Euklid
17.04.2003, 21:28 |
Immobilien in Spanien Thread gesperrt |
-->Ein echter Hammer:Wer in den begehrten spanischen Küstenregionen Haus und Grundstück besitzt,muß damit rechnen kurzerhand enteignet zu werden.
Es häufen sich die Fälle,in denen innerhalb weniger Wochen Häuser im Zuge einer Erschließungsmaßnahme platt gemacht werden.
Gewöhnlich stehen Interessen örtlicher Bauträger dahinter,die an begehrte Grundstücke heran wollen.
Vielerorts werden die Pläne lediglich 2 Wochen vorher im örtlichen Rathaus ausgehängt,möglichst an einer wenig einsehbaren Stelle.
Und selbst wer etwas mitbekommt:Es bleiben nur 15 Tage Zeit um Einspruch zu erheben.
Versäumen sie das wundern sie sich bitte nicht wenn zum Frühstück der Bagger ihr Haus platt machen will weil ihre Immobilie der Urbanisations-Ordnung im Wege steht.
Gruß EUKLID
|
Tofir
17.04.2003, 21:41
@ Euklid
|
und erhält man keine Vorwarnung, auch wenn man dort wohnt...? Gruss |
-->
|
Ventura
17.04.2003, 21:44
@ Euklid
|
deshalb nur Land, das urbanisiert ist erwerben, |
-->im Ernst, das wusste"man" aber vorher schon. Es empfhielt sich, südlich des Mains, Kontakt zu den örtlichen Honoratioren aufzunehmen und zu halten.
Als Arzt oder bekannter Künstler oder Rennfahrer geht das wie von alleine, da muss man nur ab und zu in der entsprechenden Bar (dort Kneipe) vorbei schauen und nur grüßen und lächeln, wenn der eigene Steuerberater aus der gleichen Clique kommt, kann nichts mehr passieren. Gefällt mir!Hier hilft noch nicht einmal mehr das Sponsoring von gewerkschaftlichen Veranstaltungen.
Bei Dir scheint es um das sog."militäriche Sperrgebiet" zu gehen, die ersten 125 oder 250 Meter, je nach Lage. Da hatte der"schweizer Club für Inhaber von Auslandsimmobilien"(oder so ähnlich) immer schon auf die Besonderheiten hingewiesen.Am besten schnell an den nächsten"Unbedarften verkaufen". Oder eine Umweltgruppe mit Spaniern, die man vorschiebt, gründen. Zum Schutz von Schildkröten usw., auf Mallorca hat das ein paar mal geholfen!
Da sind sie endlich mal für was gut, diese Grünen.
Viel Erfolg!
>Ein echter Hammer:Wer in den begehrten spanischen Küstenregionen Haus und Grundstück besitzt,muß damit rechnen kurzerhand enteignet zu werden.
>Es häufen sich die Fälle,in denen innerhalb weniger Wochen Häuser im Zuge einer Erschließungsmaßnahme platt gemacht werden.
>Gewöhnlich stehen Interessen örtlicher Bauträger dahinter,die an begehrte Grundstücke heran wollen.
>Vielerorts werden die Pläne lediglich 2 Wochen vorher im örtlichen Rathaus ausgehängt,möglichst an einer wenig einsehbaren Stelle.
>Und selbst wer etwas mitbekommt:Es bleiben nur 15 Tage Zeit um Einspruch zu erheben.
>Versäumen sie das wundern sie sich bitte nicht wenn zum Frühstück der Bagger ihr Haus platt machen will weil ihre Immobilie der Urbanisations-Ordnung im Wege steht.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
17.04.2003, 21:47
@ Tofir
|
Re: und erhält man keine Vorwarnung, auch wenn man dort wohnt...? Gruss |
-->Hallo Tofir
Keine Veröffentlichungspflicht in einer Tageszeitung wie in Deutschland.
Ist ein Urbanisationsplan mit dem Hinweis des Gemeinwohls erst einmal verabschiedet,ist der Abrissbagger kaum noch aufzuhalten.
Deswegen Vorsicht mit Grundstücken auf dem ein einziges Haus und rundherum nur Orangenplantagen stehen;-)
Es gibt zwar eine Entschädigung.Aber der Betrag orientiert sich an den Einheitswerten,die ähnlich weit vom Marktwert entfernt sind wie in Deutschland.
Obendrein müssen die Grundstücksbesitzer dann noch anteilig die hohen Kosten der Erschließungsmaßnahme tragen.
Gruß EUKLID
|
Dieter
17.04.2003, 21:52
@ Euklid
|
und dann gibt es da noch.... |
-->diejenigen, die nach einer gewissen Zeit mal wieder ihr Häuschen aufsuchen und feststellen, daß schon andere Menschen drin wohnen.
Die Eigentümer hatten vergessen, die örtlichen Steuern zu zahlen, was wiederum die Gemeinde berechtigt sofort ohne Vorwarnung das Haus zu versteigern. Vom Versteigerungserlös werden dann die ggf. 35 Euro Steuerschuld abgezogen und der Rest des Verkaufserlöses, gemindert um die Verfahrenskosten steht dann auf einem Konto.
Gruß Dieter
|
Euklid
17.04.2003, 21:56
@ Ventura
|
Re: deshalb nur Land, das urbanisiert ist erwerben, |
-->Besonders intensiv wird das Enteignungsverfahren auf der Basis der Urbanisationsregelung in der Region Valencia angewendet.
Aber auch Andalusien,die Extremadura und La Mancha wollen künftig die Urbanisationsregelungen verstärkt anwenden.
Denn von Seiten der Bauträger fließt an die klammen Gemeinden offenbar jede Menge Geld.
Die Sache zieht inzwischen Kreise:17 Botschafter in Spanien (von 13 Eu Mitgliedsstaaten und aus der Schweiz,norwegen,Polen und Kanada) haben bereits bei der Regionalregierung in valencia Protest gegen den Urbanisationsmißbrauch eingelegt.
Gerichtsverfahren laufen,aber deren dauer ist lang.Auch vor dem spanischen Verfassungsgericht läuft ein entsprechendes Verfahren.Wenn dies keinen Erfolg hat,ist der Weg zum europäischen Gerichtshof geplant.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
17.04.2003, 22:28
@ Euklid
|
Re: Immobilien in Spanien - vielleicht solltest Du besser nach Herisau ziehen (owT) |
-->
|
GSF
17.04.2003, 22:31
@ Euklid
|
Re: Immobilien in Spanien |
-->Spanien ist groß,
möchte mir - uns, ein Domizil auf Teneriffa schaffen,
was spricht dagegen?
Insbesondere DEINE Meinung würde mich brennend interessieren,
danke vorab?
|
Emerald
17.04.2003, 22:35
@ Euklid
|
Re: Immobilien in Spanien |
-->Deshalb meinte ich früher (November/Dezember 2002) lieber gleich nach
Marokko umziehen. Dort haben wir zwar eine differenzierte Kultur und
Religion, aber man springt mit den Ausländern nicht so unverfroren um,
dass man seinen Augen nicht glaubt.
Ausserdem ist dort die Immobilien-Mafia noch nicht so dekadent wie im
Mutterland Spanien und seinen Sonnen-Inseln.
Und die EU-Transparenz und -Ueberwachung wird auch in 20 Jahren noch nicht
hinreichen. Die Flugzeit ist höchstens 25 Minuten länger, dafür gibt es
tausend Annehmlichkeiten.
Euer Marokko-Fan:
Emerald.
|
Euklid
17.04.2003, 22:41
@ Baldur der Ketzer
|
Hallo Baldur |
-->Gott sein Dank keine Probleme mehr.
Das Finanzamt hat meinem Antrag zur Steuerminderung der Vorauszahlungen zustimmen müssen nachdem ich erklärt habe mir nicht mehr den Arsch aufzureißen zu wollen.
Das Telefongespräch mit dem Sachbearbeiter ar herzerfrischend;-))
Nix mehr Sonntagsbesteuerung,nix mehr Samstagsbesteuerung,nix mehr Freizeit besteuerung;-))
Volle Pulle drauf und der Kerl hatte sogar noch Verständniss und das als Finanzamtmann;-))
Das gibts ja gar nicht mehr.
Ich glaube die haben auch fertig;-))
Das nächste Opfer war die Krankenkasse.
Nix mehr viel Arbeit,nix mehr viel Beitrag.
Auch die habens schlucken müssen.
Das Leben wird jetzt erst richtig schön;-))
Warum denn 1000 zusätzlich wenns nur noch 340 rausgibt für die breiten Schutern.
Das hat jetzt ein Ende und alles läuft wie am Schnürchen.
Fast beängstigend wie glatt alles läuft.
Ja und diese Wegzugsteuer mit 10 jähriger Unterwerfung unter das deutsche Steuerrecht landet vor dem europäischen Gerichtshof.
Jetzt wird es für Freiberufler so richtig interressant nicht mehr hier in Absurdistan arbeiten zu müssen.
Die sollen sich genmanipulierte Ingenieure besorgen die nur bei Konfiskationen von mehr als 66% so richtig in Schwung kommen und bei 100% zur Glanzleistung aflaufen.
Das wird teuer wird für Absurdistan.
Gruß EUKLID und frohe Ostern
Fühle mich jetzt so richtig frei und wohl;-))
|
Euklid
17.04.2003, 22:45
@ GSF
|
Re: Immobilien in Spanien |
-->>Spanien ist groß,
>möchte mir - uns, ein Domizil auf Teneriffa schaffen,
>was spricht dagegen?
>Insbesondere DEINE Meinung würde mich brennend interessieren,
>danke vorab?
Teneriffa ist sehr schön aber als Nachteil sehe ich daß man nur mit dem Flugzeug dorthin kommt.
Ich könnte mir eine drastische Verteuerung der Flugpreise in nächster Zeit vorstellen.
Und dann hätte man Probleme beim Wiederverkauf.
Will man allerdings selten nach Absurdistan zurück ist Teneriffa natürlich erste Sahne.
Gruß EUKLID
|
Paraglider.1@t-online.de GSF
17.04.2003, 23:01
@ Euklid
|
Re: Immobilien in Spanien |
-->Teneriffa ist sehr schön aber als Nachteil sehe ich daß man nur mit dem Flugzeug dorthin kommt
Gott sei Dank kann ich da nur sagen....
Will man allerdings selten nach Absurdistan zurück ist Teneriffa natürlich erste Sahne.
DAS sehe ich ähnlich, unter anderem gibt’s dorten sehr schöne Fluggebiete....
wenngleich ich eigentlich davon ausgegangen bin, daß du mehr Negatives
zum Besten gibst, trotzdem merci.
GSF
|
Baldur der Ketzer
17.04.2003, 23:06
@ Euklid
|
Re: Hallo Euklid |
-->Hallo, Euklid,
Du tönst glücklich, und das freut mich!
Ja, ja, die Beamteriche haben auch fertig, die kriegen ja mit, wie der Kahn absäuft, und manche verstehen einen sehr gut, fühlen mit.
Die anderen können einen sowieso, wenn man wech iss.
Die Wegzugsbesteuerung ist normal kein Hindernis, man kann mit klaren Verhältnissen gut leben, es läuft alles auf eine Hin- und Herschieberei von Beweislasten hinaus.
Sehe es als Preis für die Freiheit.
Die Ausbeutschmarotzerknechte werden sich bald mal all die Auswanderer in ihren Fieberwahnträumen zurückwünschen, aber sie wissen nur zu gut, daß keiner mehr kommt, der mal geschnuppert hat, wie es andernorts läuft.
(Ausnahmen Dom.Rep. und Pleitegeierfluchtprogramme sind was anderes)
beste Grüße und auch Euch schöne Feiertage vom Baldur
|
Ventura
17.04.2003, 23:27
@ Dieter
|
das kann man umgehen, wenn man einen spanischen |
-->Steuerberater als Treuhänder bestellt, man lässt sich dann noch seine Haftpflichtversicherung zeigen.
>diejenigen, die nach einer gewissen Zeit mal wieder ihr Häuschen aufsuchen und feststellen, daß schon andere Menschen drin wohnen.
>Die Eigentümer hatten vergessen, die örtlichen Steuern zu zahlen, was wiederum die Gemeinde berechtigt sofort ohne Vorwarnung das Haus zu versteigern. Vom Versteigerungserlös werden dann die ggf. 35 Euro Steuerschuld abgezogen und der Rest des Verkaufserlöses, gemindert um die Verfahrenskosten steht dann auf einem Konto.
>Gruß Dieter
|
Ventura
17.04.2003, 23:28
@ Emerald
|
da hast Du dann aber auch nicht die netten kleinen Gassen und Geschäfte,Oper etc |
-->>Deshalb meinte ich früher (November/Dezember 2002) lieber gleich nach
>Marokko umziehen. Dort haben wir zwar eine differenzierte Kultur und
>Religion, aber man springt mit den Ausländern nicht so unverfroren um,
>dass man seinen Augen nicht glaubt.
>Ausserdem ist dort die Immobilien-Mafia noch nicht so dekadent wie im
>Mutterland Spanien und seinen Sonnen-Inseln.
>Und die EU-Transparenz und -Ueberwachung wird auch in 20 Jahren noch nicht
>hinreichen. Die Flugzeit ist höchstens 25 Minuten länger, dafür gibt es
>tausend Annehmlichkeiten.
>Euer Marokko-Fan:
>Emerald.
|
Dieter
18.04.2003, 00:15
@ Ventura
|
Spanien ist kein Land |
-->in das man ziehen sollte.
Wenn dem Staat/Gemeinde so viel Macht zufließt, dann ist das nicht ok.
Gruß Dieter
|
stocksorcerer
18.04.2003, 00:45
@ Dieter
|
Was wäre denn Dein Land? Wenn ich das mal so fragen darf...:-) (owT) |
-->
|
Dieter
18.04.2003, 10:27
@ stocksorcerer
|
Re: Was wäre denn Dein Land? |
-->Wenn man auf die hiberische Halbinsel will, dann eher Portugal, Alentejo oder ganz im Norden, jenachdem ob man Wald mit Bächen oder Hitze mag.
Ansonsten würde ich Griechenlands Süden bevorzugen - zumal hier aus meiner Sicht ein besonderer Wille zur Freiheit herrscht (wenn die Familie schon so viel Dominanz hat, muß sich der Staat heraushalten). Mit Unzulänglichkeiten wie nicht funktionierende Verwaltung, Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit der Geschäftspartner in zeitlicher Sicht, Clan-Denken, etc. könnte ich besser leben als mit der deutschen perfektionierten organsisierten Welt. Improvisieren hält jung.
Bekannte von mir haben sich ein Häuschen in einem span. Dorf in den Bergen gebaut - da hätte ich auch keine Probleme mit. - aber an der Küste, furchtbar!
Ein Beispiel für deutsches Verhalten:
Du stehst an einer Kreuzung mit roter Ampel. Die Kreuzung ist übersichtlich und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen. Was machst Du? Bleibst Du stehen und wartest oder fährst Du rüber.
Die Frage kann auch anders lauten? Die Vorschrift, bei rot zu halten hat ihren Sinn, aber ist der Sinn immer gegeben. Ordne ich mich immer unter und hinterfrage nicht die Sinnhaftigkeit einer roten Ampel?
Du kannst sicher sein, in den meisten europ. Ländern fahren die Menschen bei rot über diese Kreuzung - ich natürlich auch in Deutschland.
Gruß Dieter
|
Zardoz
18.04.2003, 13:06
@ Dieter
|
Gutes Beispiel... |
-->... die Geschichte mit der Ampel. Benutze ich auch immer gerne.
In Deutschland wird dann ohne Rücksicht auf die Kosten so lange entwickelt bis die Ampel endlich"intelligenter" ist als der Autofahrer. Oder es werden 100 neue Gesetzesparagraphen vollkommen unverständlich formuliert für diesen Fall. Hauptsache, jemand anderes ist verantwortlich...
Nice weekend,
Zardoz
|
stocksorcerer
18.04.2003, 23:29
@ Dieter
|
@ Dieter, danke für Deine Ausführungen in Sachen Portugal bzw. Griechenland (owT) |
-->
|