Jacques
09.04.2003, 17:02 |
SWISS Thread gesperrt |
-->Auch die Swiss krankt an SARS
Basel - Swiss fliegt weiterhin in schwierigem Umfeld und streicht als Reaktion auf den Ausbruch der Lungenkrankheit SARS Flüge nach Tokio. Der Sitzladefaktor in Europa sank im ersten Quartal auf 49,6 Prozent und damit unter die 50-Prozent-Marke.
Im Vorjahr waren die Swiss-Plätze im Europa-Verkehr noch mehrheitlich besetzt (Sitzladefaktor 2002: 50,1). Im Interkontinental-Verkehr erreichte die Belegung 77,2 Prozent, wie Swiss mitteilte.
Im ersten Quartal 2003 beförderte Swiss insgesamt 2,7 Mio. Passagiere. Dieses Zahl liegt tiefer als im Vorquartal (4. Quartal 2002: 2,9 Mio. Fluggäste), das erste Quartal sei aber traditionell eher schwach schreibt Swiss.
Unsicherheitsfaktor SARS
Etliche Destinationen in Afrika, dem Nahen Osten und Asien sind laut Swiss von den Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg und der Lungenkrankheit SARS betroffen.
Die Passagierzahlen der Linien nach Ostasien gingen in der ersten Aprilwoche um 15 bis 20 Prozent zurück.
In diesem Zeitraum sind die Ergebnisse für Tokio (16,2 Prozent weniger Passagiere) schlechter als für Peking (-12,3 Prozent). Dies obwohl Japan von SARS bislang kaum betroffen war, wie Swiss bekannt gab.
Der Rückgang in den Swiss-Flügen nach Hongkong betrage 18,6 Prozent, sagte Konzernsprecher Dominik Werner auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Buchungen aber nun stabil
Für die nahe Zukunft habe sich die Zahl der Buchungen für die ostasiatischen Destinationen auf etwa 15 Prozent tieferem Niveau stabilisiert. Längerfristige Entwicklungen könnten gegenwärtig noch nicht abgeschätzt werden.
Der Buchungsstand der betroffenenen Linien wird laufend überprüft. Als erste Reaktion streicht die Airline nun den Montagsflug nach Tokio und den entsprechende Rückflug am Dienstag. Die Massnahme gilt vorerst bis Mitte Mai.
Mehr Probleme
Neben SARS machen der Swiss seit längerem andere Probleme zu schaffen: die Wirtschaftsflaute und der Irak-Krieg. Gemäss Mitteilung werden nicht nur die ostasiatischen Destinationen, sondern auch Ziele im Nahen Osten und in Afrika intensiv beobachtet.
************
Mein Kommentar:
Es ist barer Unsinn, mit dem Sitzladefaktor zu operieren.
Entweder man gibt den Deckungsbeitrag in % (nach Abzug der variablen Kosten und nach Abzug der fixen Kosten an im Verhältnis) an oder man lässt es bleiben.
Die aussagekräftige Kenngrösse müsste sein: Zu erzieltender Umsatz dividiert durch geplante Flug-km nach
a) Kurzstrecken
b) Langstrecken
als Soll Grössen
jede Destinationsverbindung ist alsogleich zu diesen Grösse zu setzen
Beispiel:
Linie: Zürich London
Monat: März
Anzahl Flüge: 213
Geflogene km: 213*1400
verkaufte Tickets: 3000 Sitze*1250 Fr./Sitz (Durchschnitt)
Aber auf so eine Grösse wird die Oeffentlichkeit wohl noch lange
vergebens warten und der VR (mitsamt einem Vertreter des Bundes aus
dem Finanzdepartement) dürften die Deckungsbeitragsrechnung nicht begriffen haben.
Der Sitzladefaktor ist so gut wie gar nicht aussagekräftig.
Ei der daus:
Würde das nur ein paar Monate gemacht und veröffentlicht,
man sähe sehr rasch welche Linien zu streichen wären.
Einfach mal so und weil vor ein paar Tagen jemand reklamierte,
man reklamiere immer bei den Politikern...
Gruss
|
Der Bulle
09.04.2003, 17:06
@ Jacques
|
LUFTHANSA (Leute, verkauft / shortet diese Aktien!) |
-->Der aktuelle Verkaufstipp:
Lufthansa-Aktien!. Sie sind im Moment am intraday-high.
Zunächst hat Lufthansa gemäss eigenen Angaben einen unerwartet hoher Verlust im ersten Quartal eingefahren. Deshalb gabs gestern eine Gewinnwarnung von Lufthansa. So? Unerwartet? Nein, ich finde das ganz logisch und nachvollziehbar. Fliegen ist seit etwa 2½ Jahren für die Fluggesellschaften ein reines Verlustgeschäft. Die Konkurrenz ist enorm, die Billigflug-Anbieter drücken die Preise ohne Ende, die Menschen wollen nicht mehr fliegen und vor allem nicht mehr weit fliegen aufgrund des Irak-Krieges, Terrorwarnungen und weil immer mehr Länder unsicher werden. Niemand will mehr fliegen als unbedingt nötig. Der Service wird schlechter, auf die Sicherheit wird auch nicht mehr sehr geachtet und dank SARS sowie anderen Krankheiten möchten die Leute auch nicht mehr reisen als nötig. Es wurden schon einige Flüge annulliert und Reisen gestrichen. Die Auslastung der noch stattfindenden Flüge sinkt ebenfalls. Und ausserdem steigen die Preise für das Kerosin wegen der Lage im Irak.
Die berühmte und einst wohlhabende Swissair gibts nicht mehr und der Nachfolge-Gesellschaft Swiss gehts auch ganz dreckig. OK, bei der Swissair wars so, dass sie eine Grounding-Gesellschaft gegründet und sich an vielen Firmen beteiligt hat, denen es nicht so gut ging, aber trotzdem! Und dann gibt es noch gewisse Einschränkung wegen der Nachtruhe und anderen menschen- und naturfreundlichen Verordnungen. Na toll, ich sehe schon die ersten Klagen gegen Fluggesellschaften kommen wegen Ruhestörung, SARS (diese Krankheit wird u.a. auch über die Luftfahrtwege verbreitet) und diverse Flughäfen erhöhen die Gebühren.
Jetzt ist wieder Unterhaltung daheim und Ferien auf"Balkonien" mit kleineren Tagesausflügen angesagt!
Verkauft euere Lufthansa-Aktien, solange sie noch etwas wert sind!
Gruss zurück
Der Bulle
|
marocki4
09.04.2003, 17:09
@ Jacques
|
Kirche verbietet wegen SARS in Singapur Abnahme der Beichte |
--> Singapur, 09. Apr (Reuters) - Wegen der Ausbreitung der
lebensgefährlichen Lungenkrankheit SARS hat die katholische
Kirche ihren Priestern in Singapur die persönliche Abnahme der
Beichte verboten.
Stattdessen würden Sünden ohne ein persö nliches Gespräch mit
einem Geistlichen vergeben, sagte eine Sprecherin der
katholischen Kirche am Mittwoch in dem asiatischen Stadtstaat.
In einem Brief an die 152.000 Katholiken Singapurs schrieb
Erzbischof Nicholas Chia, die Bibel lasse das allgemeine
Vergeben von Sünden in Zeiten"schwerer Not" zu. Angesichts der
SARS-Epidemie habe er aus dem Vatikan die Weisung erhalten,
diese Praxis in Singapur anzuwenden.
An dem"Schweren Akuten Atemwegssyndrom" (SARS) sind
weltweit bisher mindestens 103 Menschen gestorben, davon neun in
Singapur. In dem Stadtstaat gibt es die vierthöchste Zahl
bestätigter SARS-Erkrankungen weltweit.
In den katholischen Kirchen Singapurs ist es den Gläubigen
wegen SARS bereits verboten, sich an den Händen zu halten oder
sich per Handschlag zu begrüßen. Damit soll eine weitere
Virus-Ausbreitung verhindert werden. Beim Abendmahl wird die
Hostie zurzeit nur noch in die Hand ausgeteilt. Normalerweise
können Gläubige diese auch auf der Zunge empfangen. In Singapur
lebende Moslems sind nach einem Ratsbeschluss der islamischen
Gemeinschaft vom traditionellen Freitagsgebet entschuldigt, wenn
sie SARS-Symptome zeigen.
|
JLL
09.04.2003, 17:11
@ Der Bulle
|
Re: Danke ;-) (owT) |
-->
|
Der Bulle
09.04.2003, 17:16
@ JLL
|
Ja, bitte:-) |
-->Ob das Danke ernst gemeint ist oder ironisch, weiss ich nicht! Wohl eher ironisch, denn ich habe öfters danebengelegen in letzter Zeit. Easy, macht was ihr wollt mit meinem Kommentar.
|
Euklid
09.04.2003, 18:49
@ Der Bulle
|
Re: Ja, bitte:-) |
-->>Ob das Danke ernst gemeint ist oder ironisch, weiss ich nicht! Wohl eher ironisch, denn ich habe öfters danebengelegen in letzter Zeit. Easy, macht was ihr wollt mit meinem Kommentar.
Wenn ein Bulle mit zusammengequetschten Eiern schreit sell dann muß ich kaufen.
Junge das gibt drastische Preiserhöhungen und aus die Maus.
Es muß geflogen werden.Denk doch mal an die irren Transportkapazitäten bei dieser arbeitsteiligen Wirtschaft.
Für Schnickschnack wie Urlaub ist das Flugzeug dann natürlich zu teuer.
Die wollen das doch das man zuhause bleibt und mit der Kiste auf der Autobahn in Urlaub fährt damit man auch dort richtig Koks auf den Autobahnen abdrückt;-))
Nicht so pessimistisch.
Aber ob man unbedingt Lufthansa kaufen muß ist noch nicht unbedingt raus.
Auf Dauer werden hier wegen der teuren Flugpreise eben Billiglohnarbeitsplätze entstehen.
Der Luft und Transportsektor wird dermaßen verteuert daß die Produktion im eigenen Lande wieder rentabel wird.
Dadurch wird eine Zurückdrängung des globalen Marktes erzwungen.
Das wirkt wie ferngelenkter Protektionismus.
Und Orangen gibts wie zu Honeckers Zeiten eben bald nur noch zu Weihnachten.
Wenn wir den Enkeln mal unsere reichlich gefüllten Tische bei Geburtstagen zeigen dann meinen die bestimmt wir hätten immer den 50.Geburtstag gefeiert;-))
oder den großen Lottogewinn;-))
Gruß EUKLID
PS Nix für ungut
|