade eine gewünschte Qualität der Geldenergie. Aber das kommt auf die Einstellung des Betrachters an. Grosse Scheine sind jedenfalls besser als kleine. Bilder von Geld und Gold wirken auch. Der Rahmen sollte nicht zu dick sein.
5. Die Hilfsmittel müssen von Zeit zu Zeit gedanklich/energetisch aufgeladen werden, damit sie ihre positive Wirkung entfalten können. Das geschieht, indem man den Gegenständen einen klaren Auftrag verpasst und ab und zu wiederholt ("Du bringst mir bitte sehr viel Geld herein" oder so ähnlich) und ihnen dankt, wenn's funktioniert (z.B. zuprosten mit einem Gläslein Roten - es sind ja doch einige unter uns, die sich ein solches ab und zu gönnen).
Witzig ist übrigens, dass Feng Shui auch funktioniert, wenn man nicht daran glaubt. Ihr könnt's also ruhig anwenden. (Im Zweifelsfall mich bitte zuerst fragen.)
Viel Glück und herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Darwi Odrade
15.10.2000, 18:18
@ Toni
|
Re: Goldbarren als Briefbeschwerer, Banknoten als Bilder |
>Feng-Shui-technische Bemerkungen zu zwei Postings von neulich:
>Darwi schreibt in Posting 17642:
>"Ich selbst habe dekadenterweise einen 1Kg Barren Gold als Briefbeschwerer rechts neben mir liegen und wenn ich ihn so angreife, ist das einfach was ganz anderes als die dämlichen Kontoauszüge"
>Baldur schreibt in Posting 17136 (nebst seiner extrem originellen Anlagestrategie):
>"Ich muß noch was dazusagen: ich habe etliche Bilderrahmen an der Wand mit alten Geldscheinen, Inflationsgeld, aber auch"normales", alles über die Wupper gegangen."
>Beides sind nützliche Hilfsmittel, um die Anziehungskraft des Unbewussten für Geld zu stärken.
>Allerdings nur, wenn richtig angewendet.
>Will heissen:
>1. Es muss Freude machen, das Gold anzufassen (siehe Onkel Dagobert) und die Banknoten anzusehen.
>2. Der Raum, in dem sich die Gegenstände befinden, muss aufgeräumt und sauber sein. Andernfalls kann es passieren, dass sich Geld unkontrolliert und unerwünscht manifestiert, sich also z.B. auf die falsche Seite der Bilanz verirrt oder in Form eines Wasserschadens Unannehmlichkeiten verursacht (fliessendes Wasser symbolisiert Geld).
>3. Zur Plazierung: Die energetisch zugeordnete"Geldecke" in einem Haus/einer Wohnung ist nach der Türmethode vom Eingang her gesehen hinten links, nach der Kompassmethode im Südosten. Grösse des Bereiches: Ein 9er-Raster über den Grundriss legen, d.h. Seiten dritteln. Unvollständige oder fehlende Bereiche sind ungünstig, was aber symbolisch"geflickt" werden kann, z.B. mit einem Spiegel, einem Zimmerbrunnen/Aquarium, mit einer fazettierten Kristallkugel oder anderen, es gibt sehr viele Möglichkeiten.
>4. Bei den Inflationsbanknoten habe ich etwas Bedenken. Da sie als wertlos aus dem Verkehr gezogen wurden, verkörpern sie wohl nicht gerade eine gewünschte Qualität der Geldenergie. Aber das kommt auf die Einstellung des Betrachters an. Grosse Scheine sind jedenfalls besser als kleine. Bilder von Geld und Gold wirken auch. Der Rahmen sollte nicht zu dick sein.
>5. Die Hilfsmittel müssen von Zeit zu Zeit gedanklich/energetisch aufgeladen werden, damit sie ihre positive Wirkung entfalten können. Das geschieht, indem man den Gegenständen einen klaren Auftrag verpasst und ab und zu wiederholt ("Du bringst mir bitte sehr viel Geld herein" oder so ähnlich) und ihnen dankt, wenn's funktioniert (z.B. zuprosten mit einem Gläslein Roten - es sind ja doch einige unter uns, die sich ein solches ab und zu gönnen).
>Witzig ist übrigens, dass Feng Shui auch funktioniert, wenn man nicht daran glaubt. Ihr könnt's also ruhig anwenden. (Im Zweifelsfall mich bitte zuerst fragen.)
>Viel Glück und herzliche Grüsse
>Toni
Hallo Toni,
erfrischend, daß sich außer mir auch noch andere"knallharte Finanzprofis" mit Feng Shui auseinandersetzen. By the way, sollte man auch noch erwähnen, daß sich die posetiven Kräfte des Goldes besonders in Ihrer Naturform (sprich Nuggets) manifestieren.
Habe erst letztes Wochenende eines auf der Münchner Mineralienmesse erstanden. Der Preis ist schamloserweise etwa doppelt so hoch wie der des gegossenen Goldes, kommt ja auch nur etwa 1 % allen Goldes in der Natur als Nuggets vor...
Hast Du eigentlich gewußt, daß ca. 95 % allen jemals von Menschen gefunden Goldes noch in Umlauf ist? Bizzare Überlegung, was schon alles mit dem Gold in meinem"Briefbeschwerer" bezahlt wurde. Bestechungen für römische Senatoren, Bezahlung für so manchen Meuchelmord im Mittelalter, Sold für Soldaten, etc.
Aber angeblich ist ja erst 20 % allen Goldes gefunden worden.....
Da gibt es ja noch viel Arbeit, plane schon selbst einen kleinen Schürfgang nächstes Jahr in Heiligenblut oder Rauriß.
Irgendwelche anderen TIPS? (Zum T...... mit der Rechtsschreibreform)
Liebe Grüße
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
Toni
15.10.2000, 18:54
@ Darwi Odrade
|
Re: Goldbarren als Briefbeschwerer; Goldschürfen gehen |
>Hallo Toni,
>erfrischend, daß sich außer mir auch noch andere"knallharte Finanzprofis" mit Feng Shui auseinandersetzen. By the way, sollte man auch noch erwähnen, daß sich die posetiven Kräfte des Goldes besonders in Ihrer Naturform (sprich Nuggets) manifestieren.
>Habe erst letztes Wochenende eines auf der Münchner Mineralienmesse erstanden. Der Preis ist schamloserweise etwa doppelt so hoch wie der des gegossenen Goldes, kommt ja auch nur etwa 1 % allen Goldes in der Natur als Nuggets vor...
>Hast Du eigentlich gewußt, daß ca. 95 % allen jemals von Menschen gefunden Goldes noch in Umlauf ist? Bizzare Überlegung, was schon alles mit dem Gold in meinem"Briefbeschwerer" bezahlt wurde. Bestechungen für römische Senatoren, Bezahlung für so manchen Meuchelmord im Mittelalter, Sold für Soldaten, etc.
>Aber angeblich ist ja erst 20 % allen Goldes gefunden worden.....
>Da gibt es ja noch viel Arbeit, plane schon selbst einen kleinen Schürfgang nächstes Jahr in Heiligenblut oder Rauriß.
>Irgendwelche anderen TIPS? (Zum T...... mit der Rechtsschreibreform)
>Liebe Grüße
>Darwi
_ _ _ _ _ _ _ _
Ach soooo, Du bist auch so einer!
Das mit den Nuggets wusste ich nicht; klingt plausibel.
Goldschürfen gehen? - Ja warum nicht, ferienhalber. Viel Spass!
Ich selber ziehe den Ankauf bei der Bank dem Selbersuchen vor. - Ausser Du könntest hier im Forum noch ein Dutzend Goldfreaks mobilisieren - witzige Vorstellung:-) da wäre ich mit dabei.
Bei der Benützung Deines Briefbeschwerers solltest Du an schönere Sachen denken, gell, das weisst Du.
Herzliche Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
15.10.2000, 20:22
@ Toni
|
Re: Goldbarren als Briefbeschwerer, Banknoten als Bilder |
Hi Toni,
Sehr intereesant. Meine"Geldecke" liegt im Südosten, was zufälliger weise auch hinten links im Raum ist - da muß mein Untrbewußtsein gesprochen haben. Energetisch muß das Ding stärker aufgeladen sein als ein Gewitter, da ich gerne und oft an Edelmetall denke.
Weiters halte ich mir Zugute schon von Kindesbeinen an Donand Duck gelesen zu haben, aber wegen Dagobert und nicht wegen Donald. (Ob mich das für den Vorstand von GOLDman-Sachs qualifiziert? ;-) Aber bitte nicht in die Abteilung für Goldshorts, das wäre Folter)
Weißt du ein gutes Buch zu Feng Shui, ich bin neugierig.
Goldigen Gruß
Giogenes
<center>
<HR>
</center> |
Toni
15.10.2000, 20:42
@ Diogenes
|
Re: Goldbarren als Briefbeschwerer, Banknoten als Bilder |
>Meine"Geldecke" liegt im Südosten, was zufälliger weise auch hinten links im Raum ist
- - - - -
Du hast's natürlich einfach: Brauchst nur Dein Fass zu drehen. ;-)
- - - - -
>Weißt du ein gutes Buch zu Feng Shui, ich bin neugierig.
>Goldigen Gruß
>Diogenes
_ _ _ _ _ _ _ _
Nach etwa dem dreissigsten Buch habe ich aufgehört, alles zusammenzuramüsieren, wessen ich habhaft werden konnte. Mittlerweile ist das Angebot in den Buchhandlungen explodiert. Am besten gehst Du selber hin und schaust Dir einige an (Derek Walter vermeiden, da hat's Fehler drin).
Es gibt jetzt auch Bücher zu zahlreichen Teilaspekten (Gesundheit, Kleidung, Geld, Optimierung von Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Garten, usw.).
Musst Dir also überlegen, was Du willst. Die Qualität ist sehr unterschiedlich.
Ich selber habe auch zuerst aufgrund von Büchern meine damalige Wohnung umzustellen begonnen. Dann war ich etwa drei Monate lang hartnäckigst erkältet, bis ich in einem Kurs realisierte, was sonst noch zu beachten ist. Durch die Behebung eines Fehler hatte ich einen schlimmeren kreiert und hatte mich in die Schusslinie einer harten Kante gesetzt und zu nah ans Fenster.
Oberste Regel: Wenn alles bestens ist: nichts verändern. Und wenn, dann nicht zu viel.
(Nützt Dir wahrscheinlich nicht so viel, diese Antwort.)
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
15.10.2000, 20:59
@ Toni
|
Re: Goldbarren als Briefbeschwerer, Banknoten als Bilder |
>>Meine"Geldecke" liegt im Südosten, was zufälliger weise auch hinten links im Raum ist
>- - - - -
>Du hast's natürlich einfach: Brauchst nur Dein Fass zu drehen. ;-)
>- - - - -
>>Weißt du ein gutes Buch zu Feng Shui, ich bin neugierig.
>>Goldigen Gruß
>>Diogenes
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Nach etwa dem dreissigsten Buch habe ich aufgehört, alles zusammenzuramüsieren, wessen ich habhaft werden konnte. Mittlerweile ist das Angebot in den Buchhandlungen explodiert. Am besten gehst Du selber hin und schaust Dir einige an (Derek Walter vermeiden, da hat's Fehler drin).
>Es gibt jetzt auch Bücher zu zahlreichen Teilaspekten (Gesundheit, Kleidung, Geld, Optimierung von Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro, Garten, usw.).
>Musst Dir also überlegen, was Du willst. Die Qualität ist sehr unterschiedlich.
>Ich selber habe auch zuerst aufgrund von Büchern meine damalige Wohnung umzustellen begonnen. Dann war ich etwa drei Monate lang hartnäckigst erkältet, bis ich in einem Kurs realisierte, was sonst noch zu beachten ist. Durch die Behebung eines Fehler hatte ich einen schlimmeren kreiert und hatte mich in die Schusslinie einer harten Kante gesetzt und zu nah ans Fenster.
>Oberste Regel: Wenn alles bestens ist: nichts verändern. Und wenn, dann nicht zu viel.
>(Nützt Dir wahrscheinlich nicht so viel, diese Antwort.)
>Liebe Grüsse
>Toni
Danke Toni,
ich werde demnächst in der Bücherei stöbern und mein Wohn-Faß dann entsprechend ausrichten und die restlichen Fässer anschließend richtig darum herum umarrangieren (keuch, schwitz & schlepp).
Grüße
Diogenes (hätte nicht gedacht, daß ich eimal mein eigenes Versuchskaninchen werde ;-))
<center>
<HR>
</center> |