Bankrunner
11.04.2003, 09:53 |
Riester-Rente na bitte es geht doch! Thread gesperrt |
-->Experten schreiben Riester-Rente zur Erfolgsgeschichte um
Verachtfachung der Sparsumme bis 2008 erwartet - Voraussetzung: Förder-Vorschriften müssen entrümpelt werden
von Dorothea Siems
Berlin - Bislang ist die Riester-Rente keine Erfolgsgeschichte. Doch in den kommenden fünf Jahren könnte sich das Bild wandeln. Ein Gutachter des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) erwartet eine Verachtfachung der Sparsumme bis 2008. Bedingung: Der Gesetzgeber durchforstet den Dschungel an Förder-Vorschriften.
Bis Ende 2002 habe es fünf Millionen Vertragsabschlüsse für Riester-Renten mit einer Sparleistung von insgesamt 870 Mio. Euro gegeben, sagte der Autor der Studie, Reinhold Schnabel, am Donnerstag in Berlin. Im Durchschnitt legten die Sparer 175 Euro an. An staatlichen Zuschüssen kamen noch einmal 120 Euro hinzu.
Das Gros des Geschäfts ging an die Lebensversicherer, die drei Millionen Verträge abschlossen. Fondsgesellschaften und Banken brachten es hingegen nur auf 220.000 Abschlüsse. Drei Millionen Menschen nahmen die Riester-Förderung für eine private Vorsorge in Anspruch. Hinzu kamen noch einmal zwei Millionen Abschlüsse für eine förderfähige Betriebsrente."Hier gab es allerdings erhebliche Mitnahmeeffekte", meinte Schnabel. Die tatsächliche Sparleistung über die betriebliche Altersvorsorge sei nicht nennenswert angestiegen. Viele Arbeitnehmer hätten vielmehr für ihre seit Jahren bestehenden Verträge die Förderung beantragt.
In der Kernaltersgruppe der 20- bis 45-Jährigen haben laut Schnabel 21 Prozent der Förderberechtigten"geriestert". Weitere 19 Prozent planten dies noch zu tun. Da in den kommenden Jahren die Riester-Förderung stufenweise ansteige, sei mit entsprechend größeren Sparsummen zu rechnen. In der Endstufe 2008 werde sich die Sparleistung gegenüber dem Startjahr 2002 auf fast 6,5 Mrd. Euro verachtfacht haben, prognostiziert der Ã-konom. Voraussetzung sei jedoch, dass der Gesetzgeber die Hemmnisse beseitige.
Noch immer wüssten 40 Prozent der Berechtigten nichts von ihrem Anspruch auf Förderung. Die komplizierten gesetzlichen Vorschriften schreckten zudem viele ab. Auf Grund der zahlreichen Einschränkungen sei die Riester-Rente überdies für etliche Arbeitnehmer unattraktiv. Der Zwang, dass das angesparte Kapital im Alter als monatliche Rentenzahlung fließe und nur ein kleiner Teil als Einmalbetrag ausgezahlt werden dürfe, schränke die Sparer zu sehr ein. Auch müssten sie die gesamte staatliche Förderung auf einen Schlag zurückzahlen, wenn sie ihren Lebensabend im Ausland verbringen wollten. Hinzu komme, dass das Altersvermögen nicht vererbt werden könne, monierte Schnabel. Diese Regeln gehörten abgeschafft.
Damit das große Potenzial der Riester-Rente ausgeschöpft werde, seien darüber hinaus etliche Korrekturen nötig. So sollten in Zukunft nicht nur Arbeitnehmer und ihre Ehepartner, sondern auch Selbständige staatlich gefördert werden. Zudem sollten die Regeln deutlich vereinfacht werden. So seien beispielsweise die Formulare für die Beantragung der staatlichen Zulage so kompliziert, dass offenbar zahlreiche Interessenten am Ende auf die Förderung verzichteten.
Den entscheidenden Schub für die Riester-Rente werde es aber erst dann geben, wenn der Gesetzgeber den Menschen die Augen über die tatsächliche Lage der gesetzlichen Rentenversicherung und die Größe der Rentenlücke öffnet, prophezeite Schnabel.
Artikel erschienen am 11. Apr 2003
|
teldaman
11.04.2003, 10:00
@ Bankrunner
|
Wer glaubt denn das? 5 Mio. Verträge abgeschlossen? |
-->Also die Zahl der abgeschlossenen Riesterverträge mit 5 Mio. halte ich für extrem übertrieben. Wer soll die abgeschlossen haben? Etwa die Arbeitslosen (passt ja - sind ja auch 5 Mio)
Bei Nachfragen in Banken vor Ort wurde mir bestätigt, dass es gerade mal 100 Verträge sind, die aus einem Potenzial von 50000 Menschen abgeschlossen wurden.
Und wer riestert, der unterstützt die Bürokratie in Deutschland!
|
Bankrunner
11.04.2003, 10:04
@ teldaman
|
Zahlen stimmen schon. Du betrachtest nur deinen Mikrokosmos und sonst nichts! |
-->>Also die Zahl der abgeschlossenen Riesterverträge mit 5 Mio. halte ich für extrem übertrieben. Wer soll die abgeschlossen haben? Etwa die Arbeitslosen (passt ja - sind ja auch 5 Mio)
>Bei Nachfragen in Banken vor Ort wurde mir bestätigt, dass es gerade mal 100 Verträge sind, die aus einem Potenzial von 50000 Menschen abgeschlossen wurden.
>Und wer riestert, der unterstützt die Bürokratie in Deutschland!
|
Euklid
11.04.2003, 10:41
@ Bankrunner
|
Re: Riester-Rente na bitte es geht doch! |
-->
>Den entscheidenden Schub für die Riester-Rente werde es aber erst dann geben, wenn der Gesetzgeber den Menschen die Augen über die tatsächliche Lage der gesetzlichen Rentenversicherung und die Größe der Rentenlücke öffnet, prophezeite Schnabel.
Dieser Schnabel st ein Dummschwätzer.
Die Leute wissen längst besser Bescheid als Schnabel.
Der Schub kommt nicht wenn den Menschen die Augen aufgehen sondern wenn der Gesetzgeber per Zwang die Zwangsverriesterung beschließt damit die maroden Lebensversicherungen ihre alten Verträge bezahlen können weil diese Gesellschaften in Aktien überinvestiert waren und das Geld haben verbrennen lassen.
Die Zwangsverriesterung bildet die Grundlage daß die Lebensversicherungsgesellschaften überhaupt am Leben bleiben.
Insider werden sofort vor Bekanntwerden der Zwangsverriesterung in Aktien der Allianz einsteigen.Da läuft dann wieder richtig Kohle auf.
Was unter dem Deckmantel der Förderung der Riesterrente läuft ist nichts anderes als ein Zuschuß an die Lebensversicherungen und den Menschen wird erzählt daß der Staat sie fördert und wie gut er sich um sie kümmert.
Wer noch bei Trost ist baut seine Altersversorgung ohne die Knaben der ganzen Fianzmafia auf.
Unabhängigkeit in Geldgeschichten ist Trumpf.
Ich will Geld anlegen und holen wann ich will und nicht dann wenn irgendeiner dieser Staatsfuzzys meint.
Der meint nämlich mit Sicherheit daß wir Geld nach der Währungsreform holen sollen;-))
Den Kurs teilt er dann auch per Dummenfernsehkanal mit.
Das Statement wird vielleicht bei 1:30 lauten wobei er treudoof verweist daß die neue Währung ja auch 30 mal mehr Wert ist.
Bloss die Preise haben dann immer noch 1:1
Volksverdummung allergrößten Stils
Alleine die Möglichkeit des schnellen Switchens in andere Geldanlagen bedeutet eine zu große Abhängigkeit vom Staat.
Und wie der mit Geld umgeht das kann doch immer wieder nur bestaunt werden.
Gruß EUKLID
|
JN++
11.04.2003, 10:42
@ teldaman
|
Im Zweifelsfall Rechnen statt Glauben |
-->>Also die Zahl der abgeschlossenen Riesterverträge mit 5 Mio. halte ich für extrem übertrieben. Wer soll die abgeschlossen haben? Etwa die Arbeitslosen (passt ja - sind ja auch 5 Mio)
>Bei Nachfragen in Banken vor Ort wurde mir bestätigt, dass es gerade mal 100 Verträge sind, die aus einem Potenzial von 50000 Menschen abgeschlossen wurden.
>Und wer riestert, der unterstützt die Bürokratie in Deutschland!
Da waren die anderen Banken aber besser. Aus einem Potential von sagen wir 50 Millionen in Deutschland haben sie 220000 Verträge rausgeholt (4,4 Promille), Deine Bank vor Ort hat nur 2 Promille geschafft.
|
Euklid
11.04.2003, 10:52
@ teldaman
|
Re: Wer glaubt denn das? 5 Mio. Verträge abgeschlossen? |
-->Die Macht fragt nicht lange.
Sie schaut zu und irgendwann kommt der Zwang.
Ab 2005 werden wir mindestens 35 Millionen Riester-Verträge haben.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
11.04.2003, 11:12
@ Bankrunner
|
das ganze ist trotzdem Betrug und Volksverarschung |
-->alleine durch die nachgelagerte Besteuerung ist das ganze schon ein Witz!
Dann sind die Kosten durch die Extrem-Komplizierte Abwicklung und die zu gebenden Garantien viel zu hoch.
Außerdem sind die Anlagen in den Verträgen meistens sehr starr - und das sollten die meisten hier im Board ja wissen - Buy&Hold heißt langfristig immer Geld zu verlieren....
Toby
|
Euklid
11.04.2003, 11:28
@ Toby0909
|
Re: das ganze ist trotzdem Betrug und Volksverarschung |
-->>alleine durch die nachgelagerte Besteuerung ist das ganze schon ein Witz!
>Dann sind die Kosten durch die Extrem-Komplizierte Abwicklung und die zu gebenden Garantien viel zu hoch.
>Außerdem sind die Anlagen in den Verträgen meistens sehr starr - und das sollten die meisten hier im Board ja wissen - Buy&Hold heißt langfristig immer Geld zu verlieren....
>
>Toby
Die kärgliche Rente die wir noch erwarten können bringt uns gerade in die Nähe des Grundfreibetrags bei der Steuer.
Wir sind doch kühle Rechner oder?
Jetzt kommt die Riester - Rente obendrauf und bringt uns wunderschön in die Zone des Anfangssteuersatzes.
Wieviel Rendite holt der Staat da?
Hats geklingelt??
Die Rendite ist zweistellig und fängt mit einer 2 an.Das ist traumhaft aber nur für den Staat.
Meinst Du daß man damit die Förderung wieder hereinholt?
Man holt weit mehr als man gegeben hat.
Das größte Kapitalvernichtungsprogramm wird bald zwangsweise gestartet.
Mit diesen Traumrenditen würde ich auch zeichnen.Leider bin ich nicht der Staat.
Gruß EUKLID
|