marocki4
03.04.2003, 15:47 |
bald hat es sich ausge-googled...MSFT steigt (ein) Thread gesperrt |
-->Microsoft arbeitet an eigener Suchmaschine - Google im Visier
Palo Alto, 03. Apr (Reuters) - Der US-Softwarekonzern
Microsoft<MSFT.O> erwägt den Start einer eigenen
Internet-Suchmaschine und nimmt damit vor allem den Marktführer
Google ins Visier.
"Wir sehen Google mehr und mehr als Konkurrenten", sagte am
Mittwoch der Chef des Microsoft-eigenen Internetportals MSN, Bob
Visse."Wir glauben, dass wir Kunden ein besseres und
benutzerfreundlicheres Produkt bieten können. Das ist etwas, an
dem wir gegenwärtig aktiv arbeiten." Visses Angaben zufolge hat
Microsoft - der größte Softwareproduzent der Welt - bereits
erhebliche Investitionen in die Entwicklung einer eigenen
Suchmaschine gesteckt. An den US-Börsen legte der Kurs der
Microsoft-Aktie nach der Ankündigung bis zum Handelsschluss 5,6
Prozent zu. Dagegen fielen die Titel der US-Suchmaschine
Overture<OVER.O> um 11,4 Prozent auf den tiefsten Stand seit
einem Jahr. Google ist nicht an der Börse notiert.
Microsofts wäre mit MSN nicht der erste Betreiber eines
Web-Portals, der in das Segment der Suchmaschinen vorstößt. Erst
im vergangenen Monat hatte das Internet-Unternehmen
Yahoo!<YHOO.O> für 235 Millionen Dollar (knapp 217 Millionen
Euro) den Suchmaschinen-Betreiber Inktomi gekauft. Die bislang
weltweit unangefochtene Nummer eins unter den Suchmaschinen ist
Google. Dessen Marke ist inzwischen so bekannt, dass das Wort
"googeln" zum Synonym für die Suche von Inhalten im Web geworden
ist. Nach Angaben des 1998 gegründeten Unternehmens sind über
Google rund drei Milliarden Internetseiten erreichbar. Pro Tag
beantworte die Suchmaschine mehr als 200 Millionen Anfragen. Bei
der Firma war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu den
Microsoft-Plänen erreichbar.
|
Sterntaler
03.04.2003, 16:01
@ marocki4
|
Re: ZERSCHLAGEN!!! |
-->>Microsoft arbeitet an eigener Suchmaschine - Google im Visier > Palo Alto, 03. Apr (Reuters) - Der US-Softwarekonzern
>Microsoft<MSFT.O> erwägt den Start einer eigenen
>Internet-Suchmaschine und nimmt damit vor allem den Marktführer
>Google ins Visier.
>"Wir sehen Google mehr und mehr als Konkurrenten", sagte am
>Mittwoch der Chef des Microsoft-eigenen Internetportals MSN, Bob
>Visse."Wir glauben, dass wir Kunden ein besseres und
>benutzerfreundlicheres Produkt bieten können. Das ist etwas, an
>dem wir gegenwärtig aktiv arbeiten." Visses Angaben zufolge hat
>Microsoft - der größte Softwareproduzent der Welt - bereits
>erhebliche Investitionen in die Entwicklung einer eigenen
>Suchmaschine gesteckt. An den US-Börsen legte der Kurs der
>Microsoft-Aktie nach der Ankündigung bis zum Handelsschluss 5,6
>Prozent zu. Dagegen fielen die Titel der US-Suchmaschine
>Overture<OVER.O> um 11,4 Prozent auf den tiefsten Stand seit
>einem Jahr. Google ist nicht an der Börse notiert. > Microsofts wäre mit MSN nicht der erste Betreiber eines
>Web-Portals, der in das Segment der Suchmaschinen vorstößt. Erst
>im vergangenen Monat hatte das Internet-Unternehmen
>Yahoo!<YHOO.O> für 235 Millionen Dollar (knapp 217 Millionen
>Euro) den Suchmaschinen-Betreiber Inktomi gekauft. Die bislang
>weltweit unangefochtene Nummer eins unter den Suchmaschinen ist
>Google. Dessen Marke ist inzwischen so bekannt, dass das Wort
>"googeln" zum Synonym für die Suche von Inhalten im Web geworden
>ist. Nach Angaben des 1998 gegründeten Unternehmens sind über
>Google rund drei Milliarden Internetseiten erreichbar. Pro Tag
>beantworte die Suchmaschine mehr als 200 Millionen Anfragen. Bei
>der Firma war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu den
>Microsoft-Plänen erreichbar.
|
marocki4
03.04.2003, 16:08
@ Sterntaler
|
Re: ZERSCHLAGEN!!! /??? (owT) |
-->
|
Sterntaler
03.04.2003, 16:30
@ marocki4
|
Re: ZERSCHLAGEN!!! /??? (owT) |
-->MSFT endgültig in mehrere einheiten zerschlagen, damit diese ungute marktmacht auf ein vernünftiges maß reduziert wird.
mfg sterntaler
|
stocksorcerer
03.04.2003, 16:34
@ Sterntaler
|
Das wäre schön |
-->und noch besser wäre es, wenn ganz saubere Betriebssysteme auf den Markt kämen, die nicht ausspioniert werden können durch amerikanische Geheimdienste. Sogar Norton und dieses Zeugs sollen Hintertürchen für die Dienste aufgehalten haben, habe ich kürzlich von einem Amerikaner gehört.
winkäää
stocksorcerer
|
SchlauFuchs
03.04.2003, 17:36
@ stocksorcerer
|
Re: Das wäre schön |
-->>und noch besser wäre es, wenn ganz saubere Betriebssysteme auf den Markt kämen, die nicht ausspioniert werden können durch amerikanische Geheimdienste. Sogar Norton und dieses Zeugs sollen Hintertürchen für die Dienste aufgehalten haben, habe ich kürzlich von einem Amerikaner gehört.
>winkäää
>stocksorcerer
Das wichtigste: eine gute Firewall installiert, die nur wirklich bekannte und dringend noetige Ports raus laesst.
ciao!
SF
|
igelei
03.04.2003, 19:03
@ marocki4
|
LOL, wen interessiert das? An google werden die nie rankommen. owT |
-->>Microsoft arbeitet an eigener Suchmaschine - Google im Visier > Palo Alto, 03. Apr (Reuters) - Der US-Softwarekonzern
>Microsoft<MSFT.O> erwägt den Start einer eigenen
>Internet-Suchmaschine und nimmt damit vor allem den Marktführer
>Google ins Visier.
>"Wir sehen Google mehr und mehr als Konkurrenten", sagte am
>Mittwoch der Chef des Microsoft-eigenen Internetportals MSN, Bob
>Visse."Wir glauben, dass wir Kunden ein besseres und
>benutzerfreundlicheres Produkt bieten können. Das ist etwas, an
>dem wir gegenwärtig aktiv arbeiten." Visses Angaben zufolge hat
>Microsoft - der größte Softwareproduzent der Welt - bereits
>erhebliche Investitionen in die Entwicklung einer eigenen
>Suchmaschine gesteckt. An den US-Börsen legte der Kurs der
>Microsoft-Aktie nach der Ankündigung bis zum Handelsschluss 5,6
>Prozent zu. Dagegen fielen die Titel der US-Suchmaschine
>Overture<OVER.O> um 11,4 Prozent auf den tiefsten Stand seit
>einem Jahr. Google ist nicht an der Börse notiert. > Microsofts wäre mit MSN nicht der erste Betreiber eines
>Web-Portals, der in das Segment der Suchmaschinen vorstößt. Erst
>im vergangenen Monat hatte das Internet-Unternehmen
>Yahoo!<YHOO.O> für 235 Millionen Dollar (knapp 217 Millionen
>Euro) den Suchmaschinen-Betreiber Inktomi gekauft. Die bislang
>weltweit unangefochtene Nummer eins unter den Suchmaschinen ist
>Google. Dessen Marke ist inzwischen so bekannt, dass das Wort
>"googeln" zum Synonym für die Suche von Inhalten im Web geworden
>ist. Nach Angaben des 1998 gegründeten Unternehmens sind über
>Google rund drei Milliarden Internetseiten erreichbar. Pro Tag
>beantworte die Suchmaschine mehr als 200 Millionen Anfragen. Bei
>der Firma war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu den
>Microsoft-Plänen erreichbar.
|