-->Iraq Is A Trial Run
by Noam Chomsky: 04/04/03
Noam Chomsky, University Professor at the Massachusetts Institute of Technology, founder of the modern science of linguistics and political activist, is a powerhouse of anti-imperialist activism in the United States today. On March 21, a crowded and typical - and uniquely Chomskyan - day of political protest and scientific academic research, he spoke from his office for half an hour to V. K. Ramachandran (from the Indian newspaper Frontline) on the current attack on Iraq.
V. K. Ramachandran: Does the present aggression on Iraq represent a continuation of United States' international policy in recent years or a qualitatively new stage in that policy?
Noam Chomsky: It represents a significantly new phase. It is not without precedent, but significantly new nevertheless.
This should be seen as a trial run. Iraq is seen as an extremely easy and totally defenceless target. It is assumed, probably correctly, that the society will collapse, that the soldiers will go in and that the U.S. will be in control, and will establish the regime of its choice and military bases. They will then go on to the harder cases that will follow. The next case could be the Andean region, it could be Iran, it could be others.
The trial run is to try and establish what the U.S. calls a"new norm" in international relations. The new norm is"preventive war." Notice that new norms are established only by the United States. So, for example, when India invaded East Pakistan to terminate horrendous massacres, it did not establish a new norm of humanitarian intervention, because India is the wrong country, and besides, the U.S. was strenuously opposed to that action.
This is not pre-emptive war; there is a crucial difference. Pre-emptive war has a meaning, it means that, for example, if planes are flying across the Atlantic to bomb the United States, the United States is permitted to shoot them down even before they bomb and may be permitted to attack the air bases from which they came. Pre-emptive war is a response to ongoing or imminent attack.
The doctrine of preventive war is totally different; it holds that the United States - alone, since nobody else has this right - has the right to attack any country that it claims to be a potential challenge to it. So if the United States claims, on whatever grounds, that someone may sometime threaten it, then it can attack them.
The doctrine of preventive war was announced explicitly in the National Security Strategy last September. It sent shudders around the world, including through the U.S. establishment, where, I might say, opposition to the war is unusually high. The Security Strategy said, in effect, that the U.S. will rule the world by force, which is the dimension - the only dimension - in which it is supreme. Furthermore, it will do so for the indefinite future, because if any potential challenge arises to U.S. domination, the U.S. will destroy it before it becomes a challenge.
This is the first exercise of that doctrine. If it succeeds on these terms, as it presumably will, because the target is so defenceless, then international lawyers and Western intellectuals and others will begin to talk about a new norm in international affairs. It is important to establish such a norm if you expect to rule the world by force for the foreseeable future.
This is not without precedent, but it is extremely unusual. I shall mention one precedent, just to show how narrow the spectrum is. In 1963, Dean Acheson, who was a much respected elder statesman and senior Adviser of the Kennedy Administration, gave an important talk to the American Society of International Law, in which he justified the U. S. attacks against Cuba. The attack by the Kennedy Administration on Cuba was large-scale international terrorism and economic warfare. The timing was interesting - it was right after the Missile Crisis, when the world was very close to a terminal nuclear war. In his speech, Acheson said that no"legal issue" arises when the United States responds to a challenge to its"power, position, or prestige", or words approximating that.
That is also a statement of the Bush doctrine. Although Acheson was an important figure, what he said had not been official government policy in the post-War period. It now stands as official policy and this is the first illustration of it. It is intended to provide a precedent for the future.
Such"norms" are established only when a Western power does something, not when others do. That is part of the deep racism of Western culture, going back through centuries of imperialism and so deep that it is unconscious.
So I think this war is an important new step, and is intended to be.
Ramachandran: Is it also a new phase in that the U. S. has not been able to carry others with it?
Chomsky: That is not new. In the case of the Vietnam War, for example, the United States did not even try to get international support. Nevertheless, you are right in that this is unusual. This is a case in which the United States was compelled for political reasons to try to force the world to accept its position and was not able to, which is quite unusual. Usually, the world succumbs.
Ramachandran: So does it represent a"failure of diplomacy" or a redefinition of diplomacy itself?
Chomsky: I wouldn't call it diplomacy at all - it's a failure of coercion.
Compare it with the first Gulf War. In the first Gulf War, the U.S. coerced the Security Council into accepting its position, although much of the world opposed it. NATO went along, and the one country in the Security Council that did not - Yemen - was immediately and severely punished.
In any legal system that you take seriously, coerced judgments are considered invalid, but in the international affairs conducted by the powerful, coerced judgments are fine - they are called diplomacy.
What is interesting about this case is that the coercion did not work. There were countries - in fact, most of them - who stubbornly maintained the position of the vast majority of their populations.
The most dramatic case is Turkey. Turkey is a vulnerable country, vulnerable to U.S. punishment and inducements. Nevertheless, the new government, I think to everyone's surprise, did maintain the position of about 90 per cent of its population. Turkey is bitterly condemned for that here, just as France and Germany are bitterly condemned because they took the position of the overwhelming majority of their populations. The countries that are praised are countries like Italy and Spain, whose leaders agreed to follow orders from Washington over the opposition of maybe 90 per cent of their populations.
That is another new step. I cannot think of another case where hatred and contempt for democracy have so openly been proclaimed, not just by the government, but also by liberal commentators and others. There is now a whole literature trying to explain why France, Germany, the so-called"old Europe", and Turkey and others are trying to undermine the United States. It is inconceivable to the pundits that they are doing so because they take democracy seriously and they think that when the overwhelming majority of a population has an opinion, a government ought to follow it.
That is real contempt for democracy, just as what has happened at the United Nations is total contempt for the international system. In fact there are now calls - from The Wall Street Journal,people in Government and others - to disband the United Nations.
Fear of the United States around the world is extraordinary. It is so extreme that it is even being discussed in the mainstream media. The cover story of the upcoming issue of Newsweek is about why the world is so afraid of the United States. The Post had a cover story about this a few weeks ago.
Of course this is considered to be the world's fault, that there is something wrong with the world with which we have to deal somehow, but also something that has to be recognised.
Ramachandran: The idea that Iraq represents any kind of clear and present danger is, of course, without any substance at all.
Chomsky: Nobody pays any attention to that accusation, except, interestingly, the population of the United States.
In the last few months, there has been a spectacular achievement of government-media propaganda, very visible in the polls. The international polls show that support for the war is higher in the United States than in other countries. That is, however, quite misleading, because if you look a little closer, you find that the United States is also different in another respect from the rest of the world. Since September 2002, the United States is the only country in the world where 60 per cent of the population believes that Iraq is an imminent threat - something that people do not believe even in Kuwait or Iran.
Furthermore, about 50 per cent of the population now believes that Iraq was responsible for the attack on the World Trade Centre. This has happened since September 2002. In fact, after the September 11 attack, the figure was about 3 per cent. Government-media propaganda has managed to raise that to about 50 per cent. Now if people genuinely believe that Iraq has carried out major terrorist attacks against the United States and is planning to do so again, well, in that case people will support the war.
This has happened, as I said, after September 2002. September 2002 is when the government-media campaign began and also when the mid-term election campaign began. The Bush Administration would have been smashed in the election if social and economic issues had been in the forefront, but it managed to suppress those issues in favour of security issues -and people huddle under the umbrella of power.
This is exactly the way the country was run in the 1980s. Remember that these are almost the same people as in the Reagan and the senior Bush Administrations. Right through the 1980s they carried out domestic policies that were harmful to the population and which, as we know from extensive polls, the people opposed. But they managed to maintain control by frightening the people. So the Nicaraguan Army was two days' march from Texas, and the airbase in Grenada was one from which the Russians would bomb us. It was one thing after another, every year, every one of them ludicrous. The Reagan Administration actually declared a National Emergency in 1985 because of the threat to the security of the United States posed by the Government of Nicaragua.
If somebody were watching this from Mars, they would not know whether to laugh or to cry.
They are doing exactly the same thing now, and will probably do something similar for the presidential campaign. There will have to be a new dragon to slay, because if the Administration lets domestic issues prevail, it is in deep trouble.
Ramachandran: You have written that this war of aggression has dangerous consequences with respect to international terrorism and the threat of nuclear war.
Chomsky: I cannot claim any originality for that opinion. I am just quoting the CIA and other intelligence agencies and virtually every specialist in international affairs and terrorism. Foreign Affairs, Foreign Policy, the study by the American Academy of Arts and Sciences, and the high-level Hart-Rudman Commission on terrorist threats to the United States all agree that it is likely to increase terrorism and the proliferation of weapons of mass destruction.
The reason is simple: partly for revenge, but partly just for self-defence.
There is no other way to protect oneself from U.S. attack. In fact, the United States is making the point very clearly, and is teaching the world an extremely ugly lesson.
Compare North Korea and Iraq. Iraq is defenceless and weak; in fact, the weakest regime in the region. While there is a horrible monster running it, it does not pose a threat to anyone else. North Korea, on the other hand, does pose a threat. North Korea, however, is not attacked for a very simple reason: it has a deterrent. It has a massed artillery aimed at Seoul, and if the United States attacks it, it can wipe out a large part of South Korea.
So the United States is telling the countries of the world: if you are defenceless, we are going to attack you when we want, but if you have a deterrent, we will back off, because we only attack defenceless targets. In other words, it is telling countries that they had better develop a terrorist network and weapons of mass destruction or some other credible deterrent; if not, they are vulnerable to"preventive war".
For that reason alone, this war is likely to lead to the proliferation of both terrorism and weapons of mass destruction.
Ramachandran: How do you think the U.S. will manage the human - and humanitarian - consequences of the war?
Chomsky: No one knows, of course. That is why honest and decent people do not resort to violence - because one simply does not know.
The aid agencies and medical groups that work in Iraq have pointed out that the consequences can be very severe. Everyone hopes not, but it could affect up to millions of people. To undertake violence when there is even such a possibility is criminal.
There is already - that is, even before the war - a humanitarian catastrophe. By conservative estimates, ten years of sanctions have killed hundreds of thousands of people. If there were any honesty, the U.S. would pay reparations just for the sanctions.
The situation is similar to the bombing of Afghanistan, of which you and I spoke when the bombing there was in its early stages. It was obvious the United States was never going to investigate the consequences.
Ramachandran: Or invest the kind of money that was needed.
Chomsky: Oh no. First, the question is not asked, so no one has an idea of what the consequences of the bombing were for most of the country. Then almost nothing comes in. Finally, it is out of the news, and no one remembers it any more.
In Iraq, the United States will make a show of humanitarian reconstruction and will put in a regime that it will call democratic, which means that it follows Washington's orders. Then it will forget about what happens later, and will go on to the next one.
Ramachandran: How have the media lived up to their propaganda-model reputation this time?
Chomsky: Right now it is cheerleading for the home team. Look at CNN, which is disgusting - and it is the same everywhere. That is to be expected in wartime; the media are worshipful of power.
More interesting is what happened in the build-up to war. The fact that government-media propaganda was able to convince the people that Iraq is an imminent threat and that Iraq was responsible for September 11 is a spectacular achievement and, as I said, was accomplished in about four months. If you ask people in the media about this, they will say,"Well, we never said that," and it is true, they did not. There was never a statement that Iraq is going to invade the United States or that it carried out the World Trade Centre attack. It was just insinuated, hint after hint, until they finally got people to believe it.
Ramachandran: Look at the resistance, though. Despite the propaganda, despite the denigration of the United Nations, they haven't quite carried the day.
Chomsky: You never know. The United Nations is in a very hazardous position.
The United States might move to dismantle it. I don't really expect that, but at least to diminish it, because when it isn't following orders, of what use is it?
Ramachandran: Noam, you have seen movements of resistance to imperialism over a long period - Vietnam, Central America, Gulf War I. What are your impressions of the character, sweep and depth of the present resistance to U.S. aggression? We take great heart in the extraordinary mobilisations all over the world.
Chomsky: Oh, that is correct; there is just nothing like it. Opposition throughout the world is enormous and unprecedented, and the same is true of the United States. Yesterday, for example, I was in demonstrations in downtown Boston, right around the Boston Common. It is not the first time I have been there. The first time I participated in a demonstration there at which I was to speak was in October 1965. That was four years after the United States had started bombing South Vietnam. Half of South Vietnam had been destroyed and the war had been extended to North Vietnam. We could not have a demonstration because it was physically attacked, mostly by students, with the support of the liberal press and radio, who denounced these people who were daring to protest against an American war.
On this occasion, however, there was a massive protest before the war was launched officially and once again on the day it was launched - with no counter-demonstrators. That is a radical difference. And if it were not for the fear factor that I mentioned, there would be much more opposition.
The government knows that it cannot carry out long-term aggression and destruction as in Vietnam because the population will not tolerate it.
There is only one way to fight a war now. First of all, pick a much weaker enemy, one that is defenceless. Then build it up in the propaganda system as either about to commit aggression or as an imminent threat. Next, you need a lightning victory. An important leaked document of the first Bush Administration in 1989 described how the U.S. would have to fight war. It said that the U.S. had to fight much weaker enemies, and that victory must be rapid and decisive, as public support will quickly erode. It is no longer like the 1960s, when a war could be fought for years with no opposition at all.
In many ways, the activism of the 1960s and subsequent years has simply made a lot of the world, including this country, much more civilised in many domains.
Source: http://www.zmag.org
http://www.informationclearinghouse.info/article2568.htm
---------------
winkääää
stocksorcerer
|
-->V. K. Ramachandran: Stellt die aktuelle Aggression gegen den Irak eine Fortsetzung der internationalen U.S.-Politik der letzten Jahren dar, oder eine qualitativ neue Stufe dieser Politik?
Noam Chomsky: Sie repräsentiert eine bedeutende neue Phase. Sie ist nicht beispiellos, aber doch bedeutend neu.
Man sollte sie als einen Probelauf betrachten. Der Irak gilt als ein extrem leichtes und absolut schutzloses Angriffsziel. Man erwartet, wahrscheinlich mit Recht, dass die Gesellschaft zusammenbrechen wird, dass die Soldaten einmarschieren und die U.S. die Kontrolle übernehmen werden, und ein Regime ihrer Wahl sowie Militärbasen einrichten wird. Danach werden sie sich den härteren anstehenden Fällen zuwenden. Der nächste Fall könnte die Andenregion sein, der Iran, oder andere Länder.
Der Probelauf soll das einführen, was die U.S. als eine"neue Norm" der internationalen Beziehungen bezeichnen. Die neue Norm heißt"Präventivkrieg" (man beachte, dass neue Normen nur von den Vereinigten Staaten eingeführt werden). Als zum Beispiel Indien in den Osten Pakistans einmarschierte um entsetzliche Massaker zu beenden, führte es keine neue Norm der humanitären Intervention ein, da Indien das falsche Land ist, und außerdem waren die U.S. völlig gegen diese Maßnahme.
Das ist kein Präventionskrieg, da gibt es einen wesentlichen Unterschied. Präventiv hat eine Bedeutung. Es bedeutet zum Beispiel, dass wenn Flugzeuge den Atlantik überfliegen um die Vereinigten Staaten zu bombardieren, die Vereinigten Staaten das Recht haben diese abzuschießen bevor sie die Bomben abwerfen, und möglicherweise die Luftbasen angreifen dürfen, von denen aus sie gestartet sind. Ein Präventivkrieg ist eine Antwort auf einen laufenden oder unmittelbar bevorstehenden Angriff.
Die Doktrin des Präventivkrieges unterscheidet sich davon völlig; sie verkündet, dass die Vereinigten Staaten - und nur sie alleine, denn niemand anderes hat dieses Recht - das Recht haben jedes Land anzugreifen, von dem sie behaupten es stellte eine potentielle Herausforderung für sie dar. Wenn also die Vereinigten Staaten behaupten, aufgrund welcher Beweislast auch immer, dass irgendjemand sie irgendwann einmal bedrohen könnte, dann dürfen sie sie angreifen.
Die Doktrin des Präventivkrieges wurde ausführlich in dem Nationalen Strategiebericht im letzten September angekündigt. Sie brachte die ganze Welt zum Schaudern, einschließlich des U.S. Establishments, wo, wenn ich das so sagen darf, die Opposition zum Krieg ungewöhnlich hoch ist. Der Nationale Strategiebericht besagte im Grunde, dass die U.S. die Welt durch Gewalt regieren werden, was die Dimension ist - die einzige Dimension - in der sie allen überlegen sind. Darüber hinaus werden sie das für eine nicht näher definierte Zukunft tun, denn wenn sich für die U.S. Dominanz irgendeine potentielle Herausforderung abzeichnen sollte, so werden die U.S. diese vernichten bevor sie eine Herausforderung wird.
Dies ist der erste Grundsatz dieser Doktrin. Wenn sie mit diesen Voraussetzungen Erfolg haben werden, wie es wahrscheinlich passieren wird, weil das Angriffsziel so schutzlos ist, dann werden die internationalen Anwälte und westliche Intellektuelle und andere anfangen über eine neue Norm der internationalen Angelegenheiten zu reden. Es ist wichtig eine solche Norm aufzubauen, wenn man die Welt für die nächste Zukunft durch Gewalt regieren will.
Dies ist nicht ohne Präzedenzfall, aber extrem ungewöhnlich. Ich werden ein Präzedenzfall erwähnen, nur um zu zeigen wie beschränkt das Spektrum ist. In 1963 hielt Dean Acheson, ein hochangesehener älterer Staatsmann und Seniorberater der Kennedy Regierung, eine wichtige Rede vor der Amerikanischen Gesellschaft für Internationale Gesetze, in der er den U.S. Angriff gegen Kuba rechtfertigte. Bei dem Angriff der Kennedy Regierung gegen Kuba handelte es sich um großangelegter internationaler Terrorismus und wirtschaftliche Kriegsführung. Das Timing war interessant - es passierte gleich nach der Raketenkrise, als die Welt sich am Rande eines vernichtenden Nuklearkrieges befand. In seiner Rede sagte Acheson, dass sich"keine Konflikte mit dem Gesetz entstehen, wenn die Vereinigten Staaten auf Herausforderungen gegen ihre Position, ihrem Prestige oder Autorität antworten", oder ein ähnlicher Wortlaut.
Dies ist auch ein Statement der Bush Doktrin. Obwohl Acheson eine wichtige Persönlichkeit war, war das was er gesagt hatte keine offizielle Regierungspolitik der Nachkriegszeit gewesen. Nun steht es als offizielle Politik, und dies ist ihre erste Veranschaulichung. Sie soll ein Präzedenzfall für die Zukunft setzen.
Solche"Normen" werden nur eingeführt, wenn eine westliche Macht etwas tut, nicht die anderen. Das ist ein Teil des tiefen Rassismus der westlichen Kultur, der Jahrhunderte des Imperialismus zurückreicht und so tief reicht, dass er unbewusst ist.
Ich denke daher, dass dieser Krieg ein wichtiger neuer Schritt ist, und das soll er auch sein.
Ramachandran: Ist es ebenfalls eine neue Phase, dass die U.S. nicht in der Lage war andere mitzureißen?
Chomsky: Das ist nicht neu. Im Fall des Vietnamkrieges zum Beispiel, versuchten die Vereinigten Staaten gar nicht erst internationale Unterstützung zu gewinnen. Sie haben aber insoweit recht, das es ungewöhnlich ist. Es handelt sich um ein Fall, in dem die Vereinigten Staaten aus politischen Gründen entschlossen waren die Welt zu zwingen ihre Position zu akzeptieren, und es nicht geschafft haben, was sehr ungewöhnlich ist. Normalerweise beugt sich die Welt.
Ramachandran: Stellt dies somit ein"Versagen der Diplomatie" dar oder eine Redefinition der Diplomatie selbst?
Chomsky: Ich würde es überhaupt nicht als Diplomatie bezeichnen - es ist ein Versagen des Zwanges.
Vergleichen Sie es mit dem ersten Golfkrieg. Im ersten Golfkrieg zwangen die Vereinigten Staaten den Sicherheitsrat ihre Position zu akzeptieren, obwohl ein großer Teil der Welt dagegen war.. Die NATO machte mit, und das eine Land im Sicherheitsrat, das es nicht tat - Jemen. wurde augenblicklich und schwer bestraft.
In jedem ernstzunehmenden gesetzlichen System gelten erzwungene Entscheidungen als ungültig, aber in den internationalen Politik, die von den Mächtigen geleitet wird, sind erzwungene Entscheidungen in Ordnung - man bezeichnet sie als Diplomatie.
Das interessante bei dem Fall ist, dass der Zwang nicht funktionierte. Es gab Länder - eigentlich die meisten von ihnen - die störrisch an der Haltung der überwältigenden Mehrheit ihrer Bevölkerung festhielten.
Der dramatischste Fall ist die Türkei. Die Türkei ist ein verletzliches Land, anfällig für U.S. Strafen und Beeinflussungen. Dennoch hielt die neue Regierung, ich denke zur Überraschung aller, die Position von ungefähr 90% ihrer Bevölkerung bei. Die Türkei wird hier dafür scharf verurteilt, genau wie Frankreich und Deutschland scharf verurteilt werden, weil sie die Haltung der überwältigenden Mehrheit ihrer Bevölkerung eingenommen haben. Die Länder, die gelobt werden, sind Länder wie Italien und Spanien, deren Anführer zugestimmt haben die Anordnungen aus Washington zu befolgen, dem Widerstand von etwa 90% ihrer Bevölkerung zum Trotz.
Das ist ein weiterer neuer Schritt. Ich kann mich keines anderen Falles entsinnen, in dem Hass und Verachtung für Demokratie so offen verkündet worden sind, nicht nur seitens der Regierung, sondern auch von liberalen Kommentatoren und anderen. Es gibt nun einen ganzen Literaturzweig, der versucht zu erklären, wieso Frankreich und Deutschland, das sogenannte"alte Europa", und die Türkei und andere nun versuchten die Vereinigten Staaten zu unterminieren. Es ist für die Fachgelehrten unvorstellbar, dass sie es tun sollten, weil sie die Demokratie ernst nehmen und glauben, dass wenn die überwältigende Mehrheit einer Bevölkerung eine Meinung hat, die Regierung diese dann befolgen sollte.
Das ist wahre Verachtung für Demokratie, genau wie das, was bei den Vereinten Nationen geschehen ist, absolute Verachtung für das internationale System ist. Tatsächlich rufen einige nun dazu auf - vom Wall Street Journal, Regierungsleute und andere - die Vereinten Nationen aufzulösen.
Die Furcht vor den Vereinigten Staaten auf der ganzen Welt ist gewaltig. Sie ist so extrem, dass sie sogar in den Massenmedien besprochen wird. Der Leitartikel der nächsten Ausgabe der Newsweek handelt darüber, wieso die Welt die Vereinigten Staaten so sehr fürchten. Die Post hatte vor ein Paar Wochen ein Leitartikel dazu.
Natürlich schiebt man die Schuld dafür der Welt zu, es muss etwas mit der Welt nicht in Ordnung sein, mit dem wir irgendwie fertig werden müssen, aber auch etwas, das erkannt werden muss.
Ramachandran: Die Idee, dass der Irak irgendeine klare, unmittelbare Gefahr darstellt, ist natürlich vollkommen haltlos.
Chomsky: Niemand schenkt dieser Anschuldigung irgendwelche Aufmerksamkeit, außer interessanterweise, die Bevölkerung der Vereinigten Staaten.
In den letzten Monaten hat die Medien-Propaganda der Regierung eine spektakuläre Leistung erbracht, sehr gut sichtbar in den Umfragen. Die internationalen Umfragen zeigen, dass die Unterstützung für den Krieg in den Vereinigten Staaten höher als in andere Länder ist. Das ist jedoch völlig irreführend, denn wenn man etwas aufmerksamer blickt, findet man heraus, dass die Vereinigten Staaten sich vom Recht der Welt auch in einer anderen Hinsicht unterscheidet. Seit September 2002, sind die Vereinigten Staaten das einzige Land auf der Welt, in dem 60% der Bevölkerung glauben, dass der Irak eine unmittelbare Gefahr darstellen würde - etwas, dass nicht einmal die Leute in Kuwait oder im Iran glauben.
Außerdem glauben jetzt etwa 50% der Bevölkerung, dass der Irak für den Angriff auf den World Trade Centre verantwortlich war. Das ist seit September 2002 passiert. Tatsächlich lagen die Zahlen unmittelbar nach dem Angriff vom 11. September bei ungefähr 3%. Die Medien-Propaganda der Regierung hat es geschafft sie auf etwa 50% anzuheben. Wenn die Menschen jetzt ehrlich glauben, dass der Irak schwere terroristische Angriffe gegen die Vereinigten Staaten ausgeführt haben und weitere Anschläge planen, nun, in diesem Fall werden die Leute den Krieg dann unterstützen.
Das passierte wie gesagt nach September 2002. September 2002 war sowohl der Anfang der Medienkampagne der Regierung als auch der Wahlkampagne. Die Bush Regierung wäre in den Wahlen hinweggefegt worden, wenn soziale und wirtschaftliche Fragen an vorderster Front gestanden hätten, aber sie schaffte es diese Fragen zugunsten von Sicherheitsfragen zu unterdrücken - und die Menschen drängen sich unter dem Schirm der Macht.
Genauso wurde das Land in den 80er Jahren regiert. Erinnern Sie sich, dass dies fast die gleichen Leute sind wie in der Reagen und Bush Senior Regierungen. Durch die ganzen 80er Jahre hindurch führten sie eine Innenpolitik, die der Bevölkerung schadete, und der sich, wie wir aus ausführlichen Umfragen wissen, die Leute widersetzten. Aber sie schafften es die Kontrolle zu behalten, indem sie den Menschen Angst einjagten. So sollte die nicaraguanische Armee zwei Tagesmärsche von Texas entfernt sein und in Begriff stehen die Vereinigten Staaten zu erobern, und der Luftwaffenstützpunkt in Granada zählte zu denen, von denen aus die Russen uns bombardieren würden. Eine Sache nach der anderen, jahraus jahrein, alle vollkommen lächerlich. Die Reagen Regierung rief in 1985 tatsächlich den nationalen Notstand aus, wegen der Gefahr, die den Vereinigten Staaten seitens der Regierung Nicaraguas drohte.
Wenn jemand vom Mars aus zusehen würde, wüssten sie nicht ob sie lachen oder weinen sollten.
Heute tun sie genau das gleiche, und werden für die nächste Präsidentschaftskampagne wahrscheinlich etwas ähnliches tun. Man wird einen neuen Drachen zum Erschlagen brauchen, denn wenn die Regierung den nationalen Fragen den Vorrang überlässt, steckt sie in großen Schwierigkeiten.
Ramachandran: Sie haben geschrieben, dass dieser neue Aggressionskrieg gefährliche Folgen bezüglich des internationalen Terrorismus und der Gefahr eines Nuklearkrieges haben wird.
Chomsky: Ich kann für diese Meinung keine Originalität beanspruchen. Ich zitiere nur die CIA und andere Nachrichtendienste, und praktisch alle Spezialisten für internationale Politik und Terrorismus. Das Außenministerium, die Studie der Amerikanischen Akademie für Kunst und Wissenschaft, und die hochrangige Hart-Rudman Kommission für terroristische Gefahren gegen die Vereinigten Staaten stimmen alle darin überein, dass der Krieg den Terrorismus und die Vermehrung von Massenvernichtungswaffe wahrscheinlich ankurbeln wird. Der Grund ist einfach: teils aus Rache, aber teils einfach aus Selbstverteidigung. Es gibt keine andere Möglichkeit sich vor einem U.S. Angriff zu schützen. Im Grunde machen die Vereinigten Staaten diesen Punkt sehr klar, und bringen der Welt eine hässliche Lektion bei. Vergleichen Sie Nord Korea und den Irak. Der Irak ist schutzlos und schwach; eigentlich das schwächste Regime der ganzen Region. Obwohl es von einem entsetzlichen Monster geführt wird, stellt es für niemanden eine Gefahr dar. Nord Korea andererseits stellt eine Gefahr dar. Nord Korea wird jedoch nicht angegriffen, aus einem ganz einfachen Grund: es besitzt ein Abschreckungsmittel. Es besitzt eine massive Artillerie, die auf Seoul zielt, und wenn die Vereinigten Staaten es angreifen, kann es einen großen Teil Südkoreas auslöschen.
Was die Vereinigten Staaten den Ländern dieser Welt also sagen ist: wenn ihr schutzlos seid, werden wir euch angreifen wann es uns passt, aber wenn ihr ein Abschreckungsmittel habt werden wir uns zurückziehen, weil wir nur schutzlose Ziele angreifen. In anderen Worte, sie sagen den Ländern, dass sie besser ein terroristisches Netzwerk und Massenvernichtungswaffen entwickeln sollten, oder irgendeine andere glaubhafte Abschreckung; wenn nicht, sind sie für ein"Präventivkrieg" anfällig.
Allein schon aus diesem Grund, wird dieser Krieg wahrscheinlich zu einer Vermehrung sowohl von Terrorismus als auch von Massenvernichtungswaffen führen.
Ramachandran: Wie denken Sie, werden die U.S. mit den menschlichen und humanitären Konsequenzen des Krieges fertig werden?
Chomsky: Das weiß natürlich niemand. Deshalb greifen ehrliche und anständige Menschen nicht zur Gewalt - weil man das einfach nicht weiß.
Die Hilfsorganisationen und die Ärztegruppen, die in dem Irak arbeiten haben darauf hingewiesen, dass die Konsequenzen sehr schwer sein können. Alle hoffen, dass dies nicht eintreten wird, aber sie könnten Millionen von Menschen betreffen. Gewalt anzuwenden wenn eine solche Möglichkeit auch nur besteht, ist kriminell.
Es gibt bereits schon - das heißt, schon vor dem Krieg - eine humanitäre Katastrophe. Nach konservativen Schätzungen haben zehn Jahre der Sanktionen Hunderttausende Menschen getötet. Wenn es irgendeine Art von Ehrlichkeit gäbe, müssten die U.S. alleine schon für die Sanktionen Reparationen zahlen.
Die Lage ist ähnlich wie die Bombardierung Afghanistans, über die wir uns unterhalten haben, als sie noch in den Anfängen steckte. Es war offensichtlich, dass die Vereinigten Staaten die Folgen niemals untersuchen würden.
Ramachandran: Oder das nötige Geld investieren würde.
Chomsky: Oh nein. Erstens wird die Frage nicht gestellt, also hat niemand eine Ahnung davon, welche Konsequenzen die Bombardierung für den größten Teil des Landes hatte. Dann wird es fast nicht mehr erwähnt, Und zuletzt ist es aus den Nachrichten raus und keiner erinnert sich noch daran.
Im Irak werden die Vereinigten Staaten den Anschein einer humanitären Rekonstruktion erwecken, und eine Regierung einsetzen, die sie als demokrati sch bezeichnen werden, das heißt, der die Befehle Washingtons befolgen wird. Dann werden sie vergessen was später passieren wird, und zum nächsten Fall übergehen.
Ramachandran: Wie sind die Medien ihrem Ruf als beispielhafte Propaganda diesmal gerecht geworden)
Chomsky: Jetzt im Augenblick jubeln sie der Heimmannschaft zu. Sehen Sie sich CNN an, das wirklich abstoßend ist - und so sind sie alle. Das ist in Kriegszeiten zu erwarten; die Medien verehren Macht.
Interessanter ist, was in der Vorkriegsphase passiert ist. Die Tatsache, dass die Medienpropaganda der Regierung in der Lage war, die Menschen davon zu überzeugen, dass der Irak eine unmittelbare Gefahr darstellen würde und für die Angriffe von 11. September verantwortlich sei, ist eine spektakuläre Leistung, und wie ich schon sagte, sie erfolgte innerhalb von nur ungefähr vier Monate. Wenn man die Medienleute darüber fragt werden sie sagen,"Nun, das haben wir nie gesagt", und das stimmt, das haben sie nicht. Es gab niemals ein Statement darüber, dass der Irak in die Vereinigten Staaten einmarschieren würde, oder den Anschlag auf das World Trade Centre ausgeführt hätte. Das wurde nur angedeutet, eine Andeutung nach der anderen, bis sie schließlich die Leute dazu brachten es zu glauben.
Ramachandran: Sehen Sie sich jedoch den Widerstand an. Trotz der Propaganda, trotz der Verunglimpfung der Vereinten Nationen, haben sie den Sieg nicht ganz davongetragen.
Chomsky: Man kann nie wissen. Die Vereinten Nationen sind in einer sehr gefährlichen Position.
Die Vereinigten Staaten könnten dazu übergehen sie aufzulösen. Ich rechne nicht wirklich damit, aber zumindest sie einzuschränken, denn was nützen sie wenn sie keine Befehle befolgen?
Ramachandran: Noam, Sie haben Widerstandsbewegungen gegen den Imperialismus über eine lange Zeit gesehen - Vietnam, Mittelamerika, der erste Golfkrieg. Welchen Eindruck haben sie über den Charakter, Reichweite und Tiefe des derzeitigen Widerstandes gegen die U.S. Aggression? Wir fühlen uns von den außerordentlichen Mobilisierungen auf der ganzen Welt sehr ermutigt.
Chomsky: Oh, das stimmt; es ist mit nichts zu vergleichen. Die Opposition auf der ganzen Welt ist enorm und beispiellos, und das gleiche gilt für die Vereinigten Staaten. Gestern nahm ich zum Beispiel an einer Demonstration in Downtown Boston teil, gleich beim Boston Common. Ich war nicht zum ersten Mal dort. Die erste Demonstration dort in der ich eine Rede halten sollte war in Oktober 1965. Das war vier Jahre nachdem die Vereinigten Staaten angefangen hatten Südvietnam zu bombardieren. Halb Südvietnam war zerstört worden, und der Krieg war bis Nordvietnam ausgedehnt worden. Wir konnten keine Demonstration halten, weil sie handgreiflich angegriffen wurde, meistens von Studenten, mit der Unterstützung der liberalen Presse und Radio, die Menschen denunzierten, die es wagten gegen einen amerikanischen Krieg zu protestieren.
Diesmal aber gab es schon massive Proteste bevor der Krieg überhaupt offiziell begonnen wurde, und noch einmal am Tag an dem er begonnen wurde - und keine Gegendemonstranten. Das ist ein radikaler Unterschied. Und wenn es da nicht den Angstfaktor gäbe, den ich erwähnt habe, wäre die Opposition viel stärker.
Die Regierung weiß, dass sie keine langzeitliche Aggression und Zerstörung wie in Vietnam anwenden kann, weil die Bevölkerung es nicht tolerieren wird.
Es gibt heute nur eine einzige Art um einen Krieg zu führen- Erstens, man suche sich einen viel schwächeren Gegner aus, einer der schutzlos ist. Dann stelle man ihn in dem Propagandasystem so hin, als sei er dabei eine Aggression auszuführen oder als eine unmittelbare Gefahr. Als nächstes braucht man einen glänzenden Sieg. Ein wichtiges durchgesickertes Dokument der ersten Bush Regierung in 1989 beschrieb wie die U.S. einen Krieg führen müssen. Es sagte, dass die U.S. viel schwächere Gegner bekämpfen müsste, und dass der Sieg rasch und entscheidend sein müsste, da die öffentliche Unterstützung schnell abbauen würde. Wir sind nicht mehr in den 60ern, als ein Krieg jahrelang geführt werden konnte ohne irgendeine Opposition.
In vieler Hinsicht hat der Aktivismus der 60er und folgenden Jahren einfach einen großen Teil der Welt einschließlich dieses Landes, auf vielen Gebieten viel zivilisierter gemacht.
<ul> ~ http://www.zmag.de/article/article.php?id=554</ul>
|