JLL
14.04.2003, 10:30 |
n-tv: 'Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei der Allianz' Thread gesperrt |
-->Das Einzige, was meines Wissens bislang geschehen ist, ist dass die Allianz ihren Wunschpreis für die jungen Aktien festgelegt hat - mehr nicht. In diesem Zusammenhang penetrant von einer"erfolgreichen Kapitalerhöhung" zu titeln ist entweder dumm, dreist, oder beides. Ob die Kapitalerhöhung erfolgreich war, wird man am Ende der Bezugsfrist wissen.
Schöne Woche
JLL
|
Diogenes
14.04.2003, 11:23
@ JLL
|
Re: n-tv: 'Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei der Allianz' |
-->>Das Einzige, was meines Wissens bislang geschehen ist, ist dass die Allianz ihren Wunschpreis für die jungen Aktien festgelegt hat - mehr nicht. In diesem Zusammenhang penetrant von einer"erfolgreichen Kapitalerhöhung" zu titeln ist entweder dumm, dreist, oder beides. Ob die Kapitalerhöhung erfolgreich war, wird man am Ende der Bezugsfrist wissen.
Vielleicht helfen ja die Brüdern und Schwestern aus der Branche nach? Eine fehlgeschlagene Kapitalerhöhung wäre nicht gut, ein schlechtes Zeichen für die gesamte Banken/Versicherungen-Branche. Deswegen brav die Werbetrommel rühren, damit auch Otto-Klein"anlegt". Dafür hat man schließlich seinen hauseigenen Fernsehsender.
Gruß
|
oegeat
14.04.2003, 13:27
@ JLL
|
Re: n-tv: 'Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei der Allianz' |
-->Samstag 12. April 2003, 16:06 Uhr
Allianz stärkt Kapitalbasis mit rund 4,4 Millarden Euro
- München (Reuters) -
Der Münchener Versicherungskonzern Allianz erhält durch seine Kapitalerhöhung deutlich mehr frisches Kapital als zuvor geplant.
Beim festgesetzten Bezugspreis von 38 Euro je junger Aktie ergebe sich ein höherer Emissionserlös von rund 4,4 Milliarden Euro anstelle der ursprünglich geplanten 3,5 bis vier Milliarden Euro, teilte der Finanzkonzern am Samstag in München mit.
Der Konzern braucht das Geld zur Stärkung seiner Kapitalbasis. Als Großanleger musste er Milliarden auf sein von der Börsenschwäche getroffenes Wertpapierportfolio abschreiben.
Dazu musste die Allianz hohe Verluste in ihrer Bankensparte Dresdner Bank verdauen. Die Kapitalerhöhung sei bei den Investoren positiv aufgenommen worden, begründete die Allianz das höhere Volumen.
"Der Preis liegt am oberen Ende von dem, was erwartet wurde", sagte Michael Haid, Analyst beim Bankhaus Sal. Oppenheim. Die Allianz benötige das zusätzliche Kapital, je mehr desto besser für sie.
Der Schritt der Münchener ist die erste große Kapitalerhöhung in Deutschland in diesem Jahr. Mit der offensichtlich guten Aufnahme könnten nach Einschätzung von Beobachtern nun auch weitere Großkonzerne unter den Dax-Firmen zu dieser Maßnahme greifen, um ihre Kapitalbasis zu stärken.
Die Allianz war bis vor einigen Monaten nach Börsenwert noch Europas größter Versicherungskonzern. Mittlerweile liegen die Münchener aber nach dem niederländischen Finanzkonzern ING, der italienischen Assicurazioni Generali und der französischen AXA nur noch an vierter Stelle.
MINDESTPREIS VON 30 EURO ÜBERTROFFEN
Mit 38 Euro je Aktie bleibt das Unternehmen zwar klar unter seinem Freitags-Börsenkurs von 56 Euro, aber deutlich über dem im März genannten Mindestpreis der Emission von 30 Euro je Aktie. Den Bezugskurs für die ebenfalls angekündigten jungen Genussscheine nannte das Unternehmen nun mit 59,20 Euro.
Die Aktionäre könnten vom 15. bis voraussichtlich zum 29. April jeweils sieben neue Aktien für 15 alte Aktien beziehen, ergänzte die Allianz. Die Bezugsrechte seien bis einschließlich 25. April handelbar. Insgesamt sollen 117 Millionen neue Aktien ausgegeben werden. Konsortialbanken sind die Citigroup, Deutsche Bank, Goldman Sachs und UBS Warburg.
Die Allianz bekräftigte, insgesamt Kapitalmaßnahmen von fünf Milliarden Euro zu planen. Neben der Kapitalerhöhung, die ursprünglich mindestens 3,5 Milliarden Euro in die Allianz-Kasse spülen sollte, hatte die Allianz deswegen auch die Platzierung einer nachrangigen Anleihe von rund 1,5 Milliarden Euro angekündigt."Ganz klar ist das ein großer Schritt weg von 30 Euro.
Das bedeutet, dass die Allianz jetzt unter weniger Druck steht für eine Anleiheemission", sagte ein mit der Transaktion vertrauter Banker.
Die Allianz-Großaktionäre wollen die Kapitalerhöhung in unterschiedlichem Umfang mittragen. Die ebenfalls schwächer kapitalisierte Hypovereinsbank wird ihre Bezugsrechte verkaufen. Die Münchener Rück wird nur teilweise neue Aktien beziehen und so ihren Anteil an der Allianz auf rund 15 (derzeit rund 22) Prozent senken. Die Deutsche Bank wird voll zeichnen.
Die Allianz, einer der größten institutionellen Investoren in Europa, hat im vergangenen Jahr 5,5 Milliarden Euro auf kursschwache Wertpapiere abschreiben müssen und deshalb einen Jahresverlust von 1,167 Milliarden Euro verbucht.
(Quelle: Reuters)
****
Anmerkung wenn die genannten mitziehen (kaufen -Geld reinpumpen) ists doch ein Erfolg....
|
JLL
14.04.2003, 13:51
@ oegeat
|
Re: Das müsste man dann, aber anders formulieren. |
-->>Anmerkung wenn die genannten mitziehen (kaufen -Geld reinpumpen) ists doch ein Erfolg....
Sprachlich korrekt müsste man es wohl so formulieren:
FALLS die Genannten mitziehen (kaufen - Geld reinpumpen), WIRD'S doch ein Erfolg...
Dem hochverehrten Publikum aber bereits heute unter der Topp-Schlagzeile"Kapitalerhöhung erfolgreich" einzureden, dass dies schon der Fall sei, ist m.E. in höchstem Maße unredlich und offenbar interessengeleitet.
Schönen Tag
JLL
|
oegeat
14.04.2003, 14:23
@ JLL
|
... |
-->ehrlich gesagt ist mir das egal....
aus dem artikel geht hervor so sinngemäß als wären am samstag die"mitzieher" dort gewesen - und hätten ja gesagt!
(wie gesagt ist mir egal -fan den artikel zufällig )
|
JLL
14.04.2003, 14:36
@ oegeat
|
Re: Diese Art der Gleichgültigkeit ermöglicht erst die Manipulation - traurig:( (owT) |
-->
|
oegeat
14.04.2003, 16:04
@ JLL
|
Re: Diese Art der Gleichgültigkeit ermöglicht erst die Manipulation - traurig:( (owT) |
-->und wie willst du das ändern....
brauchst nicht antworten hab keine zeit mich über solch einen mückenpfurz zu unterhalten -ob deren schlagzeite richtig ist oder anderes formuliert gehört
|
JLL
14.04.2003, 17:11
@ oegeat
|
Re: Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, ändern will ich es nicht,... |
-->... denn jeder durch plumpe Schlagzeilen Manipulierte, ist an der Börse doch ein Gewinn für die anderen. ;-)
Ansonsten denke ich aber schon, dass die Sorgfalt im Umgang mit der Sprache in gewisser Weise auf die Sorgfalt und Tiefe der dahinter stehenden Denkprozesse schließen lässt. Aber das ist nur meine persönliche Auffassung.
Viele Grüße
JLL
|
igelei
14.04.2003, 19:47
@ JLL
|
Das EntenVau wird von absoluten Schwachköpfen gemacht (zumindest mehrheitl.) zB: |
-->Neulich, Berlin Geiselnahme im Bus, Reporterheld Schmidt-Denker (ein Hohn dieser Name) plaudert brühwarm über den Sender aus, dass sich vermutlich auch Zivilpolizisten im Bus befinden. Gefehlt hätte nur noch, dass er Namen und Fotos eingeblendet hätte. Und wenn man diese Nullen morgens sieht (Franik, dann diese merkwürdige Tussi, die nichts rafft etc.), ist klar, das der gemeine Zuschauer bei Betrachtung dieses Senders eigentlich nur verblöden kann:-).
MfG
igelei
|