Koenigin
24.04.2003, 12:05 |
61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! Thread gesperrt |
-->hola,
hier gibt es eine riesige repräsentative online -internet-Umfrage zu allmöglichen"Lebenslagen".
<font size="3">61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland....und der Rest eher nicht.....?</font> Wäre ja ein Schluß, der erlaubt wäre,zu ziehen. Oder?
Ich sage mal"böswillig": 38 (von den 39 %)sind bestimmt dann"schwer zu Integrierende" (wer auch immer.......), die halt eben mittels des allerfeinsten deutschen Sozialstaatsnetzes ihre"schlimme, harte Zeit" in Deutschland versüsst bekommen..."
Oder wer ist das?
Jedenfalls:
Das eine Prozent, das dann noch überbliebe, sind dann die Aussreisewilligen, die das"Theater im Eldorado" schlichtweg satt haben,wie beispielsweise Euklid, Baldur - ich kenn noch fünf (!!!) inzwischen- ich und paar andere.
Eben 1 Prozent, was ja dann immerhin auch noch ca. 800.000 Menschen wären.
Wenn von diesen, die die Schnautze voll haben, ja da wiederum nur 10 %, (gleich nur 1 Promille vom Gesamt) kleinste Unternehmer aber dicken"tragenden Schultern" und nur je 10 Männekens wären - ja dann wären die nächsten 800000 Arbeitsplätze in Luft aufgelöst.....
Und so zerbröselt der zu verteilende Kuchen....
Drüber, über der Umfrage steht: <font size="3">Deutsche wollen umfassende Reformen</font>hahahahahahaha, wer's glaubt, wird seeelig...
Anmerkung von: Ist leicht"jaaaaaaaa" gebrüllt, wenn jemand unvermittelt (auch wenn es online ist/war) fragt: Wollen Sie nicht auch Reformen?????????"
Ich befürchte nur, wenn es den"Hier-und-heute-Ja-Sagern" zu Reformen aber an die eigene Tasche gehen sollte, dann sähe das Ergebnis schlagartig anders aus.
Solange bei Kürzung von Wohltaten bei anderen die Rede ist, ja wer wollte da"gegen Reformen sein?"
zurück zu dieser Studie:
Die Originalumfrage (siehe unten www.Perspektive-Deutschland.de) hat aber in jedem Fall einige sehr interessante Ergebnisse"zu Tage" gebracht, wie ich meine.
adios
D.Koenig
<font size="4">Deutsche wollen umfassende Reformen</font>
Text von Ansgar Graw/Welt
Berlin - Dringenden Verbesserungsbedarf bei der gesetzlichen Rentenversicherung und bei den Arbeitsämtern sehen jeweils 78 Prozent der Deutschen. Bei der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind es 71 Prozent. Doch das Vertrauen zu denjenigen, die Missstände richten sollen, ist denkbar gering - beim Bundestag sehen 71 Prozent dringenden Verbesserungsbedarf, und die politischen Parteien belegen mit 80 Prozent gar den letzten Platz der Skala.
Das sind zentrale Ergebnisse der repräsentativen Online-Umfrage"Perspektive Deutschland", die jetzt vorgestellt wurde. Die Unternehmensberatung McKinsey, das Magazin"Stern", das ZDF und T-Online hatten dazu von Oktober bis Dezember 2002 356 000 der 16- bis 69-Jährigen befragt.
Fazit: Deutschlands Institutionen stecken in einer tiefen Akzeptanzkrise. Die Bevölkerung verlangt nach gründlichen Reformen. Dazu gehören die Forderung nach einer Umstellung des Systems der GKV auf eine Grundsicherung, eine Absenkung der Rentenhöhe in der gesetzlichen Rentenversicherung und die Verstärkung des Drucks auf Arbeitsunwillige.
Über diese Reformaufgaben herrscht weigehender Konsens zwischen den politischen Lagern. Lediglich der Forderung nach einer Umstellung der GKV verweigert sich die Gruppe der Gewerkschaftsmitglieder mit SPD-Parteibuch - 60 Prozent von ihnen möchten das jetzige System erhalten. Dabei verlangen die von den Gewerkschaften hauptsächlich vertretenen Arbeiter (47) und Angestellten (54) einen Wechsel zur Grundsicherung.
Trotz der Vertrauensdefizite sind 61 Prozent der Deutschen mit dem Leben in Deutschland und gar 69 Prozent mit ihrem Wohnort zufrieden. Die regionalen Unterschiede sind dabei gewaltig: Während die Zufriedenheit mit dem Wohnort in Baden-Württemberg (81 Prozent), Schleswig-Holstein (80) und Bayern (78) hoch ist, rangieren Thüringen (43), Mecklenburg-Vorpommern (38) und Sachsen-Anhalt (30) am Schluss. Die Zufriedenheit, in Deutschland zu leben, ist in Schleswig-Holstein (69) und Hamburg (68) ausgeprägt, Sachsen-Anhalt (45) und Thüringen (44) kommen auf die niedrigsten Werte.
Die Bewertung der Kirchen und der Gewerkschaften deutet auf ein nachlassendes Interesse an diesen Institutionen hin: So sehen nur 29 Prozent bei der katholischen und 18 Prozent bei der evangelischen Kirche dringenden Verbesserungsbedarf - aber auch nur 11 beziehungsweise 17 Prozent geben an, der Kirche zu vertrauen. Den Gewerkschaften attestieren 40 Prozent dringenden Verbesserungsbedarf. Gerade 14 Prozent geben an, hohes Vertrauen in die Arbeitnehmerorganisationen zu setzen.
Die Ergebnisse der Studie im Netz:
www.perspektive-d.de
<ul> ~ hier zu der Studie</ul>
|
Kaddii
24.04.2003, 12:53
@ Koenigin
|
ich gehöre zu den 1%... |
-->hi koenigin
Ich gebe es ehrlich zu, ich gehöre zu den 1% derjenigen die nicht gern in D leben. Meine Wurzeln sind Meck-Pom und dort schlägt mein lokales Herz, aber der Rest ist mir schnuppe.
Zwar stehe ich momentan durch meinen unverschuldeten Unfall im Abseits und nutze die"Wohltaten" des Sozialstaates, kann dir aber versichern ca. 20 Jahre schwer geschuftet zu haben und auch schon Angestellte gehabt zu haben, aber sollte sich die Gelegenheit bieten verzichte ich gern auf D und möchte mein eigenes Leben führen. Ich muß dann zwar verzichten, daß weiss ich und akzeptiere dies vollkommen.
Ich schätze mal von den 61% sind wiederum mindestens 50% Menschen die in irgendeiner Form beim Staat beschäftigt oder anderweitig ohne Risiko leben und arbeiten. Da kann es zwangsläufig keine Abneigung geben.
|
nereus
24.04.2003, 13:35
@ Koenigin
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! - Ich finde es ganz OK hier |
-->Hallo Königin!
Ich bin mit sehr vielen Dingen in diesem Land nicht einverstanden.
Die Politik steht auf der Kritikliste ziemlich weit oben.
Doch dieses Land besteht nicht nur aus Politikern, Subventionsschnorrern, Faulenzern und Finanzbeamten.
Es gibt auch sehr viele freundliche Leute hier, welche einem regelmäßigen Gelderwerb nachgehen und nicht immer nur von fernen Gestaden träumen.
Wer woanders leben möchte, soll das tun - das geht völlig in Ordnung.
Doch wer hierbleiben will, sollte sich nicht dauernd rechtfertigen müssen ob das richtig sei oder ob die Tassen im Schrank noch vollständig sind.
Über die verkrusteten, teilweise mafiosen, Strukturen innerhalb der Staatskrake mache ich mir keine Illusionen mehr, doch ich finde es hier immer noch besser als in Kamtschatka, Bagdad oder Lüttich.
Ich lebe nicht von Sozialhilfe und zahle brav meine Steuern (die ich natürlich zu minimieren versuche) und Versicherungsbeiträge. Ja, solche Dödel gibt es noch. [img][/img]
Die große Kastanie vor unserem Haus hat schon zu Kaiser's Zeiten gestanden.
Die überlebt auch die rot-grüne Regierung noch.
Übrigens, wenn wir schon bei den verlodderten Verhältnissen im Lande Goethes und Schiller, meinetwegen auch Heine (extra für Jochen) sind, frage ich mal kurz nach:
Mit welchem"sauberen" Geld wurden eigentlich die z.T. sagenhaften Paläste an der spanischen Südküste gebaut?
Und in welchen Banken bunkern die Drogenmafiosis und Diktatoren ihre Vermögen?
Die Kathedrale von Sevilla und das Matterhorn wissen von diesen Dingen nichts - wie sollten sie auch?
mfG
nereus
|
Standing Bear
24.04.2003, 13:59
@ Koenigin
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! |
-->Hallo Königin,
Deutschland ist unsere Heimat. Sie wird zwar seit Jahrzehnten von Taugenichtsen, Ex-Terroristen, Kriminellen, Vergeudern unsereres Geldes etc. regiert, doch es bleibt unser Land! Und ich werde mich von diesen Typen nicht vertreiben lassen! Die werden ihre Quittung noch bekommen und sie werden viel zu zahlen haben...
Gruß
SB
|
nereus
24.04.2003, 14:18
@ Standing Bear
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! - Standing Bear |
-->Hallo Jan!
Du schreibst am Schluß: Die werden ihre Quittung noch bekommen und sie werden viel zu zahlen haben...
Was sollen"DIE" denn zahlen, es ist doch dann eh nichts mehr da.. außer leeren Versprechen.
Planst Du etwa einen Umsturz?
Mach keinen Scheiß!
[img][/img]
mit kämpferischem Gruß
nereus
|
Uwe
24.04.2003, 14:32
@ Koenigin
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! |
-->><font size="3">61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland....und der Rest eher nicht.....?</font> Wäre ja ein Schluß, der erlaubt wäre,zu ziehen. Oder? >
>Ich sage mal"böswillig": 38 (von den 39 %)sind bestimmt dann"schwer zu Integrierende" (wer auch immer.......),
Ich hoffe du glaubst nicht an Statistiken, deren Ergebnisse einzig von einer Frage, hier der von dier vorgestellten, abhängen, denn wie Du zurecht vermutest, sind eben hier 38%+1% mit dem"Los", in Deutschland zu leben, nicht zufrieden.
Doch gibt es tatsächlich die Aufschlüsselung, wieviel von diesen 38%+1% dann schließlich in einer anderen Umgebung davon"träumen", doch woanders leben zukönnen? Wieviele sind es also, die einfach überall ihre Schwierigkeit haben werden, ihr Leben nicht befriedigend leben können?
Naürlich sind auch diese Zahlen vollkommen unbedeutend, solange ich mich nicht mit der umfassenden Studie (41 Seiten) beschäftigt habe, doch bemerkenswert scheint mir die Einflußgröße der"nicht erfüllten Erwartungen" zusein, die sich in den Ergebnissen zur Aufschlüsselung nach den Bundesländern zeigt (sowohl Zufriedenheit am Wohnort als auch im Land).
Gruß,
Uwe
|
Pulpo
24.04.2003, 14:41
@ Koenigin
|
61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! doch noch so viele, naja... |
-->die auch noch umzustimmen, duerfte nicht so schwerfallen, schliesslich sind mit McKinsey und ihren"prominenten Unterstuetzern" (einer der ersten, den ich auf der Seite erblicken durfte, war schonmal der Herr Schily) schon die richtigen Experten versammelt, wenn es um Lebensqualitaet geht... [img][/img]
<ul> ~ Zur McKinsey-Gesellschaft</ul>
|
Koenigin
24.04.2003, 14:57
@ nereus
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! - Ich finde es ganz OK hier |
-->hola nereus,
da gibt es wirklich nicht viel zu entgegnen. Unbenommen. Unbenommen!!!
Natürlich gibt es viele freundliche Leute in Deutschland, die in aller Ruhe ihrer Arbeit nachgehen (vor allem die vielen Staatsdiener!!!!!!!!!!!!!!!)und brav ihre Steuern abliefern.
Wer sollte was da gegen sagen.
Und dass auch eure Kastanie und die vielen deutschen Eichen diese und die nächste Klumpatsch-Regierung überleben, das steht auch ausser Frage.
Aber nun mal nicht so geringschätzig mit meinen Heimatstadtdichter H.Heine....und denk ich in an Düsseldorf in der......
p.s. Und lass' dich nicht erwischen:
Wer brav seine Steuern in Deutschland bezahlt - ist entweder dumm oder verdächtig.............hahahahahahaha
Such dir"was" aus....''LOL'' [img][/img]
|
Zardoz
24.04.2003, 15:45
@ Standing Bear
|
Würde mich schon mal interessieren,... |
-->... wer Dich denn da von welchem Land vertreiben will. Wo besitzt Du denn Land? Und wieviel?
Nice day,
Zardoz
|
nereus
24.04.2003, 16:31
@ Koenigin
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! - Königin |
-->Hallo Königin!
Möglicherweise habe ich die Paläste etwas drastisch formuliert und Deine Erwiderung dazu fechte ich auch nicht an.
Ich hatte da so einen Unterton wahrgenommen und diesen vielleicht überinterpretiert - kann schon sein.
Nur finde ich es interessant, daß zahlreiche Deutsche, die dem Land den Rücken kehrten (warum auch immer) die Verhältnisse in der alten Heimat besonders argwöhnisch unter die Lupe nehmen.
Eigentlich müßte es den Ausgewanderten doch piep egal sein, was hinter der abgebrochenen Brücke passiert. Oder sehe ich das jetzt zu eng?
mfG
nereus
|
silvereagle
24.04.2003, 16:38
@ Koenigin
|
ist wohl überflüssig zu betonen... |
-->... aber es hat sich ja schon längst abgezeichnet, dass Du hier wesentlich mehr drauf hast, als nur den ollen Bernie ins rechte Licht zu rücken... ;-)
Hallo Königin,
der Stil Deiner Beiträge ist wirklich ein-malig. Dieses ständige"Rauf aufs Gas - runter vom Gas - rauf aufs Gas - runter vom Gas" usw. macht regelrecht süchtig. Man weiss nie, was als nächstes kommt. Genau das macht es wohl so spannend, Dir zu folgen... Mittlerweile verehre ich schon jedes einzelne Rufzeichen - mit denen Du ja bekanntlich nicht gerade geizt (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) ;-)
Also immer nur weiter so [img][/img],
hasta la vista (würd mich echt mal freuen),
silvereagle
|
Standing Bear
24.04.2003, 17:27
@ nereus
|
Re: 61 % der Deutschen leben gerne in Deutschland! - Standing Bear |
-->>Hallo Jan!
>Du schreibst am Schluß: Die werden ihre Quittung noch bekommen und sie werden viel zu zahlen haben...
>Was sollen"DIE" denn zahlen, es ist doch dann eh nichts mehr da.. außer leeren Versprechen.
>Planst Du etwa einen Umsturz?
>Mach keinen Scheiß!
> Das überschätzt Du mich etwas.
Ahoi!
J.
|
Standing Bear
24.04.2003, 17:31
@ Zardoz
|
Re: Würde mich schon mal interessieren,... |
-->>... wer Dich denn da von welchem Land vertreiben will. Wo besitzt Du denn Land? Und wieviel?
>Nice day,
>Zardoz
Zardoz,
ich werde nicht vertrieben. Es gibt aber genügend hier, die ständig wettern und die es bis oben hin satt haben. Ich wollte damit nur sagen, daß ich nicht die Flucht ergreifen würde, sondern lieber den Kampf aufnehme. Ich gehe hier nicht freiwillig weg.
Gruß
SB
p.s. Vielleicht durch die Arbeit gehe ich mal ins Ausland, aber nicht, um damit die Resignation vor der Politik zu bekunden. So einfach mache ich es mir nicht.
|
Zardoz
24.04.2003, 18:00
@ Standing Bear
|
Was nun... |
-->... wenn die, die"hier ständig wettern und es bis oben hin satt haben", mit dem Ergebnis"Deines Kampfes" ebenso wenig übereinstimmen wie mit dem Status Quo?
Vielleicht sehen so die zukünftigen Völkerwanderungen aus: Jeder wählt seinen Platz auf der Erde nach seinen politischen Vorlieben aus. Ergebnis? Ein kleiner"reicher" Teil ohne Steuern (ohne Staat?) und der große Rest mit maximaler Umverteilung.
Nice day,
Zardoz
|
LenzHannover
26.04.2003, 02:00
@ Koenigin
|
Zum Sonstwiewinkeladvocato und Schröders Ex-Kanzlei |
-->PS: in Celle ist das OLG
<ul> ~ http://www.fromberg.de/</ul>
|