rocca
18.04.2003, 22:38 |
Big Brother überall? Thread gesperrt |
-->US-Geheimdienste spionieren deutsche Amazon- und EBay-Nutzer aus
aktualisierter Beitrag: 9.4.2003, 11.00 Uhr
(iBusiness)"Wir geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind." Diese Erklärung findet man neuerdings in der Datenschutzerklärung von Amazon. Damit informiert Amazon seine Kunden erstmals über die Tatsache, dass Daten aus einem Rechtsverhältnis zwischen einem deutschen Kunden mit einer deutschen GmbH uneingeschränkt und ohne wirksame rechtliche Kontrolle von amerikanischen Behörden eingesehen werden können.
Ich schmöker ja auch oft bei Amazon. Aber ich kaufe halt weiterhin bei Hugendubel usw. wegen anlesen, anfühlen, kontakten. [img][/img]
|
schombi
18.04.2003, 22:43
@ rocca
|
bei amazon wird nichts mehr gekauft, basta (owT) |
-->
|
Diogenes
19.04.2003, 09:53
@ schombi
|
Ich auch nicht mehr |
-->...da warte ich lieber beim Buchhändler ein paar Tage länger und behalte meine Privatspähre.
Amazon Aktie shorten? Oder sind der Schafe doch zuviele, die bei Amazon Kunde bleiben?
|
Tofir
19.04.2003, 10:32
@ Diogenes
|
Es gibt aber schon Länder... |
-->...oder war's nur eins, in denen die Buchändler ihre Kundendaten offen legen müssen......
tofir
|
JLL
19.04.2003, 10:52
@ Diogenes
|
Re: Ich auch nicht mehr |
-->Der Staat (noch dazu ein fremder!) kann es mit der Ausschnüffelei freier (?) Bürger, die noch nicht mal seine eigenen sind (!), wirklich übertreiben. Auch die Bezahlung per Kreditkarte dürfte keinen Deut besser sein, als der Handel über eBay und amazon. Unter aufgeklärten Bürgern dürfte sich zunehmend eine erhöhte Bargeldpräferenz durchsetzen, was man so gesehen als eine milde Form des zivilen Ungehorsams bewerten kann. Aber die Mehrheit der Schafherde wird sich ihrer Macht niemals bewußt werden. In einem halbwegs aufgeklärten Volk freier Bürger hätte beispielsweise die von Eichel gewünschte Einführung des gläsernen Bankkunden zu einer unmittelbaren Protest- und Massenbewegung führen können. Kein Bürger ist ja verpflichtet Geld bei der Bank zu halten. Wenn eine Seite die Geschäftsgrundlage einseitig verändert, dann beendet man eben die Geschäftsbeziehung. Und eine Regierung, die unter dem Eindruck ächzender Banken aufgrund massenhaft abgehobener Gelder nicht reagiert, ist schwer vorstellbar. Andererseits wäre bei dieser Regierung die Reaktion wahrscheinlich die Verhängung eines Auszahlungsstopps zur Rettung der nationalen Wirtschaft gewesen.
Frohe Ostern!
JLL
|
Euklid
19.04.2003, 11:07
@ JLL
|
Re: Ich auch nicht mehr |
-->Hallo JLL
es ist wie das Rennen zwischen Hase und Igel was der Staat in seinen letzten Zuckungen mit den Bürgern treibt.
Du schreibst richtig daß Bargeld eine größere Präferenz aufweist.
Und genau hier wird die Axt an die Wurzel der Freiheit der Bürger gelegt werden wenn eines schönen Tages per Nachrichten das Abgeben von Bargeld bei der Bank gefordert wird.
Man wird uns die vollkommen bargeldlose Gesellschaft vortrallern mit deren Vorzügen.
Damit wird man die Schwarzarbeit zurückdrängen.
Man hat dann den Bürger völlig in der Hand weil man jede Abbuchung mit elektronischen Karten verfolgen kann bis in das letzte Detail.
Und mit dem Entfall des Bargeldes ist die Anonymität des Goldes ebenfalls gebrochen.
Wenn kein Cash auf die Tatze mehr möglich ist,sondern das Gold nur noch per Abbuchungsverfahren eingelöst werden kann dann ist es um die Freiheit geschehen.
Der Vorläufer der bargeldlosen Gesellschaft wird die Einführung der Weltwährung sein.
Und wer die Pfoten auf dieser Währung dann letztendlich hat dürfte klar sein.
Ich fürchte die Leute werden auf den Schmuß reinfallen daß Bargeld nicht notwendig wäre.Vielleicht erzählen sie uns auch eines Tages daß Geld unhygienisch wäre (was es in der Tat ist) und auch SARS und andere Viren und Bakterien verbreiten könnte.
Die Freiheit der Menschen fällt mit dem Entzug des Bargeldes zusammen.
Gruß EUKLID
|
Shakur
19.04.2003, 11:22
@ Euklid
|
Schwarz- und Schattenwirtschaft wird dadurch auch nicht beseitigt... |
-->
...die Menschen finden einen Weg, wenn Sie merken, welche Freiheit sie mit Bargeld aufgeben. Ob es gogos sind, Freigeld, Tauschhandel oder sonstwas.
Nichts ist für die Ewigkeit.
Gruß
|
Shakur
19.04.2003, 11:23
@ schombi
|
Genau! Ich seit über einem Jahr nicht mehr (owT) |
-->.
|
Dieter
19.04.2003, 11:55
@ Euklid
|
wenn es soweit kommen sollte, |
-->sind Sprengsätze bei allen öffentlichen und gesetzgeberischen Einheiten fällig - und es darf auch ein bißchen mehr sein.
Gruß Dieter
|
Uwe
19.04.2003, 12:09
@ Euklid
|
Re: TeufeIszeug"Bargeld" |
-->EUKLID:[i]Die Freiheit der Menschen fällt mit dem Entzug des Bargeldes zusammen.[/i]
Wenn den der Grad der Freiheit des Menschens mit dem Bargeld zusammenhängt, dann muss allerdings ausdiskutiert werden, ob auch das Bargeld (GZ) in unserer Kultur nicht bereits einen bestimmten Teilbereich der Freiheit uns genommen hat ("Vertragsfreiheit") bzw. wie weit man diese für vermeintliche Sicherheiten aufgegeben hat.
Gruß,
Uwe, dessen Kaufgewohnheiten nicht über elektronische Raterung erfaßt werden kann, was allerdings dann auch wieder zu einer bestimmten Klassifizierung führt und man dann doch in einer"Rasterabfrage" hängen bleibt.
|
foreveryoung
19.04.2003, 12:31
@ JLL
|
Re: Schöne Feiertage - und ein paar Anmerkungen |
-->hallo zusammen
zu schreibst:
... milde Form des zivilen Ungehorsams bewerten kann. Aber die Mehrheit der Schafherde wird sich ihrer Macht niemals bewußt werden.
In einem halbwegs aufgeklärten Volk freier Bürger hätte beispielsweise die von Eichel gewünschte Einführung des gläsernen Bankkunden zu einer unmittelbaren Protest- und Massenbewegung führen können.
Du schreibst......führen können. Ich würde eher sagen: <font size="5">m ü s s e n!!!</font>
Was passiert aber? Nichts.
Ich verstehe es nicht.Unfassbar. Die Stumpfsinn!
Nachdem ich 30 Jahre in der DDR verarscht worden bin, hatte ich mich nach meiner Übersiedlung in den"Westen" nach dem Mauerbau und der Gründung der Firma ja zunächst richtig"frei" gefühlt - doch leider ist dieses Gefühl in den letzten Jahren immer schneller und am Ende ganz rapide durch den Kamin entschwunden. Und ich wurde wieder zunehmend wütend!
Mein rentitentes Ungehorsamsgebarden gegen alles und jedes hat mir und meiner Familie vielleicht etwas Selbstwertgefühl erhalten, aber bequem und frei hat mich das nicht mehr machen können.
Am Ende habe ich mich dort auch im Westen schon wieder unwohl gefühlt.
Vor allem in der Rolle eines hart arbeitenden Kleinunternehmers.
Viele am board teilen mein Schicksal ja teilweise.
Habe unlängst hier"knoteneric" kennegelernt. Was die mit dem und seiner 17-MannFirma alles zwischen die Beine geschmissen haben - unfassbar. Horror.
Er hat ja auch die Konsequenz gezogen. Schluß und aus in Deutschland.
Hier in Spanien, wo ich erstmals jetzt das Osterfest mit Firma u n d Familie (Schulferien) feiern kann, habe ich nach nur einigen Monaten des Lebens w i e d e r das herrliche Gefühl, nicht wieder von den Obrigkeiten von morgens bis abends reglementiert, gelenkt, geleimt, überwacht, geprellt, verarscht und <font size="4">vor allem ausgebeutet</font> zu werden.Dazu viele der meist stänkernden, missgelaunten, stumpfsinnigen, neidvollen Umwelt, deren rücksichtsloser Egoismus täglich wächst.
Aber eben nach"Oben" zu allen und jedem nickend - siehe oben.
Hier in Andalusien (wahrscheinlich auch an vielen anderen Stellen in Europa, nur eben nicht mehr in der Ausbeuter Wüste Alemannia) lohnt es sich zu arbeiten und hier vor allem zu l e b e n
Unser Entschluß,wieder auszuwandern, war ein <font size="3">Volltreffer</font>.
Adios (kann ich auch schon)
und fröhliche Ostern (hier gab es eine gruselig/schöne Karwoche santa semana in allen Orten)
tschuess und gute
Geschäfte in der nächsten Woche
Andy Weber
P.S. wo ist denn nun eigentlich der von vielen an die Wand gemalte monatelange Horrorkrieg mit den Millionen von Toten geblieben?
Diese Frage muss ich einfach stellen, nachdem wir doch schon beim ersten Golfkrieg von den Friedensforscher-Experten auf den Weltuntergang vorbereitet worden waren.Diesmal wieder.
War zeitweise arg mächtig, was hier am"Kriegsforum" sich abgespielt hat.
Da war ja bedenklicherweise oft irgendeine irrwitzige Art von Euphorie zu spüren, was ich sehr bedenklich fand, zumal man gar nicht mehr erkennen konnte, auf welcher Seite wer stand.
Ich habe ja auch hier Antiamerikaner erlebt, die regelrecht verbiestert waren, dass sie wegen des raschen Ende der Kampfhandlungen so schnell keine Breitseiten gegen die Alliierten mehr abfeuern konnten. Sie schienen gar enttäuscht.Und das gerade war bedenklich, fand ich.
Bin mal gespannt,wieviel Friedenbewegler nun Ostern noch auf die Strasse gehen.
Und wieviel mal die anderen Kriege auf der Welt beweinen oder anklagen.
Hier am Board immer rechtfertigend zu sagen"unsere pausenlosen Kriesmeldungen machen wir ja auch deswegen, weil der Krieg die Börse beeinflusst" war ziemlich billig, fand ich. Ich hatte jedenfalls meine Mühe damit.
Die Börse hat für meine unbedeutenden Ansichten den Krieg kaum wahrgenommen. Jedenfalls viel weniger, als man immer erzählt bekommen hat. Dass sie seit Monaten, ja seit Jahren runtergeknallt ist, hat mit dem Sichtum um nicht zu sagen Rezession der Wirtschaft weltweit zu tun. Rezession.
[b]Aber die Klasse des Forums an sich hat es ja alles bestens verkraftet.Das spricht für sich.
Jeder Tote ist einer zuviel, damit da keine Irrtümer aufkommen.
Und ich als Familienvater bin gegen jegliche Art von Krieg - das dürfte bekannt sein, nur noch einmal, damit keine Mißverständnisse aufkommen.
tschuess
A.W.
|
Wasi
19.04.2003, 17:19
@ rocca
|
Hugendubel etc. |
-->Interessant ist auch, dass z.B. Hugendubel bei der Bestellung immer penetrant nach Namen und Adresse fragt (man fragt sich ja wofür, wenn man das Buch doch selbst am nächsten Tag abholen wird...).
Da hilft es wenn man seiner Fantasie freien Lauf läßt (und das Gedächtnis
bis zur Abholung gut funktioniert...) ;-)
Und Hugendubel freut sich über die irrsinnige Kundenanzahl [img][/img]
Gruss Wasi
|
rocca
19.04.2003, 17:37
@ Wasi
|
Das ist durchaus richtig. Ich kaufe da schon seit Jahren als |
-->Oleg Popov. [img][/img]
|
Wasi
19.04.2003, 18:04
@ rocca
|
Re: Bloss das nicht!!! |
-->Nicht immer denselben nehmen (am besten IMMER einen neuen).
Sonst reicht EINE einzige Verbindung um das Lesefutter mehrerer
Jahre herauszufinden... Und angesichts dessen zu welchen Monstren
sich die Staaten so entwickeln (Datenschutz, Überwachung jedes Bürgers, Politische Korrektheit etc.) weiss man nicht wozu ein etwaiges künftiges
Regime diese Daten dann verwenden könnte.
Schöne Feiertage!
|
kizkalesi
20.04.2003, 10:03
@ foreveryoung
|
Re: Schöne Feiertage - ein paar Anmerkungen - dazu die Klagen des Mittelstands |
-->hallo Andy,
es freut mich ausserordentlich, dass Du es so gut nach dem gewagten Schritt angetroffen hast. Glückwunsch!Hoffentlich bleibt es so. Na, du wirst alle möglichen Rückschlkäge einkalkuliert haben.Hoffe, daß sie gering bleiben.
Alles Gute für Euch.
Hier ein Bericht über den"deutschen Mittelstand" der an allen fronten ächzt und jammert. Mit Recht. Éuklid, du und ein paar andere haben es oft genug dokumentiert.
aws.
kiz
>hallo zusammen
>zu schreibst:
>... milde Form des zivilen Ungehorsams bewerten kann. Aber die Mehrheit der Schafherde wird sich ihrer Macht niemals bewußt werden.
>In einem halbwegs aufgeklärten Volk freier Bürger hätte beispielsweise die von Eichel gewünschte Einführung des gläsernen Bankkunden zu einer unmittelbaren Protest- und Massenbewegung führen können.
>Du schreibst......führen können. Ich würde eher sagen: <font size="5">m ü s s e n!!!</font>
>Was passiert aber? Nichts.
>Ich verstehe es nicht.Unfassbar. Die Stumpfsinn!
>Nachdem ich 30 Jahre in der DDR verarscht worden bin, hatte ich mich nach meiner Übersiedlung in den"Westen" nach dem Mauerbau und der Gründung der Firma ja zunächst richtig"frei" gefühlt - doch leider ist dieses Gefühl in den letzten Jahren immer schneller und am Ende ganz rapide durch den Kamin entschwunden. Und ich wurde wieder zunehmend wütend!
>Mein rentitentes Ungehorsamsgebarden gegen alles und jedes hat mir und meiner Familie vielleicht etwas Selbstwertgefühl erhalten, aber bequem und frei hat mich das nicht mehr machen können. >
>Am Ende habe ich mich dort auch im Westen schon wieder unwohl gefühlt.
>Vor allem in der Rolle eines hart arbeitenden Kleinunternehmers.
>Viele am board teilen mein Schicksal ja teilweise.
>Habe unlängst hier"knoteneric" kennegelernt. Was die mit dem und seiner 17-MannFirma alles zwischen die Beine geschmissen haben - unfassbar. Horror.
>Er hat ja auch die Konsequenz gezogen. Schluß und aus in Deutschland.
>
>Hier in Spanien, wo ich erstmals jetzt das Osterfest mit Firma u n d Familie (Schulferien) feiern kann, habe ich nach nur einigen Monaten des Lebens w i e d e r das herrliche Gefühl, nicht wieder von den Obrigkeiten von morgens bis abends reglementiert, gelenkt, geleimt, überwacht, geprellt, verarscht und <font size="4">vor allem ausgebeutet</font> zu werden.Dazu viele der meist stänkernden, missgelaunten, stumpfsinnigen, neidvollen Umwelt, deren rücksichtsloser Egoismus täglich wächst.
>Aber eben nach"Oben" zu allen und jedem nickend - siehe oben.
>Hier in Andalusien (wahrscheinlich auch an vielen anderen Stellen in Europa, nur eben nicht mehr in der Ausbeuter Wüste Alemannia) lohnt es sich zu arbeiten und hier vor allem zu l e b e n
>
>Unser Entschluß,wieder auszuwandern, war ein <font size="3">Volltreffer</font>.
>Adios (kann ich auch schon)
>und fröhliche Ostern (hier gab es eine gruselig/schöne Karwoche santa semana in allen Orten)
>tschuess und gute
>Geschäfte in der nächsten Woche
>Andy Weber
<ul> ~ http://www.wams.de/data/2003/04/20/76013.html</ul>
|
Euklid
20.04.2003, 11:10
@ kizkalesi
|
Re: Schöne Feiertage - ein paar Anmerkungen - dazu die Klagen des Mittelstands |
-->Es ist ja nicht so daß es in Deutschland keine Arbeit gäbe.
Jeder der Arbeit braucht und möchte findet sie doch noch immer.
Warum sie manche nicht finden ist einzig und allein der Preis für die Arbeit.
Es gibt da inzwischen Verzichte beim Preis der sich in Größenordnungen von bis zu 50% äußert wenn man den Auftrag haben will oder ihn unbedingt braucht.
Das alles wäre ja noch irgendwie zu meistern wenn ein Verzicht auf Abgaben wenigstens annähernd Schritt halten würde.
Aber nein die Gilde der Sesselpupser erhöht sich noch ihre Diäten um 46%.
Die Gesundheitsministerin häuft Minus auf Minus auf und braucht tausende von Kommissionen und zehntausende von Gutachten um endlich die geeigneten Maßnahmen zu treffen.
Werden sie getroffen dann muß zuerst wieder das schon 2 Jahre laufende Minus ausgeglichen werden und die Entlastung bis sie denn greift ist durch die erneute Entwicklung schon konterkariert.
Man hört ja schon daß die Entlastung der KV nur theoretisch auf 13% fallen könnte aber wegen der weiteren Entwicklung in spätestens 2 Jahren trotz Reform wieder auf 15% steigen wird.
Also müssen erneut die Breitschultrigen ran.
Damit man nicht wieder dran kommt macht es einen Sinn die Breite der Schultern durch Unterlassen zu verschmälern um nicht immer weiter drauf zu zahlen.
Es hat keinen Sinn die Aufträge mit großen Rabatten an Land zu ziehen damit die kommunistisch angehauchte Gesundheitsministerin das Geld das man mit großer Mühe und teilweise Samstag und Sonntagarbeit abgewickelt hat sich durch Fremdeinwirkung verheizen zu lassen.
Das Gebot der Stunde ist eindeutig sich arm zu rechnen und das Leben in vollen Zügen noch zu genießen.
Damit will ich nicht der Faulheit das Wort reden denn das wäre absolut verkehrt.
Man sollte schon in Übung bleiben aber das Engagement mit 250 bis 300 Stunden im Monat muß ja nicht sein.
Damit erzwingt man letzten Endes nur die Veränderung und die politische Kaste muß sehen wie sie mit den drastisch fallenden Steuern und Sozialkasseneinnahmen noch zurecht kommt.
Der Bogen ist überspannt und ich werde ihm eben durch Unterlassen die Spannung herausnehmen.
Die Progression richtet sich nämlich jetzt gegen die politische Kaste die sie eingeführt hat.
Für jede Nichtleistung darf ich jetzt meine Abgaben an den Staat zu 65% schmälern.
Na wenn das nichts ist um Ostern und Weihnachten zu feiern dann weiß ich auch nicht mehr.
Der Gewinn an persönlicher Freiheit und das Abmindern der Zahlungen an den Zwingherrn Staat sorgt für extrem gute Laune und eine Bombenstimmung.
Ich fürchte daß dies in der politischen Führung genau das Gegenteil hervorruft.
Die ratlosen Gesichter des Scherbenhaufens sehe ich schon bald auf den Fernsehschirmen;-))
Und dieser Tag wird dann besonders genossen.
Gruß EUKLID
|