chiron
19.04.2003, 20:59 |
Trendwende Thread gesperrt |
-->In diesem Forum ist die kompetenteste Ballung von Analysten der derzeitigen äusseren Verhältnisse, die ich bis jetzt gesehen habe. Es wäre doch jetzt an der Zeit, den Gegenpol mal etwas genauer zu analysieren. Die innere Zufriedenheit der Leute strebt genauso zielsicher auf den Nullpunkt, wie das im Aeusseren festzustellen ist. Woher rührt nur der Glaube, dass das Häuschen am Waldrand mit Swimminpool das höchste aller Gefühle sein soll. Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen. Wen das Streben nach äusseren Werten sich ins Innere verlagern würde, hätten wir das Paradies auf Erden. Bis jetzt ist mir noch niemand begegnet, der wegen fehlender materieller Güter unglücklich war, ausser er hatte es vorher übertrieben (Schulden). Nicht-Geliebtsein, Nicht-Aktzeptiertsein, Nicht Wahrgenommenwerden...etc. sind die Gründe unseres Handelns, was dann deftig kompensiert sein will mit Statussymbolen. Eine Trendwende tut not, sprich Be-Wusst-Seins-Veränderung.
Gruss Chiron
|
Der Husky
19.04.2003, 21:16
@ chiron
|
Ja, ja volle Zustimmung. Nur ist die Gefahr eben groß, das die... |
-->Be-Wusst-Seins-Veränderung wieder in"falsche" Bahnen gerät. Es wird doch soviel in dieser Richtung angeboten, daß der"Unbeleckte" die Orientierung verliert und kapituliert. Also:
Wohin das Be-Wusst-Seins-verändern?
Der Husky!
|
Luigi
19.04.2003, 21:44
@ chiron
|
Re: Trendwende? Unser"Darf es a bisserl mehr sein?"-Wirtschaftssystem wird dies |
-->Hallo chiron,
Trendwende? Unser"Darf es a bisserl mehr sein?"-Wirtschaftssystem wird diese Wende wohl nicht ohne weiteres verkraften.
Die"Euklidsche" Einstellung -weniger Strampeln im Mäuserad, und trotzdem glücklich sein- nimmt in meinem"Umfeld" stark zu: Auch bei Hardcore-Unternehmern oder Bauern, die stolz darauf verweisen, dass sie den Betrieb schon seit Generationen bewirtschaften oder auch dass sie jahrelang eigentlich nur geschuftet haben um den Betrieb am Leben zu halten.
Solche Leute hätten mich früher nur beschimpft, heute sagen sie zu mir: Wenn ich noch so jung und ungebunden wäre wie du, ich würd jetzt auch alles hinschmeissen und die anderen könnten mich auch am Arsch lecken ;-)
Nicht-Geliebtsein, Nicht-Aktzeptiertsein, Nicht Wahrgenommenwerden...etc. sind die Gründe unseres Handelns, was dann deftig kompensiert sein will mit Statussymbolen. Eine Trendwende tut not, sprich Be-Wusst-Seins-Veränderung.
Zu diesem Thema ;-) Mich nimmt in diesem Forum auch keiner wahr ;-)
Deswegen wünsche ich dir -Chiron- jetzt persönlich"Fröhliche Ostern"
|
an Luigi von - Elli -
19.04.2003, 21:48
@ Luigi
|
Re: Trendwende? / Einspruch... |
-->>Zu diesem Thema ;-) Mich nimmt in diesem Forum auch keiner wahr ;-)
Doch, tun wir ;-)
|
Firmian
19.04.2003, 21:51
@ Der Husky
|
Re: Ja, ja volle Zustimmung. Nur ist die Gefahr eben groß, das die... |
-->>Be-Wusst-Seins-Veränderung wieder in"falsche" Bahnen gerät. Es wird doch soviel in dieser Richtung angeboten, daß der"Unbeleckte" die Orientierung verliert und kapituliert. Also:
>Wohin das Be-Wusst-Seins-verändern?
>Der Husky!
Ils sont fous ces Romains
Gruß an die RDs
der unbeleckte Firmian
|
Firmian
19.04.2003, 21:52
@ an Luigi von - Elli -
|
Re: zustimm (owT) |
-->
|
zucchero
19.04.2003, 21:52
@ Luigi
|
Re: Trendwende? Unser"Darf es a bisserl mehr sein?"-Wirtschaftssystem wird dies |
-->>Hallo chiron,
>Trendwende? Unser"Darf es a bisserl mehr sein?"-Wirtschaftssystem wird diese Wende wohl nicht ohne weiteres verkraften.
>Die"Euklidsche" Einstellung -weniger Strampeln im Mäuserad, und trotzdem glücklich sein- nimmt in meinem"Umfeld" stark zu: Auch bei Hardcore-Unternehmern oder Bauern, die stolz darauf verweisen, dass sie den Betrieb schon seit Generationen bewirtschaften oder auch dass sie jahrelang eigentlich nur geschuftet haben um den Betrieb am Leben zu halten.
>Solche Leute hätten mich früher nur beschimpft, heute sagen sie zu mir: Wenn ich noch so jung und ungebunden wäre wie du, ich würd jetzt auch alles hinschmeissen und die anderen könnten mich auch am Arsch lecken ;-)
>Nicht-Geliebtsein, Nicht-Aktzeptiertsein, Nicht Wahrgenommenwerden...etc. sind die Gründe unseres Handelns, was dann deftig kompensiert sein will mit Statussymbolen. Eine Trendwende tut not, sprich Be-Wusst-Seins-Veränderung.
>Zu diesem Thema ;-) Mich nimmt in diesem Forum auch keiner wahr ;-)
>Deswegen wünsche ich dir -Chiron- jetzt persönlich"Fröhliche Ostern"
|
Der Husky
19.04.2003, 21:53
@ Firmian
|
Och nöööööh, schreibs bitte deutsch. Vielen Dank! (owT) |
-->
|
dottore
19.04.2003, 22:01
@ Luigi
|
Re: Trendwende? Ja, läuft schon massiv an - Danke für Hinweis (owT) |
-->
|
Lullaby
19.04.2003, 22:02
@ Der Husky
|
Re: Asterix usw. (owT) |
-->
|
Tassie Devil
19.04.2003, 22:09
@ Der Husky
|
Re: Die spinnen, diese Roemer (owT) |
-->
|
Firmian
19.04.2003, 22:09
@ Der Husky
|
Re: aber gern: Die spinnen, die Römer? |
-->Allgemeinbildung, zugegebenermaßen der triviale Teil.
Gruß an die Flugscheiben
Firmian
|
Josef
19.04.2003, 22:12
@ Der Husky
|
Bewusstes Sein = Bewusstsein. Sich selber bewusst sein beginnt mit Wahrnehmen |
-->seiner Selbst d.h. mit Beobachten seiner Selbst.
Beobachtet euch doch mal, was ihr so den Tag ueber macht, was ihr tut. Und fangt
gleich morgens damit an. Wie steht ihr auf? Mies gelaunt? Unzufrieden?
Schimpft ihr vor Euch hin oder beschimpft ihr den Hund oder gar die Frau?
Und stellt dann den Fernseher an?
Oder froehlich singend? Mit guter Laune? Gebt ihr eurer Frau einen Gutenmorgen
kuss?? Und macht ihr dann das Fruehstueck? usw.
So koennst ihr den ganzen Tag euer Tun beobachten.
Weiter: Beobachtet mal was ihr den ganzen lieben langen Tag so redet!
Und was ihr denkt! Und was Ihr fuehlt!
Und macht das mal Tage, Wochen und Monate immer weiter.
Ihr werdet sehen: Das gibt einen Schub im -Bewussten Sein- und verbessert
euere Lebensqualitaet in ungeahnter Weise.
|
Der Husky
19.04.2003, 22:14
@ Firmian
|
Re: aber gern: Die spinnen, die Römer? |
-->
>Gruß an die Flugscheiben
>Firmian
Ja, sag denen auch von mir schönen Gruß, hatte leider noch keine persönliche Gelegenheit.
Der Husky!
|
Der Husky
19.04.2003, 22:21
@ Josef
|
Kenn ich Josef, früh die Gedanken in meine persönliche Richtung zu lenken... |
-->ist noch relativ einfach. Aber wenn dann vom Kind ne blöde Bemerkung kommt, von der Frau zum x-ten Mal der Autozündschlüssel versiehlt wurde, auf dem Parkplatz wieder alles voll ist usw. usw. dann sind die morgentlichen positiven Gedanken so rasend schnell weg und was bleibt ist Ärger.
Aber wenn dich nichts anhebt und du die Wunschgedanken halten kannst, dann wird das Umfeld auch besser. Aber das ist schwer, so schwer, so schwer...
Der Husky!
|
zucchero
19.04.2003, 22:23
@ Luigi
|
Re: Trendwende? Unser"Darf es a bisserl mehr sein?"-Wirtschaftssystem wird dies |
--> Hallo Luigi
ich teile Euklids Meinung. Ab einer gewissen Umdrehungszahl ist es einfach blödsinnig stumpf im Hamsterrad weiterzutreten. Leider wird diese Meinung meist als Aussteigermentalität beurteilt. Dem ist lange nicht so. Vielmehr zeigt es, dass es noch Bürger und nicht nur Simmvolk in diesem schönen Land gibt. Wo die"Drehzahl" bei jedem einzelnen liegt, soll dieser selbst entscheiden.
Was dann auf der Steuereinnahmeseite fehlt, muss eben gespart werden. Ich bin überzeugt, dass damit die Tätigkeiten wieder grosse Nachfrage haben werden, die echten Wert und Wohlstand kreieren.
In dieser Woche habe ich beobachtet, wie 3 Stadtarbeiter + nagelneuem Unimog den Strassengraben von Müll gereinigt haben. Vermutlich kostet eine derartige Aktion pro Tag 800 - 1000 EUR. Diese Geldverschwendung kann so nicht weitergehen. Der Staat muss weniger vom kuchen kriegen - that´s all.
[img][/img]
|
Standing Bear
19.04.2003, 22:37
@ chiron
|
Re: Trendwende |
-->>In diesem Forum ist die kompetenteste Ballung von Analysten der derzeitigen äusseren Verhältnisse, die ich bis jetzt gesehen habe. Es wäre doch jetzt an der Zeit, den Gegenpol mal etwas genauer zu analysieren. Die innere Zufriedenheit der Leute strebt genauso zielsicher auf den Nullpunkt, wie das im Aeusseren festzustellen ist. Woher rührt nur der Glaube, dass das Häuschen am Waldrand mit Swimminpool das höchste aller Gefühle sein soll. Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen. Wen das Streben nach äusseren Werten sich ins Innere verlagern würde, hätten wir das Paradies auf Erden. Bis jetzt ist mir noch niemand begegnet, der wegen fehlender materieller Güter unglücklich war, ausser er hatte es vorher übertrieben (Schulden). Nicht-Geliebtsein, Nicht-Aktzeptiertsein, Nicht Wahrgenommenwerden...etc. sind die Gründe unseres Handelns, was dann deftig kompensiert sein will mit Statussymbolen. Eine Trendwende tut not, sprich Be-Wusst-Seins-Veränderung.
>Gruss Chiron
Hallo Chiron,
du hast absolut recht und die Wende ist schon auf dem Wege. Diese Gesellschaft zerfällt jetzt und macht dem Wassermann-Zeitalter platz. Es stehen uns in den nächsten Jahren große Umbrüche bevor, die die Wende herbeiführen werden.
Gruß
SB
|
chiron
19.04.2003, 22:40
@ Josef
|
Re: Bewusstes Sein = Bewusstsein. Sich selber bewusst sein beginnt mit Wahrnehmen |
-->Genau so funktionierts, danke Josef!
Am Anfang ist immer der Gedanke und nachher die Tat. Es geschieht nichts, wenn es nicht gedacht wurde. Siehe aktuell die Presse. Ein Krieg wird solange angekündigt, bis alle glauben, es ist nicht mehr zu verhindern und dann passierts. Ob man dafür oder dagegen ist, spielt keine Rolle. Und genau das funktioniert auch im positiven Bereich, komischerweise haben die meisten mehr Mühe damit. Es scheint einfacher zu sein, zu sagen"ich werde krank" als"ich werde gesund". Auch die Sätze, die uns in der Kindheit um die Ohren geschlagen werden, wie"das kannst du nicht","du bist nicht lieb","das darfst du nicht", etc bringen wir nur mit Mühe wieder aus den Köpfen raus. Und dann kommt die Werbung und haut in die gleiche Kerbe, von wegen zu dick, zu viele Falten, das falsche Auto etc.
Positive Gedanken haben positive Taten zur Folge. Versucht mal zu sagen,"ich bin gesund","ich bin intelligent","ich bin schön"...etc ICH BIN hat die grösste Gedankenkraft. Darum achtet auf eure Gedanken, wenn ihr das nächste mal denkt"...ich werde krank","ich schaff das nicht". Braucht ein bisschen Uebung, aber es funktioniert. Das hat auch schon Jesus (je suis) herausgefunden.
In diesem Sinne
Frohe Ostern
|
Josef
19.04.2003, 22:43
@ Der Husky
|
@Husky: Von -positiver Richtung- habe ich nicht gesprochen, sondern von |
-->-Beobachten-!! Das ist allerdings nur der erste Schritt, aber ein sehr wichti-
ger. Das -aendern- des Verhaltens kommt danach und meist kannst du das nur
ganz allmaehlich erreichen und du wirst zunaechst wieder in die alten
Verhaltensweisen zurueckfallen, allein schon aus Gewohnheit.
Eine solches -Bewusst-werden ist ein lebenslanger Prozess, der immer weiter geht. Je mehr du das uebst, desto mehr Spass macht es, vor allem wenn du deine
eigenen Fortschritte siehst. Und wenn du dann noch bemerkst wie positiv deine
Umwelt darauf reagiert (vor allem auch deine Frau als Erste), dann wird deine
Freude noch groesser. Wichtig: Immer weitermachen!
|
Josef
19.04.2003, 22:50
@ Standing Bear
|
Trendwende: Diese Wende sollte jeder zunaechst bei sich selbst herbeifuehren!! |
-->siehe mein Posting weiter unten in diesem Thread ueber -Bewusstsein-.
|
Luigi
20.04.2003, 00:08
@ Firmian
|
Fröhliche Ostern an Alle! Mein Problem ist, dass ich an Feiertagen es ein bissch |
-->Fröhliche Ostern an Alle!
Mein Problem ist, dass ich an Feiertagen es ein bisschen übertreibe:
Das mit dem"seiner selbst bewusst sein".
Ostern geht ja noch, aber Weihnachten erst:-)
MFG
|
GSF
20.04.2003, 01:42
@ chiron
|
Re: Trendwende |
-->In diesem Forum ist die kompetenteste Ballung von Analysten der derzeitigen äusseren Verhältnisse, die ich bis jetzt gesehen habe.
Hm,
da NUR Performance zählt mag das so sein oder auch nicht....
gibt’s hier eigentlich ein nachvollziehbares Musterdepot?
Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen.
Wer weiß.
du meinst von den hiesigen Katastropheten kann sich jemand IHN leisten?
Gruß
GSF
|
Luigi
20.04.2003, 01:55
@ GSF
|
Re: 2 Antworten mit 2 Links |
-->Performance
http://www.elliott-waves.com/daytrading.html
>Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen.
>Wer weiß.
>du meinst von den hiesigen Katastropheten kann sich jemand IHN leisten?
Wenn du mit"hiesige" die Board-Poster meinst, dann kann ich nur sagen: JA Hier wimmelt es nur so von Vermögensverwaltern, Selbstständigen etc etc etc etc
http://www.ferrari-future.de/preise.html
|
GSF
20.04.2003, 02:12
@ Luigi
|
Re: 2 Antworten mit 2 Links |
-->>Performance
>http://www.elliott-waves.com/daytrading.html
>
>>Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen.
>>Wer weiß.
>>du meinst von den hiesigen Katastropheten kann sich jemand IHN leisten?
>Wenn du mit"hiesige" die Board-Poster meinst, dann kann ich nur sagen: JA Hier wimmelt es nur so von Vermögensverwaltern, Selbstständigen etc etc etc etc
>http://www.ferrari-future.de/preise.html
|
GSF
20.04.2003, 02:14
@ Luigi
|
Re: 2 Antworten mit 2 Links |
-->Sorry...
Es gibt also kein MD, schade,
nette Grafik im Übrigen.[img][/img]
Den Preis für den Spider kenn ich,
trotzdem merci.
Gruß
GSF
|
Euklid
20.04.2003, 10:40
@ GSF
|
Re: Trendwende |
-->>In diesem Forum ist die kompetenteste Ballung von Analysten der derzeitigen äusseren Verhältnisse, die ich bis jetzt gesehen habe.
>Hm,
>da NUR Performance zählt mag das so sein oder auch nicht....
>gibt’s hier eigentlich ein nachvollziehbares Musterdepot?
>Hat sich schon jemals einer wegen fehlendem Ferrari von der Brücke geschmissen.
Wegen einem fehlenden Ferrari dürften sich weniger die Brücke herabstürzen als in Zukunft die Köpfe rollen gerade weil man einen besitzt.
Wer jetzt in der Zeitenwende sich einen Ferrari anschafft braucht dazu auch einen Bodyguard der überall mit dabei sein muß.
Ist es daher denn nicht ratsamer mit einem kleinen Polo zu fahren und den Reichtum nicht öffentlich zur Schau zu stellen.
Understatement dürfte das Gebot der Stunde sein.
Wer seine sieben Sinne noch beisammen hat schürt nicht unbedingt den Neid der immer mehr verarmenden Leute.
Nur wer in der vor uns liegenden Zeit persönliche Kontakte knüpft und auch materiell irgendwo helfen kann wird eine große Aufgabe entdecken können.
Es ist herrlich zu sehen wie manche Leute die es Wert sind wieder neuen Mut schöpfen weil man ihnen etwas helfen konnte.
Darauf werde ich in Zukunft den allergrößten Wert legen und gebe dadurch meinen Kindern ein gelebtes Vorbild.
Der Zusammenhalt und die familiären Bande werden gerade jetzt wieder stärker geknüpft werden müssen.
Das ist alles viel wichtiger als einen Ferrari zu haben.
Ein Spaziergang mit Frau und Hund im Wald kann viel mehr bedeuten als solch eine Blechkiste.
Lebt man mit einem Ferrari etwa bewußter?
Gruß EUKLID
|
Luigi
20.04.2003, 11:51
@ Euklid
|
@Euklid Praktische Lebenshilfe von Euklid: 1. Wie vermeide ich, dass mich Leute |
-->Hallo,
Praktische Lebenshilfe von Euklid:
1. Wie vermeide ich, dass mich Leute um Geld anpumpen!
2. Wie vermeide ich, dass die Leute mich im negativen Sinne beneiden: Missgunst!
3. Ganz wichtig: Wie vermeide ich eine teuere Scheidung ;-)
MFG
|