rodex
17.04.2003, 22:02 |
Panorama, ARD! (owT) Thread gesperrt |
-->
|
rodex
17.04.2003, 22:20
@ rodex
|
Re: Panorama, ARD! (owT) |
-->Schade, der Beitrag war schon fast vorbei. Vorgestellt wurden Mitglieder von Bushs Achse der Willigen. Man kann nur den Kopf schütteln, mit teilweise welchen Verbrecherstaaten Bush dort kooperiert. Bis hin zu Völkermord war dort alles an Grausamkeiten vertreten.
|
Standing Bear
17.04.2003, 22:40
@ rodex
|
Schön, wie BLÃ-D und BZ entlarvt wurden. |
-->Solche Schmierfinken gehören in den Knast.
SB
|
stocksorcerer
17.04.2003, 23:09
@ Standing Bear
|
Das finde ich auch |
-->Hallo Standing Bear,
schön, dass Du wieder da bist.
Zu Deiner Anmerkung: Mich persönlich stört das ganz besonders, weil ich ja aus diesem Berufszweig stamme. Für mich gehört jeder von diesen Schmierfinken sozial und medial so weit ausgegrenzt, dass sie nie wieder eine Redaktion von innen zu sehen kriegen. In solchen Zeiten trennt sich immer wieder die Spreu vom Weizen. Und ich wünschte, man würde genau hinsehen und sich erinnern...
winkäää
stocksorcerer
|
Kasi
18.04.2003, 12:53
@ stocksorcerer
|
Wo ist eigentlich die rechliche Grenze? |
-->Hallo Stocksorceror,
Da du anmerkst, daß du vom Fach bist... Vor einigen Tagen war hier auch ein Posting zu gezielt manipulierenden Fotomontagen. Wo ist eigentlich die rechliche Grenze, ab der eingeschritten kann... es kann ja auch bei Falschmeldungen wie in der BZ nicht nur bei Mini-Richtigstellungen bleiben. In diesen Fällen sind ja wissentlich Falschmeldungen ohne Informationsbasis rausgegeben worden und bei der Fotomontage ist es ja noch schlimmer.
Kann man eine Fotomontage einfach so veröffentlichen ohne Hinweis darauf, daß es eine ist?
Kasi
|
R.Deutsch
18.04.2003, 14:11
@ Kasi
|
Jeder belügt jeden |
-->Hallo Kasi,
Du musst davon ausgehen, dass derzeit jeder jeden belügt (wobei die Amis noch immer die Weltmeister sind - siehe Enron, Irak etc.).
Allerdings ist damit auch der Vorteil weg. Betrügen funktioniert nur, wenn der Andere vertraut. Wenn alle betrügen, hat niemand mehr einen Vorteil. Derzeit musst Du jedem misstrauen, vor allem dem Staat und dem Geld. Das dürfte auch der Hauptgrund für die Renaissance von Gold und Silber sein, weil das keine falschen Versprechungen sind.
Mag sein, dass zu einem späteren Zeitpunkt wieder die Vernunft einsetzt und Treu und Glauben aufs neue als sinnvolle Maxime für Alle entdeckt wird. Aber solange eine Gruppe sich berechtigt fühlt, alle anderen zu betrügen, kann das nur dazu führen, dass irgendwann jeder jeden betrügt. (homo homine lupus).
Gruß
RD
|
Standing Bear
18.04.2003, 19:08
@ stocksorcerer
|
Re: Das finde ich auch |
-->>Hallo Standing Bear,
>schön, dass Du wieder da bist.
>Zu Deiner Anmerkung: Mich persönlich stört das ganz besonders, weil ich ja aus diesem Berufszweig stamme. Für mich gehört jeder von diesen Schmierfinken sozial und medial so weit ausgegrenzt, dass sie nie wieder eine Redaktion von innen zu sehen kriegen. In solchen Zeiten trennt sich immer wieder die Spreu vom Weizen. Und ich wünschte, man würde genau hinsehen und sich erinnern...
>winkäää
>stocksorcerer
Hallo Socksorcerer,
wenn du vom Fach bist, weißt du ja, was abläuft. Es ist doch System dahinter, daß die Schmierfinken weiter pinseln dürfen. Wer Quellen und Belege hat, der darf gern alles schreiben. Dieses Pack macht sich aber gar nicht die Mühe der Recherche. Man wird sich zu gegebener Zeit an sie erinnern.
Winke zurück!:-)
SB
|
Tempranillo
18.04.2003, 20:48
@ Standing Bear
|
Re: Das finde ich nicht |
-->>Hallo Socksorcerer,
>wenn du vom Fach bist, weißt du ja, was abläuft. Es ist doch System dahinter, daß die Schmierfinken weiter pinseln dürfen. Wer Quellen und Belege hat, der darf gern alles schreiben. Dieses Pack macht sich aber gar nicht die Mühe der Recherche. Man wird sich zu gegebener Zeit an sie erinnern.
>Winke zurück!:-)
>SB
Hi Standing Bear und stocksorcerer,
mit Eurer Kritik an den Schmierfinken trefft ihr sicher einen wunden Punkt. Nur macht ihr beide vermutlich die Falschen für die mediale Misere verantwortlich.
Ihr nehmt das letzte und schwächste Glied in der Kette auf´s Korn, den in aller Regel um seinen Arbeitsplatz oder seine Aufträge zitternden Journalisten, der in nicht wenigen Fällen seine Ängste mit Alkohol und Nikotin zu betäuben sucht, so sehr, daß die Lebenserwartung der"Schmierfinken" signifikant niedriger ist als die des Durchschnitts - und vergeßt, daß der Fisch, jeder Fisch vom Kopf her stinkt.
Wenn ihr beiden Euren Ärger auf die Chefredaktionen und Verleger richten würdet, hättet ihr Eure Argumente um einiges besser justiert. Dann würde ich Euch vorbehaltlos zustimmen. Mir gibt es immer einen Stich, wenn man auf die Schwachen einprügelt, und die Starken verschont.
Speziell @ Diplomkaufmann Standing Bear: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen.
Tempranillo
|
Standing Bear
18.04.2003, 22:59
@ Tempranillo
|
Re: Das finde ich nicht |
-->
>Hi Standing Bear und stocksorcerer,
>mit Eurer Kritik an den Schmierfinken trefft ihr sicher einen wunden Punkt. Nur macht ihr beide vermutlich die Falschen für die mediale Misere verantwortlich.
>Ihr nehmt das letzte und schwächste Glied in der Kette auf´s Korn, den in aller Regel um seinen Arbeitsplatz oder seine Aufträge zitternden Journalisten, der in nicht wenigen Fällen seine Ängste mit Alkohol und Nikotin zu betäuben sucht, so sehr, daß die Lebenserwartung der"Schmierfinken" signifikant niedriger ist als die des Durchschnitts - und vergeßt, daß der Fisch, jeder Fisch vom Kopf her stinkt.
>Wenn ihr beiden Euren Ärger auf die Chefredaktionen und Verleger richten würdet, hättet ihr Eure Argumente um einiges besser justiert. Dann würde ich Euch vorbehaltlos zustimmen. Mir gibt es immer einen Stich, wenn man auf die Schwachen einprügelt, und die Starken verschont.
>Speziell @ Diplomkaufmann Standing Bear: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen.
>Tempranillo
Hallo Tempranillo,
viele Journalisten haben angst um ihren Job und schreiben, was von ihnen verlangt wird. Die Leute, um die es mir aber ging, haben längst nicht mehr den Druck wie die normalen Schreiberlinge.
Werner (?) Schneyder, der Kabarettist, hat das bei Maischberger gut beschrieben, indem er krittisierte, daß selbst die Leute, die längst nicht mehr abhängig sind, doch nur konformes Zeug fabrizieren. Sie tun es nicht aus Not, sondern sie spielen das Spiel voller Absicht. Jeder, und sei er noch so abhängig, kann seinen Teil leisten, um diesen Leute entgegenzutreten.
Was ich übrigens tun würde, wäre die Komplette Auswechselung der Führung des Spingerverlages, von Zeit und FAZ. Und das wäre die Minimallösung.:-)
Danke für die guten Wünsche!
Gruß
SB
|
stocksorcerer
18.04.2003, 23:24
@ Tempranillo
|
@ Tempranillo, Standing Bear, Kasi (zum Thema: Schmierfinken) |
-->Hallo zusammen,
ich denke, man muß in dieser Hinsicht vermutlich alles im Auge haben. Herausgeber, Chefredaktion und auch die einzelnen Journalisten.
Das ist doch in der Regel ein dichtes Geflecht von ungeschriebenen Gesetzen, wo der eine oder andere"ahnt" was von ihm erwartet wird. Manches passiert dann in stillschweigend vorauseilendem Gehorsam. Vieles geschieht vermutlich daher auch aus einer Erwartungshaltung der Journalisten heraus, die vielleicht gar nicht begründet ist.
Wer sauber arbeitet, kann von Schlußredakteur, Chefredaktion oder Herausgeber ausgebremst und angehalten werden, die Geschichte mal zu überdenken, bevor sie in den druck geht. Man muß diese Sauereien meines Erachtens allen anlasten und im Einzelfall schauen, wer da Dreck am Stecken hat. Also von unten nach oben prüfen...
Was die Sache mit den Fotos angeht: Vieles waren"gestellte" Bilder, bei denen die Fotografen"verantwortungsbewußt" und"motivsicher" eine gewisse Perspektive gesucht haben für ein"gutes" Foto. Mit Ethik im Journalismus ist das so eine Sache. Vieles ist nicht gesichert, beruht quasi auf freiwilliger Selbstkontrolle und die"eine" Wahrheit gibt es sowieso nicht. Es ist immer nur ein Ausschnitt einer"vermeintlichen" Wahrheit. Bei Fotos mit weniger als (ich glaube es waren 5 Personen) müssen die Leute nicht mehr gefragt werden, ob das Foto veröffentlicht werden darf. Da bin ich aber nicht sicher.
Bei Montagen oder Reproduktionen ist das ganz was anderes. Wenn montiert wird, darf bei Pressefotografie ein Foto als Foto nicht erscheinen, sobald ein anderer Eindruck erweckt wird durch Hinzufügen, Verfälschen oder Entfernen von Teilen oder Personen innerhalb des Motivausschnitts. Rein rechtlich kann den embedded Leuten bei Nahaufnahmen an der Saddam-Statue kein Strick gedreht werden. Wenn allerdings normale Fässer"plötzlich" Radioaktiv-Aufkleber tragen, dann ist der Staatsanwalt gefragt. Repros dürfen nicht als"Bild" bezeichnet werden.
winkäääää
stocksorcerer
|