Emerald
29.04.2003, 07:39 |
US--Arbeitslosen-Statistik Thread gesperrt |
-->
"die korrekte Zahl der Arbeitslosen in den USA beträgt in der Tat 6,60 %
was wir von der Regierung an Zahlen erhalten ist immer geschönt; einfach
'rosarotes Szenario'"
schreibt Richard Russel in seinem Tages-Kommentar vom 28.April d.J.
Emerald.
|
fridolin
29.04.2003, 08:07
@ Emerald
|
Re: US--Arbeitslosen-Statistik |
-->Mal grundsätzlich gefragt: sind die Arbeitslosenstatistiken verschiedener Länder überhaupt nach denselben Methoden erstellt und damit vergleichbar?
Wenn in Deutschland beispielsweise jemand geringfügig erwerbstätig ist (ich glaube, die Grenze liegt bei weniger als der halben durchschnittlichen Wochenarbeitszeit eines regulär Beschäftigten, also 18 Stunden/Woche oder so), dann zählt er weiterhin als arbeitslos und taucht in der Statistik auf. Woanders ist jemand schon nicht mehr"arbeitslos" im Sinne der Statistik, wenn er einen noch so geringfügigen Job hat.
Solche Sachen wie verborgene Arbeitslosigkeit (Leute, die die Jobsuche aufgegeben haben oder sich aus sonstigen Gründen nicht mehr bei der staatlichen Arbeitsvermittlung melden) kommen noch dazu, auch wenn das zahlenmäßig schwer zu erfassen sein dürfte. Ich würde aber mal vermuten, daß in Ländern mit geringen staatlichen Leistungen für Arbeitslose dies wesentlich eher vorkommen dürfte als etwa hierzulande.
|
RetterderMatrix
29.04.2003, 09:48
@ fridolin
|
Re: BRD--Arbeitslosen-Statistik |
-->>Mal grundsätzlich gefragt: sind die Arbeitslosenstatistiken verschiedener Länder überhaupt nach denselben Methoden erstellt und damit vergleichbar?
Nein, sie werden in jedem Land anders erstellt. Es gibt sogar Unterschiede zwischen den Arbeitslosenzahlen, die die EU für Deutschland rausgibt und die, die vom Arbeitsamt herausgegeben werden, damit die EU die Zahlen für verschiedene Mitgliedsländer vergleichen kann. Wer in einem Land als arbeitslos gilt, ist es noch lange nicht im anderen Land.
Letzten Herbst wollte die Regierung auch, wo die Zahlen so katastrophal wurden, die statistischen Erhebungsmethoden an die EU angleichen, was dann plötzlich ein Arbeitsplatzwunder gegeben hätte.
[img][/img]
Das waren noch Zeiten, damals 2001, mit ihren nur 3,85 Millionen Arbeitslosen! Ich möchte wissen, wie diese Graphik heute aussehen würde.
|
Cosa
29.04.2003, 10:38
@ Emerald
|
Re: US--Arbeitslosen-Statistik |
-->>
>"die korrekte Zahl der Arbeitslosen in den USA beträgt in der Tat 6,60 %
>was wir von der Regierung an Zahlen erhalten ist immer geschönt; einfach
>'rosarotes Szenario'"
>schreibt Richard Russel in seinem Tages-Kommentar vom 28.April d.J.
>Emerald.
--------------
Hi Emerald,
aus dem letzten Arbeitsmarktbericht:
<ul>Der Stellenabbau schreitet voran; 465.000 in den letzten beiden Monaten. Knapp 8,5 Mio. Menschen sind
offiziell arbeitslos in der Statistik geführt; rechnet man aber die Mutlosen und die, die die Kriterien nicht vollständig
erfüllen mit hinzu, kommt man auf eine Quote von 7,2%. Aussen vor stehen noch 4,7 Mio., die ihre Stundenanzahl
reduziert haben.</ul>
Bin auf 7,2% gekommen, alles mit den offiziellen Zahlen.
Gruss
Cosa
|
kingsolomon
29.04.2003, 11:53
@ Cosa
|
Re: US--Arbeitslosen-Statistik |
-->Hinzu kommt, dass automatisch als beschäftigt gilt, für den die (i Vgl. zur
BRD viel restriktivere)
Arbeitslosenunterstützung ausgelaufen ist
|