Amanito
30.04.2003, 12:19 |
Richard Russell & PPT Thread gesperrt |
-->In Richard Russell´s Daily Comment to subscribers tonight, he includes an anonymous e-mail he received yesterday. Authentic? Who knows, but RR says it´s believable. Provocative, to say the least.
"I work at one of Wall Street's top 3 firms as a senior trader on an equity
futures desk. We execute orders for large institutional clients, often via
"basket" orders directly in the equity market, or via the futures market.
About a year ago, our desk began getting orders from a new client to execute
abnormally large orders in the equity futures markets. These orders had
several interesting characteristics. First, they were not daily or even
weekly, but every few months only. Second, the senior manager of our entire
department takes these orders directly, then walks over and quietly relays
them to our desk. No one except our manager is permitted to speak to the
client. After the first few tickets, I asked if I could meet or at least
speak to the client, since we were writing some unusually large tickets and
making a lot of money off them. I was told"no" very firmly and without
explanation, which is highly unusual since I am a senior member of the desk
and usually meet new clients before anyone else does. Also, this client has
no name or even a letter code, which some clients use when they want to
maintain anonymity. At the end of the day, our manager goes into our order
management system and personally moves the client executions out of our desk
accounts. This is highly unusual and has never happened with any other
client in the many years I've been working there. One last unusual thing is
that this client's orders are never price-sensitive; we are given a market
order to execute without any regard to price, and the orders are notable for
their size. Each time they have moved the market significantly.
Every instinct I've developed as a trader on Wall Street for the past decade
tells me that this is not a"regular" client such as a hedge fund or a
mutual fund. The fact that this client is only active every few months, and
at levels in the market that Wall Street views as important technically
(almost always near the bottom of a range) tells me that it may be
appropriate to talk about the possibility that it is government
intervention. I have no idea if intervention in the equity markets is legal
or not...I do know it happens in Japan openly. But if it is in fact
happening here, there are several important implications beyond just
supporting the stock market that should be debated publicly.
The desk at our firm that handles insider trades has been executing many
more sell orders than buy orders recently; when we get a large buy program
to execute, it certainly makes it easier for those insiders to sell. Is the
public's money being used indirectly by the government to buy stocks while
corporate insiders are selling? How many of these insiders are from
companies with Enron-like problems that have yet to be discovered?
Another issue that is relevant is the timing of these orders in relation to
current events. Can they be used to boost the stock market just prior to an
election, for example? After a president's speech? During a war? Who IS the
secret client on the other end of the phone, what are his motivations, and
what are his limits? If this client is who my instincts tell me it may be, I
think it is imperative that these types of questions start to be debated in
the public domain."
By the way, RR´s Dow Theory Letter is the only market letter I subscribe to--worth the price IMO.
Dow Theory Letters
|
manolo
30.04.2003, 12:58
@ Amanito
|
Re: Richard Russell & PPT -very naiv, oder? |
-->guten Tag
....anonymous e-mail he received yesterday...
der Inhalt des geheimnisvollen Händlers - schön naiv, oder?
Wieder Verschwörung, was sonst?
man.
|
Standing Bear
30.04.2003, 13:04
@ manolo
|
Re: Richard Russell & PPT -very naiv, oder? |
-->>guten Tag
>....anonymous e-mail he received yesterday...
>der Inhalt des geheimnisvollen Händlers - schön naiv, oder?
>Wieder Verschwörung, was sonst?
>man.
Die Verschwörung ist real. Manche begreifen das erst, wenn sie ihnen direkt ins Gesicht springt.
SB
|
fridolin
30.04.2003, 13:09
@ Standing Bear
|
1.April? |
-->hmmm... da will also jemand nachhaltig den Markt beeinflussen.
Und ihm fällt dabei nichts Besseres ein, als alle paar Monate(!) eine einzige(!) riesige(!) Market(!)-Order aufzugeben.
1. April ist aber schon vorbei. ;-)
Was nicht heißen soll, daß es solche Eingriffe nicht geben wird. Bloß auf etwas intelligentere Art und Weise.
|
Standing Bear
30.04.2003, 13:25
@ fridolin
|
Re: 1.April? |
-->>hmmm... da will also jemand nachhaltig den Markt beeinflussen.
>Und ihm fällt dabei nichts Besseres ein, als alle paar Monate(!) eine einzige(!) riesige(!) Market(!)-Order aufzugeben.
>1. April ist aber schon vorbei. ;-)
>Was nicht heißen soll, daß es solche Eingriffe nicht geben wird. Bloß auf etwas intelligentere Art und Weise.
Sie greifen bei ganz wichtigen charttechnischen Punkten ein. Wenn du den Artikel aus dem Focus von neulich noch nicht gelesen hast, dann tu das mal. War sehr gut.
Gruß
SB
|
Spirit of JuergenG
30.04.2003, 15:49
@ Standing Bear
|
so ein Unsinn |
-->>>hmmm... da will also jemand nachhaltig den Markt beeinflussen.
>>Und ihm fällt dabei nichts Besseres ein, als alle paar Monate(!) eine einzige(!) riesige(!) Market(!)-Order aufzugeben.
>>1. April ist aber schon vorbei. ;-)
>>Was nicht heißen soll, daß es solche Eingriffe nicht geben wird. Bloß auf etwas intelligentere Art und Weise.
>
>Sie greifen bei ganz wichtigen charttechnischen Punkten ein. Wenn du den Artikel aus dem Focus von neulich noch nicht gelesen hast, dann tu das mal. War sehr gut.
>Gruß
>SB
Immer wenn man es nicht versteht, dann war's das boese PPT. Ich kann Dir nur den Rat geben, die Theorie ueber den Jordan zu kippen, letztlich macht man sich damit nur laecherlich sonst nichts. Letztlich gibt's nur 2 Moeglichkeiten:
a) sie ist falsch
b) sie ist richtig, dann kann man das b1) nie beweisen und b2) ist es belanglos, da es keinerlei Auswirkungen auf den Markt hat.
Es gibt keinen einzigen vernuenftigen Grund das PPT nicht als normalen Marktteilnehmer anzusehen, im Falle dass es existiert.
Gruss Juergen
|
JLL
30.04.2003, 16:31
@ Spirit of JuergenG
|
Re: scheint mir überzeugend |
-->Zahlreiche Phänomene, die gerne dem PPT zugeschrieben werden, sind häufig nichts anderes als die Ergebnisse"normalen" Marktverhaltens. Insbesondere auch Bärenfallen, also das Durchrutschen unter wichtige Marken und der anschließende"rätselhafte" Wiederanstieg sind nicht nur in"manipulierten" Märkten anzutreffen, sondern praktisch durch die Zeiten in zahlreichen Märkten immer wieder zu beobachten. Man kann diese Muster und das dahinter stehende Verhalten relativ gut nachvollziehen.
Im übrigen dürfte das laute Klagen über ein PPT bereits einen Großteil der gewünschten Wirkung ausmachen. So dass diejenigen, die vielleicht ein PPT betreiben, denjenigen, die das Interesse am großen Unbekannten beständig wachhalten, zu größtem Dank verpflichtet sein sollten.
Ansonsten gibt es bekanntermaßen keine zuverlässigeren Informationsquellen als anonyme Mails von nicht näher identifizierten hochstehenden Insidern. Wenn man dahinter einen Wichtigtuer vermutet, der zu Recht das Licht scheut, liegt man in 99 % der Fälle richtig. Einen"senior official" der sich und seine Leser tatsächlich laut denkend fragt, ob das Wirken eines"PPT" wohl legal wäre, den kann ich nicht ernst nehmen.
Schönen Tag
JLL
|
kingsolomon
30.04.2003, 16:41
@ Amanito
|
Re:seltsam, eine mail gleichen Inhalts hat Puplava letztes WoEn in seiner |
-->wöchentlichen Sendung auch zitiert. Da glaub ich doch schon wieder
an 'hoax' (vollkommen unabhängig von der Frage der Existenz eines PPT )
|
nereus
30.04.2003, 16:47
@ Spirit of JuergenG
|
Re: so ein Unsinn - Jürgen G. |
-->Hallo Jürgen!
Du schreibst an Standing Bear in Bezug auf eine Theorie zum PPT: Letztlich gibt's nur 2 Moeglichkeiten:
a) sie ist falsch
b) sie ist richtig, dann kann man das b1) nie beweisen und b2) ist es belanglos, da es keinerlei Auswirkungen auf den Markt hat.
Ich weiß auch nicht ob PPT real oder irreal ist, nur wenn dessen Existenz noch nicht bewiesen ist, heißt das ja nicht, daß die Beweisführung für immer ausgeschlossen ist.
Schwarze Löcher kann man auch nur vermuten, doch für deren Existenz spricht eine ganze Menge.
Und das diese"Gruppe" keine Marktmacht darstellen soll ist nun völlig abwegig.
Wozu soll man denn ein derartiges Instrument in die Welt setzen wenn deren Aktionen den Markt nicht bewegen können?
In diesem Fall könnte man es sich wirklich sparen und die"Nichteinflußnahme auf den Markt" spräche ganz sicher gegen die Existenz des PPT.
Es gibt keinen einzigen vernuenftigen Grund das PPT nicht als normalen Marktteilnehmer anzusehen, im Falle dass es existiert.
Da wäre man bei der Frage: Was ist ein normaler Marktteilnehmer?
Monopolartige Strukturen wie z.B. die Discounter oder die Ã-lkartelle sind meiner Ansicht nach keine"normalen" Marktteilnehmer mehr da sie den Markt beherrschen.
Einen normalen Markt gibt es wohl nur in der Theorie.
mfG
nereus
|
monopoly
30.04.2003, 16:52
@ nereus
|
Re: so ein Unsinn - Jürgen G. |
-->>Hallo Jürgen!
>Du schreibst an Standing Bear in Bezug auf eine Theorie zum PPT: Letztlich gibt's nur 2 Moeglichkeiten:
>a) sie ist falsch
>b) sie ist richtig, dann kann man das b1) nie beweisen und b2) ist es belanglos, da es keinerlei Auswirkungen auf den Markt hat.
>Ich weiß auch nicht ob PPT real oder irreal ist, nur wenn dessen Existenz noch nicht bewiesen ist, heißt das ja nicht, daß die Beweisführung für immer ausgeschlossen ist.
>Schwarze Löcher kann man auch nur vermuten, doch für deren Existenz spricht eine ganze Menge.
>Und das diese"Gruppe" keine Marktmacht darstellen soll ist nun völlig abwegig.
>Wozu soll man denn ein derartiges Instrument in die Welt setzen wenn deren Aktionen den Markt nicht bewegen können?
>In diesem Fall könnte man es sich wirklich sparen und die"Nichteinflußnahme auf den Markt" spräche ganz sicher gegen die Existenz des PPT.
> Es gibt keinen einzigen vernuenftigen Grund das PPT nicht als normalen Marktteilnehmer anzusehen, im Falle dass es existiert.
>Da wäre man bei der Frage: Was ist ein normaler Marktteilnehmer?
>Monopolartige Strukturen wie z.B. die Discounter oder die Ã-lkartelle sind meiner Ansicht nach keine"normalen" Marktteilnehmer mehr da sie den Markt beherrschen.
>Einen normalen Markt gibt es wohl nur in der Theorie.
>mfG
>nereus
In einer englischen CNBC Sendung sagte man kürzlich, es gibt ein"Stock Protection Team" - wir wissen das es existiert - natürlich ohne Beweis
|
Standing Bear
30.04.2003, 17:26
@ Spirit of JuergenG
|
Schon klar. Und Du glaubst auch an fliegende Schweine, was? |
-->Wie alt bist Du, bitte? Ist doch lächerlich. Begreifst Du nicht, daß hier mit Steuergeldern bzw. neuen Schulden die Großen auf Kosten des Steuerzahlers rausgekauft werden? Für manchen mag das normal sein. Für mich NICHT!
SB
|
Jagg
30.04.2003, 21:04
@ Spirit of JuergenG
|
Re: so ein Unsinn |
-->>>>hmmm... da will also jemand nachhaltig den Markt beeinflussen.
>>>Und ihm fällt dabei nichts Besseres ein, als alle paar Monate(!) eine einzige(!) riesige(!) Market(!)-Order aufzugeben.
>>>1. April ist aber schon vorbei. ;-)
>>>Was nicht heißen soll, daß es solche Eingriffe nicht geben wird. Bloß auf etwas intelligentere Art und Weise.
>>
>>Sie greifen bei ganz wichtigen charttechnischen Punkten ein. Wenn du den Artikel aus dem Focus von neulich noch nicht gelesen hast, dann tu das mal. War sehr gut.
>>Gruß
>>SB
>Immer wenn man es nicht versteht, dann war's das boese PPT. Ich kann Dir nur den Rat geben, die Theorie ueber den Jordan zu kippen, letztlich macht man sich damit nur laecherlich sonst nichts. Letztlich gibt's nur 2 Moeglichkeiten:
>a) sie ist falsch
>b) sie ist richtig, dann kann man das b1) nie beweisen und b2) ist es belanglos, da es keinerlei Auswirkungen auf den Markt hat.
> Es gibt keinen einzigen vernuenftigen Grund das PPT nicht als normalen Marktteilnehmer anzusehen, im Falle dass es existiert.
Oh - fremdes Geld nur zum Zweck einer Preisgestaltung einzusetzen
ist schon was besonderes finde ich.
Das ist das Gleiche als wenn ein Land seine Währung stützt und dafür
Geld bis zu einem vorher beschlossenen Limit"einsetzt".
Für den der Einzelheiten weis (welcher Preis gehalten oder erreicht
werden soll ist es free lunch wenn er mitspielen kann.
>Gruss Juergen
Gruss
|