Reikianer
01.04.2003, 20:30 |
Alternativ-Anlage für schlechte Zeiten bei hohen Ã-lpreisen? Thread gesperrt |
-->Die meisten Diesel-Fahrzeuge laufen nach einem kleinen Umbau auch mit Pflanzenöl, auch Parsimony hat dazu Foren:
http://f23.parsimony.net/forum49387/index.htm
Pflanzenöl ist jetzt schon deutlich günstiger als Diesel, wenn Elli Recht behält und der Barrel wirklich auf 60-80 USD geht, werden wohl deutlich mehr Leute umsteigen wollen. Und falls sich der Krieg ausbreiten sollte, wenn auch"nur" im Nahen Osten, wird die Ã-lversorgung ohnehin schlecht sein, egal ob man mehrere Euro pro Liter Diesel zahlen will oder nicht.
Ich überlege, mit einem Landwirt einen Vertrag zur Lieferung einer bestimmten Menge Raps zur Ã-lgewinnung (Termin: in einigen Jahren) abzuschliessen, sozusagen als Anlage und zur Risikodiversifizierung (ein Vertrag über ein Rind o.ä. zu aktuellen Marktpreisen mit Lieferung in der Zukunft wäre vielleicht auch zu überlegen;-)
Was haltet Ihr davon (und erzählt mir nicht, ich soll einen Future-Kontrakt kaufen;-), habt Ihr bessere Ideen für Anlagen mit Substanz?
|
Herbi, dem Bremser
01.04.2003, 20:55
@ Reikianer
|
Re: Alternativ-Anlage für schlechte Zeiten ** Rapsodie in Grün |
-->>Ich überlege, mit einem Landwirt einen Vertrag zur Lieferung einer bestimmten Menge Raps zur Ã-lgewinnung (Termin: in einigen Jahren) abzuschliessen..
Hi Reikianer,
der Raps sowie genanntes Rind werden in schlechten Zeiten von Staates Greif kassiert, so dass dein Bäuerlein euren Vertrag wird verbrennen dürfen.
Nebenbei:
Wie und wo willst du die ersten 32 Tonnen Raps lagern ohne den Fungi zu löcken?
Wer verarbeitet dir dein Rohmaterial dann weiter?
Wie wird es in schlechten Zeiten dorthin und das Fertigprodukt zurück tranportiert?
Mit gerapsten Diesel-LKWs?
Ich tät daher einen Vertrag nicht machen.
Gruß
Herbi
|
adlerauge
01.04.2003, 20:55
@ Reikianer
|
funktioniert sehr gut |
-->funktioniert über 0 Grad sehr gut mit Sonnenblumenöl, die alten Mercedes Diesel müssen nichtmal umgebaut werden
Gruß
adlerauge
>Die meisten Diesel-Fahrzeuge laufen nach einem kleinen Umbau auch mit Pflanzenöl, auch Parsimony hat dazu Foren:
>http://f23.parsimony.net/forum49387/index.htm
>Pflanzenöl ist jetzt schon deutlich günstiger als Diesel, wenn Elli Recht behält und der Barrel wirklich auf 60-80 USD geht, werden wohl deutlich mehr Leute umsteigen wollen. Und falls sich der Krieg ausbreiten sollte, wenn auch"nur" im Nahen Osten, wird die Ã-lversorgung ohnehin schlecht sein, egal ob man mehrere Euro pro Liter Diesel zahlen will oder nicht.
>Ich überlege, mit einem Landwirt einen Vertrag zur Lieferung einer bestimmten Menge Raps zur Ã-lgewinnung (Termin: in einigen Jahren) abzuschliessen, sozusagen als Anlage und zur Risikodiversifizierung (ein Vertrag über ein Rind o.ä. zu aktuellen Marktpreisen mit Lieferung in der Zukunft wäre vielleicht auch zu überlegen;-)
>Was haltet Ihr davon (und erzählt mir nicht, ich soll einen Future-Kontrakt kaufen;-), habt Ihr bessere Ideen für Anlagen mit Substanz?
|
Reikianer
01.04.2003, 21:02
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Staat zieht Privateigentum ein? |
-->Hallo Herbi,
danke für den Hinweis, bislang hatte ich angenommen, dass Landwirte über ihr Eigentum relativ frei verfügen können und in schlechten Zeiten im Vergleich zum Durchschnittsbürger eigentlich recht gut leben. An Lagerung hätte ich nicht gedacht, es gibt ja viele Ã-lmühlen, eine wäre mit Raps-LKWs oder Traktoren schon zu erreichen;-) Hast Du Informationen dazu, unter welchen Umständen der Staat Privateigentum (zeitweise) einziehen kann?
Grüße!
|
Reikianer
01.04.2003, 21:11
@ adlerauge
|
Re: funktioniert sehr gut |
-->Hallo Adlerauge!
Ab welchen Modellen braucht man denn keinen Umbau mehr? Ein Bekannter von mir fährt einen /8er, vielleicht kann er sich da die Steuern sparen. In der Großstadt brauche ich eigentlich kein Auto, aber ein Motorradkauf steht demnächst an...vielleicht sollte ich doch lieber ne Enfield Diesel nehmen, die kann man auch auf Pflanzenöl umbauen;-)
Grüße
|
adlerauge
01.04.2003, 21:41
@ Reikianer
|
Re: funktioniert sehr gut |
-->Hallo Reikianer,
der /8 soll auch sehr gut ohne Umbau gehen, W201 und W124 weiß ich.
Alle DB Diesel mit Vorkammer gehen ohne Umbau mit Sonnenblumenöl.
Nur bloß kein Biodiesel fahren, nur das hier ist das falsche Board.
Die Profis findest Du unter dem Link unten.
Gruß
adlerauge
>Hallo Adlerauge!
>Ab welchen Modellen braucht man denn keinen Umbau mehr? Ein Bekannter von mir fährt einen /8er, vielleicht kann er sich da die Steuern sparen. In der Großstadt brauche ich eigentlich kein Auto, aber ein Motorradkauf steht demnächst an...vielleicht sollte ich doch lieber ne Enfield Diesel nehmen, die kann man auch auf Pflanzenöl umbauen;-)
>Grüße
<ul> ~ http://f23.parsimony.net/forum49387/</ul>
|
McMike
01.04.2003, 22:06
@ Reikianer
|
Re: Alternativ-Anlage für schlechte Zeiten bei hohen Ã-lpreisen? |
-->Viel Spass im Winter, denn das Zeug wird"schnittfest", ausser mir chem. Zusätzen.
Ausserdem SUBVENTIONIERT wie"Sau" und daher schon problematisch.
Spätestens ab 2005 wird über Spritsteuer abkassiert.
Zudem ökologisch bei weitem KEIN perpetuum mobile, da Dünger, Fungizid, Bodenbearbeitung, etc...
Ein guter Bekannter baut solche Anlagen zur Herstellung von Rapsmethylestheter.
Eigene Aussage:
"Reine Abzocke von Staatsgeldern."
..und wie alle landw. Sub. werden die bei Überproduktion versiegen.
Same old story!
mcmike
|