Tierfreund
30.04.2003, 09:32 |
ARD und ZDF wollen Rundfunkgebühren drastisch erhöhen Thread gesperrt |
-->Rundfunkgebühren
Der Griff zum Geld
ARD und ZDF fordern Milliarden aus der künftigen Rundfunkgebühr, doch für Fußball reicht es angeblich nicht.
Von Klaus Ott
(SZ vom 30.04.2003) — Einige Kilo bedrucktes Papier liefern ARD und ZDF am heutigen Mittwoch bei ihren Finanzkontrolleuren ab. Auf mehreren tausend Seiten versuchen die Anstalten anhand vieler Zahlenkolonnen zu belegen, dass sie bald deutlich mehr Geld benötigen - und die Rundfunkgebühr deshalb erhöht werden müsse.
Anstieg um mehr als zehn Prozent
Die ARD beantragt einen Zuschlag von rund 1,8 Milliarden Euro für die nächsten Gebührenperiode, die von 2005 bis einschließlich 2008 dauert. Und das ZDF verlangt, abzüglich des Sparpotenzials, über 1,1 Milliarden Euro für die vier Jahre als Dreingabe.
Die Folgen dieser Forderungen könnten die Hörer und Zuschauer von 2005 an auf ihren Kontoauszügen studieren: Die Rundfunkgebühr, die derzeit 16,15 Euro pro Monat beträgt, stiege um etwa 1,10 Euro für die ARD und fast 70 Cent für das ZDF, insgesamt also am Ende auf immerhin fast 18 Euro. Ein weiter Sprung.
Der Gebührenkommission der Länder, die nun die Kiloware prüft, den Landtagen, die am Schluss darüber abstimmen, sowie der Ã-ffentlichkeit dürfte die gesalzene Rechnung schwer zu vermitteln sein.
Die Konjunktur lahmt weiterhin, die Medienbranche leidet besonders. Bei den privaten Fernsehsendern sind die Werbeerlöse schon seit zwei Jahren rückläufig; die früher höchst profitable Senderfamilie um Pro Sieben macht gegenwärtig sogar Verlust und kann sich deshalb bei Sat 1 die Fußball-Bundesliga-Show ran zum aktuellen Preis von 80 Millionen Euro pro Saison nicht leisten.
ARD will Sportetat kaum ausweiten
Sind ARD-Chef Jobst Plog und ZDF-Intendant Markus Schächter also weltfremd? Mancher Politiker würde diese Frage sofort mit ja beantworten, beispielsweise der forsche CSU-Medienchef Markus Söder, der wie Parteichef Edmund Stoiber eine Nullrunde für die Ã-ffentlich-Rechtlichen fordert. Doch so einfach ist die Sache nicht.
Die ARD beispielsweise will ihren Sportetat kaum ausweiten, obwohl es verlockend wäre, mit den Gebührenerlösen Sat 1 den Fußball schnell wegzuschnappen. Für die Bundesliga verlangt das Erste keinen Zuschlag bei der Gebühren-Anmeldung.
50 oder 60 Millionen Euro sind pro Saison mit dem vorhandenen Haushalt maximal möglich; für den Inhaber der Liga-Rechte, die Schweizer Sportagentur Infront um Adidas-Aktionär Robert Louis-Dreyfuß und Ex-Nationalspieler Günter Netzer wäre das wohl zu wenig.
Infront besitzt auch die TV-Rechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, im Mai beginnen Verhandlungen mit ARD und ZDF. Auch die werden schwer: 250 Millionen Euro sollen 64 Spiele kosten - mehr, als die Sportetats hergeben, die der Gebührenkommission jetzt präsentiert werden.
Sollte die WM nicht billiger zu haben sein, dann wollen die Anstalten einen Teil des Turniers Sat 1 und RTL überlassen. „Wir glauben nicht ernsthaft daran, die ganze WM allein übertragen zu können“, sagt ein Intendant.
Mit neuen Projekten halten sich die Anstalten ohnehin zurück, lediglich für den Kinderkanal (KiKa) und Arte sind deutliche Aufstockungen vorgesehen. Beide Programme haben ihre Sendezeit ausgeweitet. Der KiKa, eine längst bewährte Alternative zu Super RTL benötigt 30Millionen Euro mehr pro Jahr für eigene und zugekaufte Produktionen, bei Arte sind es 38 Millionen Euro.
Wie aber kommen die hohen Summen zu Stande, die ARD und ZDF zusätzlich kassieren wollen? Immerhin nehmen die Anstalten jetzt schon insgesamt sieben Milliarden Euro im Jahr aus Gebühren und Werbung ein.
Aus der ARD verlautet, wenn man die geforderten 1,8 Milliarden Euro durch die vier Jahre und die neun Anstalten teile, blieben für jeden Sender per anno im Schnitt nur noch 50 Millionen Euro übrig (inklusive der Zuwächse für KiKa und Arte).
Das sei nicht mehr als ein Inflationsausgleich. Auf den hatte ARD-Chef Plog stets gepocht. Das ZDF rechnet anders. Da das Geld nicht reiche, müsse das Zweite viele Wiederholungen zeigen und sei bald nicht mehr konkurrenzfähig, sagt Intendant Schächter (was die ARD bezweifelt).
Mit dem erhofften Gebührenzuschlag sollen ab 2005 neue Vorabendserien und mehr neue Fernsehfilme produziert sowie frische Filme und Dokumentationen gekauft werden. Schächter nennt das gerne „Erneuerungsbedarf Hauptprogramm“.
Doch nun ist die Gebührenkommission dran, die schon immer stark kürzte. So werde es auch kommen, glauben manche Intendanten und kalkulieren mit einer Erhöhung von einem Euro für alle Anstalten. Das wäre wohl politisch tragbar, wie Äußerungen von CDU-Medienpolitikern belegen. „Mehr wird nicht gehen“, sagt ein Intendant.
Quelle: SZ
|
JLL
30.04.2003, 09:39
@ Tierfreund
|
Re: Lt. Harald Schmidt bekam Rentnerliebling Carmen Nebel(-krähe) dafür auch... |
-->... einen 20 Mio. EUR-Vertrag vom ZDF. Bei einer Laufzeit von 4 Jahren sind das 5 Mio. EUR pro Jahr für das seichte In-den-Schlaf-Labern der Zuschauer. Nicht schlecht, da dürfte mancher DAX-30-Vorstand blaß werden. Aber im Zwangsverfahren eingetriebenes Geld gibt sich wohl viel leichter aus, als selbst Erwirtschaftetes.
Schönen Tag
JLL
|
Tierfreund
30.04.2003, 09:59
@ JLL
|
Re: Lt. Harald Schmidt bekam Rentnerliebling Carmen Nebel(-krähe) dafür auch... |
-->Hallo JLL,
genau - Volksmusik,Tatort und die Dauerkarnevalssendungen müssen offensichtlich von"Superstars" ala Frau"Grimma" kostenaufwendig zelebriert werden.Was uns ARD und ZDF jeden Tag vorsetzen spottet jeder Beschreibung.Dazu kommen permanente technische Probleme wie z.B. meine Lieblingswitzsendung: Presseclub nachgefragt ( Sonntags 12.45 auf Phoenix ).
Ab 2005 dann noch die Gebührenpflicht für PC's mit Internetzugang,damit endlich sämtliche Selbständige,Freiberufler und Firmen doppelt Gebühren zahlen.
Ist doch logisch - wer beim Arbeiten per Internet ständig in die Glotze guckt,soll auch zahlen - oder?
Nette Grüße
Tierfreund
|
Henning
30.04.2003, 10:21
@ Tierfreund
|
Mal ein anderer Vorschlag... |
-->Wenn man die ganzen Sportübertragungen (eher sone Art Dauerwerbsendung meiner Meinung nach) den Privaten lassen würde könnte man Problemlos die Beiträge senken... ;)
|
Tierfreund
30.04.2003, 10:42
@ Henning
|
Welcher Sport? |
-->Hallo Henning,
da stimme ich Dir völlig zu - aber welche Sportübertragungen muten denn ARD und ZDF Ihren Zuschauern und Gebührenzahlern ständig zu?
Wasserball,Tischtennis,Skilanglauf und Dressurreiten.......nichts gegen diese Sportarten,aber wen interessiert das???
Im Sportbereich mutieren die öffentlich rechtlichen zunehmend zu Minderheitenbefriedigern.
Da bleibt die Glotze eben aus oder man investiert in ein Premiere Abo - fragt sich nur warum Millionen von Gebührenzahlern diesen Sachstand offensichtlich so klaglos über sich ergehen lassen.
Grüße
Tierfreund
|
JLL
30.04.2003, 11:15
@ Tierfreund
|
Re: Zwangsberieselung wie in den Anfangszeiten des Deutschen Fernsehens |
-->Hi Tierfreund,
es wird Zeit, dass ARD und ZDF sich endlich am Markt behaupten und zwar als das, was sie heute bereits sind: Pay-TV! Aber dann bitteschön ohne die Sonderrechte und Pfründe, die sie sich unter dem Deckmantel der angeblich höheren Qualität ("Karneval" - LOL) gesichert haben. Es ist schlicht eine Frechheit, dass diese Sesselpupser auch dann die Hand aufhalten, wenn man ihre Programme gar nicht sehen möchte. Wer also auf Pro7 einen Film sehen möchte, zahlt dafür Gebühren an die fetten Wanzen, nicht an Pro7. Den meisten wird wohl nur deshalb nicht bewußt wie absurd das ist, weil sie sich daran gewöhnt haben.
Schönen Tag
JLL
|
Michael
30.04.2003, 12:52
@ Tierfreund
|
Re: Arte, Phönix, 3Sat - dafür wär ich bereit zu zahlen |
-->Den Rest mit seinem nichtmal mehr für Grenzdebile akzeptablen RTL-Niveau bitte ersatzlos abschaffen. Weltspiegel und Tagesschau kann man dann ja auf Phönix senden.
Michael
|
rodex
30.04.2003, 13:18
@ Michael
|
100% ACK! |
-->Wobei ich auch die Spielfilme im Nachtprogramm der Dritten manchmal sehenswert finde.
|
Nachfrager
30.04.2003, 13:34
@ Tierfreund
|
NMa und? Ich habe noch nie einen Fernseher angemeldet |
-->...bei dem Gedanken dreht sich mein Magen im Galopp um.
Gruß
Nachfrager
|
LenzHannover
30.04.2003, 14:16
@ Tierfreund
|
Diese Geier haben halt auch Rentenprobleme und... |
-->Fakt ist, NDR und Co. haben deutlich mehr Geld als viele Theater usw., was schon an deren Ausstattung zu erkennen ist.
Beim NDR sollen mitlerweile fast 50% der Kohle für Pensionen draufgehen (aus einer gut informierte Quelle, im Netz habe ich dazu noch nix gefunden). Die haben Lohnlevel, von den jeder"draussen" träumt.
Man sollte hier nicht soviel auf die Finanzbeamten usw. einschlagen, dort, im Arbeitsamt usw. wird reichlich Kohle"selbstverwaltet" umverteilt.
Man Vergleiche mal die Gebühren der teurern Schweizer (nur 1/10 an Einzahlern, mehrsprachiges Programm!) mit denen hier im Lande [img][/img]
|
Nachfrager
30.04.2003, 14:56
@ LenzHannover
|
Wie z.B. beim WDR mit Geld umgegangen wird: Alltagsbeispiele |
-->Eine neue Vorabendserie ist geplant. Richtung: Comedy. Nun sollen einem Testpublikum drei von bereits 12 fertig produzierten Folgen vorgeführt werden. Für gute Stimmung ist gesorgt: Bier zum Abfüllen steht bereit. Fehlt noch ein Moderator, der das Publikum warm-up technisch"anheizt". Dauer des geplanten Warm-Ups: 10 Minuten. Gage: 700 EURO. Der Moderator kommt kurz vor Beginn, macht seinen 10-Minuten-Job und hat eine sehr soliden Stundenlohn verdient - für einen völlig überflüssigen Job, versteht sich.
Denn wie sich herausstellt, ist die gesamte Veranstaltung Quatsch, da das"Live-Gelächter" nicht zu gebrauchen war. Die Folgen waren nicht im Comedy-, sondern im klassischen Schauspielstil produziert worden. Das bedeutet: es wurden schnelle Dialoge völlig ohne einkalkulierte Lachpausen produziert. Schließlich wird völlig unechtes Gelächter vom Band unterlegt. Die Sendung floppt und verschwindet zügigst vom Sendeplan. Geschätze versenkte Kosten aufgrund dilettantischer Produktion: mehrere hunderttausend Euro.
Nur ein Fall, von dem niemand auch nur annähernd etwas erfährt.
Verdienst eines Radiomoderators bei WDR 2 (z.B."Nachtschicht"): 700,- EUR pro Sendung. Zweimal die Woche arbeiten und 11.000 alte DM brutto sind in der Tasche.
Wie gesagt, ich habe noch nie einen Fernseher angemeldet.
Gruß
Nachfrager
|
Tierfreund
30.04.2003, 15:44
@ Nachfrager
|
Na - als Internetnutzer darfst Du dann ja auch bald zahlen......;-) (owT) |
-->
|